VW Polo BlueGT

VW Polo 5 (6R / 6C)

anbei ein netter Link zum neuen Polo BlueGT...
sieht sehr schick aus der kleine....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...her-spirtsparer-4444949.html

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder, die ich heute in Genf geschossen habe.

Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
+9
322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrisssssi


Also ist es definitiv sicher, dass er Roz98 benötigt??

Auf der Schweizer Seite ist er zumindest so angegeben

Detail Motor Blue GT Schweiz

Falls diese Informationen stimmen und die Schweizer richtig informiert sind, dann... wäre das nicht so sehr günstig, dennoch kann man dann immernoch 95 ROZ tanken, das sind nie solch derart feste Vorgaben. Lediglich die Leistung wird dann (aller Wahrscheinlichkeit nach) nur bei 98 ROZ verfügbar sein.

Er wird definitiv auch mit ROZ 95 oder gar ROZ 91 laufen. Es gibt in Europa viele Tanktstellen, die gar kein Super anbieten und VW weiss das. Ausserdem sollte man den "Leistungsverlust" bei weniger hochwertigem Benzin ignorieren. Wir haben identische Subaru WRX STI mit unterschiedlichen Benzinsorten auf dem Leistungsprüfstand gehabt und die Unterschiede liegen im Bereich von Messtoleranzen.

VW gibt 98er Sprit an, da hochwertigeres Benzin sauberer verbrennt und somit niedrigere Verbrauchswerte erreicht werden. Da dies VWs Hauptargument für den Blue GT ist, empfehlen sie natürlich nur den besten Sprit. Mit ROZ 95 sind die 4.7l wohl nicht zu schaffen.

Mein A3 1.8T läuft mit ROZ98 auch besser (obwohl auf ROZ95 ausgelegt), ruhiger und verbraucht minimal weniger. Alle 3-4 Tankfüllungen gönne ich ihm Aral Ultimate - seit dem kann ich ihn ohne Rucken bei 1100 U/min fahren. Vorher lief er erst ab 1500U/min halbwegs sauber.

Bei 20TKM im Jahr * 0,08 Euro * Geschätzer Verbrauch 6 Liter sind 96 Euro im Jahr. Ich meine das geht ja noch, aber schade find ich es trotzdem.

Nach meinen Berechnungen kommt mich ein Diesel dann etwa 40 Euro billiger im Monat (einberechnet wurden auch Steuer, Versicherung). Das ist schon ne Menge Geld (5760 Euro) auf 12 Jahre gerechnet.

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrisssssi


Alle 3-4 Tankfüllungen gönne ich ihm Aral Ultimate - seit dem kann ich ihn ohne Rucken bei 1100 U/min fahren.

Hol dir eine Payback-Karte und dann kannst du immer Aral Ultimate tanken

Ein Payback Punkt entspricht durchschnittlich einen Cent, man kann dafür Beispielsweise Prämien im Payback Internetshop kaufen oder sogar in einigen Geschäften wie real, Galeria Kaufhof oder dm-drogerie markt direkt als Einkaufsgutschein einlösen, bzw. bei Aral und einigen anderen Geschäften direkt an der Kasse damit bezahlen.

Aktuel kostet Ultimate bei uns 6Cent mehr als Super95. Man bekommt aber aktuel auf einen Liter Ultimate 5 Payback Punkte und i.d.R. kommen monatlich Bonusaktionen, wo man 2, 3, 5 oder sogar selten mal 10 Fach Punkte bekommt.

Da man gerade in Geschäften wie DM viele Alltagsgegenstände kaufen kann, finde ich eine super Sache, denn im Grunde tanke ich wegen dieser Sache momentan mit Ultimate günstiger als wenn ich normalen Super95 tanke.
(Klar, ich zahle erst mal mehr an der Tankkasse, dafür beim nächsten normalen Drogerieeinkauf oder bezahlen an der Aral-Kasse aber weniger)

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


...
Aktuel kostet Ultimate bei uns 6Cent mehr als Super95. Man bekommt aber aktuel auf einen Liter Ultimate 5 Payback Punkte und i.d.R. kommen monatlich Bonusaktionen, wo man 2, 3, 5 oder sogar selten mal 10 Fach Punkte bekommt.
...

Also ich komme nur auf 0.5Cent/Liter Payback-Prämie und der Mehrpreis gegenüber dem SuperE10 ist ganze 10Cent. Die Bonusaktionen sind in letzter Zeit auch nur maximal 3x, lohnt sich gegenüber einer freien Tankstelle trotz Punkte selten.

Wenn ich mal sowieso bei Aral tanken muss dann OK, aber extra deswegen Payback Karte holen, naja 🙂

...Gegenüber E10 zieht nicht.
Das ist kein Treibstoff. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


...
Aktuel kostet Ultimate bei uns 6Cent mehr als Super95. Man bekommt aber aktuel auf einen Liter Ultimate 5 Payback Punkte und i.d.R. kommen monatlich Bonusaktionen, wo man 2, 3, 5 oder sogar selten mal 10 Fach Punkte bekommt.
...
Also ich komme nur auf 0.5Cent/Liter Payback-Prämie und der Mehrpreis gegenüber dem SuperE10 ist ganze 10Cent. Die Bonusaktionen sind in letzter Zeit auch nur maximal 3x, lohnt sich gegenüber einer freien Tankstelle trotz Punkte selten.
Wenn ich mal sowieso bei Aral tanken muss dann OK, aber extra deswegen Payback Karte holen, naja 🙂

Gut, sorry, hab mich vertan, trotzdem, ich ging erstens von normalen Super aus und keinen E10 und trotzdem komm ich aktuel auf anderes.

Gehn wir mal davon aus, man benutzt die Variante "Punkte in Bargeld", also 1Punkt = 1Cent
So, an der Tankstelle wo ich tanke (Berg) war wie gesagt beim letzten tanken zwischen normalen 95er und Ultimate 6 Cent unterschied und man bekommt auf normal Sprit 0,5 Punkte, auf Ultimate 5 Fach! (Dachte 5 Punkte, Sorry, hab mich verschaut hier mein Fehler), also 2,5.
Ich hab jetzt 6x getankt (ca alle 1,5 Wochen) dabei hatte ich 5x Bonusaktion (1x 10Fach, 2x 7fach, 2x 2Fach), also im Schnitt auf die 6 Füllungen 4,6 fach. Also 2,5*4,6 =11,5 Punkte, also 11,5 Cent Pro Liter Ultimate.

Auch wenn wie du sagtest, nicht so oft Aktionen kommen, ok, dann hast du recht, dann ist es quatsch sobald es sich nicht mehr rechnet, aber für mich aktuel persönlich, war es der Aufwand bis jetzt Wert das Formular auszufüllen und die 4 Payback Werbebriefe der Post zu nehmen und in den Müll zu befördern 😉
Dazu kommt noch, ich führe genau Buch zu Spritverbrauch und notire alles nach jeder Fahrt um es festzuhalten, ich hab mein Fahrprofil definitiv nicht geändert und hab über diese 6 tankfüllungen im Schnitt einen Minderverbrauch von 0,5Liter /100km
Ich hatte bereits einen Test über mehrere 10tkm (1 Jahr) mit V-Power gemacht, da hatte ich gerade mal 0,01Liter Unterschied zum Verbrauch mit Normalbenzin (Auch 1Jahr).
Wenn es mit dem Ultimate nicht zu teuer wird falls es zu wenig Punkte gibt, dann werde ich es nicht machen, aber ansonsten will ich das auch mal 1 Jahr mit Ultimate machen. Aktuelle Tendenz sieht auf jedenfall gut aus bei meinem 1.2 TSI =)

Wollte ich nur mal am Rande erwähnen da es vielleicht jemanden interessiert und hiermit mein Thema Off Topic beenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Chrisssssi


Alle 3-4 Tankfüllungen gönne ich ihm Aral Ultimate - seit dem kann ich ihn ohne Rucken bei 1100 U/min fahren.
Hol dir eine Payback-Karte und dann kannst du immer Aral Ultimate tanken

Ein Payback Punkt entspricht durchschnittlich einen Cent, man kann dafür Beispielsweise Prämien im Payback Internetshop kaufen oder sogar in einigen Geschäften wie real, Galeria Kaufhof oder dm-drogerie markt direkt als Einkaufsgutschein einlösen, bzw. bei Aral und einigen anderen Geschäften direkt an der Kasse damit bezahlen.

Aktuel kostet Ultimate bei uns 6Cent mehr als Super95. Man bekommt aber aktuel auf einen Liter Ultimate 5 Payback Punkte und i.d.R. kommen monatlich Bonusaktionen, wo man 2, 3, 5 oder sogar selten mal 10 Fach Punkte bekommt.

Da man gerade in Geschäften wie DM viele Alltagsgegenstände kaufen kann, finde ich eine super Sache, denn im Grunde tanke ich wegen dieser Sache momentan mit Ultimate günstiger als wenn ich normalen Super95 tanke.
(Klar, ich zahle erst mal mehr an der Tankkasse, dafür beim nächsten normalen Drogerieeinkauf oder bezahlen an der Aral-Kasse aber weniger)

genau das will doch Payback damit erreichen. Bist ihnen also schön ins Netz gegangen 😁

rechne doch mal aus wie oft Du tanken mußt damit eine halbwegs vernünftige Prämie bei raus kommt.

Meine Freundin ist auch totaler Payback Fan, ich hingegen finde das nicht wirklich sinnvoll

War nicht gestern wieder einmal ein TV-Bericht auf über die ganzen Kundenbindungskarten?
Ach ja, ich glaub im Nachmittagsmagazin auf WDR.

Lustig ist, dass die mal ausgerechnet haben, wieviel man einkaufen oder tanken muss, um die Prämie zu erhalten. In einem Beispiel 36.000 l Kraftstoff, für ein TV-Gerät von Philips (glaub ich), dass überall online sogar für weniger Geld zu haben war.

Stellungnahme Payback: Angesichts der Vielzahl der Warenprämien behaupten sie auch gar nicht, dass der Wert der Prämie immer dem des niedrigsten Marktpreises entsprechen würde, höhö.

Letztlich ist es nichts anderes als Kundenbindungsmaßnahme und daneben (und vor allem): Data mining!
Denn mit jedem Einkauf gehen ja die Daten darüber zurück, was konkret eingekauft wurde...

Zum Abschluss hatte die Testkundin dann noch ihre Abokarte für die Coffee-Bar nebenan.
Bei 10 Stempeln für ihren Espresso bekam sie dann den 11. gratis.
Das ist zwar auch eine Kundenbindungsmaßnahme, die ansich ja auch nicht verwerflich ist, aber davon hat man dann auch etwas, unterstellt, dass der Espresso nicht teurer war als drumherum sonstwo.

Ich persl. lehne all diese Karten (payback, Deutschland-Card, sonstige Einzelhändler-Kundenkarten) aus Gründen meiner Datensicherheit ab. Dass man damit überdies sparen könnte, halte ich bisher für ein nach wie vor unbewiesenes Gerücht.

Aber manche, siehe Shell zu meiner Zeit dort, legen halt Wert auf einen billigen V-Power- oder Ferrari-Rucksack aus China als Prämie, der später dann wg. Gesundheitsgefährdung zurückgerufen werden musste...😰

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


genau das will doch Payback damit erreichen. Bist ihnen also schön ins Netz gegangen 😁
rechne doch mal aus wie oft Du tanken mußt damit eine halbwegs vernünftige Prämie bei raus kommt.
Meine Freundin ist auch totaler Payback Fan, ich hingegen finde das nicht wirklich sinnvoll

- Ich kann jederzeit damit aufhören, ich gehe deshalb genauso weiterhin in die Geschäfte wo ich immer hin geh, wo soll da die Bindung sein? Wenn es dort Payback gibt, wird Karte mit hingelegt, ansonsten nicht.

- Mir ist es in Sachen persönliche Daten schnurz egal ob jemand mein Kaufverhalten anhand von Altersklasse, gekaufter Ware und Kaufort dokumentiert und daraus Statistiken für die Kaufhäuser erstellt, deshalb kauf ich persönlich trotzdem weiterhin so ein wie ohne diese Punktesysteme.

- Ins Netz gehen dem System nur Leute die nicht Herr ihrer Sinne sind und nur Kaufen, egal was es ist und egal ob es wo anders vielleicht billiger wäre, um Punkte zu bekommen.
Ich vergleiche Beispielsweise weiterhin und kaufe da wo es günstig ist, egal ob es dort Punkte gibt oder nicht!

- tanken muss ich, egal ob ich da eine Karte mehr hinlege oder nicht,

- das ganze kostet keinerlei Mitgliedschaft oder vertragliche Bindung,

- Ultimate hätte ich so oder so getankt, egal ob welche lachen!
Solange in meiner Dokumentation sich der Minderverbrauch gegenüber E5 Supebenzin und V-Power weiterhin bestätigt, sodass der Minderverbrauch die Mehrkosten deckt, bleibt das so!
Daher habe ich die letzten 6 Tankfüllungen pro Liter Punkte im Wert 11,5 Cent bekommen, die ich als echtes Geld im nachhinein an der Kasse oder auf meinem Konto habe, da ist es mir egal ob Zweifler das für ein Gerücht halten, ich halte es für echtes Geld.

- bereits ab 200 Punkte kann ich Punkte einlösen und mir beispielsweise als Bargeld in Form von 1 Punkt = 1 Cent mit nur einen klick auf der Website auf mein Konto überweisen lassen oder direkt an den Kassen als Bargeld mit anrechnen lassen
(Habe eben mal nachgesehen, ich habe die letzten 2 Monate fast 2500 Punkte durch tanken(haupsächlich) und übliche Einkäufe die ich sonst auch mache gesammelt, das sind 25€ echtes Geld wo manche paar Stunden für arbeiten müssen, ich nur jedesmal meine Karte aus dem Geldbeutel holen musste, bzw. nichtmal das wenn ich Beispielsweise Online gekauft habe wie Amazon oder E-Bay.)

- Wegen den 2-3 Werbebriefen im Monat fall ich nicht gleich um, wegen Anstrengung zum Mülleimer zu laufen, Werbeanrufe hab ich bis jetzt keine bekommen, falls doch, kann ich tschüss sagen und auflegen, bzw. bei meinem Festnetzt geht 24h eh nach 5 mal klingeln erstmal nur der Anrufbeantworter ran wenn es komische 0800, 040, 0180, oder unbekannte Nummern sind ... und Handynummer haben sie nicht von mir.

- Wer unbedingt auf Prämien aus ist (Ich nicht), es gibt auch kleine Prämen für einen Bruchteil der Punkte eines TV-Gerätes. TV Geräte und Co sind eher was für LKW Fahrer oder Vertreter mit >50tkm im Jahr

- Auch wenn manche Prämien im Geschäft direkt günstiger wären, trotzdem bekommt man sie sozusagen umsonst, da das Punktesammeln nichts kostet. Da ist es mir egal ob die Präme im Geschäft vielleicht 10€ günstiger gewesen wäre.

Meine Meinung, meine Machenschaft! Wer anders denkt soll es anders tun ... Das war es jetzt aber wirklich von meiner Seite zu dem Thema, wollte das eigtl. nur am Rande erwähnen, hier geht es um den Blue GT! 😉
Sorry für die Themeninteressierten für das Big OT 😮

Zum Offtopic Prämienkarten:
Also generell verteufeln würd ich die Prämien nicht,
es gab Zeiten da musste ich für meine Kinder ziemlich viele Windeln beim DM Drogeriemarkt kaufen, außerdem war ich Großkunde bei OBI. Ich hätte dort auch ohne Payback gekauft, innerhalb 5 Jahre hab ich insgesamt mehr als 100€ Prämienpunkte gesammelt die ich dann beim Lebensmittelkauf beim REAL auch eingelöst hab. Die Info wieviele Windeln meine Kinder "verschissen" haben kann Payback gerne zu Ihrer Datenauswertung verwenden 😁
Inzwischen brauch ich keine Windeln mehr, der OBI ist kein Payback Teilnehmer mehr, nehm sie nur noch her wenn es mal eine 5x oder 10x Aral-Aktion gibt denn dann ist ARAL tatsächlich günstiger als die freie Tankstelle. Solange man einen Einkauf nicht wegen der Punkte macht find ich nichts schlechtes dran....

hey - Finanzierungssache mal beiseite:

ich brauche jetzt echt moralische Unterstützung:
Habe heute (2 Tage nach Vertragsunterzeichnung für den kauf eines BlueGTs) den Anruf vom Importeur erhalten: NICHT MEHR LIEFERBAR. Produktion wurde heruntergefahren. Im Moment werden nur die "normalen Polos" produziert mit dem Facelift.
Nach seinen Angaben sei noch nicht absehbar, ob es eine neue Produktion de BlueGT's überhaupt noch geben wird (ebenso noch nicht bekannt wie es mit einem neuen Modell vom Polo GTI aussähe)

ich meine aber von Euch einmal aufgeschnappt zu haben, dass es einen neuen BlueGT geben wird diesen Frühling/Sommer???

Woher stammen diese Infos? Sind die glabuhaft?

Falls nicht, was seht ihr für "Alternativen"? Habe mich halt schon ins optische mit dem minimen sportlichen Touch verliebt. und die PS-Anzahl hat mir eigentlich auch optimal gepasst....

Bin grad echt am Boden zerstört.
Seit Samstag eine riesen Freude und jetzt eins vor die fresse gekriegt... :-(

Wieso, ist doch überall zu lesen:
GT 150 PS, GTI 192 oder so.

Kann gut sein, dass dessen Marktstart später einsetzt, das ergibt sich u.a. ja auch dem online-Konfi und auf Nachfrage beim Freundlichen, wann das ganze los geht.

Bist halt mit Pech genau in die Lücke zwischen "nicht mehr produziert" und "noch nicht produziert" gefallen, aber das wird sich geben.

Rewe ist jetzt auch payback partner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen