VW Polo BlueGT
anbei ein netter Link zum neuen Polo BlueGT...
sieht sehr schick aus der kleine....
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...her-spirtsparer-4444949.html
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Bilder, die ich heute in Genf geschossen habe.
322 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ein paar Neuigkeiten konnte ich der Preisliste entnehmen:1. Leergewicht 1.216kg (vorläufiger Wert)
2. Xenon nicht in Verb. mit Leder Alcantara bestellbar
3. Panoramadach nicht bestellbar
4. Super Plus wird empfohlen wie beim GTI 🙁Und ich denke Rockport1911 meinte den A1 1.4 TFSI mit 122PS 😉. Allerdings das Argument "GTI einfach zu teuer" kann ich in diesem Zusammenhang auch nicht nachvollziehen.
zu 2. würde ich mal sagen, dass das dann nur zusammen als paket bestellbar sein wird...
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Und ich denke Rockport1911 meinte den A1 1.4 TFSI mit 122PS 😉
... der meines Wissens wenig mit der neuen Motorengeneration zu tun hat. Deren Auslieferung beginnt erst im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... der meines Wissens wenig mit der neuen Motorengeneration zu tun hat. Deren Auslieferung beginnt erst im Sommer.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Und ich denke Rockport1911 meinte den A1 1.4 TFSI mit 122PS 😉
Ich würde auch erst mal abwarten ob der Motor wirklich so gut ist. Zwecks Kinderkrankheiten.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
zu 2. würde ich mal sagen, dass das dann nur zusammen als paket bestellbar sein wird...Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ein paar Neuigkeiten konnte ich der Preisliste entnehmen:1. Leergewicht 1.216kg (vorläufiger Wert)
2. Xenon nicht in Verb. mit Leder Alcantara bestellbar
3. Panoramadach nicht bestellbar
4. Super Plus wird empfohlen wie beim GTI 🙁Und ich denke Rockport1911 meinte den A1 1.4 TFSI mit 122PS 😉. Allerdings das Argument "GTI einfach zu teuer" kann ich in diesem Zusammenhang auch nicht nachvollziehen.
Hmm son mist, das Panoramadach ist ein Argument für mich, ihn nicht zu bestellen. Super95 Tanke ich aber sowieso immer. Aber 500€ nur günstiger, als der GTI, kann ich mir kaum vorstellen.
Ähnliche Themen
das panoramadach macht schon was her von außen wie von innen, ohne würde ich den polo auch nicht kaufen...
jetzt macht euch nicht schon vorher verrückt!
Was wie in welcher Kombination kommen wird, das ist doch immer noch relativ offen. Was wir bisher sehen, scheinen fehlerhafte/unvollständige Informationen aus der Schweiz zu sein.
Wenn der BlueGT 500,- Eur unter dem Polo GTI liegen würde -und kein "Zwangs- DSG" hätte- dann könnte man evtl. bei knapp 2.000,- unterm GTI landen, das wäre dann ein "Preissprung" von etwa 10%
Was für ihn spricht ist das optionale Handschaltgetriebe - das spart gleich 2000 CHF. Wir sind jetzt kurz hintereinander das DSG im Cupra, im Polo GTI und im 1.2 TSI gefahren. Es hat einfach eine deutliche Anfahrschwäche, die der Sportlichkeit den Gar ausmacht. Ausserdem merkt man im Cupra/GTI deutlich, dass sie mit 180PS an den Vorderrädern trotz XDS überfordert sind. Dazu noch vernünftige Felgen am Werk im BlueGT. Ist schon ne Alternative. Das DSG im Polo ist m.E. jedenfalls Schrott.
Wir warten jetzt auf eine Probefahrt im Herbst.
Also unter Anfahrschwäche verstehe ich, dass der Motor fast aus geht und erst bei höherer Drehzahl in Fahrt kommt
Der 1.2 TSI in Verbindung mit dem DSG hat eine solche Schwäche definitiv nicht aber leider dreht der bei zu viel Gas durch und es ist anfangs schwer den Punkt zu finden zwischen langsam und zu schnell
Aber wenn man das raus hat ist man im normalen Verkehr schneller von Fleck als die anderen
Wir haben die Anfahrschwäche deutlich gespürt - grade im Vergleich zu unserem bisherigen Fuhrpark. Aus dem Stand legt das DSG eine Denkpause ein, bevor es los geht. Dabei ist es nichtmal wichtig, schneller als die anderen zu sein, sondern es nervt einfach, dass das Getriebe den Fussbefehl nicht sofort umsetzt. Selbst meine Wandlererautomatik kann das. Finde das sowieso fragwürdig, dass VW alle Topmodellkäufer zum DSG zwingt, was z.B. im Polo GTI mit den 250nm schon am Limit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Was für ihn spricht ist das optionale Handschaltgetriebe - das spart gleich 2000 CHF. Wir sind jetzt kurz hintereinander das DSG im Cupra, im Polo GTI und im 1.2 TSI gefahren. Es hat einfach eine deutliche Anfahrschwäche, die der Sportlichkeit den Gar ausmacht. Ausserdem merkt man im Cupra/GTI deutlich, dass sie mit 180PS an den Vorderrädern trotz XDS überfordert sind. Dazu noch vernünftige Felgen am Werk im BlueGT. Ist schon ne Alternative. Das DSG im Polo ist m.E. jedenfalls Schrott.Wir warten jetzt auf eine Probefahrt im Herbst.
Das DSG hat keine Anfahrschwäche,höchstens der Motor...
Die Anfahrschwäche beim 1,2 TSI wird sogar noch vom DSG kaschiert.Wir haben einen Handschalter und einen mit DSG.Daher kenne ich den Unterschied
Das DSG ist mit Sicherheit kein Schrott,man muß nur damit umgehen können... Dazu bedarf es nach meiner Meinung mehr als nur eine Probefahrt
Vernüftige Automatik wäre für mich die schnell schaltende 8 Gang Automatik ,wie z.B bei BMW
Ich denke die Automatik bei deinem Mustang gehört da eher zu den ganz langsammen...
Eben und sie kommt besser aus dem Knick, als das DSG. Ich bin das DSG schon auf dem Track im Audi TT 3.2 gefahren. Ich denke auch, dass ich da mitreden kann. Egal, es ist mein Empfinden und ich bin sehr viele Autos gefahren. Z.B. auch den Evo X mit SST.
Wie gesagt, für uns ist das leider ein Ausschlusskriterium und deshalb warten wir auf den BlueGT. 😉
Die s-tronic im Audi hat mit dem DSG vom Polo aber keine Gemeinsamkeiten
Das Getriebe ist völlig anders...
Die Kupplungsscheiben beim Polo laufen nicht im ÖL,sondern sind trocken
Das das DSG im Polo nicht perfekt ist,ist klar.Aber eine Anfahrschwäche gibt es nicht
Das ist ja genau meine Aussage. Im Polo fühlt sich das DSG einfach nicht perfekt an. Im TT wars gut. Ich will auch nicht weiter darüber diskutieren. Ich versuche morgen mal in Dtl. einen BlueGT offertieren zu lassen.
Weiss jemand, warum die Markteinführung in den November verschoben wurde?
Meines Wissens gab es von offizieller Natur nie eine andere Angabe. Das waren alles wilde spekulationen der Magazine. Aus interner Sicht war nie ein anderes Ziel als das 4. Quartal angepeilt.
Das Motorkonzept sollte schließlich erst im Sommer serienreif und passig werden. Das haben zuletzt auch etliche Magazine geschrieben und auch aus Richtung Audi kamen solche Infos.