VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
Ähnliche Themen
1157 Antworten
Zitat:
@Jella4 schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:53:28 Uhr:
Kann es sein, das sich VW mit der Behebung der Mängel bis nächstes Jahr Zeit läßt, weil dann so gut wie alle Gewährleitstungsansprüche der betroffenen Fahrzeuge erloschen sein werden?
( EA 189 wurde angeblich bis Ende 2013 verbaut )
Denn die Kulanzbedingungen bestimmt i.d. Regel der Hersteller.
Das ist es mit Sicherheit nicht und entbehrt jeder Grundlage. VW kann sich auf diese Weise nicht aus der Verantwortung stehlen, u.a. sitzt ihnen ja auch das KBA im Nacken.
Aber so wie ich mir das vorstellen kann, muss bei der Vielzahl an betroffenen Modell-/Motor-/Getriebe Kombinationen bzw. Varianten (es gibt sicher nicht nur den einen EA189 Motor) ein nicht unerheblicher, nachträglicher Entwicklungsaufwand geleistet werden. All jene Komponenten betreffend, die bei der ursprünglichen Motorentwicklung offensichtlich aus Kostengründen (man hat dann lieber mit krimineller Energie gemogelt) dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. Das braucht jetzt seine Zeit. Und allein mit einer neuen Software bzw. Softwareanpassung ist es in vielen Fällen sicher nicht getan, wie man bereits schon weiß. Man liest inzwischen sogar schon von betroffenen Q5 Fahrern im Q5 Forum, deren Diesel mit EUR 4 (!) nach FIN Abfrage auch betroffen sein sollen.
Es werden wahrscheinlich unterschiedliche "Nachrüstkits" o.ä. entwickelt werden müssen, passend für die unterschiedlichen (Motor-/Modell) Varianten. Dann müssen Zulieferer mit ins Boot geholt werden, welche die mit Sicherheit bei einigen Varianten notwendige Hardwareanpassung liefern (wenn nicht sogar nachentwickeln) müssen. Z.B. geänderte Einspritzsysteme, evtl. auch zusätzliche (??) NOx Speicherkats usw.
Zitat:
@Jella4 schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:53:28 Uhr:
Kann es sein, das sich VW mit der Behebung der Mängel bis nächstes Jahr Zeit läßt, weil dann so gut wie alle Gewährleitstungsansprüche der betroffenen Fahrzeuge erloschen sein werden?
Langes Hinauszögern hilft immer dem Schuldigen. In der Zwischenzeit ebbt der Skandal ab. Später liest man nur noch kleine Informationen in der Zeitung. Gibt es keine neuen spektakulären Enthüllungen, ist die Sache für den Konzern ausgestanden. Und immer dran denken: Eine Software-Lösung, die die Grenzwerte einhält, kann ohne Nachteile, wie höherer Dieselverbrauch und Leistungseinbuße (weniger PS), nicht nachgerüstet werden. Sonst hätte es diesen Betrug nicht gegeben. Wir, die Betroffenen, werden die Folgen mittragen – auch den Wertverlust des Fahrzeugs. Sollten jetzt Rachegelüste aufkommen, könnte man diese langfristig durch den Verzicht auf den Kauf eines Neuwagens, befriedigen.
Aber dafür sind wir ja fast alle zu geil auf neue Technik.
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:37:07 Uhr:
Und zum Glück bietet das nicht nur der VW-Konzern 🙂Zitat:
Aber dafür sind wir ja fast alle zu geil auf neue Technik.
Da mein Kleiner auch betroffen ist, habe ich gleich heute nach Rückkehr aus dem Urlaub mal wieder hier gelesen - Hi allerseits!
Die Einen und die anderen, immer wieder witzig. Natürlich nehme ich nicht wortlos hin, was uns da präsentiert wurde. Genau wie Sammelklagen z.B. der VW-Aktionäre wegen enormer Einbußen, verursacht durch den Konzern, muss und sollte auch ein Autobesitzer nicht akzeptieren, wenn er unverschuldet von einer Minute auf die andere einen ziemlichen Wertverlust registriert bzw. im Augenblick ein unverkäufliches Muster fährt.
Zu vermuten ist weiterhin, dass derzeit das eigene Auto vom Hersteller neu entwickelt bzw. umkonstruiert wird und keiner weiß, was dann nachher dabei rauskommt. Wir werden ein anderes Fahrzeug haben, auch mit einem anderen Ansprechverhalten und Leistungsdiagramm - eben ein anderes Auto. Und das muss und sollte man genau so wenig akzeptieren.
Wer da so tut, als sei es egal, dem hätte man auch einen Q3 mit Renault-Technik andrehen können, ist ja nicht wichtig oder was? .................... Gut, es wird ein Audi sein, aber hätte ich mir diese Variante gewählt? Meine klare Forderung ist die Komplettaufrüstung auf die jeweilige EU6-Variante des aktuellen Q3 - und sonst nichts!
Da lasse ich mir auch einen Adblue-Tank gefallen, der nachgefüllt werden muss, eben Stand der Technik. So weit meine Minimal-Forderung, mein Schreiben an die Kundenbetreuung heute vormittag stellt aber ganz andere Ansprüche nach dem Motto: man muss das Maximum fordern, um das Minimum zu erreichen, ganz individuell.
Hast du einen RSQ3-Motor gefordert? 😁 Aber egal was VW/Audi macht... danach kommt bei dir doch auch wieder die Software von Koch drauf und leistungsmäßig ist alles wieder wie vorher, oder?
Zitat:
@aiio schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:37:58 Uhr:
Hast du einen RSQ3-Motor gefordert? 😁 Aber egal was VW/Audi macht... danach kommt bei dir doch auch wieder die Software von Koch drauf und leistungsmäßig ist alles wieder wie vorher, oder?
Bin mir nicht sicher, ob die dann noch passt. Da muss ich erst mal reden............
Ganz ehrlich? Selten so einen Schmarrn gelesen.
Selber einen getunten Q3 fahren (bei dem sicher alles typisiert, eingetragen und den Abgasnormen entspricht 😉 ) und dann sich echauffieren, dass VW betrügt.
Zitat:
@wo359 schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:43:34 Uhr:
Ganz ehrlich? Selten so einen Schmarrn gelesen.
Selber einen getunten Q3 fahren (bei dem sicher alles typisiert, eingetragen und den Abgasnormen entspricht 😉 ) und dann sich echauffieren, dass VW betrügt.
Einmal mehr, immer wieder Leute, die den Zusammenhang nicht kapieren und gleich Schwachsinn posten. Nicht gelesen: Wertverlust (derzeit kaufen nicht mal Händler die Autos an)? Nicht gelesen: andere Motorcharakteristik, die (das geht spätestens aus dem zweiten Post hervor) u.a. auch nicht mehr unbedingt zulässt, das Fahrzeug zu chippen?
Denk nach, bevor Du Schwachsinn (auf bayrisch Schmarrn) postest! Tschüsssssssssss..............
Zitat:
andere Motorcharakteristik, die (das geht spätestens aus dem zweiten Post hervor) u.a. auch nicht mehr unbedingt zulässt, das Fahrzeug zu chippen?
Das habe ich allerdings auch überlesen. Wieso soll ein Chip-Tuning nach der VW-Maßnahme nicht mehr möglich sein?
@HWBW: Nicht aufregen! 😉
Ich bleib dabei, es ist immer wieder interessant zu lesen, dass die, die am meisten Dreck am Stecken haben, auch die sind, die am lautesten nach Vergeltung schreien.
Oder warum hast deine Signatur verkürzt? Da stand doch zuerst noch was von 225ps und 510nM usw....
Zitat:
@aiio schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:00:25 Uhr:
Das habe ich allerdings auch überlesen. Wieso soll ein Chip-Tuning nach der VW-Maßnahme nicht mehr möglich sein?Zitat:
andere Motorcharakteristik, die (das geht spätestens aus dem zweiten Post hervor) u.a. auch nicht mehr unbedingt zulässt, das Fahrzeug zu chippen?
Klar wird das möglich sein, aber eben vielleicht nicht mehr mit meiner vorhandenen, im Übrigen nach wie vor sparsameren Variante, als Serie!
Wer anderen "Dreck am Stecken" andichten will, weil sie ihr Fahrzeug tunen, hat noch weniger Tassen im Schrank als Winterkorn, Punkt.
Mir ist das egal wer was mit seiem Auto macht. Muß jeder selbst wissen. Ich bin kein Freund von Chiptuning. 177PS reichen mir vollkommen. Gruß an alle.
@HWBW: tu da nicht frech werden! 😁 Im Ernst, sieh das entspannt. Ich mein, du schimpfst da rum und im Endeffekt hast einen getunten Q3, der sicher nicht typisiert ist und massiv Dreck hinten rausschleudert. Das passt einfach nicht zusammen.
Aber, und das sage ich jetzt, weil ich ein gutes Klima hier bevorzuge: Jeder, wie er will und kann. Im Übrigen habe ich genau gar nix gegen Tuning. Im Gegenteil.
PS: Weil ich´s grad noch gelesen habe....du hast 225ps und so um die 510nM aktuell? Richtig?
Und da schreibst du, dass dein Tuning sparsamer wäre als Serie? Nicht dein Ernst oder? 😁
Es ist ja mal wieder richtig lustig hier. 😁😁
Es kann doch keiner von uns ändern, warten wir doch mal ab.
Wenn VW eine Lösung hat, und die auch einbaut, dann hat man immer noch genug Zeit darauf zu reagieren.
Wie und was haben wir doch alle schon geschrieben und da brauch man sich dann auch nicht in die Wolle zu kriegen.
Heute war ich bei meinem freundlichen Autohändler. Er musste meine Freisprechanlage kontrollieren. Bei der Gelegenheit habe ich das Thema angeschnitten. Der Händler ist auch sehr gespannt was da noch alles kommt, meint allerdings Bei meinem 2.0 Q3 würde ein Software Update genügen.
Gruß Peter