VW Polo V 1.2 60PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, hat jmd. Erfahrungen mit dem neuen Polo gemacht?

Lohnt es sich für mich ein Polo mit 60 PS zu nehmen?

Strecken: Stadt, Landstraße; Autobahn eher weniger

Beste Antwort im Thema

"GEBT MIR EIN S!!!" ...... "S"
"GEBT MIR EIN U!!!" ...... "U"
"GEBT MIR EIN C!!!" ...... "C"
"GEBT MIR EIN H!!!" ...... "H"
"GEBT MIR EIN E!!!" ...... "E"

115 weitere Antworten
115 Antworten

Mal einige Fragen an die ausschließlich 60 PS-Polo Fahrer (ohne Kommentare stärker motorisierter, wie "die lächerlichen 60 PS", usw.):

1. Wie geht der 60 PS (Style, TL) bisher nach eurer Erfahrung mit der Bereifung um? Hat schon einer neue Bereifung aufgrund von Verschleiß drauf und wenn ja, bei wieviel km?

2. Hat jemand bereits Erfahrung mit der Style-Bereifung od. vergelichbarer: 4 LM - 6 J x 15 195/55 R15?

3. Welche größten Probleme macht der 60-PS Polo bisher? Also Ölverbrauch, Lautstärke, Heizung, Ruckeln o.ä?

4. Auf einer Skala von 1 - 10 würdet ihr ihn wie einteilen?

5. Welche Ausstattungsdetails machen Ärger, welche erfreuen am meisten? (z.B. Ärger: fehlende Beleuchtung Make-up-Spiegel oder schlechte Sitze, Trommelbremse hinten, ....
bzw. gut: (mehr Style als TL), Lederlenkrad, NSW, Trommelbremse hinten, ....

6. Sonstiges

Danke im Voraus für Infos!

Hallo,

zu 1. ich habe noch die ersten Winterreifen und Sommerreifen.

Wintereifen haben 2 Winter runter und sind trotzdem noch ganz gut.
Sommerreifen ebenso. Je nach fahrstil wird die Abnutzung größer oder kleiner sein.

2.---

3. Bisher hat er keine Probleme gemacht. Bin jetzt ungefähr 16000 km gefahren. Ein Ölwechsel war fällig. Im Winter braucht das Auto etwas um Warm zu werden. Mitunter kann es sogar 15 Minuten dauern.
Die Lautstärke ist ganz okay. Sogar auf der Autobahn hält sie sich in Grenzen.

4. Abgesehen das er "Nur" 60 PS hat würde ich ihm ne 7 geben.

5. Leider ist keine Mittelarmlehne vorhanden. Ebenso wäre eine MFA nicht schlecht. Was mich am meisten erfreut sind die elektrischen fensterheber sowie Radie mit Climatronic.
Auch das Komfortpaket Elektrik hat sich gelohnt.

6. Alles in allem ein schönes Auto. Bin voll zufrieden trotz das es ein Trendline ist. Für die Stadt reicht er mir völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Für alle die auf "Nakte-Daten" stehen braucht man auch nur mal die VW angaben zu nehmen.

0-80 km/h :

60 PS 3 Zylinder: 11,4 sec.
70 PS 3 Ylinder : 9,5 sec.
85 PS 4 Zylinder : 8,3 sec.

Da ist laut Werksangaben der 70 PS immerhin 1,9 sec schneller als der 60 PS und nur 1,2 sec langsamer als der 4 Zylinder

0-100 km/h

60 PS: 18,4 sec.
70 PS: 15,0 sec.
85 PS: 13,0 sec.

Auch hier wird deutlich das der unterschied vom 60 PS zum 70 PS 3 Zylinder viel größer ist als der unterschied vom 70 PS 3 Zyliner zum 85 PS 4 Zylinder.

Genau das und noch andere Dinge sind die Ursache dafür das die "Test-Experten" der Meinung sind das sich der Aufpreis von einem 60 zum 70 PS 3 Zylinder durchaus lohnt, der nochmalige Aufpreis zum 4 Zylinder aufgrund der TSI-Motoren (aktuell 105 ps und bald 86 PS) nicht rechnet da der 4 Zylinder Sauger auch noch teurer im Unterhalt ist...

Ich weiß nicht wo du die Daten her hast, aber 60 PS steht unter Techn. Daten (Konfigurator und die entspr. Maschine anklicken und rechts dann Techn. Daten):

0-80 = 10,5 Sec. und
0-100 = 16,1 Sec. 

70 PS (85 PS) = 0-80 = 9,2 Sec. (8,0 Sec.) u 0-100 = 14,1 Sec. (11,9 Sec.)

Gestern war ich auf der BAB B30 Bentheim bis Rheine und bin mit Vollgas gefahren, lt. Tacho immerhin 174 km/h und der Momentan-Verbrauch liegt dann bei 11,4 L/100 km. 

Zitat:

0-100 km/h
60 PS: 18,4 sec.
70 PS: 15,0 sec.
85 PS: 13,0 sec.

Die Werte sind vom Test "Polo Kaufberatung" aus der AMS.

Keine Ahnung wie die Tester von der AMS bei einer Beschleunigungsmessung aufs Gaspedal steigen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PoloHL



Zitat:

0-100 km/h
60 PS: 18,4 sec.
70 PS: 15,0 sec.
85 PS: 13,0 sec.

Die Werte sind vom Test "Polo Kaufberatung" aus der AMS.

Keine Ahnung wie die Tester von der AMS bei einer Beschleunigungsmessung aufs Gaspedal steigen. 😁

Online konnte ich nur dass bei AMS finden: 

www.auto-motor-und-sport.de/.../...-palette-im-ueberblick-1814668.html

 - leider sehe ich dort keine Messdaten.

Stimmt, da sind keine Messdaten online. Der von dir verlinkte Artikel ist auch der, den ich gemeint habe, Ich habe die AMS abonniert und habe alle Ausgaben, in denen der neue Polo getestet wurde, aufgehoben. Daher weiß ich, dass diese Werte aus der AMS stammen.

Es sei noch gesagt, dass die AMS den 1.4rer damals mit DSG getestet hat.

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat



Jetzt, da die Diagramme da sind (Tausend Dank an HaPolo), kann man auch alles andere erklären: Solange ich unter 3000 U/min bleibe, werde ich keinen Unterschied zwischen 60 und 70 PS sehen. Und da dies in der Regel auch beim EU-Normzyklus eingehalten wird, erkennt man bei den Werksangaben keine Unterschiede. Wenn man aber mehr Leistung fordert, also ab 3000 U/min, dann wird es einen (Verbrauchs-)Unterschied geben, der zu Gunsten des 70PS-Motors ausfällt.

Kann damit jeder leben?

Besser spät als nie!

Lt. dem Diagramm hat dort der 44 kW aber noch den alten Motor mit anderem Motorkennbuchstaben (MKB), unser hat trotz des Gleichstandes mit 44 kW, den MKB:
CGP - kein A oder B dahinter,

somit bezweifel ich diesen Vergleich der beiden Motoren dort nicht, aber den 44 kW, den wir im Polo verbaut bekommen haben, ist definitiv nicht der, der im Diagramm ist und somit für die Aussagen auch irrelevant. 

nach längerer abstinenz, möchte ich mal ein lebenszeichen setzen und kurz, wirklich ganz kurz und knapp, MEIN fazit, nach 1,6 jahren polo (style) 6r 60 ps abgeben.

was mir gefällt:
optik. schöööner polo. der schönste bisher.
fahrzeuggröße, ausmaße. bin 1,88 cm und hatte nie das gefühl in einem kleinwagen, eingeengt, zu sitzen.
zuverlässigkeit. bisher null und kein problem.
leistung. für sein 60ps-motörchen bringt der kleine ordentliche agilität. für meine zwecke (überwiegend aktionsradius von vielleicht 30 km.) war der kleine bisher, mit gaaaanz wenigen ausnahmen, stets zufriedenstellend.

was mir mißfällt:
spritverbrauch.
innen. der innenraum ist schön. die verarbeiteten materialien, gerade im vergleich zu mitbewerbern, schon hübsch. ausnahme machen da leider die sitze. der bezugstoff sieht unten, im bereich des gurtschlosses aus wie abgerissen oder angefressen. auch an den sitzflächen färbt die farbe (grau oder anthrazit) ziemlich ab. das stört mich schon arg. die sitze im allgemeinen finde ich nicht, wie sagt die geiss immer ..... ned so der burner.

was ich, nach etwa 18 monaten, feststelle bzw. anders gemacht hätte ....
stylepaket war eine wirklich gute wahl. sonnen-panoramadach ist so schön 🙂
pdc park distance control: ich hätte eine pdc bestellen sollen. habe eine tiefgarage mit kleiner parkfläche. hab mir leider ein oder zwei macken verpasst. grrr
cd-radio das mittlere cd-radio (cd300 oder 320 oder wie das heist) ist super. macht, wenn mein keine highend erfahrung oder ansprüche hat, guten sound.

gelegentlich fahre ich verwandschaft besuchen und muss bischen raus ins bergigere. da ist der kleine mit 60 ps überfordert, da machen wir uns ma nix vor. aber ich wusste warum und für was ich das auto brauch, von daher is das schon in ordnung.

stärker motorisiert macht das alles sicher mehr spaß. nen gti? hätte ich auch gerne, auch nen bmw m3 würde mich begeistern,keine frage! lach
alles in allem würde ich den wagen so wieder kaufen.

aktuell ca 12tkm aufm tacho.

schönen polo-sonntag wünsch ich 🙂

Hey,

ich kann nur von meinen 70 pser sprechen, vielleicht hilft euch das trotzdem weiter, weil soviel liegt ja nicht dazwischen 😉

Er hat jetzt gute 55.000 Kilometer runter und ist jetzt ein bisschen über 3 Jahre alt.
Bisher keinerlei große Mägel gehabt. Einmal hatn Marder die Kühlmittelschläuche durchgebissen, wurde per Schlauchabschneiden und neuer Schelle vom ADAC Fachmännisch repariert und hält bis heute.
Einmal musste das Kombiinstrument repariert werden, da dieses garnix mehr anzeigte und man ohne Kombiinstrument keine Infos beim Fahren hat, hat 100 Euro gekostet.

Sonst nichts, noch erster Satz Sommer und Winterreifen, erster Satz Bremsklötze, alles noch wie Immer 🙂

Verbrauch ist ok, liegt bei 5,5 - 6 Luter Super E5, für die Stadt oder auch für Überland ein echt schmuckes Auto, überholen tut man damit aber nicht gerne, dafür habe ich jetzt meinen Astra, der Polo wird von meiner Mutter weitergefahren.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schiessburger



alles in allem würde ich den wagen so wieder kaufen.

Ab dem Facelift wird es nur mehr den aus dem Up bekannten Dreizylinder mit einem Liter Hubraum geben.

Vielleicht dann doch eher die 75 PS Version?

Zitat:

Original geschrieben von lounge74



Zitat:

Original geschrieben von Schiessburger



alles in allem würde ich den wagen so wieder kaufen.
Ab dem Facelift wird es nur mehr den aus dem Up bekannten Dreizylinder mit einem Liter Hubraum geben.
Vielleicht dann doch eher die 75 PS Version?

Aber als 90PS Turbo sagt die Gerüchteküche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen