VW Polo vs. Ford Kuga
Hallo, nachdem ich mich jetzt gegen die Reparatur meines 15 Jahren alten Golf TDI entschieden habe, muss ich mich jetzt zwischen folgenden Autos entscheiden:
Beide werden als Privatleasing 36 Monate mit ähnlicher Monatsrate (Kuga 10 Euro teurer) laufen.
- VW Polo Comfort Benziner 95 PS
- Ford Kuga Cool Connect Benziner 150 Ps
Ausgestattet sind beide ähnlich.
Welchen würdet Ihr nehmen? Wie verhält es sich mit Verbrauch bzw. Versicherung? Laut bekannten Rechnern ist der Kuga etwas teurer....
Beste Antwort im Thema
Kuga ein Ami 😉
Ich würde rein aus ethischen Gründen alles außer vw nehmen und was an dem polo elegant sein soll frag ich mich stark.
68 Antworten
Ford Kuga 150ps - Benziner
Deine Sachen mal kritisch geprüft:
Leasing 162 Euro - Sixt Leasing (36/10TKM/0 mit Umweltprämie): 203 EUR für Kuga 1.5 EcoBoost 110 kW=150 PS. Vielleicht war deine Angabe ja netto.
Steuer 6 Euro - reicht natürlich nicht: 1.5 Hubraum, 145 g CO2, also 15*2 + (145-95)*2 = 130 EUR pro Jahr, macht 11 EUR/Monat
Versicherung 61 Euro - ist individuell
Benzin 70 Euro - wird knapp: 8,8 Liter Super mal 1,35 EUR/Liter mal 7500km => 75 EUR plus durch das Gewicht einen hohen Kurzstreckenzuschlag, wenn du Stadtfahrten hast
https://www.spritmonitor.de/.../1110-Kuga.html?...
Gesamt: 299 Euro ==> neu ausrechnen
Polo 95 Ps
Leasing 126 Euro => bei Sixt Leasing: 107 EUR (Polo 70 kW=95 PS Comfortline), 36/10/0 mit Umweltprämie
Steuer 14 Euro => 1,0 Liter, 101 g CO2 => 10*2 + (101-95)*2 = 32 EUR/Jahr = 3 EUR /Monat
Versicherung 44 Euro => individuell
Benzin 37 Euro => 6,0 Liter Super * 1,35 * 75 durch 12 = 51 EUR/Monat plus Kurzstreckenzuschlag, wobei der geringer ausfällt
https://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
Gesamt: 221 Euro => neu ausrechnen
Rechne das Zeug noch mal neu, denn zumindest mit den den Zahlen von Sixt-Leasing und auch mal Kfz-Steuer richtig kommt was ganz anderes raus. Denn deine Kfz-Steuerzahlen konnten ja schon offensichtlich nicht sein mit 6 EUR für die Wuchtbrumme, aber 14 EUR für den Kleinwagen.
Dort sind allein 100 EUR Differenz in der Leasingrate pro Monat. 8 EUR in der Steuer, 25 im Sprit, und 17 in der Versicherung (die 17 habe ich mal von dir übernommen): sind dann um 146 EUR Differenz im Monat. Mal 36: 5256 EUR Differenz.
Quelle Leasingraten mit Umweltprämie von hier:
https://www.sixt-neuwagen.de/nslp?slpvariante=1&umwelt=1
Und dann Zahlen einklimpern und auf Leasing umschalten.
Danke für deine Berechnung, was die Leasingraten angeht habe ich die Verträge der Autohäuser vorliegen. Autohäuser werden wohl subventioniert und haben andere Rabatte als Sixt, deshalb die besseren Raten...
Wo bitte steht etwas über die Garantie? Da sind nur 24 Monate gesetzliche Gewährleistung drauf und die Überführungskosten mußt Du auch noch bezahllen. Aber was sagt den Deine versicherung? Haben die wirklich die selbe SF? Kann ich mir kaum vorstellen. Und was sagt der Vertrag für den Polo? Bzw. was sagt ein VW Tiguan oder ein Ford Fieast? dann hättest Du mal echte vergleiche.
Ähnliche Themen
Wenn ich eine Probefahrt mache bekomme ich 5 Jahre Garantie ist eine Fordaktion. Die Überführungskosten sind in den 162 Euro inkl. 139Euro exlusive. Was meinst du mit selbe SF? Ich habe SF5 laut meiner aktuellen Versicherung wenn ich den Kuga über diese versichern lasse wird der Kuga ja wohl auch SF5 haben.
162 EUR / 31210 Liste => Leasingfaktor von 0,519 bei 36/10TKM/0 ?
Und das im Privatleasing?
Kann man da wirklich noch was damit verdienen?
Irgendeine Einnahmequelle braucht Ford da noch, oder wer immer der Leasinggeber ist.
Für Kleinwagen gibt's sonst hier noch paar interessante Sachen:
https://www.preiswert-leasen.de/.../?...
Für SUV hier:
https://www.preiswert-leasen.de/.../?...
Es gibt verschiedene SF Klassen bei der Versicherung: Das eine ist die Haftpflicht klasse (die Prozente), bei Dir eben SF5, das andere ist die Kaskoversicherung. Bei einem Neuwagen sollte man immer Vollkasko nehmen. Da trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Mach da mal ne Annfrage bei deiner Versicherung.
Er meint die Typ-Klassen:
KH TK VK
17 24 19 Ford Kuga 1.5
13 17 16 VW Polo VI 1.0 TSI 95 (70) 999 Benzin 0603/CDS
Die 17 EUR Differenz im Monat (204 EUR/Jahr) klingen da wenig für den Unterschied in den Klassen.
Ich habe den Kuga auf der Europa Versicherung ausgerechnet da kam der Betrag von 61 Euro raus mit SF5 für Vollkasko.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 4. März 2018 um 13:58:35 Uhr:
Ford Kuga 150ps - BenzinerDeine Sachen mal kritisch geprüft:
Leasing
162 Euro- Sixt Leasing (36/10TKM/0 mit Umweltprämie): 203 EUR für Kuga 1.5 EcoBoost 110 kW=150 PS. Vielleicht war deine Angabe ja netto.
Steuer6 Euro- reicht natürlich nicht: 1.5 Hubraum, 145 g CO2, also 15*2 + (145-95)*2 = 130 EUR pro Jahr, macht 11 EUR/Monat
Versicherung 61 Euro - ist individuell
Benzin 70 Euro - wird knapp: 8,8 Liter Super mal 1,35 EUR/Liter mal 7500km => 75 EUR plus durch das Gewicht einen hohen Kurzstreckenzuschlag, wenn du Stadtfahrten hast
https://www.spritmonitor.de/.../1110-Kuga.html?...
Gesamt:299 Euro==> neu ausrechnenPolo 95 Ps
Leasing126 Euro=> bei Sixt Leasing: 107 EUR (Polo 70 kW=95 PS Comfortline), 36/10/0 mit Umweltprämie
Steuer14 Euro=> 1,0 Liter, 101 g CO2 => 10*2 + (101-95)*2 = 32 EUR/Jahr = 3 EUR /Monat
Versicherung 44 Euro => individuell
Benzin37 Euro=> 6,0 Liter Super * 1,35 * 75 durch 12 = 51 EUR/Monat plus Kurzstreckenzuschlag, wobei der geringer ausfällt
https://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
Gesamt:221 Euro=> neu ausrechnenRechne das Zeug noch mal neu, denn zumindest mit den den Zahlen von Sixt-Leasing und auch mal Kfz-Steuer richtig kommt was ganz anderes raus. Denn deine Kfz-Steuerzahlen konnten ja schon offensichtlich nicht sein mit 6 EUR für die Wuchtbrumme, aber 14 EUR für den Kleinwagen.
Dort sind allein 100 EUR Differenz in der Leasingrate pro Monat. 8 EUR in der Steuer, 25 im Sprit, und 17 in der Versicherung (die 17 habe ich mal von dir übernommen): sind dann um 146 EUR Differenz im Monat. Mal 36: 5256 EUR Differenz.
Quelle Leasingraten mit Umweltprämie von hier:
https://www.sixt-neuwagen.de/nslp?slpvariante=1&umwelt=1Und dann Zahlen einklimpern und auf Leasing umschalten.
Wenn du schon nachrechnest, dann bitte auch für beide Seiten fair und nicht so, dass der VW extra gut weg kommt.
Beim Verbrauch nimmst du beim Kuga so ziemlich das Maximum und beim Polo einen unerreichbaren Wert. Den Polo habe ich selbst auf Langstrecke mit 130 km/h nicht auf unter 6,3 Liter bringen können (Gesamtschnitt auf der AB war 6,5). In der Stadt waren es eher 7 Liter, was auch realistisch ist für so ein Fahrzeug. Die 6 Liter halte ich für einen Fabelwert. Beim Kuga wird man so realistisch bei 8 - 8,5 liegen.
Und wieso nimmst du für den Kuga ein teureres Leasingangebot, wenn er doch ein günstigeres hat?
Dazu sei gesagt, dass der von dir genannte Polo absolut nackt ist: keine Klimautomatik, keine Parkpiepser, kein Navi, keine Sitzheizung, keine Sprachsteuerung, keine Smartphone Connectivity, kein Multifunktionslenkrad, keine Alufelgen, kein Tempomat. Wenn man den Polo etwas zeitgemäß und ohne große Ansprüche konfiguriert landet man schnell bei 130 Euro.
Zum Thema Versicherungsklassen. Die Einstufung ist beim Kuga sehr hoch und ich habe bei der Versicherung mit dem Schlimmsten gerechnet. Die 650 Euro für VK mit Gap bei SF11 und 15 tkm, der vorherige Fiat Punto mit deutlich(!) niedriger Klaseneinstufung war nur mit TK nur 150 Euro billiger.
Ohne Frage: der Kuga ist teurer, aber er bietet in allen Aspekten auch mehr. Und der Wagen ist quasi in allen Lebenslagen zukunftssicher für die ganze Leasingdauer. Wenn es plötzlich 2 Kinder gibt, er lange Pendeln muss oder er plötzlich ein Hobby mit viel Raumbedarf für sich entdeckt: der Kuga macht alles mit 😉
Zitat:
Wenn du schon nachrechnest, dann bitte auch für beide Seiten fair und nicht so, dass der VW extra gut weg kommt. Beim Verbrauch nimmst du beim Kuga so ziemlich das Maximum und beim Polo einen unerreichbaren Wert.
Meine Grundlage / Quelle habe ich ja angegeben: Spritmonitor, was andere erreichen. Und wer meint, er hat selbst was anderes: soll halt selbst seinen eigengeschätzten Wert nehmen.
Zitat:
Dazu sei gesagt, dass der von dir genannte Polo absolut nackt ist: keine Klimautomatik, keine Parkpiepser, kein Navi, keine Sitzheizung, keine Sprachsteuerung, keine Smartphone Connectivity, kein Multifunktionslenkrad, keine Alufelgen, kein Tempomat. Wenn man den Polo etwas zeitgemäß und ohne große Ansprüche konfiguriert landet man schnell bei 130 Euro.
Der von mir genannte hat Comfortline und da die Basisausstattung. Siehe Preisliste, was da drin ist.
Auf "nur" max. 8000 km im Jahr wie der OP es hier vorhat, wird ne Menge Kram plötzlich verzichtbar.
Klima statt Klimaautomatik
Parkpiepser -> wozu in einem übersichtlichen Kleinwagen von 4,05m Länge? Der Polo ist ja kein unübersichtliches SUV, das die Piepser braucht, um die großen toten Winkel ringsrum auszuleuchten.
Navi -> Radio und Lautsprecher sind drin, daran ein
Scheibennavi mit kostenlosen Kartenupdates
oder Smartpone-Navi mit kostenlosen Kartenupdates und Internet-Stau-Updates
Sitzheizung -> gegen Aufpreis
Sprachsteuerung -> wozu?
keine Smartphone Connectivity -> AUX In und 12V-Steckdose ist drin, FSE geht auch ans Handy direkt, sonst FSE im Auto gegen Aufpreis
Mufu-Lenkrad -> wozu?
Alufelgen -> wozu?
Tempomat -> wozu? sonst Aufpreis
Und wenn er will, kann er ja Zeug dazukonfigurieren oder Highline nehmen und die Raten anpassen.
Zitat:
Und wieso nimmst du für den Kuga ein teureres Leasingangebot, wenn er doch ein günstigeres hat?
Weil eine derartige Günstigkeit bei mir Skepsis weckt. Am Ende muss das Geld irgendwann/irgendwo reinkommen. Und ich rieche da z.B. pingelige Rückgabe, Aufschläge bei den Pflicht-Inspektionen, Hoffnung auf verschätzte Kilometer (siehe Kosten Mehr-km).
Rundum-Praxistauglichkeit: jepp, da hat ein Kompakt-SUV seine Vorteile. Aber da gäbe es nicht nur den Kuga auf der Welt. 😁 Dazwischen gäbe es es noch Fahrzeuge wie einen Kleinwagen-Kombi (Fabia Kombi, Ibiza Kombi), oder Kompaktkombi (Golf, Leon, Focus Kombi) mit gleicher One-Size-Fits-All Mentalität. Für langes Pendeln wird der Mehrverbrauch und die Mehr-km ziemlich teuer. Denn 100 Mehr-Km: plus 5,70 EUR (aus dem Leasing-Angebot) und den hohen Benzinverbrauch des Dickschiffes bei schneller Fahrt und Aufschlag in der Versicherung.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 4. März 2018 um 19:20:43 Uhr:
Zitat:
Wenn du schon nachrechnest, dann bitte auch für beide Seiten fair und nicht so, dass der VW extra gut weg kommt. Beim Verbrauch nimmst du beim Kuga so ziemlich das Maximum und beim Polo einen unerreichbaren Wert.
Meine Grundlage / Quelle habe ich ja angegeben: Spritmonitor, was andere erreichen. Und wer meint, er hat selbst was anderes: soll halt selbst seinen eigengeschätzten Wert nehmen.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 4. März 2018 um 19:20:43 Uhr:
Zitat:
Und wieso nimmst du für den Kuga ein teureres Leasingangebot, wenn er doch ein günstigeres hat?
Weil eine derartige Günstigkeit bei mir Skepsis weckt. Am Ende muss das Geld irgendwann/irgendwo reinkommen. Und ich rieche da z.B. pingelige Rückgabe, Aufschläge bei den Pflicht-Inspektionen, Hoffnung auf verschätzte Kilometer (siehe Kosten Mehr-km).Rundum-Praxistauglichkeit: jepp, da hat ein Kompakt-SUV seine Vorteile. Aber da gäbe es nicht nur den Kuga auf der Welt. 😁 Dazwischen gäbe es es noch Fahrzeuge wie einen Kleinwagen-Kombi (Fabia Kombi, Ibiza Kombi), oder Kompaktkombi (Golf, Leon, Focus Kombi) mit gleicher One-Size-Fits-All Mentalität. Für langes Pendeln wird der Mehrverbrauch und die Mehr-km ziemlich teuer. Denn 100 Mehr-Km: plus 5,75 EUR (aus dem Leasing-Angebot) und den hohen Benzinverbrauch des Dickschiffes und Aufschlag in der Versicherung.
Der Preis für den Kuga ist so gut, weil Ford die gerade anscheinen subventioniert und die Dinger ordentlich absetzen will. Das machen die anderen Marken (insb. VW, Audi, BMW) auch nicht anders. Da gibts auch immer wieder Privatleasingangebote mit einem LF von 0,5 oder 0,6. Beim Gewerbeleasing wird es noch mal billiger.
Zudem ist das Angebot vom Kuga kein Sonderfall, sondern die Modelle gibt es seit einigen Monaten für die Kurse. Das ist auch ein Grund wieso der Wagen im Momet so stark verkauft wird.
Leasinggeber ist dabei ganz normal die Fordbank, sodass die selben Bedingungen wie beim normal teuren Leasing gelten.
Und wie gesagt, die Ausstattung die man da bekommt ist ein Wort, ganz im Gegensatz zu einem Comfortline Polo mit 5 Sitzen, einem Lenkrad und einem Radio.
Ich habe ein paar Euro mehr als der TE bezahlt und in dem Wagen ist so ziemlich alles drin was man braucht: Koimaautomatik, Sitz/Lenkrad/Frontscheibenheizung, Navi, Smartphone schnick schnack, PDC, doppelt verglaste Seitenscheiben, 2 Alu Radsätze Sommer und Winter, Lederlenkrad/Schaltknauf/Armauflagen usw...
PS: die Spritverbräuche von Spritmonitor kenne ich nicht, ich weiß nur was ich persönlich mit den Autos mit einem normalen Fahrstil erreicht habe.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. März 2018 um 18:13:09 Uhr:
Bzw. was sagt ein VW Tiguan oder ein Ford Fieast? dann hättest Du mal echte vergleiche.
Ein Fiesta oder Touran interessiert den TE nicht, er hat sich zwei Fahrzeuge ausgesucht und muss nun entscheiden, ob ihm die Mehrkosten es wert sind, ein größeres Fahrzeug zu fahren.
Der TE scheint für beide Fahrzeuge konkrete Angebote vorliegen zu haben, eins davon hat er sogar gepostet ... warum muss man das in Frage stellen? Das gleiche gilt für die Versicherung.
@TE: Der Kuga wird grob 50-75 € mehr im Monat kosten. Wenn du daran zweifelst, ob du dir das leisten kannst: Nimm den Polo. Sollte das finanziell kein Problem sein, musst du selbst entscheiden ob dir der Kuga das Wert ist. Da kann dir hier im Forum auch niemand weiter helfen. Wenn du dir unsicher bist helfen vielleicht nochmal zwei ausgiebige Probefahrten.
Auf alle Fälle den Kuga, wenn du die Mehrkosten ohne Aufwand stemmen kannst.
Ford haut momentan wirklich sehr sehr günstige Privatleasingangebote raus. Habe vor 2 Wochen meinen Zweitwagen erhalten, einen Fiesta Cool & Connect, 10k km/36 Monate. 79 Euro im Monat für den 5-Türer, den 3-Türer hätte es sogar für 69 Euro gegeben. Ohne Anzahlung - nur Überführung von 605 Euro musste ich noch zahlen.
Auch der Kuga wird momentan zu super Preisen verleast, erhalte immer mal wieder Angebote die sich in dem Bereich des TE bewegen.
Nur eins hab ich bisher nicht verstanden; es war anfangs die Rede von der Umweltprämie für den alten VW? Weil falls diese bereits eingerechnet ist, muss man die Angebote relativieren - dann wären es sehr teure Angebote.