1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.7
  7. VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,
ich möchte Eure Erfahrungen zu den Leasing-Angeboten der VW-Leasingbank gerne wissen.
Ich beabsichtige einen ID7 für 36 Monate und 25.000 km/a gewerblich zu leasen.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Bei den Online-Angeboten der Leasingportalen wie Leasingmarkt, Carwow oder Null-Leasing wird mit Leasingfaktoren von 1,09-1,14 auf die Grundausstattung geworben (Summe ca. 18 T€ netto gesamt).
D.h., ich finanziere ca. 40% des Listenpreises.
Wenn ich eine Sonderausstattung dazu wähle, z.B. in Höhe von 7.500,-€ netto,
steigt der Leasingfaktor auf 1,38-1,41, (Gesamtsumme ca. 27 T€)?
D.h., ich finanziere dann ca. 50% des Listenpreises.
VW-Leasing bietet mir also an, für eine Sonderausstattung von 7.500,-€ insgesamt 9.000,-€ in 3 Jahren zu bezahlen. (Angebote bei mehren Händlern identisch)
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen bei den Gewerbe-Leasingangeboten gemacht?
Vielen Dank für Euer Feedback.

Ähnliche Themen
189 Antworten

Wusste nicht, dass man den ID7 auf 72.000 netto nach Abzug Prämie bekommt - was dann aber kein BLP ist. Steuerlich relevant.

Sorry meinte die Rate vom Leasing.

Der netto Preis vom
ID 7 ist 61.800€ bin vom Preis vom Konfig. ausgegangen der ist aber in brutto angegeben.

Habe ähnliches bezahlt, kaufe aber.

Zitat:

@Drunken_Sailor schrieb am 15. Juli 2024 um 19:01:30 Uhr:



Zitat:

@vw67 schrieb am 12. Juli 2024 um 10:12:54 Uhr:


Also mir scheint, wir wissen noch nicht wirklich, wie sich die Preise im 2. HJ konkret darstellen. Mein Händler (Großkundenbetreuung) kann mir aktuell gar kein Angebot erstellen, da die Systeme der Leasing aktuell offline sind aufgrund der Umstellungen zum 2. HJ.

Hey,
kannst du - sobald du ein Feedback deines Händlers hast - das hier posten?
Einfach nur ob es eine grössere Änderung gibt oder nicht.
Bei uns wurde der ID.7 vor 3 Monaten aus der Flotte genommen.
Grund war einfach der hohe Leasing-Preis.
Wenn sich da wieder was zum positiven dreht wäre das super :-)
Ansonsten wird es der ID.4 werden.
Auch ein tolles Auto aber ich finde den Innenraum (auch mit den Armlehnen) einfach nicht so toll.
Von einem Passat kommend kann ich mich damit nur schwer anfreunden :D
Liebe Grüsse und einen schönen Abend

So, habe seit heute Angebote vorliegen, ID.7 GTX hatte dabei nen Leasingfaktor von etwas unter 1,24 (48/25.000). Davon ging dann nochmal ein kleiner Umweltbonus ab (ca 25€ im Monat). Der Pro S hat den gleichen LF, der ID.4 GTX liegt bei etwa 1,21.

Wahrlich nicht geil, aber in derselben Range wie mein Kollege im 1.HJ.

Läuft allerdings nicht direkt über VW, sondern über einen BMW nahestehenden Leasinganbieter dazwischen. Ich wette, der angefragte i5 wird kaum teurer sein.

Hab aber nicht wirklich Bock auf BMW ….

Also so wundert es mich auch nicht warum keiner die Karren least.
Ich bin auch sehr interessiert aber bei den Preisen ist es als normaler Gewerbekunde einfach uninteressant.

Deshalb kaufen und degressiv abschreiben.

Das ist der Grund warum mein Arbeitgeber sagt, nimm lieber nen Passat Diesel, über 300€ mehr im Monat zahlen wir nicht . Wir schauen dann in 3 Jahren nochmal nach einem Elektro VW. Das Problem ist halt der Restwert. Nach 3 Jahren gibt es wieder was neues und keiner weiß wie sich die Kisten dann verkaufen als Leasingrückläufer.

Dann suche Dir einen anderen Arbeitgeber. Was sind denn 300 Euro im Vergleich zu Deinen Lohnkosten? Ein Headhunter nimmt ein Jahresgehalt. Wir haben lange genug gewartet- jetzt ist Zeit zu wechseln.
Ich bin Arbeitgeber und möchte motivierte Mitarbeiter. Dafür fällt eben das Lohnplus oder der Bonus (moderater) aus.

Ehrlich gesagt kann ich meinen Arbeitgeber verstehen und finde dies Wirtschaftlich komplett in Ordnung. Wir sind ein Handwerksunternehmen, die Kosten sind dort in den letzten Jahren explodiert und wir reden von einem Unternehmen mit 15 Mitarbeitern. Ich sehe persönlich auch nicht ein warum wir 300€ mehr zahlen sollen dafür kann man die Steuern bezahlen die normalerweise nicht anfallen und noch eine Menge Sprit, bis ich die Differenz aufgebraucht habe.

Drei Gedanken zur Erweiterung der Perspektive: (Handwerksbetrieb). 1. würdest Du mit Deinem Porsche zum Kunden fahren? Wenn nicht, dann überlege welche Botschaft ein Diesel und welche ein BEV an diesen sendet? Nur für den Fall, dass eine dieser Botschaften Teil Deines Marketing/ Messaging sind. In dem Fall bringt Dir das Auto vielleicht Kunden 2. Hast Du ein Auftragsproblem oder ein Problem qualifizierte Mitarbeitende zu finden? Ich suche seit Jahren qualifizierte Mitarbeitende, die ich mir leisten kann. 3600 Euro/ Jahr sind deutlich unter 5% der Lohnkosten eines Mitarbeitenden mit Mittelklasse Dienstwagen. 3. Ein gut verdienender Mitarbeiter spart rund 12000 Euro an Einkommensteuer in 48 Monaten. Da fällt Dir keine Lösung ein, die Dir und der Mitarbeitenden gefällt?

Wenn Du dann noch PV auf Dein Firmendach packst, sparst Du zudem richtig Kohle im Betrieb.

Es muss ja vielleicht auch kein ID.7 sein. Vielleicht 2 Jahre lang ein ID.4 für 209 Euro, ein Skoda und/ oder ein Firmenfahrrad?
Aber sicher kein Diesel mehr.

Naja, es ist jetzt nicht gerade so, dass jeder Kunde entzückt ist, wenn Du als Handwerker mit einem BEV vorfährst. In erster Linie möchte ich als Kunde eine ordentliche Arbeit zum vernünftigen Preis. Der Rest… ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Und aus einer Arbeitnehmerperspektive: Geringerer Bonus und dafür einen BEV? Also da verstehe ich jeden, der andere Prioritäten hat.

Naja, rein rechnerisch lohnt sich ein Dienstwagen immer über die Firma im Vergleich dazu, als würdest du ihn dir unter denselben Umständen privat leasen. Erst recht mit den 0,25%, das ist ja ein Witz, was der Arbeitnehmer da versteuern muss.

Also ich habe da ähnliche Erfahrungen wie winkwinke.
Momentan haben wir Cupra Leon Kombi als PHEV und da bekommt man oft genug von Kunden dumme Sprüche bezüglich der "fetten" Karre.
Das die Dinger damals quasi im Leasing verschleudert wurden interessiert da nicht.
Das sind für unsere Servicetechniker halt gute Fahrzeuge, sie bringen ihren ganzen Kram unter und schaffen es bei uns auf einen 60-70% Elektroanteil.
Einen Passat Diesel bekommen wir momentan für 350€ und einen Passat PHEV für 430€.
Da liegt der ID.7 Tourer ein ganzes Stück weit entfernt.
Ich werde wohl als einziger zum BEV gehen und dafür einen entsprechenden Eigenanteil dazu zahlen so dass ich am Ende Netto hoffentlich ähnlich herauskomme. Aber entsprechende BEV Kombis sind halt momentan Mangelware und PHEV finde ich persönlich eher nervig und bei meinen circa 160-200 km täglich wäre der ID.7 schon einge gute Wahl.
Zum Thema 5% des Lohns: Bei uns geht es da eher in Richtung 10%.

@ChrisHD171 Nicht jeder braucht oder will eine neue Karre. Bei uns in der Firma verzichten gefühlt 90% auf ihren Dienstwagen und nehmen stattdessen die Car Allowance

@ rostieexpress

Da ich das Auto nur zur Arbeit und zurück fahre und sonst nur privat ist bei mir egal, was für eine Außendarstellung dies hat. Mein Auto ist auch komplett ohne Werbung. Das Fahrzeug ist mein Bonus für gute Arbeit. Aktuell fahre ich einen Arteon R Shootingbrake für 500€ mit Vollausstattung. Teil 2 ist Gottseidank beides nicht nötig bei uns, das läuft zurzeit von selbst. Da ich 3 Kinder habe sind die anderen Fahrzeuge raus und nen ID Buzz will ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen