1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.7
  7. VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,
ich möchte Eure Erfahrungen zu den Leasing-Angeboten der VW-Leasingbank gerne wissen.
Ich beabsichtige einen ID7 für 36 Monate und 25.000 km/a gewerblich zu leasen.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Bei den Online-Angeboten der Leasingportalen wie Leasingmarkt, Carwow oder Null-Leasing wird mit Leasingfaktoren von 1,09-1,14 auf die Grundausstattung geworben (Summe ca. 18 T€ netto gesamt).
D.h., ich finanziere ca. 40% des Listenpreises.
Wenn ich eine Sonderausstattung dazu wähle, z.B. in Höhe von 7.500,-€ netto,
steigt der Leasingfaktor auf 1,38-1,41, (Gesamtsumme ca. 27 T€)?
D.h., ich finanziere dann ca. 50% des Listenpreises.
VW-Leasing bietet mir also an, für eine Sonderausstattung von 7.500,-€ insgesamt 9.000,-€ in 3 Jahren zu bezahlen. (Angebote bei mehren Händlern identisch)
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen bei den Gewerbe-Leasingangeboten gemacht?
Vielen Dank für Euer Feedback.

Ähnliche Themen
189 Antworten

Zitat:

@winkewinke schrieb am 20. Juli 2024 um 17:02:29 Uhr:


@ChrisHD171 Nicht jeder braucht oder will eine neue Karre. Bei uns in der Firma verzichten gefühlt 90% auf ihren Dienstwagen und nehmen stattdessen die Car Allowance

Bei uns gibt es die car allowance nur, wenn du auch ein Auto nimmst. ;)

Du hast das vielleicht falsch verstanden

@franzose79 Bei euch gibt es tatsächlich keine Kompensation, wenn man das Auto nicht nimmt? Wer macht denn so ein benefit Design? Da würde mir adhoc was einfallen, wie die Personalnebenkosten gesenkt werden können. Dem würde ich als GF schon ein paar Fragen stellen…

Zitat:

@winkewinke schrieb am 21. Juli 2024 um 19:17:51 Uhr:


@franzose79 Bei euch gibt es tatsächlich keine Kompensation, wenn man das Auto nicht nimmt?

Nein, bekommt man nicht. Dann hat die Firma halt „gespart“. Ist halt so. :confused:

Ist bei uns auch so.
Das Fahrzeug wird ja so oder so gebraucht ob ich es privat nutze oder nicht.
Also hat die Firma generell die Kosten dafür, ich kann es halt privat nutzen wenn ich es entsprechend versteuer.

Also ich komme jetzt doch ins Grübeln, mir liegen nun diverse Angebote vor. Q6 mit ähnlichem Leasingfaktor wie der ID.7, aber BMW bietet für den i5 Topkonditionen.
Da kostet der i5 trotz > 13k € höherem Listenpreis unterm Strich nur 40€ mehr. Das gibt halt zu denken …

Wenn die alle preisgleich sind mehr oder weniger, warum dann den i5, das schlechteste Produkt von allen Dreien? Reichweite ist recht bescheiden, Effizienz nicht toll, Größe nicht besser als der ID7. Kein wirklich schnelles Laden. Dazu den kleinsten Kofferraum aller drei Fahrzeuge. Kein AR-HUD. Also für mich wäre das eindeutig, dass der raus wäre. Der Innenraum mag einen Tick besser sein qualitativ, als bei den anderen beiden, das war es aber auch schon.
Also wenn es ein Kombi sein muss, auf jeden Fall den ID7 Tourer statt dem i5.

Als Touring oder als Limousine?
Wenn Du mehr als ein Schminkköfferchen transportierst, ist der Touring eigentlich Pflicht.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 1. August 2024 um 09:52:58 Uhr:


Als Touring oder als Limousine?
Wenn Du mehr als ein Schminkköfferchen transportierst, ist der Touring eigentlich Pflicht.

Touring (natürlich)

Das ist Quatsch. Die Fläche im Kofferraum ist doch die gleiche, nur statt sehr schräg ist es leicht schräg hinten. Durch die große Heckklappe geht auch in der Limousine eine Menge rein.

Zitat:

@knollox schrieb am 1. August 2024 um 12:39:21 Uhr:


Das ist Quatsch. Die Fläche im Kofferraum ist doch die gleiche, nur statt sehr schräg ist es leicht schräg hinten. Durch die große Heckklappe geht auch in der Limousine eine Menge rein.

https://youtu.be/2U5iBviGgNI?feature=shared

Kinderspielzeug

Fläche ist kein Kriterium- der nutzbare Raum ist relevant.

also ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion bzgl Karosserieform vom Zaun brechen, sondern lediglich zum Ausdruck bringen, dass BMW aktuell deutlich bessere Leasingkonditionen für Großkunden anzubieten scheint. Würde VW den ID.7 Tourer GTX mit demselben Leasingfaktor anbieten, wäre meine monatliche Zuzahlung unterm Strich ca 100€ geringer (netto).

Warum muss man bei solch einem Thema immer maximal unsachlich werden: "Schminkköfferchen", "Kinderspielzeug"....
Es ist ein Auto mit anderen Attributen und dementsprechend an eine andere Zielgruppe gerichtet. Es ist weder besser, noch schlechter.
Wer den Platz eines Kombis braucht holt sich den Tourer, wer es nicht braucht die Limo (Optik außen vorgelassen). So einfach ist das.

Zurück zum Thema.
Im Vergleich scheinen die Leasingraten für den id7 absolut unattraktiv zu sein. Vor allem im Vergleich zu Verbrennern. Man hat das Gefühl, VW möchte die Autos gar nicht loswerden.
Zum Glück ist die Auswahl bei uns auf den BLP begrenzt und nicht auf die Leasingrate.

@vw67 hatte längst bestätigt, daß er natürlich (!) den Touring meinte.
"Quatsch" ist wohl eher das Niveau sachlicher Beiträge. OK, merke ich mir.
Koffer"raum" wird nicht in Fläche sondern im Raummaß beurteilt.
Ob nun Aktenköfferchen oder Schminkköfferchen - das sollte doch die empfindliche Seele nicht verletzen.
Ich empfinde die Leasingraten nicht als unangemessen.
Nach 4 Jahren und 110TKM inkl. Wartung - in Anbetracht des zu erwarteten Restwertes. Kritikfähig ist der Aufpreis für die größere Batterie, das Paketkonzept oder die Höhe des BLP im Allgemeinen.
Die BMW-Rate impliziert , daß das Fahrzeug auf der Grundlage des 6-stelligen BLP eigentlich nicht wettbewerbsfähig ist. So errechnet sich die vermeintlich günstige Rate als artifizieller Quotient eines Mondpreises.

Leute, ich will hier was über Gewerbe Leasing lesen. Bitte diskutiert das woanders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen