VW-Polo Billige Materialien
Hallo!
Meine Frau fährt den aktuellen Polo in der R-Line Ausstattung! Optisch finde ich ihn sehr gelungen Aussen sowie auch Innen. Aber was mir aufgefallen ist, das die Materialien im Innenraum schon sehr Billig wirken, Hartplastik wohin man schaut. Ich hatte früher auch einen 6N2 und 9N und muss sagen die verwendeten Materialien damals waren teilweise um einiges Hochwertiger!
Da frage ich mich, was soll das? Die Fahrzeuge werden immer teurer aber dafür lässt die Qualität nach! Warum das?????
135 Antworten
Danke, dann kann VW ja die Mittelarmlehne, das weiche Plastik am Armaturenbrett usw. beim Facelift auch einsparen. Berührt ja niemand und die Hände gehören ans Lenkrad.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Januar 2021 um 10:14:17 Uhr:
Danke, dann kann VW ja die Mittelarmlehne, das weiche Plastik am Armaturenbrett usw. beim Facelift auch einsparen. Berührt ja niemand und die Hände gehören ans Lenkrad.
Das ist jetzt Quatsch was Du da anführst.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Januar 2021 um 09:26:28 Uhr:
Zitat:
@tommy__vercetti schrieb am 5. Januar 2021 um 04:13:33 Uhr:
Klar hat der Polo mittlerweile die Größe eines Golf 3/4 dennoch liegt er immer noch im Segment eines Kleinwagens.Gerade Sitze, Lenkrad, Anordnung vom Infotainment oberhalb Lüfter !! Geschäumter Kunststoff, finde ich äusserst harmonisch und komfortabel für einen Kleinwagen. Bis auf die Türen, die ich beim Fahren nicht sehe, hab ich nichts aus zu setzen. Für mich fühlt es sich sehr wertig an.
Fahre den GTI MJ 2019
Die Türverkleidung fühle ich aber. Wann immer ich den Arm auf die Tür oder die Armablage lege, spüre ich das Plastik. Es ist zwar immer noch besser als wenn sogar die Armablage Plastik wäre, aber wenn die Türverkleidung im dem Bereich Stoff hätte, wäre das imho eine im Wortsinn spürbare Verbesserung.
Es geht ja nicht nur um die Haptik, sondern auch um die Optik. Es wäre schön, wenn die Türeinlagen das Dessin der Sitze aufgreifen würden. Das macht die Oberflächen abwechslungsreicher und, je nach Sitzbezug, auch kontrastreicher. Ausserdem sehen textile Oberflächen wertiger aus als glattes Plastik. Und die Innentür ist oberhalb der Beine auch während der Fahrt sichtbar. Spätestens wenn man die Türen öffnet entscheidet sich, ob man sich von dem Anblick eingeladen bzw. gut verabschiedet fühlt oder nicht.
Und das die Türpappen nicht mit dem Stoff der Sitzpolster bezogen sind finde ich persönlich sogar besser. Die Clark Sitze im GTI vertragen bei mir kein Wasser, wenn es mal einen Tropfen reinregnet macht das direkt Flecken, wenn das auch an den Türen so wäre würde ich durchdrehen.
Wenn man die Tür von aussen öffnet, schaut man normalerweise in das Auto und da war das Feedback in meinem Kreis bisher super. Sollte jemand der einsteigt ein Problem mit den Türpappen haben, kann ich ihm gerne zeigen wo die nächste Bushaltestelle ist.