VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Die Salami-Taktik geht weiter.

"Schonungslose Offenheit" sieht IMHO anders aus. 🙁

Lt. US Behörde aber "nur" bis zu 9 fache Überschreitung der Grenzwerte. Bei den zuvor beanstandeten VW Modellen ging es ja bis zum 40 fachen der zulässigen Werte.

Schlägt vielleicht in Europa bei unseren Grenzwerten beim NEFZ dann doch nicht so durch, wenn überhaupt. 🙄

Also mal abwarten. Wird zunächst mal ne neue Sau durchs Dorf getrieben.

Sollte das so sein, dann haben sie doch bei allen Fahrzeugen geschummelt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. November 2015 um 20:37:44 Uhr:


Sollte das so sein, dann haben sie doch bei allen Fahrzeugen geschummelt.

In USA, möglich. Da gebe ich Recht.

Aber auch in EUR bei den 3.0 l Dieseln? Da scheint bei unseren Grenzwerten dann doch mehr Reserve zu sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 2. November 2015 um 20:41:04 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. November 2015 um 20:37:44 Uhr:


Sollte das so sein, dann haben sie doch bei allen Fahrzeugen geschummelt.
In USA, möglich. Da gebe ich Recht.

Aber auch in EUR bei den 3.0 l Dieseln? Da scheint bei unseren Grenzwerten dann doch mehr Reserve zu sein?

Denke ich mir auch.

Wir werden es hören/lesen.

Ja Leute und ich bin aktuell am sondieren für einen neuen Lieferwagen für die Firma. VW T6 und MB Vito liefern sich ein Kopf an Kopfrennen in meinem Kopf 🙄 Am Wochenende lag der VW T6 vorne. Heute Abend habe ich wieder die Mercedes Konfi angeworfen. Den Vito kriegt man noch ohne den ungeliebten Adblue Tank und VW hat mich gerade wieder sehr aufgeregt und misstrauisch gestimmt.

Sicherlich keine einfache Entscheidung.
Ich gehe aber davon aus, dass an der Sache nichts ist für uns hier.

Da ich bereits im PKW nicht nur einen Mercedes hatte, kann ich gemäß deren aktuellem Werbeslogan klar und deutlich sagen:

Dann lieber nichts!

Jetzt sollen auch A1 und A3 Fahrzeuge, sowie Benziner davon betroffen sein.

Die COD (Cylinder on Demand) Benziner sollen eventuell betroffen sein. Das wäre dann ggf. auch das FL Modell vom Q3

Schon auf der ersten Seite des Threads hatte ich gemutmaßt, dass auch Benzinmotoren betroffen sein werden.

Wobei ich den Aufschrei nicht verstehe: Es geht um CO²-Werte, welche direkt am Benzinverbrauch hängen. Es war ein mehr als offenes Geheimnis, dass viele/alle Hersteller die Steuergeräte so programmiert, dass im definierten Fahrzyklus für die Verbrauchsmessung die Fahrzeuge besonders sparsam laufen und Werte erzielen, die in der Praxis unmöglich sind.

Nur scheint der VAG Konzern nach wie vor der einzige zu sein. Nach über 1,5 Monaten ist noch kein weitere Hersteller gefunden, der ähnlich geschummelt hat. Und das obwohl sie es auf Teufel komm raus versuchen zu finden.

Alle anderen (Hersteller ) halten erstmal den Ball flach. Kein Kommentar, nichts. Ich sage abwarten. Unsere Freunde aus den USA werden sich schon drumherum kümmern. Lol.

Darum

Ist doch ganz klar, VW wollte in den USA groß rauskommen und andere Hersteller wie F.... haben was dagegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen