VW Polo V 1.2 60PS
Hallo, hat jmd. Erfahrungen mit dem neuen Polo gemacht?
Lohnt es sich für mich ein Polo mit 60 PS zu nehmen?
Strecken: Stadt, Landstraße; Autobahn eher weniger
Beste Antwort im Thema
"GEBT MIR EIN S!!!" ...... "S"
"GEBT MIR EIN U!!!" ...... "U"
"GEBT MIR EIN C!!!" ...... "C"
"GEBT MIR EIN H!!!" ...... "H"
"GEBT MIR EIN E!!!" ...... "E"
Ähnliche Themen
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
@Spacefly
ich würde es halt nie übertreiben und gerade in einem Forum lässt man sich schonmal gerne verrückt machen. Ich wusste, dass mir kein Auto mehr vor's Haus kommt, was nicht mindestens 100 PS hat. Da kannte ich das Forum noch gar nicht, aber wohl meinen 75 PS TDI und meine ganzen Autobahnfahrten. Würde ich nur in der Stadt rumgurken oder Landstraße, würde ich mir nicht so eine PS-Zahl nehmen. Warum auch? Dafür hätten auch die 75 PS locker gereicht 🙂@marcel
die Motoren sind identisch 😉 Wie haben dir die 70 PS im Ibiza denn gefallen?
Recht gut, der Wagen war sehr gut in der Beschleunigung(Stadt u. Landstraße), aber dennoch auf der Autobahn nicht so spritzig, wie ein 4 Zylinder 85 PS.
@Marcel
und was ist dir am Wichtigsten? Mehr Geld auszugeben oder dir das zu kaufen, was du auch wirklich nur brauchst? 😉
meckel76 hat doch einen tollen Erfahrungsbericht gepostet 😉
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
@Marcel
und was ist dir am Wichtigsten? Mehr Geld auszugeben oder dir das zu kaufen, was du auch wirklich nur brauchst? 😉meckel76 hat doch einen tollen Erfahrungsbericht gepostet 😉
Eig. ist es mir egal, da ich denk Wagen nicht komplett bezahlen muss😉
Aber wie meckel76 sehr schön beschrieben hat, ist der Unterschied wohl nicht sehr groß
Wenn ich nicht auf's Geld achten müsste, bzw. nicht alles selbst bezahlen müsste, hätte ich den GTI bestellt. Auch für 10km Fahrstrecke......😁
Also wenn es danach geht wieviel km das Auto jeden Tag fahren muß dann hätte ch mir auch keinen TSI kaufen brauchen bei 7,8 km pro Strecke. Aber da es unser einzigstes Auto ist mit dem wir ab und zu über die Autobahn müßen um z.B. unsere Freunde im 1050 km Salzburg zu besuchen, war es klar das es kein 3 Zylinder wird. Denn das möchte ich weder dem Motor und noch viel weniger mir an tun müßen 😁
Aber wie einige hier schon gesagt haben: Eigene bedürfnisse abstecken und sich danach richten. Was anderes bleibt einem da kaum übrig, denn der eine fährt mit einem GTI zum Zigaretten holen der andere besucht mit seinem 60 PS Polo seine Familie in Süd-Italien. Und dennoch sind biede glücklich weil sie es so wollten...
von der 60 PS Gurke kann ich nur abraten, bin die Nähmaschine vor 2 Wochen mal bei meinem Händler gefahren! Der Witz im Blech! Geht gar nicht!
Ich habe daraufhin selbst meiner Mutter den 70 PS Polo angedreht, obwohl die fast nur in der Stadt fährt.
Aber das 60 PS Teil ist ein Zumutung, Überholvorgänge sollten vorher in Arbeitskreisen erörtert und ausgearbeitet werden, sonst besteht Gefahr im Verzug 😁
Sorry für meine direkt Ansage, aber wer nur ein wenig Spaß am Auto und speziell am Polo haben möchte, sollte mind. den 70 PS nehmen.
Den 60 PS sollte man nur nehmen, wenn man diesen irgendwo als unschlagbares Angebot bekommen kann, sonst nicht 😉
Ingo, ich denke du bist nur von deinen 105 PS verwöhnt, so dass du durch die 60 PS enttäuscht wurdest.
Sicherlich ist Überholen ein Problem. Ich habe ja auch gesagt, dass über 80 nicht mehr viel geht.
Da ich aber nicht zu denen gehöre, die sinnlos auf der Landstraße von Lücke zu Lücke springen kann ich sagen, der 60 PS fährt klasse und eignet sich hervorrragend dazu im Verkehr mitzuschwimmen.
Vorher hatten wir einen Lupo mit 105 PS FSI Motor. Der hat schon mehr Fahrspaß gebracht, keine Frage.
Bei uns ist der Polo auch ausschließlich Zweitwagen für Kurzstrecken. Für Langstrecken nehmen wir den A4 Av. Wäre der Polo für alles gedacht, hätte ich auch einen anderen Motor genomen. Wahrscheinlich den TSI.
Aber es sollte jedem selbst überlassen sein seine Erfahrungen zu machen und zu entscheiden, welcher für ihn ausreicht.
Den Motor aus deinem subjetiven Empfinden derart schlecht zu reden passt irgendwie nicht.
Übrigens: Wir haben uns den Polo auch ohne unschlagbares Angebot genau so bestellt.
sorry, doppelt geklickt ....
Es ist wirklich jeden seine Sache welchen Motor er fährt nur ärgert man sich oft nach 1-2 Jahren wenn der Wagen doch ein wenig lahm ist.
Das gesparte Geld kann das dann nicht kompensieren.
Irgendwo stand mal sollte man unschlüssig sein bei der Motorenwahl die goldenen Mitte nehmen und das ist dann der 1,4 mit 85 PS b.z.w. bald der kleinere 1,2 TSI.
Einen wichtigen Punkt vergessen leider viele hier... SPARSAMKEIT!
Es ist im Normalfall so, dass man einen Motor mit mehr Leistung bei gleicher Fahrweise (!!) sparsamer fahren kann, als einen Motor mit weniger Leistung. Warum? Weil man den Motor eben weniger "treten" muss.
Beispiel aus Spritmonitor: Polos BJ 2009, Modell 6R, Mindestkilometer 1500
60PS-Motor: Verbrauch ca. 7,0 l/100km
70PS-Motor: Verbrauch ca. 6,3 l/100km
Das sind 0,7 l/100km weniger, also etwa 1€/100km.
Wenn Du das Auto 1 Jahr mit 8000 km fährst, dann sind das 80 € Ersparnis gegen 500€ Mehrpreis. Da wird selbst der höhere Wiederverkaufspreis die 420€ nicht wegmachen = Nimm 60PS
Wenn Du den Wagen 4 Jahre lang fahren willst und 10000 km/Jahr fährst, dann ist das eine Ersparnis von 400€. Oben drauf dann noch der Mehrpreis beim Wiederverkauf, dann macht es keinen Preisunterschied mehr = Nimm 70PS, denn Du kriegst 10 PS geschenkt und musst (nach 4 Jahren) nicht mehr dafür bezahlen.
Wenn Du 10 Jahre 15000 km/Jahr fährst, dann sparst Du 1500€ an Sprit ein. Du MUSST den 70 PS nehmen.
DIES GILT ALLERDINGS NUR(!!!), WENN DU DEINEN FAHRSTIL BEIBEHÄLST! MEHR PS LADEN ZU SCHNELLEREM FAHREN EIN UND SCHWUPPS IST DIE ERSPARNIS WEG!
Ich bin mir sicher, zum 85PS funktioniert das auch noch mit dem Verbrauch, danach aber nicht mehr. Beim Polo 9N3 ist der 80PS auch der sparsamste von allen Benzinern laut Spritmonitor, als ich mal verglichen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Oranienburger
Es ist wirklich jeden seine Sache welchen Motor er fährt nur ärgert man sich oft nach 1-2 Jahren wenn der Wagen doch ein wenig lahm ist.
Das gesparte Geld kann das dann nicht kompensieren.
Irgendwo stand mal sollte man unschlüssig sein bei der Motorenwahl die goldenen Mitte nehmen und das ist dann der 1,4 mit 85 PS b.z.w. bald der kleinere 1,2 TSI.
Also ich habe, zumindest bis jetzt, keine Printausgabe gesehen die den 1.4 Sauger empfielt. Ich weiß, jetzt werden wieder alle losmekern, aber die Vergleichtest die ich hier habe, wo 3 Zylinder, Sauger und TSI verglichen wurden sagen alle:
Sparsam: 3 Zylinder 70 PS
Flott: TSI
AMS sagt sogar das sich der Aufpreis vom 3 Zylinder zum Sauger so gut wie überhaupt nicht lohnt und nur in erwähgung gezogen werden sollte wenn man ein DSG haben will aber sich keinen TSI leisten will.
Ähnliche komentare gibts auch aus anderen Print sowie online-Quellen.
Damit will man den Sauger nicht schlecht machen, er läuft ja auch schon lange genug und erfolgreich, jedoch bemängelt man den geringen "mehrwert" für den Aufpreis und das er eben nicht mehr "up-to-Date ist" was ja auch nicht grundsätzlich schlecht ist zwecks Kinderkrankheiten...
EDIT: Aber damit ich hier keine Welle lostrete: Testzeitungen sind auch nicht alles im Leben, können aber zumindest jemanden auf die richtige Bahn bringen...
ich frag mich gerade, wo denn techn. gesehen ein Unterschied zwischen dem, wie hier so schön genannt, 3 Zylinder und dem Sauger sein sollte außer der Zylinderzahl. Beide Motoren sind eigentlich alt und nicht "up to date"
Nur weil es für den 1,4l bald ne Ablöse gibt und für die 1,2er 3 Zylinder nicht....
Ganz einfach in dem Aufpreis 😉 Man muß halt immer das verhältnis sehen zu dem was ich mehr bezahlen soll und was ich mehr bekomme... Wen einem es das jetzt Wert ist spielt das schon wieder eine ganz andere Liga.
Wenn man mal das Team-Modell als Basis nimmt (nur da sind alle Motoren bei gleicher Austattung vorhanden) kostet ein 1.4 Sauger immerhin 1475 € mehr als ein 60 Ps 3 Zylinder oder noch 950 € mehr als der 70 PS 3 Zylinder.
Das sind immerhin ein Preisaufschlag von 10 % vom 60 PS bzw. 6,5 % vom 70 PS Motor zum (ich zitiere): "kaum spritzigeren" Sauger der gleichzeitig sogar noch mehr Unterhalt kostet.
Aber wie schon erwähnt: Das mit den Kosten usw. ist immer alles relativ. Wenn jemand es haben möchte ist es doch okay, und schlecht ist der Sauger ja nicht bin ihn auch schon gefahren. War halt nur ein fehler danach den TSI zu fahren 😁
Um auf deine Frage zurück zukommen könnte man auch sagen: Der 1.4 ist keinen so großen Aufpreis mehr wert seitdem TSI Motoren bei VW herrschen. Vor allem wenn der kleinere in den Startlöchern steht...
Das ist zumindest die Meinung die viele große Zeitschriften haben.