1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. VW Skandal

VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1157 Antworten

Zitat:

@Peterschuh1 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:54:34 Uhr:


Heute war ich bei meinem freundlichen Autohändler ..... Der Händler ist auch sehr gespannt was da noch alles kommt, meint allerdings Bei meinem 2.0 Q3 würde ein Software Update genügen.
.

Dass beim 2.0 TDI wirklich ein Softwareupdate genügt, glaube ich erst, wenn es auch amtlich bestätigt ist (KBA). 😉

Zitat:

@Peterschuh1 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:54:34 Uhr:


Heute war ich bei meinem freundlichen Autohändler. Er musste meine Freisprechanlage kontrollieren. Bei der Gelegenheit habe ich das Thema angeschnitten. Der Händler ist auch sehr gespannt was da noch alles kommt, meint allerdings Bei meinem 2.0 Q3 würde ein Software Update genügen.
Gruß Peter

Manchmal wissen Händler weniger als Motortalker 😁

Mein Händler war ehrlicher: "Wir wissen dass Ihr Fahrzeug betroffen ist aber was gemacht werden soll wird frühestens Ende des Jahres feststehen. Wir tappen alle im Dunkeln"

Ich finde die Aussage "Ein Update wird es richten" ebenfalls sehr banal. Da haben sie es über Jahre nicht mit den Werten hinbekommen und jetzt macht es ein einfaches Update?!?
Was dabei rauskommen wird, wurde ja schon zu genüge diskutiert und wenn ich könnte, würde ich einen großen Bogen darum machen.
Gruß

Zitat:

@Peterschuh1 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:03:18 Uhr:


Ich finde die Aussage "Ein Update wird es richten" ebenfalls sehr banal. Da haben sie es über Jahre nicht mit den Werten hinbekommen und jetzt macht es ein einfaches Update?!?
Was dabei rauskommen wird, wurde ja schon zu genüge diskutiert und wenn ich könnte, würde ich einen großen Bogen darum machen.
Gruß

Peter, wo drückt der Schuh? Take it easy!

Ich nehme es "easy" und lehne mich zurück, warte bis die ersten Erfahrungen in 2015 kommen - was anderes bleibt einem auch nicht übrig.

Gruß

Das Adblue bei Euro6-Fahrzeugen ist ein klarer Hinweis darauf, dass auch bei VW eingesehen wurde, dass der Diesel in Bezug auf strengere Abgasvorschriften ohne Hilfsmittel einfach nicht mehr auskommt.

Hier
http://www.sueddeutsche.de/.../...skandal-hoellenmaschine-ea-1.2677909
mal ein Einblick, wie VW vorgegangen ist, um Hybrid und andere Konkurrenz gegenüber dem Diesel einfach wegzureden.

Wen das Thema interessiert hat und wer sich Dank des überall verbreiteten Siegeszugs des Dieselmotors auch in dieser Hinsicht hat blenden lassen, dem stinkt es dann doch gewaltig, dass das ganze Blabla wohl auch z.B. vom notwendigen Abschied von Pumpe-Düse zu Common Rail ein PR-Quark erster Güte war und ebenfalls ablenken konnte und sollte.

In Wahrheit ging und wird es weiter gehen um Kosteneinsparung in jeder Weise. Von daher bin ich mir nicht mal sicher, ob eine Aufrüstung auf aktuelles Serien-EU6 genügen würde. Da steckt noch mehr dahinter, ganz sicher nicht nur bei VW, sondern auch bei jedweder Konkurrenz.

Zitat:

@HWBW schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:47:44 Uhr:


In Wahrheit ging und wird es weiter gehen um Kosteneinsparung in jeder Weise.

Um was soll es sonst gehen?

Wie will denn das KBA kontrollieren ob mein Q das Update gemacht hat ?

Werde es möglichst lange raus zögern !!!

LG

Zitat:

@boxknacker schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:39:18 Uhr:


Wie will denn das KBA kontrollieren ob ich das Update gemacht habe ?
..

Indem es von den ausführenden Werkstätten zentral über Audi (bzw. den Hersteller), anhand der Fahrgestellnummern, verpflichtend informiert wird.

Als Beispiel, GM Zündschlossproblematik:
-> http://www.motor-talk.de/.../...pgetunten-fahrzeugen-t5454893.html?...

Die Vertragswerkstatt wird es an den Hersteller melden und dieser wird verpflichtet (sein/werden), es dem KBA zu melden... nehme ich mal an, wenn das KBA vorgibt, dass die Maßnahme verpflichtend sein wird.

Bin auch ein Betroffener und finde es auch nicht richtig das wir so Beschießen wurden ( war aus kosten Gründen nicht anders machbar, bei einem Unternehmen das Milliardengewinne einfährt) , aber alles was hier bisher her geschrieben wurde ruht alles auf Spekulationen und Vermutungen.
Lassen wir doch mal das ganze erst einmal auf uns zukommen und reagieren dann mit Fakten.
Die Glaubwürdigkeit der Gesellschaft egal ob Politik, Industrie oder Handel wird immer mehr untergraben.
Am Ende zahlt ja eh nur der kleine die Zeche, es gibt ja schon genug Bespiele dafür.

so ist es..... und nicht anders

Und so wie es aktuell aussieht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass jetzt auch noch "Dieselgate" die Zweite im VW-Konzern folgt. Diese Salami-Taktik kennt man sonst eigentlich nur aus der Politik: Immer nur das zugeben, was auch unabweisbar feststeht bzw. bewiesen werden kann.

Siehe
http://www.bild.de/.../...neue-schummel-software-zu-43014008.bild.html

Schade, ich habe genau vor einer Woche meinen neuen Q3 (2016 Modell 2,0 TDI mit 110 kW) übergeben bekommen, nachdem mir 2 Wochen zuvor ein schleudernder Kleintransporter-Fahrer meinen alten Q3 geschrottet hat.
Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass VW auch nach Bekanntwerden der Dieselgate Teil 1 weiter vertuscht. Schade! Nichtsdestotrotz bin ich weiter von dem Auto überzeugt und habe nicht ganz unbegründet das gleiche Auto nach dem Unfall wieder gekauft.

Warten wir mal ab, was noch weiter passiert. Ich glaube, dass das Ende der "Fahnenstange" auch in Hinblick auf die anderen Hersteller noch lange nicht erreicht ist.

Das Programm funktioniert anders als die bisher bekannte Abgas-Trickserei, hat dem Bericht zufolge aber dasselbe Ziel: die Abgaswerte des Autos zu optimieren – möglicherweise auch gezielt im Messbetrieb......und da hab ich auch schon zu lesen aufgehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen