VW Polo 1.2 TSI 110 PS
Hallo,
Wir wollen unseren Corsa (3 türer) ersetzen und planen uns einen neuen Polo zuzulegen. Neben den 5 Türen soll dieser auch ein bisschen Spaß machen, daher haben wir an die 110 PS Variante gedacht. Die 90 sind wir schon gefahren, ist gut, geht aber besser ?? Den 105 PS 1.2 TSI aus dem Seat fanden wir schon gut. Wie ist der 110 PS so im Vergleich?
Diesen gibt es ja nur im Highlife oder Fresh, gibt es Gründe, die für den Fresh sprechen? Kann man im Highlife eigentlich auf das silbrig Dekor in verzichten?
Für ein paar Hilfen wäre ich euch dankbar.
Gruß
Goofi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@byf43 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:04:15 Uhr:
Vielleicht kannst du einfach beim Ersatzteilemitarbeiter fragen, ob diese Verkleidung/Dekor nicht auch in andere ausgaben als Ersatzteil zu kaufen ist. Kann sicher relativ einfach abmontiert werden und von einer ähnliche in schwarz ersetzt werden. Wenn die Trendlines mit schwarzdekor geliefert werden kann man hoffentlich eine von diesen Kaufen und montieren.
Hallo,
habe mir einen CrossPolo mit 110 PS und DSG bestellt. Weil ich diese blöden silbernen Blenden nicht mochte habe ich bereits im Kaufvertrag ausgehandelt, dass die Blenden auf Comfortline umgebaut werden.
Die drei Blenden haben einen Ersatzteilpreis von zusammen ca. 129 EUR, die ich raushandeln konnte.
Es gibt die einfachen vom Trendline, dann die schwarzen vom Comfortline mit Chromrand, die passen m.:E besser zu den seitlichen Ausströmern, die auch einen Chromring haben sollten.
Probegefahren bin ich einen CrossPolo mit 90 PS und einen normalen Polo mit 110 PS, die Mehrleistung ist im Stadtverkehr vernachlässigbar, aber auf der Landstrasse oder Autobahn macht er einfach mehr Spaß
Bild Comfortline
http://www.autogefuehl.de/.../VWPoloFacelift007.jpg
Trendline:
121 Antworten
Würde auch noch zum 4-Zylinder 1,2er TSI greifen. Denn hier ist die Technik wenigstens etwas ausgereift. Der 3-Zylinder könnte theoretisch wieder Probleme machen. Ich will keinen frischen Motor mehr aus dem VAG-Konzern nehmen.
mfg Wiesel
Zitat:
@navec schrieb am 16. Juli 2015 um 10:57:01 Uhr:
@Sequoya:
Zitat:
@navec schrieb am 16. Juli 2015 um 10:57:01 Uhr:
und wie sieht es aus mit 220PS aus 2 Liter Hubraum, wie beim Golf GTI oder gar 300PS aus 2L-Hubraum, wie beim Golf R oder 192PS aus 1,8L-Hubraum, wie beim Polo-GTI oder 150PS aus 1,4L-Hubraum wie beim 1,4TSI?Zitat:
Denn aus einem Liter Mich (Hubraum) 110PS finde ich immer noch komisch.
Da befinden wir uns dann bei der Motorentechnik, u.a. thermische Abwärme etc. Das können wir gerne in einem anderen Thread erörtern, warum 200PS aus 1 Liter Hubraum problematischer ist, als 300 PS aus 2 Liter Hubraum. Hilft aber in diesem Thread keinem weiter.
Grundmotor der EA211, aber einen Zylinder weggespart, weniger Hubraum und somit wieder einige Verämderung. D.h. keine Weiterentwicklung sondern komolett neu und damit bleibe ich nun vorsichtig.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
@Sequoya:
Zitat:
Da befinden wir uns dann bei der Motorentechnik, u.a. thermische Abwärme etc. Das können wir gerne in einem anderen Thread erörtern, warum 200PS aus 1 Liter Hubraum problematischer ist, als 300 PS aus 2 Liter Hubraum. Hilft aber in diesem Thread keinem weiter
ich denke mal, dass einem heutzutage 110PS aus 1L-Hubraum nicht komisch vorkommen sollten.
VW hatte schon ein paar Jahre vorher bis zu 180PS aus einem Serien-Motor mit 1,4L Hubraum heraus gequält und das ging auch (meistens) gut.
Der kleine Ford 3-zylinder macht 125PS aus 1L Hubraum und hat m.E. auch bei Dauertests gut abgeschnitten.
@DieselWiesel198:
Zitat:
D.h. keine Weiterentwicklung sondern komolett neu und damit bleibe ich nun vorsichtig
...wenn man zulange vorsichtig bleibt, kann man sich nahezu nie einen Neuwagen kaufen, denn die Zeit, in der es einen unveränderten Motorentyp gibt, ist ja bekanntlich recht kurz bemessen.
Die Konstruktion des EA211-3-Zylinder ist meines Wissens grundsätzlich genau so alt, wie die der 4 Zylinder. Neueren Datums ist lediglich die Turboausführung des 3-Zylinders.
Die spezifische Leistung (auch ca pro Zylinder und damit durchaus schon vergleichbar) ist ca so groß, wie die des stärkeren 1,4TSI-EA211.
Bleiben noch die anderen Schwingungen, als beim 4 Zylinder.
Zitat:
ich denke mal, dass einem heutzutage 110PS aus 1L-Hubraum nicht komisch vorkommen sollten.
VW hatte schon ein paar Jahre vorher bis zu 180PS aus einem Serien-Motor mit 1,4L Hubraum heraus gequält und das ging auch (meistens) gut.
Der kleine Ford 3-zylinder macht 125PS aus 1L Hubraum und hat m.E. auch bei Dauertests gut abgeschnitten.
Da muss ich dir zustimmen. An den FORD 1-0 Eco denke ich immer nicht. Da ist Ford in der Tat ein sehr guter Motor gelungen.
Hehe, deine Aussage bzgl des 1.4 180PS ist aber wirklich sehr nett verfasst!
Zitat:
An den FORD 1-0 Eco denke ich immer nicht. Da ist Ford in der Tat ein sehr guter Motor gelungen
...der aber, so meine ich es schon mal gelesen zu haben, in der Realität, gegenüber einem gleich starken 4-Zylinder keinen Sprit sparen soll.
Klar müsste man sonst ewig warten, bis man ein neues Auto mit neuem Motorkonzept kauft, aber du hast ja damals mit deinem G6 TSI DSG auch einen Mängelriesen erwischt. Sowas macht keinen Spaß, wenn man jeden Tag auf das Auto angewiesen ist. Deswegen bin ich mit ganz neuen Konzepten nun etwas vorsichtiger.... Es hat bei mir ca. 2,5 Jahre gedauert, bis mein TSI richtig fahrbar wurde. Seitdem bereitet mir das Motorkonzept große Freude. Agilität und niedriger Verbrauch.
mfg Wiesel
Hi zusammen,
mein 6c Highline ist auch bestellt,und soll am 25.09. da sein.
Habe mich auch für die 110 PS Variante entschieden und bin froh das die Meinungen doch Positiv über diesen
Motor sind zwischen Sportlichkeit und Sparen.Klar wäre der 150 PSler noch ne Nummer lustiger aber der Geldbeutel muss es ja her geben.
Habe ausser der Highline Ausstattung noch das
Sportpaket mit dem Differenzial,getönten Scheiben und der Tieferlegung(nicht die Welt und könnte mehr sein aber naja).
4 Türig,
Anhängerkupplung,
17" Alus,
Schwarz,
Fahrkomfortpaket.
Was haltet ihr von der Konfi. Ich weiss,Geschmäcker sind verschieden.
Interessieren würde mich das Differenzial, die härteverstellbaren Dämpfer sind nicht so meins und Teuer.
Das ist kein "Differenzial", das ist ein Bremseingriff, der eine Differentialsperre simulieren soll. Im Vergleich zu einem sperrbaren Differential oder selbstsperrenden Differential ist das natürlich nichts. Aber immer noch besser als garnichts in der Richtung.
Zitat:
@Tobe82 schrieb am 25. August 2015 um 23:32:26 Uhr:
Hi zusammen,
mein 6c Highline ist auch bestellt,und soll am 25.09. da sein.
Habe mich auch für die 110 PS Variante entschieden und bin froh das die Meinungen doch Positiv über diesen
Motor sind zwischen Sportlichkeit und Sparen.Klar wäre der 150 PSler noch ne Nummer lustiger aber der Geldbeutel muss es ja her geben.
Habe ausser der Highline Ausstattung noch das
Sportpaket mit dem Differenzial,getönten Scheiben und der Tieferlegung(nicht die Welt und könnte mehr sein aber naja).
4 Türig,
Anhängerkupplung,
17" Alus,
Schwarz,
Fahrkomfortpaket.
Was haltet ihr von der Konfi. Ich weiss,Geschmäcker sind verschieden.
Interessieren würde mich das Differenzial, die härteverstellbaren Dämpfer sind nicht so meins und Teuer.
Wir haben uns auch entschieden für den 1.2 TSI. Bei der Probefahrt,was nicht einfach gewesen ist,überhaupt die Konfi (110Ps+DSG) zubekommen, hatte uns der Motor voll überzeugt.Das jetzige Auto meiner Frau ein Polo 1.6 Bj.06 (105Ps) wirkt dagegen wie eine lahme Ente.Wir haben uns gegen das Sportfahrwerk entschieden,weil es im jetzigen Polo extrem Hart ist (auch original VW).Und weil ich noch einen GTI PP habe um schnelle Kurven zufahren.
VW Polo Lounge 1.2
7-Gang DSG
4-Türen
Lounge Plus Paket
Rückfahrkamera
Aussenspiegel anklappbar
Winterpaket
großes Navi
Winterräder
Lieferzeit Dezember
Zitat:
@GschwentnerSepp schrieb am 26. August 2015 um 07:42:38 Uhr:
Wir haben uns auch entschieden für den 1.2 TSI. Bei der Probefahrt,was nicht einfach gewesen ist,überhaupt die Konfi (110Ps+DSG) zubekommen, hatte uns der Motor voll überzeugt.Das jetzige Auto meiner Frau ein Polo 1.6 Bj.06 (105Ps) wirkt dagegen wie eine lahme Ente.Wir haben uns gegen das Sportfahrwerk entschieden,weil es im jetzigen Polo extrem Hart ist (auch original VW).Und weil ich noch einen GTI PP habe, zum schnelle Kurven fahren.Zitat:
@Tobe82 schrieb am 25. August 2015 um 23:32:26 Uhr:
Hi zusammen,
mein 6c Highline ist auch bestellt,und soll am 25.09. da sein.
Habe mich auch für die 110 PS Variante entschieden und bin froh das die Meinungen doch Positiv über diesen
Motor sind zwischen Sportlichkeit und Sparen.Klar wäre der 150 PSler noch ne Nummer lustiger aber der Geldbeutel muss es ja her geben.
Habe ausser der Highline Ausstattung noch das
Sportpaket mit dem Differenzial,getönten Scheiben und der Tieferlegung(nicht die Welt und könnte mehr sein aber naja).
4 Türig,
Anhängerkupplung,
17" Alus,
Schwarz,
Fahrkomfortpaket.
Was haltet ihr von der Konfi. Ich weiss,Geschmäcker sind verschieden.
Interessieren würde mich das Differenzial, die härteverstellbaren Dämpfer sind nicht so meins und Teuer.
VW Polo Lounge 1.2
7-Gang DSG
4-Türen
Lounge Plus Paket
Rückfahrkamera
Aussenspiegel anklappbar
Winterpaket
großes Navi
Winterräder
Lieferzeit Dezember
Ok, naja, heutzutage wird alles wohl Elektronisch nur noch geregelt. Mal schauen wie es sich verhält mit den Bremseingriffen. Mir waren die getönten Scheiben wegen den Kids wichtig und da das im Paket zum Vergleich der Einzelbestellung günstiger war. Man bekommt noch die Tieferlegung und halt das elektronische "Differenzial" dazu.
Hatte ganz vergessen dazu zu schreiben das ich einen Schalter habe. Das DSG war mit mit gut 1000€ mehr dann
zu happig. Man wird es nicht merken aber der Schalter soll "etwas" mehr Drehmoment haben. Naja, Relativ bei der Motorleistung, grins.
Der GTI macht bestimmt richtig Spass wobei ich auch schon gehört habe das er die Leistung nicht auf die Strasse voll bekommt.
Aber das VW Fahrwerk ist echt so Hart, ok jeder empfindet es anders aber dachte eher immer das es wenn es vom Werk ist, ist es recht weich noch.
Der Kinder wegen die Privacyverglasung ist nachvollziehbar. Ich hätte aber auch der Kinder wegen auf 17" und Tieferlegung verzichtet und meinetwegen DSG genommen. Ist aber dein Auto, da darfst du auch bestellen, was du willst.
Drehmoment und Leistung des Motors sind beim 1,2 TSI bei HSG u. DSG übrigens völlig identisch. Das Drehmoment am Rad wegen des einen Ganges mehr und der daraus resultierenden geringeren Spreizung dürfte beim DSG vermutlich sogar etwas höher liegen.
Entscheidend für mich war aber, daß das DSG mit meinem Motor bestens harmonisiert. Beim GTI sehe ich das anders, auch beim 1,4l Sauger hätte ich davon abgeraten.
Ja die Kids fahren ja nur ab und zu mal mit, soll ja eher so ein kleines Spass Ding für den Papa sein zu Arbeit hin und zurück oder zum Fussball.
Ok dann habe ich mich vertan mit dem Drehmoment aber ist ja wie gesagt seeehr nebensächlich.
Aber vielleicht lässt sich ja am Drehmoment ein wenig was über Software machen. Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig.
Was sagt der Ölverbrauch bei dem Motor so an. Normal knapp 1 Liter auf 1000km wie man so sagt oder ist der durch den Aufgepusteten kleinen Hubraum etwas höher.