VW Polo BlueGT

VW Polo 5 (6R / 6C)

anbei ein netter Link zum neuen Polo BlueGT...
sieht sehr schick aus der kleine....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...her-spirtsparer-4444949.html

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder, die ich heute in Genf geschossen habe.

Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
+9
322 weitere Antworten
322 Antworten

Hallo zusammen

Mein 1,9 TDI ist von 2006 schon mit serienmässigem DPF.

Fahre hauptsächlisch 17 km zur Arbeit. Davon ca.15 Km

Autobahn. Immer schön mit 110 laufen lassen.

Bin Anfangs nur ca. 90 gefahren. Schwups wurde das ÖL mehr.

Also Ölverdünnung. Seit ich schneller fahre ist alles OK.

Mache trotzdem 2 mal im Jahr Ölwechsel. Im Herbst und Frühjahr.

Fahre nur ca. 12000 Km im Jahr. Mache den Wechsel selber auf der Grube.

Somit kostet mich das nur 32 Euro. Das ist mir die Sache wert.

Bin auch schon den 1,6 TDI 105 PS im Audi A1 Probe gefahren.

Gut ist etwas leiser, aber Leistungsmässig gefühlt ist mir mein 1,9 lieber.

Was mich aber auch nervt sind die nicht auf den ersten Blick versteckten einsparungen.

War schon vom 9n auf 9n3, zb. geschäumtes Armaturen Brett, Batteriekasten, Schlaufe zum einhängen Kofferraumboden usw.

Jetzt der 6R, Motorhaubenverriegelung, unverkleidete Heckklappe innen, Sitzgestell innen fehlen, Motortempanzeige usw.

Gruss Polo Uwe

Naja mit November liegen wir aber nicht bei der Auslieferung sondern eigentlich offizielle Markteinführung und Verkaufsstart. Selbst die Vorbestellten werden dann erst begonnen zu bauen.
So war das eigentlich immer, würde mich wundern wenn es anders wäre.

Allerdings wurde mir gezwitschert (keeeine Ahnung wo ichs gelesen habe, vielleicht sogar hier), dass der Motor vorraussichtlich im Sommer vollständig serienreif wird. Also möglich wäre die Produktion wohl, aber die Frage ist, ob das nicht zu früh ist. Der Polo 9N3 GT ist ja auch erst kurz bevor der 6R auf den Markt geworfen worden ist in die Schaufenster gekommen.

Am besten sollte ich nicht immer gleich rumphilosophieren, sondern abwarten 🙂)

Grüße

Es gibt so "kleine" Unterschiede zwischen Serienreife, Produktionsstart und Markteinführung. Ich denk mal beim Up sah man das ganz gut. Der wurde auf der IAA vorgestellt, war zu dem Zeitpunkt serienreif, die Produktion wurde afaik im November gestartet und die ersten Autos erst im Februar/März ausgeliefert (= Markteinführung).

Der Polo Blue GT war es auf der letzten Messe aber definitiv noch nicht, daher meine Vermutungen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Der Polo Blue GT war es auf der letzten Messe aber definitiv noch nicht, daher meine Vermutungen..

Auf Autoblog gab es schon vor einiger Zeit einen Bericht über den A1 Sportback mit dem 1.4l-TSI mit Cylinder-on-demand Motor:

http://www.autoblog.com/.../

Was mir aufgefallen ist, ist dass keiner der hiesigen Journalisten den gefahren hat oder zumidest nicht darüber geschrieben hat. Die Autos dürfen bei so Presseveranstaltungen soweit ich weiß auch ohne Aufpasser oder so gefahren werden, das heißt da steckt normalerweise keine Prototypentechnik drin.

Auf der schweizer VW Seite steht ja, dass der Motor Roz98, also SUper Plus benötigt .. ist dem wirklich so? Weil das eigentlich schon eine Disqualifikation für mich wäre. Von einer Kostenersparnis für Vielfahrer könnte man dann nicht mehr ausgehen. Geschätze 0,5 Liter Verbrauchsvorteil vor dem 122PSer würden dann durch den Spritmehrpreis aufgefressen und das ganze Konzept wäre nur noch wenig sinnvoll aus Kostensicht. Klar 18PS mehr sind schön, aber schöner wäre zusätzlich noch eine Reduzierung der laufenden Kosten.

Gruß Chris

Es gibt keinen aktuellen Polo mit 122 PS.

Ja, aber im A1. Es gibt auch einen Motor mit 150PS im Seat Ibiza. Mich interessiert ja auch nur ob es nun wirklich Roz98 sind oder nicht. Ich finde das ein entscheidendes Argument pro oder contra BlueGT. Das Auto ist ansonsten genau das Fahrzeug dass ich Suche. Mit unter 20K Euro, der guten Leistung von 140 PS, sportlicher Ausstattung. Und das alles in einem leichten gut verarbeiteten Auto .. top. Aber die laufenden Kosten müssen für mich als Vielfahrer 20-25TKM/Jahr halt stimmen. Ansonsten gibt es auch tolle Dieselkonzepte in dieser Klasse, wie z.B. den Peugeot 208 HDI 115PS. Dieser entspricht auch meinen Vorstellungen. Ist von der Versicherung und Steuer teurer. Zudem würde ich gerne ein VW/Audi fahren. Aber Preis/Leistung müssen stimmen.

Gruß Chris

Du wirst auch sicherlich normales Super tanken können. Mach ich auch 😁

Ich würde den Sinn jetzt auch nicht verstehen. Der GTI kommt doch auch ohne Super aus :-) und der Motor ist ja grundlegend ähnlich... Abgesehen vom Kompressor. Ausserdem wäre der Sin. Von Bluemotion absolut hinfällig!

Da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das ganze Konzept mit Dieselaggregat wäre aber noch spannender!

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das ganze Konzept mit Dieselaggregat wäre aber noch spannender!

Beim Selbstzünder aber schwieriger, die Zylinder aus- und wieder an zu schalten, u.U. muss dann vermutlich elektrisch "(vor)geglüht" werden, damit die Zylinder überhaupt wieder zünden.

Im Übrigen seh ich keinen Grund, warum das Konzept beim Diesel ausgerechnet "spannender" wäre.

Spannender war auf den Verbrauch gemünzt, aber gut, da hast du recht - damit könnte es Probleme geben - du merkst ich bin da nicht der Fachmann.

Aber mit solch einer Variante könnte man dann vielleicht sogar unter 4 Liter verbrauchen, trotz der 140 PS!

Der 1.4 TSI im BlueGT ist ein neuer Motor, die Infos welcher Sprit benötigt wird gibt es aber noch garnicht; kann hier also auch niemand wissen. Neuer Motor in dem Sinne, dass es nicht einfach der Motor vom GTI in der kleineren Leistungsstufe ist...
Der im GTI braucht Super-Plus um die volle Leistung zu erreichen; geht aber natürlich auch ohne. Der "Kleine" 1.4-TSI sollte demnach auch ohne das Plus auskommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Der 1.4 TSI im BlueGT ist ein neuer Motor, die Infos welcher Sprit benötigt wird gibt es aber noch garnicht; kann hier also auch niemand wissen.

Ist bereits seit ungefähr 3 Monaten bekannt 😉. Super 95 kann man aber auch tanken.

"Super kann man auch tanken" hilft mir da nicht wirklich weiter. Ich tanke gerne das was auch vorgesehen ist.

Also ist es definitiv sicher, dass er Roz98 benötigt??

Weil die einzige Info scheint auf der schweizer VW Seite zu sein oder gibt es weitere Quellen?
Danke und Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen