So, ich möchte euch hier noch mitteilen, wie die ganze Geschichte ausging, falls jemand einen ähnlichen Fall hat:
Nach der Ölverbrauchsmessung, die bei ca 1L/620km lag, wurde der Motor geöffnet und festgestellt, dass die Kolben scheinbar ein Untermaß hatten (ich kanns nur so wiedergeben, wie es mir die Werkstatt mitgeteilt hat), es wurde daher empfohlen einen neuen Motor einbauen zu lassen, die Kosten hätten sich auf ca 9000€ (mit Ölverbrauchsmessung, Motoröffnung, Einbau neuer Motor etc.) belaufen. Nach Hin- und Herüberlegen, ob sich ein neuer Motor rentiert, haben wir uns dann für den Motortausch entschieden. Ich hätte vom VW Händler auch bei Rückgabe des Autos nur 3.500€ bekommen. VW Deutschland hat auf Kulanz 50% des neuen Rumpfmotors übernommen, mein VW Händler hat mir ca 60% der Arbeitszeit übernommen, sodass ich letztendlich 3700€ für alles bezahlt habe. Dies wurde also erledigt, nach ca 50km leuchtete mir die MKL erneut auf. Daraufhin wurde von meinem VW Händler festgestellt, dass durch den hohen Ölverbrauch der Katalysator beschädigt war. Beim Austausch des Katalysators ist ihnen scheinbar die Lambda-Sonde entgegen gefallen, es wurde also noch ein neuer Katalysator und eine neue Lambda-Sonde eingebaut. Dafür musste ich nichts extra zahlen, da es als Folgeschafen gehandhabt wurde, abgesehen davon habe ich mich darauf berufen, dass mir immer gesagt wurde, dass ich ruhig weiterfahren kann, trotz des hohen Ölverbrauchs.
Ich hoffe, dass jetzt endlich Ruhe ist und mein Auto wieder gute 160.000km fährt 😉