VW PASSAT SCHLÄGT BMW 320d EIN WITZ!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-auf-augenhoehe-5244272.html
Also den Test finde ich echt ein witz, der passat sieht ja katastrophe aus und gewinnt noch am ende den test!.
Beste Antwort im Thema
fahr auch den 3er, da Auto ist aber ohne zweifel vollkommen überteuert....von daher sollte das schon zu Punktabzug führen....
263 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich schon, aber die standen immer bei mir im Heck 😁.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Auffahrunfälle habe ich noch nie gesehen!🙄
Dann hast Du wohl auch keine RFT-Reifen!😉
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Dann hast Du wohl auch keine RFT-Reifen!😉Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich schon, aber die standen immer bei mir im Heck 😁.
Doch und ich bin froh, sonst wäre ich schon ein paar Mal zu Fuß nach Hause gegangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Auffahrunfälle habe ich noch nie gesehen!🙄
Doch und zwar meistens, weil der Sicherheitsabstand zu gering war, nicht weil die Reifen ungenügend gewesen wären. Was nützen einem Reifen, die 2 Meter schneller zum Stillstand kommen, wenn man 25m zu wenig Sicherheitsabstand hält?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Doch und zwar meistens, weil der Sicherheitsabstand zu gering war, nicht weil die Reifen ungenügend gewesen wären. Was nützen einem Reifen, die 2 Meter schneller zum Stillstand kommen, wenn man 25m zu wenig Sicherheitsabstand hält?Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Auffahrunfälle habe ich noch nie gesehen!🙄
Ich korrigiere, denn mit RFT wären es dann 27 Meter zu wenig Sicherheitsabstand!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manico1512
Ich habe mich immer gefragt, warum denn wohl ein 330D (inkl. Zusatzausstattung) doppelt so teuer sein muss wie z.B ein Golf GTI.
Heckantrieb, 6 Zylinder, Diesel, andere Fahrzeugklasse, besserer Markenwert (wobei es nicht so wäre, dass man bei VW nicht auch einen Markenaufschlag bezahlt).
Einen GTI sollte man besser mit dem 1er vergleichen, wobei der immer noch Heckantrieb hat.
Außerdem sind die Listenpreise Schall und Rauch...
Bei einem BMW kannst Du dich bei den einen profilieren, dass Du ein teures Auto fährst (LIstenpreis), bei den anderen, dass Du dank Deiner tollen Verhandlungskünste extrem viel Rabatt herausholen konntest. Was will man mehr... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Doch und zwar meistens, weil der Sicherheitsabstand zu gering war, nicht weil die Reifen ungenügend gewesen wären. Was nützen einem Reifen, die 2 Meter schneller zum Stillstand kommen, wenn man 25m zu wenig Sicherheitsabstand hält?Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Auffahrunfälle habe ich noch nie gesehen!🙄
ist es den nachgewiesen, dass rft reifen einen längeren bremsweg haben?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ist es den nachgewiesen, dass rft reifen einen längeren bremsweg haben?
Natürlich nicht. Und wenn, dann in uralten Tests, weil sich bei RFT in den letzten Jahren sehr viel getan hat, vor allem auch in Bezug auf den Komfort.
Wenn die RFT wirklich einen längeren Bremsweg hätten, dann nur aufgrund der steiferen Seitenwand und dann müssten 20"er auch einen schlechteren Bremsweg haben, als 18"er, denn 2" mehr Metall ist sicher steifer als eine Reifenflanke, egal ob RFT oder nicht.
Nicht zu vergessen sind auch unterschiedliche Reifenfabrikate und/oder unterschiedliche Reifenbreiten, die an den Testfahrzeugen montiert waren. RFT-Reifen haben m.E. nur zwei Kritikpunkt: Sie federn im Vergleich zu Non-RFT wegen der steiferen Flanke schlechter und sie fahren sich wohl einen Tick schneller ab (dieser Kritikpunkt ist m.E. objektiv auch noch nicht getestet/nachgewiesen worden und beruht auf meinen eigenen Erfahrungen). Inzwischen dürfte BMW die Serienfahrwerke aber auf die steiferen Flanken abgestimmt haben, so dass auch diese Eigenschaft kein Kritikpunkt mehr darstellt.
Hallo zusammen,
ich habe diesen Bericht durch meine "google-Suche" gefunden und kann einige Meinungen nicht verstehen. Ich bin bereits beide Fahrzeuge sehr ausgiebig gefahren und von beiden begeißtert.
Das DSG-Getriebe im Passat ist für mich absolut verwirrend. Die Schaltvorgänge beim "hochschalten"
sind butterweich, die Schaltzeitpunkte, das Drehzahlniveau bei hohem Autobahntempo und der
absolut unmögliche Rangierbetrieb mit huckeln und springen sind doch gegenüber der
8-Gang Automatik absolut schlecht, oder sehe ich das so falsch ?
Ich konnte bei der 8-Gang Automatik absolut problemlos rangieren und hatte das Gefühl,
dass die Schaltvorgänge genau so präzise und schnell funktionieren wie beim DSG-Getriebe.
Der BMW Diesel war bei geringen Geschwindigkeiten zwar lauter
aber nicht störend. Die Power, besonders bei Kickdown auf der Autobahn bis zur Höchstgeschwindigkeit ist deutlich besser als beim Passat.
Gefühlt liegen bis zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit einige Sekunden zwischen den beiden Autos. Merkbare Sekunden !!!
Die Verarbeitung beim Passat ist schön und stimmig, aber Wasserfallbeleuchtung und deutlich mehr aufgeschäumte Bauteile gibt es doch auch im BMW, oder ?
Zumdindest in dem Testwagen von mir.
Vom Navi & Internet muss ich nicht anfangen, da ist VW gefühlt Jahrzehnte zurück.
Zumindest mit dem RNS 510.
Und da gibt es ja nun wirklich nur Fakten, die dass belegen.
Naja, jeder hat hier eine andere Meinung...
Für mich ist der BMW stimmiger, aber sicher auch kleiner und teurer...
aber schon lange keine "Pseudokombi" mehr...
Also ich fahre jetzt schon länger einen CC mit DSG und habe gerade einen 320d GT zur Probe gefahren. Bei gleicher Ausstattung kostet der BMW fast 10.000,- € mehr (Passat voll ausgestattet ca. 52.000,- // BMW ca. 62.000,- bei vergleichbarer Ausstattung).
Vom Wertigkeitsgefühl her ist der BMW wirklich ein Klasse besser. Da klappert nichts und irgendwie fühlt sich der Wagen stabiler an. Das Navi ist definitiv eine andere Dimension gegenüber dem VW-Navi aus dem letzten Jahrhundert.
Vom Handling, Motor, Fahrgeräusche und Getriebe/Automatik (DSG schaltet bei meinem Butterweich) her braucht sich der Passat nicht zu verstecken. Auch die Strassenlage kann sich sehen lassen. Mit dem geregelten Fahrwerk fährt der CC wie auf Schienen durch die Kurven (besonders im Sportmodus). Der Geradeauslauf auf Autobahnen ist auch spürbar besser als beim BMW. Auch fühlbar agiler als der 320d GT - auch wenn die beiden sich auf dem Papier nicht viel tun.
Der Hammer ist: Der GT ist hinten geräumiger als der Passat. Ein Hauptargument für mich...
... na ja.... und man bekommt die 325d - Maschine. Beim Passat ist derzeit beim Diesel mit 177 PS Feierabend...
Für mich sind beide Wagen wirklich toll und ich wechsel nur, weil ich als Firmenwagen mal was anderes fahren will, was meinen versch. Anforderungen entspricht. Da ist der 3er GT nah dran und ich finde ihn auch schick!
😁
Wie schon geschrieben: Beide haben Vor- und Nachteile und es ist alles recht subjektiv. Aber ein Preisunterschied von ca. 10 T€ ist natürlich ein Argument und die Unterschiede sind jetzt nicht riesig.
Da muss jeder seine persönliche Lösung finden und scheinbar lagen die Präferenzen beim Tester eher auf der Passatseite...
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Vom Wertigkeitsgefühl her ist der BMW wirklich ein Klasse besser. Da klappert nichts und irgendwie fühlt sich der Wagen stabiler an.
Schoen dass ein Ex-VW-Fahrer so etwas schreibt. Normalerweise ist fuer die VAG-Klientel und die abhaengige Fachpresse ja gerade die BMW-Wertigkeit der grosse Schwachpunkt. Finde ich gut dass Du das so siehst wie ich.
Zitat:
Der Geradeauslauf auf Autobahnen ist auch spürbar besser als beim BMW.
Absolut. Der BMW ist aufgrund der "agilen" Abstimmung einfach nervoeser.
Zitat:
Auch fühlbar agiler als der 320d GT - auch wenn die beiden sich auf dem Papier nicht viel tun.
Nee, sorry. Kann ich so nicht teilen. Selbst den schweren GT kann mann wunderbar um die Ecken pruegeln, der Passat leidet da doch sehr unter seiner Kopflastigkeit.
Zitat:
Wie schon geschrieben: Beide haben Vor- und Nachteile und es ist alles recht subjektiv. Aber ein Preisunterschied von ca. 10 T€ ist natürlich ein Argument und die Unterschiede sind jetzt nicht riesig.
Achtung! Listenpreis! Ich habe mir in der Vergangenheit stets auch VAG-Fahrzeuge anbieten lassen. Erfahrung war immer dieselbe: Listenpreis BMW 15-20% teurer. Leasingkosten aber 20-30% guenstiger. Ich weiss dass VAG mittlerweile sehr gute Grosskundenkonditionen macht, aber fuer den Privatmann war nie etwas interessantes dabei.
Also ich finde die BMW-Qualität (abgesehen vom aktuellen 1er) auch nicht schlecht. Sie ist mir aber am Preis gemessen zu dürftig. Teilweise finde ich aber die Oberflächen nicht so schön vom Anfassgefühl, wie die des Passat. Aber die Dinge sind subjektiv und keinesfalls ein Angriff. Das möge jeder sehen, wie er mag.
BMWs Navi ist toll. Auch die Abfragen zu Ölstand und Co. Auch gefallen mir die kleinen Details. Zum Beispiel den wandernden Punkt entlang der Tachoskala beim Tempomat finde ich geil 😁
Ein weiterer Kritikpunkt ist die nagelnd laute Akustik der 4-Zylinder-Diesel.
Dagegen ist auch der Wählhebel der Automatik richtig klasse. Der gefällt mir!
Unterm Strich letztlich eine Geschmacksfrage. Gemessen am Preis und wenn ich alle Aspekte in eine Schale schmeiße, ist der 3er weder besser noch schlechter als der Passat. Sie liegen auf Augenhöhe. Welchen ich nehme, hängt letztlich von der eigenen Vorliebe bzw. den Bedürfnissen ab.
Dabei stellen sich Fragen wie:
-höhere laufende Kosten stemmbar?
-brauche ich das Plus an Image oder nicht?
-brauche ich Platz oder ist die Enge des 3er ok?
-Wie steht es mit Zuladung und Anhängelasten sowie Stützlasten? (Für Gespannfahrer klar pro Passat)
-Wie steht es zur Liebe im Detail und Infotainment? (Pro 3er)
Und so weiter...
320d oder 318d vs Passat?
Würde ich auch den Passat kaufen.
Ja ok, ich fahre ja derzeit auch Passat 🙂
BMW wird doch erst interessant, wenn man die großen Motoren kauft.. Dann aber richtig und sie wären meine erste wahl!
Zitat:
Original geschrieben von mvtech
320d oder 318d vs Passat?
Würde ich auch den Passat kaufen.
Ja ok, ich fahre ja derzeit auch Passat 🙂BMW wird doch erst interessant, wenn man die großen Motoren kauft.. Dann aber richtig und sie wären meine erste wahl!
Absolut. Wenn du nen 6-Zyl.-Diesel willst, dann musst du auf BMW bzw. Audi oder Benz.
Ich finde, BMW fängt für mich beim 525d an