VW Polo 1.2 TSI 110 PS
Hallo,
Wir wollen unseren Corsa (3 türer) ersetzen und planen uns einen neuen Polo zuzulegen. Neben den 5 Türen soll dieser auch ein bisschen Spaß machen, daher haben wir an die 110 PS Variante gedacht. Die 90 sind wir schon gefahren, ist gut, geht aber besser ?? Den 105 PS 1.2 TSI aus dem Seat fanden wir schon gut. Wie ist der 110 PS so im Vergleich?
Diesen gibt es ja nur im Highlife oder Fresh, gibt es Gründe, die für den Fresh sprechen? Kann man im Highlife eigentlich auf das silbrig Dekor in verzichten?
Für ein paar Hilfen wäre ich euch dankbar.
Gruß
Goofi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@byf43 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:04:15 Uhr:
Vielleicht kannst du einfach beim Ersatzteilemitarbeiter fragen, ob diese Verkleidung/Dekor nicht auch in andere ausgaben als Ersatzteil zu kaufen ist. Kann sicher relativ einfach abmontiert werden und von einer ähnliche in schwarz ersetzt werden. Wenn die Trendlines mit schwarzdekor geliefert werden kann man hoffentlich eine von diesen Kaufen und montieren.
Hallo,
habe mir einen CrossPolo mit 110 PS und DSG bestellt. Weil ich diese blöden silbernen Blenden nicht mochte habe ich bereits im Kaufvertrag ausgehandelt, dass die Blenden auf Comfortline umgebaut werden.
Die drei Blenden haben einen Ersatzteilpreis von zusammen ca. 129 EUR, die ich raushandeln konnte.
Es gibt die einfachen vom Trendline, dann die schwarzen vom Comfortline mit Chromrand, die passen m.:E besser zu den seitlichen Ausströmern, die auch einen Chromring haben sollten.
Probegefahren bin ich einen CrossPolo mit 90 PS und einen normalen Polo mit 110 PS, die Mehrleistung ist im Stadtverkehr vernachlässigbar, aber auf der Landstrasse oder Autobahn macht er einfach mehr Spaß
Bild Comfortline
http://www.autogefuehl.de/.../VWPoloFacelift007.jpg
Trendline:
121 Antworten
Gute alternative wäre noch der neue Skoda Fabia, ist aber leider auch nicht billiger als der Polo wenn nicht sogar teurer.
Ich würde den 110 PS nehmen wenn du öfters Autobahn fährst dann merkt man doch einen unterschied, in der Stadt merkt man das kaum ob 90 PS oder 110 PS.
Wir haben uns für den 110 PS entschieden, nach dem wir beide Motoren Probegefahren gefahren sind.
Weil wir doch oft Autobahn fahren, dann noch mit DSG soll Anfang Januar kommen.
Willkommen in der VW-Welt 😁.... Ich fahre den 105PS TSI und bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Die kleine 66kw Variante mit 90PS gab es damals noch nicht. Auch jetzt würde ich wieder den 105PS´ler /110er nehmen. Weil ich kein 5 Gang-Getriebe, sondern die 6 Stufen möchte. Außerdem ist der Polo mein Erstwagen und dient auch für Urlaubsfahrten und lange AB-Strecken. Da bin ich ganz froh über 15 Zusatz-PS.....
Würde noch das bessere Licht nehmen und dein Polo wäre perfekt. Die Blende beim HL finde ich auch etwas befremdlich. Ich habe noch die gute Lackrierung in Pepper. Das war so beim 6R Serie 😉.
Ps warum bietet VW nun beide Varianten an? Den 1,0TSI und 1,2TSI mit 77kw. Wird es wieder so sein wie damals, als dann der 66kw TSI den 1,4er MPI verdrängt hat?
mfg Wiesel
Zitat:
@PPrecht schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:53:31 Uhr:
Hallo,habe mir einen CrossPolo mit 110 PS und DSG bestellt. Weil ich diese blöden silbernen Blenden nicht mochte habe ich bereits im Kaufvertrag ausgehandelt, dass die Blenden auf Comfortline umgebaut werden.
Die drei Blenden haben einen Ersatzteilpreis von zusammen ca. 129 EUR, die ich raushandeln konnte.
Es gibt die einfachen vom Trendline, dann die schwarzen vom Comfortline mit Chromrand, die passen m.:E besser zu den seitlichen Ausströmern, die auch einen Chromring haben sollten.
Guter Tipp, hätte gedacht, die sind geklebt. Lässt sich das den wirklich komplett ersetzen? Hat nicht das Touch auch einen silbernen Rand?
Unsere bisherige Konfig sieht wie folgt aus:
1.2 TSI 110 PS Highline
4türer
Black Magic Perleffect
Cup Paket
Sportpaket
Winterreifen
Fehlt was?
Hi,
VW will Geld sparen und daher gibt es jeweils nur ein Radio des Typs, dass per Blende auf die Ausstattungslinie gepimpt wird. Das nackte Radio sieht dann ungefähr so aus:
http://www.ebay.de/.../231402575340?...
Die Chromapplikationen sind dann an der Blende dran:
http://www.ebay.de/.../261546239154?...
