VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich möchte Eure Erfahrungen zu den Leasing-Angeboten der VW-Leasingbank gerne wissen.
Ich beabsichtige einen ID7 für 36 Monate und 25.000 km/a gewerblich zu leasen.

Ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Bei den Online-Angeboten der Leasingportalen wie Leasingmarkt, Carwow oder Null-Leasing wird mit Leasingfaktoren von 1,09-1,14 auf die Grundausstattung geworben (Summe ca. 18 T€ netto gesamt).
D.h., ich finanziere ca. 40% des Listenpreises.

Wenn ich eine Sonderausstattung dazu wähle, z.B. in Höhe von 7.500,-€ netto,
steigt der Leasingfaktor auf 1,38-1,41, (Gesamtsumme ca. 27 T€)?
D.h., ich finanziere dann ca. 50% des Listenpreises.

VW-Leasing bietet mir also an, für eine Sonderausstattung von 7.500,-€ insgesamt 9.000,-€ in 3 Jahren zu bezahlen. (Angebote bei mehren Händlern identisch)

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen bei den Gewerbe-Leasingangeboten gemacht?

Vielen Dank für Euer Feedback.

189 Antworten

Heute ist noch was absurdes passiert.

Der BMW i5 Touring, den ich eigentlich mehr im Spaß konfiguriert habe, hat die exakt gleiche Leasing-Rate, wie der ID.7. Und beim i5 ist sogar noch ein Wartungs-Paket dabei.

Die Autos kosten 47.000 Euro vs. 66.000 Euro netto... Wie kann das sein?

Der i5 hat den Autobahn-Assistent, von der Seite könnte der id.7 nicht mithalten. Der id.7 hat allerdings als "echtes" Elektro-Auto wahrscheinlich Vorteile im Verbrauch und Platz.

Bin einfach gespannt, ob VW diese Preise wirklich halten kann.

66k netto ist ja fast nackt beim i5, würde ich nicht nicht fahren wollen.

Und es wäre hilfreich alle Konditionen zu kennen (LF, Anzahlung, Laufleistung, GK, W&V etc. pp. )

Also ich kann bestätigen, dass BMW deutlich bessere Leasingfaktoren bietet. Bei mir waren es (bei identischen Randbedingungen) 1,06 (i5) versus knapp 1,24 (ID.7). Trotz 15k € Unterschied beim BLP war damit die Leasingrate nur 40€ höher.
Habe trotzdem den ID.7 bestellt, weil es m.E. das modernere Auto ist. Aber die BMW konditionen sind schon verlockend!

Zitat:

@franzose79 schrieb am 15. August 2024 um 13:38:40 Uhr:


66k netto ist ja fast nackt beim i5, würde ich nicht nicht fahren wollen.

Und es wäre hilfreich alle Konditionen zu kennen (LF, Anzahlung, Laufleistung, GK, W&V etc. pp. )

Also "fast nackt" ist ja immer ein bisschen Definitionssache. Klar, gibt viele Sachen, die nicht drin sind. Aber was drin ist:

-> Innovationspaket (Head Up Display)
-> Autobahnassistent mit Driving Professional
-> Parking Professional
-> Anhängerkupplung

Das ist für mich eigentlich tatsächlich die perfekte Auswahl.

Beide Angebote haben die gleiche Laufleistung und keine Anzahlung.
Leasingfaktor ist bei BMW derzeit ca. 0,8 und bei dem ID 7 bei 1.

vw67 hatte ja sogar nochmal viel schlechtere Konditionen genannt mit 1,06 und 1,24.

Ähnliche Themen

Lass dir den ID7 als GK nochmal rechnen, der LF ist nochmal nach unten gegangen…

Zitat:

@janni30 schrieb am 16. August 2024 um 11:21:23 Uhr:


Lass dir den ID7 als GK nochmal rechnen, der LF ist nochmal nach unten gegangen…

Ich habe über Leasingmarkt eine Anfrage bei VW in Berlin gestellt und da am Nachmittag als GK den Leasingfaktor 1,4 bekommen.

Was mache ich falsch ??

Lessing Angebot

Du verstehst den Markt offenbar nicht. Ein externer Leasinggeber will Geld verdienen, nicht subventionieren. Agenturverfahren.

Zitat:

@michael0711 schrieb am 16. August 2024 um 20:04:59 Uhr:



Zitat:

@janni30 schrieb am 16. August 2024 um 11:21:23 Uhr:


Lass dir den ID7 als GK nochmal rechnen, der LF ist nochmal nach unten gegangen…

Ich habe über Leasingmarkt eine Anfrage bei VW in Berlin gestellt und da am Nachmittag als GK den Leasingfaktor 1,4 bekommen.

Was mache ich falsch ??

Ich würde an deiner Stelle direkt mit deiner GK Rahmenvertragsnummer an den Händler herantreten, dann sollte das klappen 🙂

Ich habe heute angefragt. Jeweils ohne Dienstleistungen.

ID7 GTX
20.000 km/Jahr
36 Monate
LF 0,8 %

ID5 GTX
20.000 km/Jahr
36 Monate
LF 0,71 %

Als Großkunde oder normaler Gewerbekunde?

Zitat:

@datotho schrieb am 19. August 2024 um 19:47:22 Uhr:


Als Großkunde oder normaler Gewerbekunde?

Großkundenvertrag in dem wir als Unternehmen mit eingetragen sind.

Was VW dabei möglicherweise ausblendet: wenn ich sehe, zu welchen Konditionen an Großkunden verkauft wird, bin ich als Gewerbe- oder Privatkunde bestimmt nicht bereit, 50% Aufschlag zu zahlen und den VW Aktionären damit die Dividende zu sichern. Da kann das Auto noch so gut sein…

Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind.

Aktuell fahre ich einen Mercedes EQC als normaler Gewerbekunde mit LF 0,9 % (20.000 km/Jahr).
Meine Frau fährt einen Smart #1 Pulse mit LF 0,8 % (10.000 km/Jahr inkl. Wartung und Verschleiß)

Passt also beides ganz gut.

Ohne die Großkundenkonditionen würde es für mich kein VW werden.

Die aktuellen Mercedes GK Konditionen sind leider auch nicht mehr rosig. Mit 0,9 wäre man da ganz weit vorne …

Daher finde ich deine GK Konditionen für den id7 schon wirklich gut.

Aktuell wären nur noch Kia und Hyundai die ähnlich gute Angebote machen.

Mercedes hat es bei mir verschissen, weil sie seit 16 Monaten versuchen eine Fehler am Auto zu beheben. Haben 2 EQC mit Mängeln. Die gehen beide über Wandlung zurück an Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen