VW-Polo Billige Materialien
Hallo!
Meine Frau fährt den aktuellen Polo in der R-Line Ausstattung! Optisch finde ich ihn sehr gelungen Aussen sowie auch Innen. Aber was mir aufgefallen ist, das die Materialien im Innenraum schon sehr Billig wirken, Hartplastik wohin man schaut. Ich hatte früher auch einen 6N2 und 9N und muss sagen die verwendeten Materialien damals waren teilweise um einiges Hochwertiger!
Da frage ich mich, was soll das? Die Fahrzeuge werden immer teurer aber dafür lässt die Qualität nach! Warum das?????
135 Antworten
Ja, eben: Es geht hier ja auch darum, wie man aus einem guten Auto ein noch besseres machen könnte. Also, was man vermisst, was man sich vom Hersteller wünschen würde und welche Alternativen es evtl. gibt.
Verschlechtert kann man nicht sagen. Sicherlich ist der Golf besser ausgeführt, aber auch um rund 10.000.-€ teurer.
Was mich allerdings verwundert, dass die schwächer motorisierten Polo-Modelle, so wie der Golf, das 7-Gang DSG haben und der GTI nur das alte 6-Gang DSG?
Nach Rabatt, teils besseren Konditionen beim Golf, Ausstattungsbereinigt, Restwert ist ein Golf manchmal nur gering teurer. Das zum einen.
Weil der GTI zu kräftig ist für das alte 7 Gang DSG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2021 um 08:51:30 Uhr:
Nach Rabatt, teils besseren Konditionen beim Golf, Ausstattungsbereinigt, Restwert ist ein Golf manchmal nur gering teurer. Das zum einen.
Weil der GTI zu kräftig ist für das alte 7 Gang DSG.
[editiert | MT-Team] dafür gibt es das neue 7 Gang DSG DQ381, welches das DQ250 abgelöst hat, welches im Polo GTI aber noch verbaut wird. 😛
Zitat:
@Toniattersee schrieb am 4. Januar 2021 um 08:41:20 Uhr:
Verschlechtert kann man nicht sagen. Sicherlich ist der Golf besser ausgeführt, aber auch um rund 10.000.-€ teurer.
Was mich allerdings verwundert, dass die schwächer motorisierten Polo-Modelle, so wie der Golf, das 7-Gang DSG haben und der GTI nur das alte 6-Gang DSG?
Sicher verschlechtert, wenn man sich die Türtafeln des Polo 6c ansieht.
Wenn es stimmt soll der GTI FL vom Polo den 7 Gang DSG bekommen.
Ist auch nicht negativ gemeint, bei mir funktioniert der 6 Gang DSG im Ölbad 1a, gut Schaltpunkte könnten besser werden, liegt aber nicht am Getriebe selbst.
November 2019 habe ich ebenfalls nach Golf GTI Angebote geschaut und ihn verpasst. Aber in der selben Ausstattung hätte ich fast 1,5 GTI Polos für den Preis kaufen können.
Ich kann einerseits verstehen, dass man mit dem Vorgänger vergleicht, und er war sicher hier und da in der Haptik besser, aber ich bin den auch gefahren, und in Summe mit der neueren Technologie/Digitalisierung und das Gesamtambiente finde ich den Polo 6 AW noch passender für mich, daher auch die Kaufentscheidung.
Steigt man im Golf 8 oder im ID3 ein, dann sieht man auch sofort in welche Richtung es mit VW geht, die Haptik wird nicht besser.
Nichts gegen Seat, miete ich immer wieder gern, aber die Ergonomie am Lenkrad/Cockpit ist im Polo 6 AW besser durchdacht, und das ist mir während der Fahrt viel mehr Wert.
Für Leasingnehmer bleibt wahrscheinlich nur das Meckern übrig, aber Käufer können sich doch die eine oder andere Verkleidung dazu machen lassen, und dann wäre der AW genau so schick wie... einen Ibiza... 😁
Zitat:
@Toniattersee schrieb am 4. Januar 2021 um 08:41:20 Uhr:
... Was mich allerdings verwundert, dass die schwächer motorisierten Polo-Modelle, so wie der Golf, das 7-Gang DSG haben und der GTI nur das alte 6-Gang DSG?
Es gibt mehrere 6- und 7-Gang-DSG. Der Polo hat bis zum 150-PS-Motor das einfachste 7-Gang-DSG, das bis zu 250 Nm verträgt. Dieses Getriebe war auch noch im alten Polo GTI und im A1 1.8 TFSI verbaut, weshalb das Drehmoment des Motors reduziert wurde (im alten Polo GTI mit Handschaltung durfte der Motor seine 320 Nm behalten).
Der aktuelle Polo GTI hat daher ein 6-Gang-DSG, das das Drehmoment des 2.0 TSI verträgt. Das gilt auch für dasjenige 7-Gang-DSG, das zukünftig im Polo GTI eingesetzt werden soll.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 4. Januar 2021 um 08:58:01 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2021 um 08:51:30 Uhr:
Nach Rabatt, teils besseren Konditionen beim Golf, Ausstattungsbereinigt, Restwert ist ein Golf manchmal nur gering teurer. Das zum einen.
Weil der GTI zu kräftig ist für das alte 7 Gang DSG.Das ist Quatsch, dafür gibt es das neue 7 Gang DSG DQ381, welches das DQ250 abgelöst hat, welches im Polo GTI aber noch verbaut wird. 😛
Was war jetzt Quatsch?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2021 um 16:08:08 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 4. Januar 2021 um 08:58:01 Uhr:
Das ist Quatsch, dafür gibt es das neue 7 Gang DSG DQ381, welches das DQ250 abgelöst hat, welches im Polo GTI aber noch verbaut wird. 😛
Was war jetzt Quatsch?
Dein Geschwurbel und versuche jetzt nicht wieder Deine Endlosdiskussion.
Zitat:
@Mariolix
Es soll sogar Besitzer doppelt so teurer Mercedes u. BMW geben, die Mängel & Defizite ihres KFZ ansprechen und dennoch weitgehend zufrieden mit ihrem Auto sind.. Wie verrückt die Welt doch ist!
Das kannst du weder verstehen noch akzeptieren. "Das" Motortalk ist schon brutal.., sensiblen VW-Fans werden spezielle VW-Wörthersee-Foren empfohlen.
Hallo @Oberarzt
Vorab ich bin durchaus keiner der von dir zitierten "sensiblen Wörthersee Fans"
Es wundert mich das du überhaupt einmal antwortest da du bereits bei 7 Threads wo ich um nachweisliche Fakten gebeten hatte einfach nicht geantwortet hast ( oder nicht dazu in der Lage warst ).
Du tauchst aus dem nichts auf,setzt deinen Marker und bist wieder raus... 🙄
Am 03.01.2020 bemängelst du im Toyota GR Yaris Forum der bekanntlich ein Allrad Fahrzeug ist das der Polo noch nicht einmal deinen Hausberg hochkommt und das EDS nichts taugt . Auf Schnee der gleiche Nullinger-Vortrieb wie jedes 60 PS Frontantrieb-KFZ .
Ich frage mich dann nur wie ich die letzten 30 Jahre mit div. Front.- und auch Heckantrieben hier im Gladenbacher Bergland mit Steigungen bis 14% zur Arbeit und wieder nach Hause gekommen bin .
Ein Allrad Fahrzeug wäre im Winter zwar manchmal von Vorteil aber nicht unbedingt erforderlich .
Vielleicht ist hier auch das größte Problem etwa 50 cm hinter dem Lenkrad zu suchen, aber ich beuge mich auch gerne deiner Kompetenz . 😉
Mario
PS = Da dies doch sehr OT ist kannst du gerne eine PN schreiben wenn dir danach ist damit der Thread nicht unnötig belastet wird
Klar hat der Polo mittlerweile die Größe eines Golf 3/4 dennoch liegt er immer noch im Segment eines Kleinwagens.
Gerade Sitze, Lenkrad, Anordnung vom Infotainment oberhalb Lüfter !! Geschäumter Kunststoff, finde ich äusserst harmonisch und komfortabel für einen Kleinwagen. Bis auf die Türen, die ich beim Fahren nicht sehe, hab ich nichts aus zu setzen. Für mich fühlt es sich sehr wertig an.
Fahre den GTI MJ 2019
Zitat:
@tommy__vercetti schrieb am 5. Januar 2021 um 04:13:33 Uhr:
Klar hat der Polo mittlerweile die Größe eines Golf 3/4 dennoch liegt er immer noch im Segment eines Kleinwagens.Gerade Sitze, Lenkrad, Anordnung vom Infotainment oberhalb Lüfter !! Geschäumter Kunststoff, finde ich äusserst harmonisch und komfortabel für einen Kleinwagen. Bis auf die Türen, die ich beim Fahren nicht sehe, hab ich nichts aus zu setzen. Für mich fühlt es sich sehr wertig an.
Fahre den GTI MJ 2019
Die Türverkleidung fühle ich aber. Wann immer ich den Arm auf die Tür oder die Armablage lege, spüre ich das Plastik. Es ist zwar immer noch besser als wenn sogar die Armablage Plastik wäre, aber wenn die Türverkleidung im dem Bereich Stoff hätte, wäre das imho eine im Wortsinn spürbare Verbesserung.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Januar 2021 um 09:26:28 Uhr:
Die Türverkleidung fühle ich aber. Wann immer ich den Arm auf die Tür oder die Armablage lege, spüre ich das Plastik. Es ist zwar immer noch besser als wenn sogar die Armablage Plastik wäre, aber wenn die Türverkleidung im dem Bereich Stoff hätte, wäre das imho eine im Wortsinn spürbare Verbesserung.
Du hast Probleme wo gar keine sind. Den Arm auf die Türverkleidung zu legen ist sowieso P.... ! Wenn ich meinen Arm auf die stoffbezogene Armauflage lege komme ich auch nicht mit der Türverkleidung in Verbindung, außer ich provoziere es. Zudem hat man beim Fahren normalerweise seine Hände am Lenkrad. 😉