Ich habe bei meiner Bestellung die Winterreifen rausgenommen, für das annähernd gleiche Geld bekommst Du auch Winterreifen mit Alufelgen und kannst sogar die Reifenmarke wählen
Ähnliche Themen
Ich finde den Fresh ja insgesamt besser las den Highline.
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:18:39 Uhr:
Ich finde den Fresh ja insgesamt besser las den Highline.
Darf ich fragen warum? Optik, Ausstattung?
@PPrecht
Hab ich auch überlegt, aber Aus mit guten Winterreifen hab ich noch nirgends für 535 EUR gesehen. Hast nein Tipp?
Original VW alus mit Winterreifen für 540 EUR incl. Versand
http://www.ebay.de/itm/191295566165?...
In diesem Fall Semperit - ich überlege derzeit evtl. die Dezent TD in Graphite oder Silber und dann einen schönen Reifen dazu zu nehmen.
Da kann man ja bei den Onlineversendern den passenden Reifen hinzufügen - und wenn es 100-150 EUR mehr kostet - dafür habe ich dann die Sache, die mir gefällt und muss mich nciht 4-5 Monate über hässliche Stahlbechfelgen oder Plastikradkappen ärgern.
Beim Kauf meines jetzigen Golfs war es sogar so, daß die Original-VW-Alus mit Winterreifen billiger waren als Winterreifen auf Stahlfelgen.
Zitat:
@Goofi schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:21:45 Uhr:
Darf ich fragen warum? Optik, Ausstattung?Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:18:39 Uhr:
Ich finde den Fresh ja insgesamt besser las den Highline.
Primär Inneraum Optik. Die zweifarbige Variante mit den hellen Einsätzen in den Türen finde ich freundlicher.
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:34:39 Uhr:
Ist aber ein komplett anderer Motor. In so fern ist die Anfrage nach Fahreindrücken mit genau diesem Motor durchaus berechtigt.Zitat:
@yellow84 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:32:17 Uhr:
... Kein Unterschied. ist ja von den technischen Daten her auch komplett gleich bis auf EU6 und die 5PS.
da der TE davon sprach, dass er den 105PS-Motor bereits im Seat gefahren hat, aber von keinem Modell sprach, ging ich automatisch vom MQB-Motor aus. Und da unterscheidet sich doch der 105PS nicht vom 110PS Motor?
Ich bin den 105 PS Motor im neuen Seat Ibiza Probe gefahren. Den fanden wir im Gegensatz zum 90 PS Motor im Polo selbst im Stadtverkehr sehr spritzig und hat Spaß gemacht.
@DieselWiesel:
Welches bessere Licht meinst du?
Ich meine die LED-Scheinwerfer. Leider kommen nun die ersten mit der neuen Technik erst auf den Markt. Aber ich will kein Fahrzeug mehr mit Glühobst fahren. Habe im 6R Xenon drin und das ist um Welten besser und ein großer Sicherheitsgewinn. Man sieht Tiere am Waldrand, die wurden vorher nicht angestrahlt, da es um einiges mehr nach rechts strahlt. Außer ihr fahrt fast nur am Tag, dann könnt ihr euch die Investition sparen.
Winterreifen würde ich auch ab Werk nehmen. ich habe das damals verpasst.... Und musste schon allein 120€ für die depperten orginalen VW-Radkappen bezahlen 🙄
mfg Wiesel
Sind die Kappen denn dabei?
Ist ja unser 2.Wagen, der wird fast nur Tags bewegt. Aber grundsätzlich gebe dir recht, dass gutes Licht nicht zu ersetzen ist.
Fahre in meinem Golf auch schon seit knapp 8 Jahren mit Xenon und hatte vor kurzem mal einen Polo mit Glühobst drin, ganz schöner Unterschied. Bei LED-Lampen wäre ich skeptisch:
Kosten des Austauschs des Leuchtmittels:
H7 ~ 20 EUR
Xenon ~ 150 EUR
LED ~ Austausch des gesamten Scheinwerfers, da LEDs nicht einzeln getauscht werden dürfen, also geschätzt mindestens 500 EUR pro Scheinwerfer.
Edit: Stückpreis LED-Scheinwerfer als Ersatzteil= 780 EUR
http://www.welt.de/.../LED-Scheinwerfer-die-elegante-Kostenfalle.html
Aus diesem Grund werde ich wahrscheinlich auf die LED Scheinwerfer im GTI verzichten. Ich bin aktuell mit den H7 sehr zufrieden und da ich nachts wenig Landstraße mit Wald fahre, lohnt es sich nicht wirklich nochmal 1000 Euro mehr auszugeben.
Ich werd mal fragen, ob die LED Scheinwerfer in der Garantieverlängerung enthalten sind, dann wäre man zumindest 4-5 Jahre abgesichert.
Nur mal als Hinweis: Bei LED-Standardleuchtmitteln geht man von einer Leuchtdauer von mittlerweile mindestens 10000Stunden aus, nun rechnet das mal bitte um wie viel Kilometer man damit fahren muss um sie zu tauschen wenn man von einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50km/h ausgeht.