Vw Polo 6r - 1,2 TDI - 75 PS - EGR SEnsor
Hallo Leute,
wer kann mir helfen. Habe das gelbe Motorsymbol am Tacho. Laut Beschreibung sollte ein Fehler am KAT sein. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers kamm folgender Fehler:
15536 - EGR Sensor 1
P0405 00 (191) - Signal too low
Habe mit Erfolg den Fehler gelöscht, dann war auch die Lampe weg und beim Fahren auch nicht mehr das. Am nächsten Tag beim Starten jedoch wieder da....
Der VW Polo hat gerade einmal 75.000 km oben und ist Bj 2011
Weißt jemand vorab was das Problem ist?
Danke und Lg
36 Antworten
Zitat:
@cooperle81 schrieb am 21. Dezember 2016 um 17:32:15 Uhr:
Kulanzantrag und Tauschen lassen.Und schon mal sparen 😉
Ist ein Kulanzantrag nach 5 1/2 Jahren überhaupt vielversprechend? Ich kann es bei meinem 🙂 mal erfragen, ob das möglich wäre. Oder ist das wohl ein bekanntes Problem von VW?
Und noch kurz zur Formsache: Wird so ein Antrag vor der Reparatur oder erst danach gestellt? Ich bräuchte das Auto nämlich spätestens Silvester wieder...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Man kann es auf jeden Fall versuchen. Allerdings, mein Eindruck (und leider Erfahrung) selbst bei bekannten Problemen schmettert VW im Moment alles ab, wahrscheinlich um Geld fürs Dieselgate zu sparen. Ich bin wegen fehlerhafter Steuerketten gerade auf 1900 Euro sitzengeblieben, obwohl die Aussage von VW dazu früher mal war "auf jeden Fall 50%"....
Mail an
KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Hi,
Ich hatte genau den gleichen Fehlercode,
Da ich die Möglichkeit habe es selbst zu machen, habe ich den Agrkühler selbst getauscht, ziemlich blöde und aufwendige arbeit ^^
Seit 250 km ist kein fehler mehr hinterlegt.
Jetzt sagst du, du hast das agr tauschen lassen, der ist aber normal mit dem kühler zusammen verbunden und wird doch nur komplett getauscht
Was genau haben die da gewechselt?
Ich habe auch einen Polo 1.2 tdi, bj 2012 motorkennbuchstabe cfwa
Was hast du für einen?
Diese komplette Agr einheit ist sehr anfällig und für ~80.000km ist das durchaus plausibel das der agr kühler defekt ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Ist das Tauschgeschäft des AGR-Ventils eine aufwendige Sache?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@bestaude schrieb am 7. Januar 2017 um 11:56:32 Uhr:
Ist das Tauschgeschäft des AGR-Ventils eine aufwendige Sache?
Gruß
Ca. 6 stunden plus achsvermessung
Als laie eig unmöglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Hab das AGR-Ventil tauschen lassen, hat mich 133€ bei MAHAG gekostet, Rest übernimmt VW.
Mit der Kulanz hat man mich informiert: geh zu dem VW-Betrieb, wo du manchmal hingehst!
Ich hatte sogar die Wartung nicht bei VW machen lassen!
Das neue AGR hat zumindest auch einen neue Teilenummer, ob es verbessert ist hoffe ich einfach mal!
Viel Glück!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Hallo zusammen,
mein Polo 6R 1.2 TDI Bluemotion zeigt nun leider das gleiche Verhalten. Die MKL ging zweimal an und da zwischen von selber wieder aus.
Der Wagen ist von 2010 und hat 130000 km gelaufen.
Vor gut 3 Monaten und etwa 8000 km habe ich das Diesel-Update installieren lassen.
Ich war zunächst in einer freien Werkstatt, aber die haben mir empfohlen zwecks Kulanz erst mal zu VW zu gehen.
Dort hat mir der Servicemitarbeiter gesagt, dass ein Zusammenhang mit der SW möglich wäre, da dadurch die AGR-Rate beeinflusst wurde.
Die Werkstatt versucht es über eine DISS-Anfrage an VW zu klären. Falls das nicht klappt über Kulanz.
Der komplette Preis soll zwischen 1500€ und 2000€ liegen. Das scheint mir sehr viel.
Da ich vorwiegend BAB fahre kann ich mir eine Verkokung des Ventils eigentlich nicht vorstellen. Aber jetzt erst mal abwarte...
Da ich gerade neuen TÜV habe und am Fahrverhalten keinen Unterschied bemerke überlege erstmal so weiter zu fahren falls es mit DISS/Kulanz nichts wird.
Was meint ihr dazu?
Gruß Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Hallo zusammen,
vom Werk gibt es leider immer noch keine Rückmeldung ob es einen Zusammenhang mit den Softwareupdate gibt.
In der Zwischenzeit hat mit meine VW Werkstatt mit schon mal einen Kostenvoranschlag zur Reparatur gemacht.
Der Normalpreis ist ca. 1500€ und mit Kulanz ca. 950€.
Ich finde das schon heftig.
Wonach richtet sich eigentlich die Höhe der Kulanz?
Man liest hier im Forum ja häufig von 90% und ähnlichem...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Hallo zusammen,
nun habe ich auch eine Rückmeldung vom Werk. Die Kosten werden komplett übernommen 🙂...
Nach den genauen Gründen und Ursachen werde ich nochmal fragen.
Jedenfalls lohnt es sich penetrant zu bleiben und nicht direkt eine hohe Rechnung zu akzeptieren...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0405: AGR-Ventil Sensor A - Signal zu niedrig' überführt.]
Bei meinem Pollo BM 1,2 TDI ist der AGR-Kühler schon mal auf Kulanz getauscht worden bei 85.000 und ist seit 125.000 wieder defekt. Ich lasse das nicht mehr reparieren. Eine dauerhafte Reperatur ist nicht möglich.
Die Dinger versotten auch nicht der Fehler liegt woanders. Es liegt an der schlechten Qualität des Teils.
Die Autodoctoren haben einen AGR Kühler auseinandergenommen. Ein Sicherungsplint ist raus gegangen.
Video ist hier ab 12. Minute https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c&t=785s
... wollte nur sagen, mein Polo hat fast den gleichen km-Stand, ist fast genauso alt und meldet sich aktuell mit demselben Weihnachststern im Cockpit. Da ich hiermit schon mit dem letzten Polo (IV) zu tun gehabt habe, gehe ich von einem Billigteil aus, das hier ggf. häufig verbaut worden ist . Ich fahre übrigens fast nur Langstrecken, wenn jemand - wie die letzte Werstatt - meint, das käme ggf. vom Kurzstreckenfahren ...
Natürlich die Werkstatt sagt immer der Fahrer hat schuld. Das das einfach eine schlechte Qualität der Zulieferteile ist, wird verschweigen, obwohl das mittlerweile bekannt ist. Es gibt auch einen Fachbegriff dafür: "Lopez-Effekt" Der damalige Opel-Manager hat ja nach Opel bei VW angefangen und dann ging es los mit den schlechten Teilen von den Zu-Liefer-Betrieben. Der hat anständig die Preise und Konditionen gedrückt, worauf die Zulieferer teilweise nur noch schlechte Qualität abgeliefert haben. Konkret musste die Qualität so gut sein, das nix innerhalb der Garantie defekt geht, weil das ja Kosten verursacht. Danach scheiß egal, je mehr kaputt geht, je mehr werden neu Wagen verkauft. Was aus Opel geworden ist weis heute jeder. Das Teil, die Abgasbrücke, ist übrigens bei der Garantie, die VW in Zusammenhang mit dem Diesel-Software-update gegeben hat, ausgenommen. Konkret wird die Abgasreinigung und Rückführung in der Garantie nicht erwähnt.
Mein 1.2 tdi geht morgen mit dem gleichen Problem in die Werkstatt, die dann Kulanzantrag stellt. Bj. 2010 und 100oooKm. Mal sehen, was da rauskommt.
Hallo zusammen,
keine Angst vor Kulanzanträge.
Meinen habe ich auch Heute zur Werkstatt gebracht, mit dem Ergebnis AGR.
Kulanz zu 100% ist sofort durch.
Da die AGR`s vor dem Update kommen nicht mit dem Update zurecht kommen.
Grüssle
Zitat:
@postmann110 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:02:47 Uhr:
Hallo zusammen,
keine Angst vor Kulanzanträge.
Meinen habe ich auch Heute zur Werkstatt gebracht, mit dem Ergebnis AGR.
Kulanz zu 100% ist sofort durch.
Da die AGR`s vor dem Update kommen nicht mit dem Update zurecht kommen.
Grüssle
Glückwunsch!
Kannst du noch Laufleistung und Baujahr nennen?