VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Sicherlich nicht schön, aber Audi hat damit nichts zu tun, sondern ganz allein deine Werkstatt, die ich dann schon längst gewechselt hatte.
Zitat:
@CC-Guru schrieb am 20. November 2016 um 19:39:56 Uhr:
Möchte mal ganz kurz schildern wie Audi das Problem EA 189 bei meinem Q3 gelöst hat.
...
Ich also zum Termin in die Werkstatt, Auto wurde angenommen,"warten sie bitte, dauert ca. 30 min.". Kein Kaffee, keine Zeitung und was am schlimmsten war, keine Erklärung. Nach 30 min. stand mein Auto wieder auf dem Hof. Ich durfte dann einen Zettel unterschreiben (wie die üblichen Rep.Zettel) das ich das Auto wieder ausgehändigt bekommen habe, das war`s . Wieder keinerlei Erklärung was gemacht wurde. Auf Nachfrage - "ein Update". Als ich fragte, ob ich denn den Zettel für meine Unterlagen auch bekomme - "NEIN war ja kostenlos für Sie".
...
In der Regel wirst du noch von einer Hotline nach deiner Zufriedenheit mit der Werkstatt und der Abwicklung befragt. Da kannst du dann ja richtig vom Leder ziehen. Das von dir geschildert Verhalten deiner Werkstatt ist schon unterste Schublade. Gerade in diesem Fall darf man ein höfliches Entgegenkommen erwarten, muß ja kein Kniefall sein, die WS kann ja nichts für die Schummelei.
Ich kann in Sachen Softwareupdate nur positives vermelden. Wurde freundlich empfangen, in die Cafébar hofiert (Wartefrist war vorher vereinbart), im Anschluß über die durchgeführte Maßnahme informiert, auf den von dir angemerkten Eintrag im Serviceheft aufmerksam gemacht (gab eine zusätzliche Bescheinigung über die durchgeführte Maßnahme) und ebenso freundlich verabschiedet. So sollte es eigentlich sein und es gab nichts zu meckern.
Grüße
2012
Diese Arroganz seitens Audi ist enttäuschend. Dies spiegelt sich auch bei den Händlern wieder. Leider musste ich diese Erfahrung in 2 Häusern machen. Alternativen habe ich nicht. Somit fahre ich zum Bosch Partner und fühle mich bestens aufgehoben. Ersatzwagen immer günstig vorhanden, Kaffee wird einem angeboten, Preis/Leistung hervorragend und das wichtigste: keine vorgespielte Freundlichkeit. Nach jedem Werkstattaufenthalt ist der Q3 innen und außen gewaschen. Da gibt man gerne Trinkgeld. Perfekt. Bestätigt fühle ich mich nach dem Softwareupdate: keine Erklärung oder sonstiges. Ich habe vor 5 Jahren mit dem freundlichen abgeschlossen. Nur von den Fahrzeugen komm ich nicht weg. Ach übrigens, Seatkunden bekommen beim Softwareupdate 1l Öl und Scheibenkonzentrat als Aufwandsentschädigung. Dies hat ja Audi nicht nötig. In diesem Sinne.
So sind halt die Erfahrungen: Bosch Service: der Turbo ist kaputt, sehen sie, die Hände voller Öl. Macht sicherlich 2000€, die Einspritzdüsen müssen sicherlich dann auch neu bei der Laufleistung.... danach der Markenhändler: ach der Unterdruckschlauch ist abgezogen ... wie ist das denn passiert ??? eigentlich hat der nur nen kleinen Riss, macht 8,50€, morgen früh ist der da. Ich klebe mal Panzertape drüber...
Wenn unser Q3 zum Update muss, dann wird hingefahren, mit dem Verkäufer gequatscht und wieder zurück. Weiter geht's.
Ähnliche Themen
Das kann Dir überall passieren. Auch bei Audi. Darum geht es mir ja garnicht. Fehler macht jeder mal und bescheißen kann auch jeder. Die Arroganz und der Mangel an Service den ich erlebt habe stört mich. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen.
Zitat:
@mosilausi schrieb am 21. November 2016 um 16:05:30 Uhr:
Das kann Dir überall passieren. Auch bei Audi. Darum geht es mir ja garnicht. Fehler macht jeder mal und bescheißen kann auch jeder. Die Arroganz und der Mangel an Service den ich erlebt habe stört mich. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen.
War das nur beim Update oder auch sonst? Da wechselt man den Händler. Oder wie ich damals meinem Verkäufer(nicht Audi) gesagt habe, Euer Service ist es nicht Wert, der Rabatt auf den Wartungsvertrag danach dann doch 😉 Leider kam der Neuwagen dann mit einem schiefen Lenkrad, der Leihwagen war natürlich nicht incl. und die Werkstatt wollte keinen rausrücken, das hat dann der Verkäufer über seine Abteilung geregelt. Furchtbar wenn es intern schon so unterschiedlich läuft.
Weiß eigentlich jmd. was aktuelles zum 177PS TDI?
Zitat:
@mosilausi schrieb am 21. November 2016 um 15:42:40 Uhr:
Diese Arroganz seitens Audi ist enttäuschend. Dies spiegelt sich auch bei den Händlern wieder. Leider musste ich diese Erfahrung in 2 Häusern machen. Alternativen habe ich nicht. Somit fahre ich zum Bosch Partner und fühle mich bestens aufgehoben. Ersatzwagen immer günstig vorhanden, Kaffee wird einem angeboten, Preis/Leistung hervorragend und das wichtigste: keine vorgespielte Freundlichkeit. Nach jedem Werkstattaufenthalt ist der Q3 innen und außen gewaschen. Da gibt man gerne Trinkgeld. Perfekt. Bestätigt fühle ich mich nach dem Softwareupdate: keine Erklärung oder sonstiges. Ich habe vor 5 Jahren mit dem freundlichen abgeschlossen. Nur von den Fahrzeugen komm ich nicht weg. Ach übrigens, Seatkunden bekommen beim Softwareupdate 1l Öl und Scheibenkonzentrat als Aufwandsentschädigung. Dies hat ja Audi nicht nötig. In diesem Sinne.
In Österreich gibt es eine Audi Top Card Gutscheinheft wenn man das Software Update macht,mir wurde auch
ein Leihwagen angeboten.
Die Audi Werkstätten können auch bei mir nicht unterschiedlicher sein,im umkreis von 20 km sind 3 Händler,
wovon ich nur eine gerne aufsuche.
kann nicht klagen über den service, kostenloser Leihwagen wurde angeboten ( hab ich aber nicht genutzt ,war einfacher die 45 min zu warten) Kaffee sowieso immer wenn man kurz warten muss. Der Serviceberater überaus Freundlich !
Serviceheft abgestempelt, fertig !
Und bei Skoda gibt es einen 30€ Gutschein. Da scheinen Audi Kunden 3. Klasse zu fahren oder es nicht nötig zu haben. Eigenartige Vergehensweise im Konzern.
Zitat:
@mosilausi schrieb am 22. November 2016 um 06:00:07 Uhr:
Und bei Skoda gibt es einen 30€ Gutschein. Da scheinen Audi Kunden 3. Klasse zu fahren oder es nicht nötig zu haben. Eigenartige Vergehensweise im Konzern.
Das Gutscheinheft hat ca. einem Wert von 140 Euro
Mir hat man Service Vertrag für 15 Euro im Monat angeboten, für 2 Jahre begrenzt. Ich fahre 25000 km im Jahr. Damit lohnt sich das für mich. Soll nur für Fahrzeuge die betroffen sind gelten.
Wie ich an den Meinungen hier lesen kann, gibt es durchaus ähnliche Erfahrungen wie ich sie (leider) gemacht habe. Aber natürlich auch ganz andere.
Es wäre doch wirklich ein leichtes, schließlich wird ja überall das selbe gemacht, eine Mappe vorzubereiten wo drinnen steht, Ihr Fahrzeug ist betroffen, weil ..... aus diesem Grund müssen wir folgende Änderungen vornehmen ...... Dies kann Auswirkungen auf folgende Systeme haben ...... Bitte achten Sie in den folgenden XXX km besonders auf 1..... 2..... 3 ...... .
Das einzige was ich jetzt weiß ist, das Aktion 23Q7 durchgeführt wurde - na schön Dank auch!
Genau das meine ich auch. Es wäre so einfach gewesen. Besser kann man es nicht beschreiben. Ein freundliches Gespräch dazu und man hätte den einen oder anderen enttäuschten Kunden zurück bekommen. Wann hat man schon die Chance jeden Audibesitzer ins Haus zu bekommen. Bei uns im Unternehmen weiß jeder Mitarbeiter das der Kunde unseren Lohn am Monatsende bezahlt.
Tut mir leid, aber hier wird auf hohem Niveau gejammert.
Das in großem Stil geschummelt wurde, steht ausser Frage und ist auch für mich absolut unverständlich!
Aber!
Audi hat sich schriftlich in aller Form entschuldigt und informiert, dass eine Umprogrammierung des Motorsteuergerätes nötig geworden ist. Bei Bedarf wird ein Ersatzfahrzeug kostenlos gestellt. In der Bescheinigung, hatte schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, die ich von meiner WS erhalten habe sichert Audi zu, dass sich durch das Update keine typrelevanten Fahrzeugwerte ändern.
Das Audi keinen Freifahrtschein ausstellt und auf mögliche Auswirkungen hinweist, ist doch logisch. Solch eine Auskunft könnte unvorhersehbare rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Wenn sich die eine oder andere Werkstatt unprofessionell verhalten hat, bleibt schlicht zu überlegen, sich bei Audi zu beschweren, oder die WS zu wechseln.
Und nein, ich arbeite nicht für Audi, sondern finde mich mit der Situation ab, kann eh nichts daran ändern.
Grüße
2012
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 22. November 2016 um 22:24:11 Uhr:
Das Audi keinen Freifahrtschein ausstellt und auf mögliche Auswirkungen hinweist, ist doch logisch. Solch eine Auskunft könnte unvorhersehbare rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Das kann und darf IMHO nicht als Argument dafür herhalten, das komplette Risiko auf die betrogenen Kunden abzuwälzen.