VW Polo GTI Kaufberatung

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen
Bin momentan auf der Suche nach meinem ersten eigenem Auto. Hierbei bin ich auf den Polo GTI aufmerksam geworden, nur leider kenne ich mich nicht wirklich mit der Thematik aus. Deshalb zu meiner Frage: Mit wieviel Kilometer kann man einen Polo GTI aus dem Jahre 2020 bedenkenlos kaufen?
Habe zb einen gefunden mit ca 40000 Kilometer und EZ 06/2020 für 18.270€. Kann ich hierbei sicher gehen, dass dieser für 4-5 Jahre zuverlässig fährt?
Vielen Dank schonmal im Vorraus

29 Antworten

Auch wenn du nicht Langstrecke fährst, was ich dir sehr empfehlen würde ist der Abstandstempomat ACC
Dieser ist sogar auf Landstraßen hinter dichtem Verkehr sehr brauchbar.
Ich will den nicht mehr missen, eine absolut geniale Erfindung.
Wenn es irgendwie möglich ist dann auf alle Fälle LED Scheinwerfer. Matrix LED sind top, LED alleine würden aber schon reichen.
Rückfahrkamera ist auch zu empfehlen. Der Polo ist zwar klein aber ich finde nur durch den Rückspiegel fehlt der Überblick ein wenig deshalb Kamera dazu.

Lg

Kamera brauchst du nicht wenn du es nicht gewohnt bist… 😉 PDC hinten reicht völlig aus…

ACC würde ich auch empfehlen…

Super danke euch allen.
Fazit: Lieber mehr Kilometer bis ca 80000 und dafür mehr Ausstattung, da der Motor recht zuverlässig ist und mit allen eingehaltenen Serviceintervallen keine Probleme auftreten dürften?

Gut zusammengefasst!

Fehlende Ausstattung nervt mehr als die km 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrbabble schrieb am 13. Februar 2024 um 15:00:37 Uhr:


Kamera brauchst du nicht wenn du es nicht gewohnt bist… 😉 PDC hinten reicht völlig aus…

ACC würde ich auch empfehlen…

Ich würde eher auf PDC verzichten als auf die RFK. PDC ist ja aber Serie beim GTI.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 13. Februar 2024 um 10:51:44 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 13. Februar 2024 um 09:59:22 Uhr:


Hast Du dich schon informiert, welche Kosten für eine Versicherung auf Dich zukommen? Von wegen erstes Auto und so!?

Also ich komme bei nem Fahranfänger VK 500 SB, TK 150 SB bei 12.000KM p. a. auf rd. 2.000€ für die günstigste Versicherung.

Also meine Versicherung ist bei 500VK/150TK bei 1500€ im Jahr. Allerdings hier unter 25 Jahre, Führerschien weniger als 3 Jahre, Stellplatz offen und Eigenfinanziert.

Krass was das für ein Unterschied ist. Ich bin 25 Jahre, habe den Polo als Zweitwagen auf SF3, Stellplatz offen und den Lappen seit 6 Jahren. Ich zahle weniger als die Hälfte im Jahr. Auch VK500/TK150.... Wow

beides mit 15.000KM im Jahr.

naja, man könnte ja mal den kleinen Motor dagegenstellen. Dass ein Polo GTI teuer ist, gerade für Fahranfänger, das ist vollkommen logisch. Frage mich ohnehin, warum es immer gleich die große Maschine sein muss für sehr junge Leute und wie das alles mit 20 schon bezahlt werden kann. Da kommen ja auch der Sprit, die Steuer und zeitnah Wartungen/Garantie VS etc pp dazu, die bei dem Auto in Summe den Unterhalt vergleichsweise ausufern lassen.

Ich habe ja letztes Jahr den Polo mit 95PS für meine Tochter gekauft; Fahranfängerin.
Wir haben im ersten Jahr 1.000€ für VK500/TK150 bei 15.000KM p. a. bezahlt. Das fand ich schon heftig.
Zahle für meinen Audi VK300/TKohne bei 16.000KM p. a. nur 400€; allerdings SF33.

Zitat:

@magicxx schrieb am 14. Februar 2024 um 11:34:35 Uhr:


naja, man könnte ja mal den kleinen Motor dagegenstellen. Dass ein Polo GTI teuer ist, gerade für Fahranfänger, das ist vollkommen logisch. Frage mich ohnehin, warum es immer gleich die große Maschine sein muss für sehr junge Leute und wie das alles mit 20 schon bezahlt werden kann. Da kommen ja auch der Sprit, die Steuer und Wartungen/Garantie VS etc pp dazu, die bei dem Auto in Summe den Unterhalt vergleichsweise ausufern lassen.

Wenn man es Geschick anstellt, sehe ich beim Alter zum Finanziellen überhaupt keine Probleme. Ich habe meinen Polo GTI auch im Leasing und zahle monatlich 299,- inkl. Wartung und Verschleiß - OHNE Sonderzahlung. Steuern fallen Jährlich an, genau so wie die Versicherung - man kann also planen.

Und mal nebenbei. Ob 95PS oder 200... Fährst du mit 130 gegen eine Wand, hat sich das so oder so erledigt. Dazu hat der TE nie erwähnt, wie alt er ist. Das liegt auch in seiner eigenen Verantwortung zu entscheiden, was für Ihn das beste ist. Im Idealfall entscheiden seine Eltern mit.

Habe die letzten Jahre viel gearbeitet um mir ein erstes Auto in dieser Klasse leisten zu können. Die Kosten sind mir natürlich ganz klar. Versicherung etc ist geklärt. Die Nebenkosten werde ich mit meiner Freundin teilen (für den nicht erhofften Fall einer Trennung könnte ich diese auch alleine Stemmen).
Klar sind 200 PS für ein erstes Auto erstmal viel, aber wie bereits geschrieben wurde, macht es keinen großen Unterschied ob man mit 90 PS oder 200 PS gegen einen Baum knallt. Noch dazu fahre ich aktuell (seit bald 3 Jahren) einen Mini Cooper mit 192 PS. Denke die 8 PS machen den Bock nicht fett XD

Ich hatte als erstes Auto einen Polo mit 54 PS und fand die Leistung fast gefährlicher, also die 200PS im GTI. Der Polo ist flott bis 130, aber nicht mit einem RS3 & co zu vergleichen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 13. Februar 2024 um 15:00:37 Uhr:


Kamera brauchst du nicht wenn du es nicht gewohnt bist… 😉 PDC hinten reicht völlig aus…

Oh, das kann schiefgehen. Die PDC erfaßt nicht wirklich etwas, was sehr schmal ist und nach hinten weggeht, also in deine Richtung vorsteht. Bei mir in der Tiefgarage steht gegenüber ein Anhänger mit Jetski. Wenn ich zurücksetze erfaßt die PDC den Kopf des Anhängers nicht. Ich finde die Kamera sogar wichtiger als die Pieperei.

Wir haben am Kodiaq eine dran, da finde ich sie wirklich gut. Beim Polo habe ich sie noch nie vermisst, weil der ja doch etliches kleiner und übersichtlicher ist…

Ich wollte damit ja nur ausdrücken, dass die RFK für mich kein Ausschlusskriterium wäre! PDC ist ja vorn und hinten Serie…

Zitat:

@domihls schrieb am 15. Februar 2024 um 14:04:38 Uhr:


Ich hatte als erstes Auto einen Polo mit 54 PS und fand die Leistung fast gefährlicher, also die 200PS im GTI. Der Polo ist flott bis 130, aber nicht mit einem RS3 & co zu vergleichen.

Hat aber auch nicht deren Fahrwerk und Bremsen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Februar 2024 um 20:57:54 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 15. Februar 2024 um 14:04:38 Uhr:


Ich hatte als erstes Auto einen Polo mit 54 PS und fand die Leistung fast gefährlicher, also die 200PS im GTI. Der Polo ist flott bis 130, aber nicht mit einem RS3 & co zu vergleichen.

Hat aber auch nicht deren Fahrwerk und Bremsen.

Ich würde die VW Fahrwerke generell alle als sicher bezeichnen. Auch die Bremsen machen selbst 1-2 Runden auf dem Ring mit. Wer die im Alltag zum Fading bringt, muss es schon arg übertreiben 😁

Eine Keramikbremse von Audi ist komplett kalt sogar erstmal gefährlicher für einen Anfänger als eine normale im GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen