VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Ich habe gerade im Spiegel-online von der Entdeckung neuer Schummelsoftware bei Audi gelesen. Dabei wird sie aktiviert, wenn das Lenkrad auf dem Prüfstand nicht bewegt wird. Bei Bewegen um >15° wird die Software deaktiviert.
Betroffen wären leistungsstarke Dieselfahrzeuge mit der Stufenautomatik AL 551(interne Bezeichnung).
Gibt es hierzu schon Kenntnisse, auch was die interne Bezeichnung angeht?
Man fragt sich eigentlich immer mehr, ob sie nichts anderes zu tun hatten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 6. November 2016 um 12:15:06 Uhr:
..
Betroffen wären leistungsstarke Dieselfahrzeuge mit der Stufenautomatik AL 551(interne Bezeichnung).
Gibt es hierzu schon Kenntnisse, auch was die interne Bezeichnung angeht?
Betrifft zumindest nicht den Q3 und anders als beim Dieselgate auch Benziner und deren CO2 Werte. 😉
Im Netz gefunden: "AL" sind die Stufenautomaten/Wandlergetriebe ("Tiptronic"😉.
Betrifft also Fahrzeugtypen mit längs eingebauten Motoren/Getrieben früherer Baureihen z.B. beim A4/A5/A6/A7/A8/Q5/Q7 ...
Umfangreiche Übersicht hier:
-> http://www.motor-talk.de/.../...n-getriebe-allgemein-usw-t3089864.html
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 6. November 2016 um 12:52:00 Uhr:
Umfangreiche Übersicht hier:
-> http://www.motor-talk.de/.../...n-getriebe-allgemein-usw-t3089864.html
Hatte nicht jemand aus der VAG-Führungsriege von bedingungsloser Auflärung geschwafelt? Nach dem Bericht sollen jetzt auch Benziner - vorerst in engem Rahmen - betroffen sein! Wieviel negative Kritik verträgt der VAG-Konzern noch, von möglichen weiteren Wiedergutmachungszahlungen abgesehen?
Grüße
2012
Hier auch von Spiegel ein Bericht.
MT News ist auch raus:
-> http://www.motor-talk.de/.../...ation-von-audi-getrieben-t5856701.html
Ich dachte, den Amis ist der CO2 Ausstoß eigentlich egal. 😁 😉
Hi,
ich war wirklich der (naiven) Meinung, dass der VAG-Konzern, wie angekündigt, umfassend und schonungslos aufklärt, um weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Es ist erschreckend, wohin der offensichtlich noch immer vorherrschende Größenwahn (Vertuschung), den VAG-Konzern treibt - ein Ende ist scheinbar noch nicht abzusehen.
Laut aktueller BrandZ-Studie, die jährlich die "Top 100 Global Brands" bestimmt, befindet sich VW aktuell nicht mehr unter den zehn wertvollsten Marken.
Mit welcher Hiobsbotschaft müssen wir noch rechnen?
Grüße
2012
Sollte zwischen den ermittelten CO2 Werten auf dem Prüfstand und den Werten bei Meßfahrten unter "Prüfstandsbedingungen" im realen Fahrbetrieb bei Geradeausfahrt (!) jedoch kein Unterschied bestehen, so verhielte sich das ganze doch tatsächlich so, wie -> hier in einem MT Beitrag von einem Nutzer gepostet und wäre doch nur ein Sturm im Wasserglas ?
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 6. November 2016 um 17:26:26 Uhr:
Sollte zwischen den ermittelten CO2 Werten auf dem Prüfstand und den Werten bei Meßfahrten unter "Prüfstandsbedingungen" im realen Fahrbetrieb bei Geradeausfahrt (!) jedoch kein Unterschied bestehen, so verhielte sich das ganze doch tatsächlich so, wie -> hier in einem MT Beitrag von einem Nutzer gepostet und wäre doch nur ein Sturm im Wasserglas ?
Wenn ich es irgendwo richtig nachgelesen habe, dann werden die künftigen Prüfungen im "realen Fahrbetrieb" durchgeführt. Also nicht festgezurrt auf dem Prüfstand mit gerade gestelltem Lenkrad und imaginärer Prüfstrecke. Nach den neuen Prüfbedingungen würden die Softwareaktivitäten sofort auffällig werden - also plötzlicher Anstieg des CO2-Wertes nach der ersten Kurvenfahrt.
Sturm im Wasserglas 😕
Grüße
2012
Die Prüfbedingungen (nach EU Recht), nach denen die jetzt neu in die Schlagzeilen geratenen Fahrzeuge seinerzeit ihre gültige Typzulassung erhalten haben, untersagten ja nicht, dass der Verbrauch ab einem bestimmten Lenkwinkel nicht erhöht sein darf.
Was die Medien nun wieder daraus machen meinte ich mit Sturm im Wasserglas.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 6. November 2016 um 23:24:55 Uhr:
Die Prüfbedingungen (nach EU Recht), nach denen die jetzt neu in die Schlagzeilen geratenen Fahrzeuge seinerzeit ihre gültige Typzulassung erhalten haben, untersagten ja nicht, dass der Verbrauch ab einem bestimmten Lenkwinkel nicht erhöht sein darf.Was die Medien nun wieder daraus machen meinte ich mit Sturm im Wasserglas.
Wir sind uns doch beide im Klaren, dass hier eine (von vielen) Lücke in EU-Bestimmungen rigoros ausgenutzt wurde. Diese Spitzfindigkeiten muss man aber nicht gutheißen. Vielleicht kann man unterstellen, dass von Eurokraten festgelegte Auflagen, zur durchaus sinnvollen Schadstoffreduzierung, scheinbar ohne ausreichende Berücksichtigung, ob mit technischen Mitteln realisierbar, duchgedrückt wurden und zu diesen Schummeleien genötigt haben.
Grüße
2012
von meinem besten Freund, witzigerweise Motorenentwickler bei einem Hersteller in IN :-), war der 2.Wagen seiner Frau, Skoda Yeti (???) 2.0 tdi, jetzt beim Update.
Er soll merklich schlechter gehen als vorher...
wir haben es sicher nicht eilig und warten weiter ab, 2017 ist auch noch eine Menge Zeit