Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt
Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.
Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.
Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.
Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.
352 Antworten
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 24. Dezember 2016 um 05:02:00 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 23. Dezember 2016 um 17:59:17 Uhr:
......bis irgendwann in 2017. Anfang 12/2017 geht der Wagen dann sowieso zurück (Leasingende).Dann kann dir das doch ziemlich egal sein, ob es funktioniert oder nicht.
.
Nun ja, so ganz egal ist es mir doch nicht. Natürlich hoffe ich, dass sich dann der Wagen auch über die "Restlaufzeit" zumindest fahrtechnisch möglichst noch so verhält, wie zuvor. 😉
Hallo, mich betrifft das Problem nicht mehr, tauschte meinen 2012er heuer im März gegen ein FL Modell TDI mit Euro 6, also mit AdBlue Beimischung zur Nox Reinigung im SCR Kat..
.. wisst ihr, ist beim FL auch noch eine AGR Anlage verbaut?
.. schöne Feiertage!
Zitat:
@Wibsi schrieb am 24. Dezember 2016 um 09:27:49 Uhr:
. tauschte meinen 2012er heuer im März gegen ein FL Modell TDI mit Euro 6, also mit AdBlue Beimischung zur Nox Reinigung im SCR Kat..
.. wisst ihr, ist beim FL auch noch eine AGR Anlage verbaut?
.
Sollte es sich bei Audi wie bei VW um den EA288 (EU6) Motor handeln, so hat dieser offenbar ein Zweikreis-Abgasrückführungssystem (Hoch- und Niederdruck-Abgasrückführung), wie ich an anderer Stelle gelesen habe.
-> http://www.motor-talk.de/.../abgasreinigung-2-0-tdi-t5688795.html?...
Danke für die Info, ist schon komisch das bei Audi auf den Technik Seiten nirgends ein konkreter Hinweis zu finden ist..
.. bei myAudi steht unter Abgasreinigungssystem: Oxydationskatalysator, wassergekühlte Abgasrückführung, beschichteter wartungsfreier Dieselpartikelfilter
.. schöne Feiertage
Hallo, nach dem Stichwort EA288 von fwcruiser, hab ich diese Info gefunden, ein Wahnsinn was sich dabei technisch abspielt:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../Modulare_VW_TDI-Gen.pdf
PS: ich weiß das dies nicht das Thema ist, vielleicht interessiert es trotzdem einige..
Termin: 02.01.2017
Bin gespannt.
Hallo, was für einen Q3 fährst du?
(Motor, Getriebe, Leistung)
Lt. seinem Profil hat er den 177 PS TDI quattro s-tronic. Also geht es bei diesen nun ebenfalls umfänglich los.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:08:26 Uhr:
.....177 PS TDI quattro s-tronic. ....
ist bei meinem vor gut einer Woche gemacht worden im Rahmen der fälligen Inspektion. Bis jetzt nichts was besonders auffällt. Allerdings kommen die längeren Strecken erst wieder Anfang des Jahres. Und da ich sämtliche Betankungen der letzten 22TKm bei Spritmonitor eingetragen habe, sollte ich zumindest zum Verbrauch bald was sagen können ....
guten Rutsch allen
Wolfgang
Hallo,
wer von euch hat sich denn schon bereits der Klage angeschlossen?
https://www.my-right.de/
Ein gesundes frohes Neujahr wünscht euch
Jagdhorni
177 PS TDI quattro s-tronic
Ein gesundes frohes Neujahr wünscht euch
Zitat:
@Other18 schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:50:22 Uhr:
Termin: 02.01.2017Bin gespannt.
Wie läuft jetzt der Wagen ?
Wer hat wie ich die Absicht, das Update nicht einspielen zu lassen oder wenigstens es so lang wie möglich zu verzögern? Nach Aussage von VW liegt ja für Europa kein Betrug vor, also kann man doch eigentlich auch niemand zwingen. Wenn alles so super sein soll, warum wird dann auf eventuell betroffene Teile (z. B. Abgasrückführungsventil) keine Garantie gegeben?
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Beste Neujahrsgrüße
Zitat:
@heiniq3 schrieb am 3. Januar 2017 um 11:48:36 Uhr:
Wer hat wie ich die Absicht, das Update nicht einspielen zu lassen oder wenigstens es so lang wie möglich zu verzögern? Nach Aussage von VW liegt ja für Europa kein Betrug vor, also kann man doch eigentlich auch niemand zwingen. Wenn alles so super sein soll, warum wird dann auf eventuell betroffene Teile (z. B. Abgasrückführungsventil) keine Garantie gegeben?
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Beste Neujahrsgrüße
Nein, VW kann dich nicht zwingen ein Update durchführen zu lassen, hat keine entsprechende Befugnis, wohl aber das KBA aufgrund behördlicher Anordnung.
Schau mal hier:http://www.motor-talk.de/forum/vw-skandal-t5443622.html?page=61
Grüße
2012
Zitat:
@heiniq3 schrieb am 3. Januar 2017 um 11:48:36 Uhr:
Wer hat wie ich die Absicht, das Update nicht einspielen zu lassen oder wenigstens es so lang wie möglich zu verzögern? Nach Aussage von VW liegt ja für Europa kein Betrug vor, also kann man doch eigentlich auch niemand zwingen. Wenn alles so super sein soll, warum wird dann auf eventuell betroffene Teile (z. B. Abgasrückführungsventil) keine Garantie gegeben?
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Beste Neujahrsgrüße
ich