VW Polo VI Kein Öl mehr nach 20.000 km ?
Moin,
mein Polo VI (EZ: April 2018, 1.0 TSI 95PS) hat nach knapp 20.000 km fast kein Öl mehr (beim Ablesen nur schon deutlich unter der Einkerbung wo das Öl normal sein sollte). Undicht ist nichts zumindest ist mir nichts aufgefallen. Ist ein solcher Verbrauch in der Norm? Oder kann hier etwas nicht stimmen?
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde , was soll bitte daran unnormal sein das nach 20.000 Km ca. 1,5 Ltr Motoröl fehlen . Hier liegt der Ölverbrauch bei ca. 0,075 Ltr./1000 Km . Anscheinend wurde der Ölstand während der gesamten Laufzeit nicht oder nur unzureichend überprüft sonst wäre der Nachfüllbedarf ja vorher aufgefallen . Auch die heutige Technik fordert wenigstens ein Minimum an Aufmerksamkeit von Seiten des Nutzers - regelmäßiges kontrollieren von Ölstand und Reifendruck gehört auch dazu 😠
31 Antworten
Müsste ich eigentlich auch mal prüfen 😉
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 26. Mai 2019 um 08:57:56 Uhr:
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:40:04 Uhr:
Nur weill Du das noch nicht hattest, heißt es nicht, dass es nicht normal ist. 😉
Guck doch mal ins Handbuch, bis 1l/2.000km gibt VW als normal an.Und weil es VW als normal betitelt, soll es das auch sein?
Genau wie quietschende Bremsen...
Du hast also eigene Daten aus mehreren Millionen Erprobungs- und Prüfstands-Kilometern in allen möglichen Betriebszuständen, Klimazonen etc., die das Gegenteil beweisen?
Habe gerade das Öl nachgefüllt. Habe jetzt erst bemerkt dass es 10W-40 ist. @bonanza-effekt Meinte ja dass ab Werk Longlife III 5W30 eingefüllt ist. Macht das etwas wenn sich die beiden Öle jetzt miteinander vermischen?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 25. Mai 2019 um 21:14:16 Uhr:
Wieso soll das normal sein?!? Hatte ich noch bei keinem Fahrzeug...
Das geht jetzt anscheinend wieder Seitenlang so weiter?.
Fakt ist das es
keinenVerbrennungsmotor gibt der kein Öl verbraucht .Wenn du bisher auch bei so langen Intervallen keinen Ölverbrauch anhand des Meßstab feststellen konntest wäre doch zu empfehlen das Öl einmal genauer anzusehen da hier sicherlich Rückstände wie Kondensate , Kraftstoff etc. das Öl verdünnen. 😠
Mfg Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
@xDerLink schrieb am 26. Mai 2019 um 13:04:08 Uhr:
Habe gerade das Öl nachgefüllt. Habe jetzt erst bemerkt dass es 10W-40 ist. @bonanza-effekt Meinte ja dass ab Werk Longlife III 5W30 eingefüllt ist. Macht das etwas wenn sich die beiden Öle jetzt miteinander vermischen?
Prinzipiell sind alle Motoröl-Sorten miteinander mischbar. Natürlich hast du jetzt die Eigenschaften des 5W30 verändert. Wieviel 10W40 hast du denn eingefüllt? Und wieviele Km sind es laut Serviceintervall-Anzeige noch bis zur Fälligkeit des nächsten Ölwechsels? Ich meine aber, dass du mit dem jetzigen Ölgemisch problemlos bis zum nächsten Wechsel kommst.
Wenn die Menge an verbrauchtem Öl und abgesetztem Kondensat bei jedem meiner Autos scheinbar immer ungefähr gleich war, sollte ich unbedingt mal mit dem Lotto spielen anfangen.
@ElAgente Habe 1 Liter nachgefüllt. Bis zum nächsten Ölwechsel sind es noch ca. 10.000km
Zitat:
@xDerLink schrieb am 26. Mai 2019 um 14:43:12 Uhr:
@ElAgente Habe 1 Liter nachgefüllt. Bis zum nächsten Ölwechsel sind es noch ca. 10.000km
Das heisst, du kommst nahe an den maximalen Wechselintervall von 30 TKm heran? Dann fährst du sowieso recht ölschonend, wahrscheinlich mit wenigen Kurzstrecken. Ich schaffe meistens so 24 - 28 TKm bis die Serviceanzeige nach einem Ölwechsel verlangt. Dabei muss ich zwischen den Wechseln 1 - 2 l Öl nachkippen. Ist normal.
Früher, als die Wechselintervalle noch nicht flexibel waren und der Wechsel nach festgelegten 10 TKm fällig war, habe ich es auch nie geschafft, den Ölstand bis zum Minimum herunterzufahren. Aber heutzutage, mit den Longlife-Intervallen, ist es praktisch unmöglich, den Ölstand über die gesamte Strecke ohne nachzufüllen im normalen Breich zu halten.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 26. Mai 2019 um 14:29:16 Uhr:
Wenn die Menge an verbrauchtem Öl und abgesetztem Kondensat bei jedem meiner Autos scheinbar immer ungefähr gleich war, sollte ich unbedingt mal mit dem Lotto spielen anfangen.
Dann versuche es ruhig mal damit. Vielleicht liegt dir das ja besser als Technik. 😰
Ist schon Interessant erst diskutierst du im Touarek 3 Forum über Ölverbrauch und bekommst dort praktisch die gleichen antworten wie hier und gibst immer noch keine Ruhe - geht es hier ums diskutieren oder versuchst du einfach irgendwo recht zu bekommen 😕
Schönen Sonntag noch.
Bei jedem Kolbenhub werden doch die Zylinderwände mit Öl
benetzt.
Der Ölabstreifring, lässt beim Kolbenabwärts- Sausen, nur einen
hauchdünnen Öl-Film stehen.
Und dieser wird durch das Feuerchen, das im Zylinder brennt,
jedesmal komplett verbrannt.
Das führt halt zwangsläufig zu einem geringem Ölverbrauch.
Jedenfalls ist ein Motor, der gar kein Öl verbraucht, gar nicht so "gesund".
Zitat:
@katzabragg schrieb am 26. Mai 2019 um 21:20:36 Uhr:
Bei jedem Kolbenhub werden doch die Zylinderwände mit Öl
benetzt.
Der Ölabstreifring, lässt beim Kolbenabwärts- Sausen, nur einen
hauchdünnen Öl-Film stehen.
Und dieser wird durch das Feuerchen, das im Zylinder brennt,
jedesmal komplett verbrannt.
Das führt halt zwangsläufig zu einem geringem Ölverbrauch.
Jedenfalls ist ein Motor, der gar kein Öl verbraucht, gar nicht so "gesund".
Klingt sehr plausibel. So wird verhindert das Metall auf Metall "trocken" entlanggleitet.
Nicht wirklich verhindert, eigentlich könnte der Abstreifring durch alles abwischen. Kommt aufs gleiche raus.
Aber tatsächlich scheint so, die Menge die übrig bleibt ist gering … man bedenke die Zahl der Kolbenhübe auf 20.000km mal Zylinder und deren Fläche
Ein halber Liter auf 15.000-20.000km ist bei einem neuen Motor bei uns Standard, durch die Bank. Obwohl wir zwar viel Kurzstrecken fahren, aber regelmäßig lange Strecken dabei sind.
Hallo, kannst du mir vielleicht sagen, ob sich dein Problem mit dem erhöhten Motorölverbrauch gelegt hat? danke und lG!
Hallo @jayjay56
Der Thread ist ja schon etwas älter.
Schau bitte mal was ich 2019 als direkten Kommentar geschrieben hatte.
Hier ist/war die Ursache einzig und alleine beim Fahrzeug Nutzer zu sehen und nicht in der Technik.
Mfg Mario