VW RCD 200 MP3 CD-Radio oder doch Becker Grand Prix?
Hallo zusammen!
Bin seit gestern Besitzer eines Bora Variant TDI Highline und möchte gerne in Sachen Hifi etwas aufrüsten.
Wichtig ist mir vor Allem der Originallook und MP3-Fähigkeit des neuen Radios. Nach ein wenig Stöbern habe ich bis jetzt 2 Sachen ins Auge gefasst: -Volkswagen RCD 200 MP3 CD-Radio
-Becker Grand Prix
Eines vorneweg, die BT Freisprecheinrichtung des GP interessiert mich eher weniger. Mir geht es in erster Linie um einigermaßen guten Sound.
Für das RCD 200 spricht natürlich, dass es Original ist und von der Beleuchtung her wohl perfekt passen müsste. Zudem hätte ich schon gerne eine Doppel-DIN Gerät.
Am Becker finde ich das größere Display interessant und v.A. die die beiden Vorverstärkerausgänge (+ Subwooferausgang). Das RCD bietet keinerlei Chinchausgänge, somit muss ich auf einen Verstärker mit High-Level Eingängen zurückgreifen. Gegen das Becker spricht der hohe Preis, ich möchte eigentlich nicht mehr als 200€ ausgeben (gerne auch gebraucht).
Jetzt meine Fragen: wie macht sich das RCD klanglich so? Kann man es gebrauchen oder wäre der Mehrpreis fürs Becker gerechtfertigt? Wie ist das RCD in Sachen MP3-Navigation so?
Ein Bekannter hat in seinem Passat (BJ 2000) ein Beta in Verbindung mit einem CD-Wechsler. Klanglich entspricht die Anlage (mit Werkslautsprechern!) einigermaßen meinen Bedürfnissen. Kann hier jemand bestättigen, dass das RCD nicht schlechter klingt?
P.S.: Wenn Ihr noch andere Alternativen habt, nur her mit!!!
Anforderungen Zusammengefasst: - Möglichst Originallook (Beleuchtung)
- Max. 200€ neu oder gebraucht
- Passabler Klang (nicht schlechter als Beta Radio)
- MP3
MFG
Alex
23 Antworten
Es gibt von VW mittlerweile das RMT 100 welches ein Doppel DIN Radio ist, MP3 abspielt, Bluetooth, AUX und einen USB Anschluss hat. Ist allerding nicht ganz billig, 339 Euro laut VW Website. Sieht nicht nur Original aus - is sogar Original 😁 . Ich würde trotzdem zum Becker greifen, da man das Fach oberhalb des Radios dann noch nutzen kann, aber das musst Du selbst wissen was Dir gefällt.
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von wolfcry19
Sieh mal einer an, VW hat tatsächlich was passendes im Programm:
http://cgi.ebay.de/...9QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?...Laut VW-HP passend für Bora, sollte damit im Golf auch funktionieren. Neben MP3/WMA hat es noch USB, Aux-In, Bluetooth. Leider pber meinem Budget, und das Design ist eher naja.
Übrigens, auf dem Brasilianischen Markt gibt es ein ähnliches Gerät das aber um einiges besser aussieht: http://www.famar.com.ar/prod-audio-2dinmid.htm?selectedlang=1
OH man, da stand ich aber aufm Schlauch........ ich sollte erst ALLE Beiträge lesen bevor ich antworte.
Zitat:
Original geschrieben von wolfcry19
Übrigens, auf dem Brasilianischen Markt gibt es ein ähnliches Gerät das aber um einiges besser aussieht: http://www.famar.com.ar/prod-audio-2dinmid.htm?selectedlang=1
hat dazu mal einer n link oder n preis in etwa, find das ding echt schick aber auf der homepage stehen keinerlei modellbezeichnungen oder ähnliches
Zitat:
Original geschrieben von GolfMH89
hat dazu mal einer n link oder n preis in etwa, find das ding echt schick aber auf der homepage stehen keinerlei modellbezeichnungen oder ähnlichesZitat:
Original geschrieben von wolfcry19
Übrigens, auf dem Brasilianischen Markt gibt es ein ähnliches Gerät das aber um einiges besser aussieht: http://www.famar.com.ar/prod-audio-2dinmid.htm?selectedlang=1
Das Ding heisst 2 DIN Mid. So einfach ist das. Die scheinen das Teil nicht nur für Südamerika, sondern auch f+r Portugal/Spanien gefertigt zu haben. Falls also jemand Connections dahin hat?!
Würde mich auch interessieren das Dingens.
Vom RMT 100 besser die Finger lassen. Für das, dass es sicherlich ähnliche Bugs wie die anderen VW-Nachrüstradios aufweist und zudem sehr billig verarbeitet ist, ist das Radio maßlos überteuert. Soll sich von der Optik auch nicht so gut in den 4er Golf einpassen. Beim Becker stört in dieser Hinsicht allerhöchtens die Displaybeleuchtung, die nicht ganz mit dem VW-blau übereinstimmt. Praktisch ist, dass beim Becker der Einbaurahmen fehlt, weshalb sich das Radio recht bündig zur Mittelkonsole einbauen lässt. Meine Meinung: willst du ein durchdachtes Autoradio mit guter Optik und Haptik, greif zum Becker! Ich selber hatte jahrelang das Becker Indianapolis, bin aber wegen fehlendem Navi auf's Becker Cascade (mit OLED-Display) umgestiegen. So teuer es auch war, es ist einfach klasse!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfcry19
Das Ding heisst 2 DIN Mid. So einfach ist das. Die scheinen das Teil nicht nur für Südamerika, sondern auch f+r Portugal/Spanien gefertigt zu haben. Falls also jemand Connections dahin hat?!Zitat:
Original geschrieben von GolfMH89
hat dazu mal einer n link oder n preis in etwa, find das ding echt schick aber auf der homepage stehen keinerlei modellbezeichnungen oder ähnliches
Würde mich auch interessieren das Dingens.
find aber unter 2 DIN Mid nix bei google oder in der bucht, auch der name "Famar" spuckt nix aus...kann leider auch kein französisch aber über kreditkarte sollte sich sowas auch in DE bestellen lassen..
Ich kann auch nur das Becker für den GolfIV empfehlen. Der gesamte Stiel und die Beleuchtung passen zum Golf. Ich hatte es mir hauptsächlich gekauft weil ich einen Ipod in der Mittelarmlehen betreiben wollte der komplett unterstützt wird ohne einen "Fremdkörper" ins Armaturenbrett zu pflanzen.
Im Nachhinein habe ich dann festgestellt das es wohl kaum ein Radio gibt das sich beim Sound an den Orginallautsprechern vergleichen läßt. Dazu kommt ein Radiotuner bei dem ich noch nie irgendeinen Sender einstellen mußte, eine BT Freisprecheinrichtung die so problemlos funktioniert das es unheimlich ist und ein Bedienkonzept das meine Oma kapiert.
Einzig das man das Teil nicht "blind" bedienen kann war am Anfang gewöhnungsbedürftig und ich find es auch gefährlich. Allerdings ist das heute wohl bei allen Geräten so.
Am schlimmsten finde ich diese 2DIN Touchpad Radios.
Gruß
Chinch
->An meine Auto kommt kein Saugnapf und CD<-😁
Zitat:
Am schlimmsten finde ich diese 2DIN Touchpad Radios.
Da haste noch nie ein gutes gehabt.
Ich hab das neue Pioneeer AVH-P4100.
Die Bedienung geht fast blind durch die große Bedienfläche.
Das sind Lichtjahre Unterschied zu den kleinen
fusseligen 1DIN Geräten.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Da haste noch nie ein gutes gehabt.Zitat:
Am schlimmsten finde ich diese 2DIN Touchpad Radios.
Ich hab das neue Pioneeer AVH-P4100.
Die Bedienung geht fast blind durch die große Bedienfläche.
Das sind Lichtjahre Unterschied zu den kleinen
fusseligen 1DIN Geräten.
Dann wär da noch die Sprachsteuerung von meinem Cascade. 😁 Funktioniert zwar echt gut, ist aber einfach zu umständlich. In der Zeit, die ich brauche um "Sender Radioton" auszusprechen, hab ich schon 5x auf die entsprechende Taste gedrückt... 😉
Ich finde es kommt immer darauf an, was man am Radio umstellen möchte. Das Navi einzustellen oder in der iPod-Liste den gewünschten Interpreten zu finden, ist während der Fahrt nur bedingt möglich. Bin aber der Meinung, dass das bei einem Doppel-DIN-Gerät nicht besser aussieht. Sobald man etwas lesen oder suchen muss (etwa bei der Zieleingabe), ist man automatisch vom Verkehr abgelenkt. Den Sender zu wechseln oder den nächsten Titel auf der CD auszuwählen ist dagegen "blind" möglich, zumindest bei einem Radio mit Knöpfen. ^^
Zitat:
Original geschrieben von ExoduZ_2k
Dann wär da noch die Sprachsteuerung von meinem Cascade. 😁 Funktioniert zwar echt gut, ist aber einfach zu umständlich. In der Zeit, die ich brauche um "Sender Radioton" auszusprechen, hab ich schon 5x auf die entsprechende Taste gedrückt... 😉Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Da haste noch nie ein gutes gehabt.
Ich hab das neue Pioneeer AVH-P4100.
Die Bedienung geht fast blind durch die große Bedienfläche.
Das sind Lichtjahre Unterschied zu den kleinen
fusseligen 1DIN Geräten.Ich finde es kommt immer darauf an, was man am Radio umstellen möchte. Das Navi einzustellen oder in der iPod-Liste den gewünschten Interpreten zu finden, ist während der Fahrt nur bedingt möglich. Bin aber der Meinung, dass das bei einem Doppel-DIN-Gerät nicht besser aussieht. Sobald man etwas lesen oder suchen muss (etwa bei der Zieleingabe), ist man automatisch vom Verkehr abgelenkt. Den Sender zu wechseln oder den nächsten Titel auf der CD auszuwählen ist dagegen "blind" möglich, zumindest bei einem Radio mit Knöpfen. ^^
Leider ist das der größte Minuspunkt beim Touchscreen.
Bei Knöpfen kann man (wie ich immer mache) sich vom äußersten durch drübergleichen an den Richtigen rantasten ohne Blick wegzunehmen.
=>Sowas geht beim Touchscreen net, bzw so schwer das man durch die Konzentration zu abgelenkt ist.
Außerdem sind bei Touchscreens Elemente immer wieder anderes Angeordnert und eine intuitive Menüführung ist fast nie gegeben.
Bei nem stino Knopfradio weiß man immer wo man hoch und runterkommt im Menü und auf welchem Knopf ich den Ordner bzw nur nen Titel überspringe und man hat auch meist nur die Möglichkeit die Funktionen in einem Schema durchzuarbeiten.
Beim Touchscreen kann man dagegen alles einzeln anwählen was immer eine Fixierung erfordert.