VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@vaukah51 schrieb am 6. Januar 2017 um 22:03:41 Uhr:


Wie geht es denn nun überhaupt weiter? Für meinen betroffenen Q3 2.0 TDI quattro, 177 PS, EZ 12/2012 erhielt ich vor ca. einem Jahr (!) das erste Anschreiben durch Audi. Angekündigt wurde eine weitere Kontaktaufnahme durch den Händler zwecks Terminabsprache. Bis heute ist nichts passiert...
.

Geht offensichtlich jetzt los mit den 177ern. Siehe auch

http://www.motor-talk.de/.../...-nach-softwareupdate-t5863924.html?...

Das zweite Schreiben sollte also bald eintreffen. Warte auch schon darauf. Nee, Scherz. 😉

Zum Thema Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit: Wie meßt Ihr das? Tacho ablesen? Schon mal daran gedacht, daß am Tacho beim Update auch gedreht worden sein könnte, um die Folgen zu verschleiern? Mein Tacho ist recht genau (GPS-Messung), da ist noch Luft zur gesetzlich geforderten Mindestgenauigkeit, um ein paar Prozent Mehrverbrauch bzw. Minderleistung zu verstecken.

Regenerationsphasen: Ich habe bei meinem 2.0-CR-TDI mit 170PS noch nie eine Regeneration bemerkt - hab das Auto seit 170tkm. Lest Ihr mit VAG-Com die Motorsteuerung aus oder wie ermittelt Ihr das?

Zitat:

@aditreiber schrieb am 11. Januar 2017 um 09:06:49 Uhr:


..
Regenerationsphasen: Ich habe bei meinem 2.0-CR-TDI mit 170PS noch nie eine Regeneration bemerkt - hab das Auto seit 170tkm. Lest Ihr mit VAG-Com die Motorsteuerung aus oder wie ermittelt Ihr das?
.

Im A3 Forum habe ich mal gelesen, dass der 170PS 2.0-CR-TDI offensichtlich noch mit wesentlich längeren Reg.-Intervallen "auskommt" (?) und diese relativ unbemerkt ablaufen. Diese Motorvariante gibt/gab es im Q3 aber nicht (mehr). 😉

Q3 Fahrer "erkennen" die Regenerationsphasen ihrer Diesel in der Regel dann an mehreren, typischen "Verhaltensweisen". Häufiger auch bei Kurzstreckenbetrieb:

Z.B.
- die Leerlaufdrehzahl ist dann zeitweise erhöht (~ 1000 U/min, sonst normal ~ 850 U/min)
- die automatische Motor Start/Stopp Funktion ist inaktiv
- ein u.U. etwas rauherer Klang des Motors im Fahrbetrieb
- und nach Fahrbetrieb bei abgebrochenen Reg.-Phasen der Nachlauf des Kühlerlüfters nach Abstellen des Motors
- ...

Ich fahre sehr viel Langstrecke und AB, ich denke, daß da oft nur passiv regeneriert wird. Lüfternachlauf nach dem Abstellen hatte ich bisher nur ein einziges Mal, Start-Stop deaktiviere ich sofort nach dem Starten und der Motorklang ändert sich nie markant, Leerlaufdrehzahl, ja die war manchmal etwas erhöht. Alles in allem erscheint mir die Erkennung der Regeneration anhand der Symptome viel zu unsicher, um was sagen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aditreiber schrieb am 11. Januar 2017 um 09:06:49 Uhr:


Zum Thema Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit: Wie meßt Ihr das? Tacho ablesen?
...

Hi,

nach dem Update ca. 2000km gefahren. Selten unter 100km Fahrstrecke, habe ich, wie zuvor, von einer Regeneration des DPF noch nie etwas bemerkt. Auch ein Nachlaufen des Lüfters ist nicht eingetreten. An der Fahrleistung - Beschleunigung subjektiv, Höchstgeschwindigkeit per Navi/GPS - sowie am Verbrauch, hat sich nichts geändert. Zur Zeit alles im grünen Bereich 🙄

Grüße
2012

Habe heute das offizielle zweite Schreiben zum 23Q7 Rückruf von Audi Service Technik, Braunschweig erhalten. Es geht also voran. Nun "darf" ich also auch einen Termin zum EA189 Update vereinbaren. Werde aber erst einmal nichts überstürzen. 😉

Q3 2.0 TDI 177 PS, quattro s-tronic

Heute war es auch bei uns in der Post.

Tach, könnte mir hier evtl. mal jemand zusammen fassen, wieviel Q3 Besitzer hier im Forum denn nun bisher schon negative Erfahrungen gemacht hat, nach dem Update? Mein Update steht nun auch an. Ein ca. Wert würde mir schon reichen. Merci

Update wurde vor 7000 km gemacht,Probleme bisher keine

Hallo zusammen,
verfolge auch lebhaft die Diskussion um den Rückruf 23Q7. Habe vor ziemlich exakt einem Jahr einen Q3, Quattro 177PS EZ 2012, mit voller Audi-Garantie bis 11.2017 gebraucht beim Händler erworben. Der Q3 hat jetzt gute 40.000km auf dem Buckel. Nun soll ich den Wagen ebenfalls fürs Update zu Audi fahren. Hier wurde einiges über nach Update defekte AGR-Ventile berichtet. Sehe ich das richtig, dass ein evtl. zu erwartender AGR-Ventil-Schaden bis Garantie-Ablauf eingetreten sein sollte und somit im Rahmen dieser zu beseitigen wäre? Gruß

Ein defektes AGR-Ventil wird auf Kulanz getauscht,auch wen keine Garantieansprüche bestehen

Ja, mein AGR-Ventil (A3 mit 170PS) war lange vor dem Abgasskandal bei ca. 30tkm kaputt. Das wurde anstandslos ersetzt. Allerdings: die wahren Probleme werden erst nach längerer Laufleistung auftreten. Insofern sind all die Jubelmeldungen "schon 5000 km seit dem Update ohne Probleme gefahren" nicht beruhigend. Interessant wird es, wie es nach 100tkm oder 200tkm aussieht.

Die Jubelmeldung war 7000 km ,nicht 5000 km

Ich wär ja schon beruhigt, wenn ich die 100.000 (hat aktuell 70.000) voll bekommen würde, ohne dass ich nach dem Update ständig in die Werkstatt darf wegen Deffekten. Viel länger als 1 Jahr werd ich den Q eh nicht mehr fahren können. Bei den ständigen Feinstaubeskapaden hier in Stuggi. Werd nächste Woche mal zum "hoffentlich freundlichen" fahren und mal ganz unverfänglich nachfragen wegen evtl. Garantiefolgen des Updates.

Wird er kurz lächeln. Vw gibt keine garantien. Ich würde das auto einfach noch das jahr fahren wie es ist zu dann halt verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen