1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. VW Polo V 1.2 60PS

VW Polo V 1.2 60PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, hat jmd. Erfahrungen mit dem neuen Polo gemacht?

Lohnt es sich für mich ein Polo mit 60 PS zu nehmen?

Strecken: Stadt, Landstraße; Autobahn eher weniger

Beste Antwort im Thema

"GEBT MIR EIN S!!!" ...... "S"
"GEBT MIR EIN U!!!" ...... "U"
"GEBT MIR EIN C!!!" ...... "C"
"GEBT MIR EIN H!!!" ...... "H"
"GEBT MIR EIN E!!!" ...... "E"

115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

ed-o-mat hat das oben schön vorgerechnet. Der 70 PS 3-Zylinder ist die günstigste Variante, wenn man den Wagen ein paar Jahre fahren will.
Ich hatte vorher einen 9n mit 55 PS (auch 3 Zylinder) und ich muß sagen die Leistungssteigerung ist enorm und im Verbrauch komme ich jetzt schon mit etwas über 1 l/100 km weniger aus als mit meinem alten. Ich muß den neuen aber auch nicht mehr so treten und die aktuelle Verbrauchsanzeige trägt auch ihren Teil bei.

Wenn es ein Benziner werden soll dann hat man eigentlich nur zwei echte Optionen: entweder den ausgereiften günstigen 70 PS 3-Zylinder oder den technisch modernen, komplizierteren, dadurch etwas anfälligeren, und teuren 105 PS TSI.

Ich fahre z.Z. jeden Tag zweimal 14 km Autobahn + 8 km Stadt mit einem Durschnittsverbrauch von 5,6 l (MFA) 5,7l (Tanke).

Ich sage ganz klar: Mehr als 70 PS braucht im Polo kein Mensch.

Fahre den 60 PS Polo jetzt fast drei Monate ... und bin total begeistert!

Ich fahre täglich überwiegend Kurzstrecken, habe ihn mittlerweile aber auch schon auf der Autobahn und auf Bundes- und Landesstraßen mehrfach gefahren. Für mich ein echt toller Wagen ...
Auf der Autobahn würde ich ja auch gerne mal einen TSI testen, aber da ich kein Bleifuß bin ... reichen die 60 PS für mich völlig. Ich bin überall gut hin gekommen!

Allerdings solltest du auch beachten, ob du überwiegend allein, oder mit anderen Personen im Auto unterwegs bist ... besetzt mit drei anderen Personen hatte der "Kleine" Berg hoch doch ganz schöne Probleme ...

Ich bin überwiegend allein, oder zu zweit unterwegs, deshalb: Daumen hoch 😉 !!!

Ein TSI ist nicht nur bei Bleifuß auf der Autobahn geil 😁

Glaube ich dir schon .... 😛

Aber 60 PS reichen mr doch!😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


du wirst bestimmt das eine oder andere Mal auf der Landstraße überholen wollen und da wird sich die Tonne (Leergewicht über eine Tonne) von Polo mit 60 PS schon ordentlich abmühen. Mach eine Probefahrt und du wirst wissen, was dir gefällt bzw. was du brauchst 😉

Seit wann treibt das Fahrzeug den Motor an? 😁

Gibt hier ein paar Leute, die überrascht waren, wie lebendig die 60 PS - Version vorwärts geht. Nur drei relativ große Zylinder sorgen für einen guten Durchzug untenrum, die lange Übersetzung für eine niedrige Motordrehzahl und einen günstigen Verbrauch.

Es geht ja hier nicht um die Frage, ob 3 Zylinder gut oder schlecht sind, sondern ob man die 3 Zylinder mit 60 oder 70 PS nimmt. Und ich bin der Meinung, dass man mit 70 PS glücklicher wird und auf längere Sicht auch nicht teurer raus kommt. Man kriegt ab einer gewissen Laufleistung eben 10 PS "geschenkt", und dieses Geschenk würd ich dankend annehmen.

Es kommt auch immer auf den persönlichen Fahrstil an. Wer relativ wenig fährt, noch dazu im Flachland wohnt, so gut wie nie eine längere Autobahnfahrt absolviert, ist auf den sowieso total überfüllten Straßen mit einem Basismotor eigentlich gut bedient. Die amtlichen Tester der Zeitschriften machen natürlich immer einen davon und behaupten, ein 60PS-Polo sei untermotorisiert. Natürlich macht ein 105-PS-TSI mehr Spaß. Logisch, dafür hat man ja auch erheblich mehr bezahlt und wer jeden Tag auf der BAB unterwegs ist, in bergigem Gelände wohnt und einen etwas aktiveren Fahrstil pflegt... also für den ist, na klar, ein 60PS-Polo zu schlapp.
Ich hatte mal einen 1996er Golf III mit 60 PS. Also den fand ich eigentlich so meiner Erinnerung nach ganz passabel, was die Fahrleistungen anging. Ich glaub auch nicht, dass ein neuer Polo viel mehr wiegt als damals ein Golf III.
Man muß einfach mal die kleinen Polos fahren. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der Unterschied zwischen 60 und 70 PS nicht so riesig sein wird. Jedenfalls wird der nicht in jeder Situation spürbar sein, z. B. in der Stadt wohl eher nicht. Und wer dann bei höherem Tempo überholen will muß eben, wie hier schon gesagt, genau gucken und sich der Möglichkeiten, die sein Vehikel bietet, bewußt sein. Das muß ein 105-PS-TSI-Fahrer ja nun auch (;-)

70 PS ist um einiges mehr, als 60 PS. Das sind über 15 % mehr Leistung...

Der Mehrpreis zum 60 PS ist es mit Sicherheit wert, ich bin nur die 60 PS Version bisher gefahren, aber ich glaube auch das man mit diesem Motörchen im Endeffekt nichts gegenüber der 70 PS Version spart, halt durch den zwangsläufigen Mehrverbrauch.
Man steht ja fast nur mit dem Fuß in der Ölwanne um mal aus der Tüte zu kommen 😁 

Für alle die auf "Nakte-Daten" stehen braucht man auch nur mal die VW angaben zu nehmen.

0-80 km/h :

60 PS 3 Zylinder: 11,4 sec.
70 PS 3 Ylinder : 9,5 sec.
85 PS 4 Zylinder : 8,3 sec.

Da ist laut Werksangaben der 70 PS immerhin 1,9 sec schneller als der 60 PS und nur 1,2 sec langsamer als der 4 Zylinder

0-100 km/h

60 PS: 18,4 sec.
70 PS: 15,0 sec.
85 PS: 13,0 sec.

Auch hier wird deutlich das der unterschied vom 60 PS zum 70 PS 3 Zylinder viel größer ist als der unterschied vom 70 PS 3 Zyliner zum 85 PS 4 Zylinder.

Genau das und noch andere Dinge sind die Ursache dafür das die "Test-Experten" der Meinung sind das sich der Aufpreis von einem 60 zum 70 PS 3 Zylinder durchaus lohnt, der nochmalige Aufpreis zum 4 Zylinder aufgrund der TSI-Motoren (aktuell 105 ps und bald 86 PS) nicht rechnet da der 4 Zylinder Sauger auch noch teurer im Unterhalt ist...

Vielleicht meldet sich auch einfach nochmal der TE, damit wir wissen wie der Stand der Dinge ist und inwiefern wir ihn schon bekloppt gemacht haben 😁

Um mal in eine andere Richtung zu gehen, und noch mehr Verwirrung zu stiften 😁

Wikipedia

entsprechend ein Zitat zu den Ottomotoren:

Zitat:

Anmerkung: Die beiden 3-Zylinder-Ottomotoren sind mechanisch identisch; die unterschiedliche Leistung wird ausschließlich über die Motorsteuersoftware erzielt.

Mhm, einfach gesagt - MT-User um Update bitten 🙂

!!WOBEI ich natürlich nicht weiss wies mit Papiere, evt. Neuzulassung als 70PSer, sonstige rechtlich-behördliche Sachen aussieht!!

Zitat:

Wenn es ein Benziner werden soll dann hat man eigentlich nur zwei echte Optionen: entweder den ausgereiften günstigen 70 PS 3-Zylinder oder den technisch modernen, komplizierteren, dadurch etwas anfälligeren, und teuren 105 PS TSI.

Damit ist das Thema sehr gut zusammen gefaßt. Die 60PS-Variante würde ich nur nehmen, wenn es auf jeden Euro ankommt.

Nachdem ich mir die ganze Kommentare bei einem leckeren Bier durchgelsen habe, in ich der Ansicht, dass die 70PS Variante denke ich die bessere ist, denn wenn ich mal mit mehren Personen im Auto sitze und nicht vom Fleck komme, dann ist dies nicht sehr vorteilhaft.

Zitat:

Original geschrieben von marcel5337


Nachdem ich mir die ganze Kommentare bei einem leckeren Bier durchgelsen habe, in ich der Ansicht, dass die 70PS Variante denke ich die bessere ist, denn wenn ich mal mit mehren Personen im Auto sitze und nicht vom Fleck komme, dann ist dies nicht sehr vorteilhaft.

du wirst es nicht bereuen ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen