VW Polo V GTI Typ 6R - Winterräder- Sammelthread
Ich weiß der Winter ist noch nicht da und unser Polo GTI noch lange nicht, da wir aber vermuten das im November die Ersten von uns einen geliefert bekommen ist es dann etwas spät sich um dieses Thema zu kümmern.
Also alle Eure Ideen dazu hier in diesen Thread
Ich möchte mir z.B. 205/40R 17 Pirelliwinterreifen auf die Serienmäßigen Denver montieren lassen.
Was wollt Ihr machen ?
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei VW wegen den GTI Winterreifen gefragt und eine PDF erhalten, wo die freigegebenen größen drin stehen.
Als Bild habe ich es angehängt.
Ich werde mir dann für den Winter 185/60 R15 84T Reifen mit 6Jx15 ET40 Felgen kaufen.
208 Antworten
Hallo,
ich wollt gerne diesen Thread aufleben lassen, da das Thema ja in den kommenden Wochen wieder aktuell werden dürfte und ich meine Winterbereifung nicht auf den letzten Drücker kaufen möchte.
Konkret geht es mir um eine Winterbereifung abseits der VW-Standard 185/15Zoll Ausführung. Diese kommt für mich aus optischen Gründen, des geringen Geschwindigkeitsindexes und vor allem der für diese Leistung zu geringen Breite nicht in Frage.
Das soll jetzt nicht zur Diskussion um "Für und Dagegen" ausarten, wer gerne diese Bereifung im Winter fahren möchte, soll das gerne machen. 🙂
Ich hätte gern eine 16" oder ggf. auch eine 17" Alu-Felge mit einer Reifenbreite von 205 oder 215. Nach langen Gesprächen mit Reifenhändler, Dekra, VW-Autohaus hat sich herausgestellt, dass es unglaublich kompliziert ist eine passende Komplettrad-Kombination zu finden. In den entsprechenden Teilegutachten finden sich fast immer bauliche Auflagen für die Radhäuser, was für mich (Leasing-Fahrzeug) nicht in Frage kommt.
Hat sich denn schon jemand mit diesem Thema auseinandergesetzt und eine schöne Felgen-Reifen-Kombination gefunden, die problemlos auf dem GTI gefahren werden darf? Toll wäre natürlich eine Lösung mit ABE, um sich das Eintragen bei der Dekra zu ersparen. Ich bevorzuge übrigens ein schlichtes und schlankes Design. Die 7Jx17 Goal aus dem VW Zubehörprogramm gefällt mir beispielsweise, jedoch ist sie wohl mit M+S auf dem GTI nur mit 205/40R17 Bereifung zu fahren (die Auswahl an Fabrikaten ist hier echt sehr dünn). Zudem konnte mir bei VW niemand zusichern, dass diese Kombination problemlos eingetragen werden kann.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ansonsten geb ich das allen GTI-Fahrern hier schonmal als Denkanstoss... 16" oder 17" Winterräder sind nicht leicht zu finden!
hi!
hab heute meine winterfelgen und reifen abgeholt (dachte mein gti kommt ab okt., nun wurde er aber letzte woche produziert).
mein gti kommt mit den detroits daher. als winterrad hab ich mir 4x denver gekauft, also 7x17. als bereifung hab ich conti ts 830p in 215/45/17. in der ch brauch ich die nicht einzutragen.
Zitat:
Original geschrieben von airmaxltd
mein gti kommt mit den detroits daher. als winterrad hab ich mir 4x denver gekauft, also 7x17. als bereifung hab ich conti ts 830p in 215/45/17. in der ch brauch ich die nicht einzutragen.
Fahr im Sommer auch die Detroit 🙂
Die Denver konnt ich auf die Schnelle im Zubehör von VW nicht entdecken, was verlangt denn der Freundliche für einen Satz? Oder hast du sie alternativ bezogen?
Vielleicht mag ja auch hier jemand seine Denver zu einem guten Preis abgeben, weil er sich eh schon andere Sommer-Felgen gegönnt hat? 😉
beim freundlichen sind die denver sicher sehr teuer, was die genau kosten weiss ich nicht genau. ich konnte meine bei ricardo.ch für €350 ersteigern. geiles schnäppchen!
ps: winterreifen in dieser dimension sind schweineteuer, sofern du keine china billig marke fahren willst.
Ähnliche Themen
@xperience
Das von dir geschilderte Problem verstehe ich nur am Rande.
1. gibt es bereits ettliche Felgen die man mit Teilegutachten (Eignungserklärung) für den GTI erhält.
Diese schränkt wohl kaum ein, ob man die Felge im Sommer oder im Winter fahren darf.
2. Gerade die Reifengrösse 215/40 gibt es doch ohne Probleme zu beziehen.
Als Namhafter Hersteller z.B. gibt es hier Bridgestone, welcher wirklich nicht schlecht ist. Oder auch der Dunlop.
Es ist halt so, wer solche Felgengrössen auch im Winter fahren will, der kommt wohl nicht darum herum auch einwenig Geld in die Hand zu nehmen.
Günstig und gross geht jetzt einfach nicht. Wer auf die Kosten schaut, der wird sich nicht umsonst eine 15" Bereifung zu legen.
Wäre beides möglich (abgesehen von einmaligen Schnäppchen), der wird kaum für das gleiche Geld etwas im Bereich der 17"-Grösse erhalten.
Hallo habe mir heute die Felgen Budapest vom Polo Cross als Winterreifenfelge gekauft denke das sie auf meinem GTI super aussehen werden
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
1. gibt es bereits ettliche Felgen die man mit Teilegutachten (Eignungserklärung) für den GTI erhält.
Diese schränkt wohl kaum ein, ob man die Felge im Sommer oder im Winter fahren darf.
Ja ich habe auch einige Felgen gefunden, bei denen der GTI im Teilegutachten auftaucht. Bei den Felgen, die für mich optisch (als schlichte wintertaugliche Felge) in Frage kommen, war das aber immer mit Umbaumaßnahmen verbunden. Oder es steht zwar der GTI drin, andererseits wird aber die 288mm Bremsscheibe an der Vorderachse untersagt. Was ja eigentlich ein Widerspruch an sich ist, der Felgenhersteller meinte, vielleicht wird im Ausland das Fahrzeug auch irgendwo mit einer kleineren Bremse ausgestattet und steht deswegen dennoch im Gutachten.
Zitat:
Es ist halt so, wer solche Felgengrössen auch im Winter fahren will, der kommt wohl nicht darum herum auch einwenig Geld in die Hand zu nehmen.
Günstig und gross geht jetzt einfach nicht. Wer auf die Kosten schaut, der wird sich nicht umsonst eine 15" Bereifung zu legen.
Winterreifen sind in dieser Dimension sowieso sehr teuer, damit habe ich mich abgefunden. So um die 150 EUR für einen Dunlop oder Michelin Pneu wird der Spaß schon kosten. Andererseits möcht ich für die Felgen keine Unsummen ausgeben, so bis 100 EUR pro Felge find ich okay. Das Autohaus hat mir durchweg ab 160 EUR aufwärts anbieten können, was mir für den Winter einfach zuviel ist.
Zitat:
Original geschrieben von engelke3009
Hallo habe mir heute die Felgen Budapest vom Polo Cross als Winterreifenfelge gekauft denke das sie auf meinem GTI super aussehen werden
Die Budapest sieht gut aus, ist die aber wirklich explizit wintertauglich? Immerhin ist die ja poliert...
kann ich mir nicht vorstellen dass der 6R in Deutschland mit einem anderen bremsscheiben-Durchmesser ausgeliefert wird als in der Schweiz.
Ausserdem ist die Bremsscheibe bereits kleiner als die des 9N.
Auf den neuen GTI passt sogar eine 15-Zoll-Felge.
Während auf dem alten GTI-Cup es erst ab 16-Zoll los ging (eben wegen des grösseren Durchmessers der Bremsscheibe).
Dies aber gehört wohl eher der Vergangenheit an.
Ausser du hast explizit eine anderen Bremsscheibendurchmesser drauf machen lassen.
Eine 17-Zoll passt auch auf den Cup... also wird so eine Felge sowieso auch auf den 6R-GTI passen.
Eine 17-Zoll-Felge für unter 100Euro halte ich ehrlih gesagt für nicht ganz realistisch.
Auch wenn die Preise in Deutschland schon deutlich tiefer sind als hier in der Schweiz... hier in der Schweiz geht es erst ab 200CHF für eine Felge los in dieser Grösse.
Wobei hier die Währungsumrechnung evt auch noch helfen könnte.
Umgerechnet konsten somit solche Felgen etwa bei uns 130Euro.
Und wie gesagt... dort geht es wohl erst los.
160Euro halte ich für absolut realistisch für solch eine Felgengrösse.
In wie fern die Bereifung mit der Bermsscheibe zu tun haben sollte, entzieht sich mir.
Grundsätzlich gilt es die Bereifung so zuwählen, damit der Abrollumfang eingehalten wird.
Dies wird auf der 17-Zoll-Felge mit 215/40 oder 205/40 realisiert.
Wie ich schon erwähnt habe... die Eierlegende-Woll-Milchsau gibt es wohl nicht.
17-Zoll mit qualitativ guter Bereifung für Lau wäre schön, aber doch eher Wunschdenken.
Passen denn die Budapest Felgen ohne Probleme?
Hat dazu irgendwer nen Gutachten?
Und weiß wer, wie es mit der Wintertauglichkeit von den Boavist, Goal und Budapest aussieht?
17er ohne Umbaumaßnahmen im Gutachten gibts echt so gut wie keine...
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
was soll den "umgebaut" werden?
Na laut Gutachten öfters die Radhäuser/Radabdeckung.
Die meisten 17er haben ja nur ne ET von 35 oder so und ne Breite von 7-8'', da kommen die Räder wohl zu weit raus. Ob man wirklich was machen muss, ist natürlich ne andere Sache, aber ich hab keine Lust für nen 4stelligen Betrag Räder zu kaufen um dann festzustellen, dass die ohne Modifikationen nicht passen.
Das kann ich nicht genau sagen ob die wintertauglich ist. war mir egal die gefallen mir super gut außerdem habe ich für den kompletten Satz nur 400€ bezahlt was ich finde super günstig ist
defox
du machst es komplizierter als es wirlkich ist.
Die Standart-Felge vom GTI hat eine ET von 32 (wie mir war) und eine Maulweite von 7".
Wenn du ne Felge siehst die dir gefählt, erhälst du dafür auch einen Eignungserklärung.
Frag den Zulieferer danach und dann ists geritzt.
Wie mir ist, muss man in Deutschland lediglich die Eignungserklärung neben den Fahrzeugpapieren im Fahrzeug mit führen.
Radhäuser ausnehmen musst du wegen so etwas ganz sicher nicht.
Ich habe mein Fahrzeug 45mm Tiefer gelegt und selbst das geht ohne weiteres.
http://www.interpneu-raederkonfigurator.de/index.php?c=W
Wenn du da den 1.4TSI-GTI wählst kommen fast ausschliesslich nur 17x7.5-Felgen.
Dazu erhälst du von jedem Felgenlieferanten auch eine entsprechende Eignungserklärung.
eine 7.5er-Felge ist gerade mal 12mm breiter. Also gerade mal 6mm als die standard.
Diese wird mehrheitlich über die ET kompensiert. Da muss garnichts an den Radhäusern gemacht werden, sofern du das Fahrzeug nicht schon Tiefergelegt hast.
Keine Ahnung was eine Eignungserklärung sein soll, in Deutschland gibt es Gutachten und ABEs. Die jeweiligen Auflagen sind zu beachten und die Räder sind ggf. einzutragen, wenn dies gefordert wird.
Und eben in diesen Auflagen stehen bei den meisten 17er Felgen Karosseriearbeiten.
7x17 und ET46 stimmen, d.h. alles mit größerer Breite und/oder kleinerer ET kommt weiter raus, daher auch immer die Auflagen.