VW Passat oder Skoda Superb kaufen?
Hallo,
und zwar suche ich aktuell nach einem neuen Auto, schwanke zwischen VW Passat und Skoda Superb.
Der Wagen sollte den 2.0 TDi mit 190PS haben und am besten R-Line Ausstattung bzw. Sportline oder L&K.
Aktuell steht bei mir ein Passat B8 Variant um die Ecke der ganz Interessant aussieht.
Daten zum Wagen:
-2.0 TDi 190 PS DSG
-Erstzulassung 09/2015
-105 Tkm gelaufen
-ansonsten Scheckheft und relativ Vollgepackt, R-line Ausstattung, mit Winterreifen
-Preis 20.800 Euro
Meine Frage ist jetzt, ist der Wagen für den Preis zu teuer?
Wie sieht es mit dem DSG aus, weis das es öfter mal Probleme macht?
Sollte ich lieber einen etwas Jüngeren, mit weniger Laufleistung kaufen?
Allgemein die Frage eher Passat oder Superb?
Gruß Lars
71 Antworten
Ich stand vor 3 Jahren ebenfalls vor der Wahl zwischen Superb und Passat. Habe dann nur den Passat in die nähere Auswahl gezogen weil mir optisch mehr zugesprochen hat, und die Auswahl an Superbs in meiner Wunschausstattung recht gering war. Ist ein 2015er 150 TDI mit DSG und haben damit inzwischen ~60tkm zurückgelegt. (Gesamtlaufleistung 150tkm). War ein Leasingrückläufer und lückenlos gewartet.
Problemloser und mit DCC sehr komfortabler Reisewagen.
Wegen dem Panoramadach: Für Hintensitzende ist der lichtdurchflutete Innenraum wirklich angenehm, vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist, da gibt's bei uns gefühlt weniger Quengeleien auf längerer Strecke.
Panoramadach will ich auch auf jeden fall haben! Ob jetzt Automatik oder Schalter ist mir eigentlich egal, würde beides fahren.
Der Passat der aktuell zur Auswahl stand, hatte leider auch einen Seitenschaden, deswegen bin ich noch ein wenig am zweifeln. Heute kam noch ein Superb auf den Markt der mir auch sehr gut gefällt. Hat zwar bei weitem nicht alles drin, aber zumindest die Sachen die mir wichtig und ich finde in optisch sehr schick. Steht nur leider wieder nicht Unfallfrei im Inserat, hoffe mal das er keinen großen Schaden hatte.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn dir egal ist, ob AT oder MT, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall einen Handschalter nehmen. Ein Risikobauteil mit Ölwechsel weniger.
Ähnliche Themen
Würde ja auch einen Schalter bevorzugen, alleine nur um die Wartungskosten zu sparen. Nur leider findet man kaum vernünftige Handschalter auf dem Markt! Deshalb wird es eher ein DSG werden.
Die mir halt optisch und von der Ausstattung her gefallen. Hat nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun.
Bei einem Passat sollte es schon ein Highline, am liebsten ein R-Line sein.
Bei einem Superb ist es mir fast egal, da tut sich optisch nicht viel bei den Ausstattungslinien.
Nach rund 5500 km Superb 12/2019 190 PS und nun Passat Busi 06/2022 150 PS
Verbrauch rund 1 l weniger wahrscheinlich noch weniger weil großer
Anteil mit Vollbeladung und Heckträger
Fahrwerk Passat besser. Fahrzeug voll beladen und mit Heckträger viel ruhiger
Passat übersichtlicher
Passat viel ruhiger im Innenraum. Allerdings auch Verbundglas rund herum.
Passat fehlt leider Sprachübertragung in 2. Reihe
Superb natürlich unschlagbarer Fußraum 2. Reihe
Passat Teppich hochwertiger und leichter zu saugen und reinigen.
Passat Kofferraum auf dem Papier kleiner aber besser nutzbar weil höher
und nicht so abfallen.
Superb hat Lampen in der Heckklappe. Die fehlen dem Passat.
Größter Nachteil Passat: Ständig weisse Fingerspuren auf Handschuhfach
vom Schließen. Auch Ohne Handcreme oder Sonnenmilch.
Was mir noch beim SuperB mit Pano-Dach aufgefallen ist, das das Dach-Rollo im Innenraum (wenn man in den Innenspiegel geschaut hat) auf die Fahrzeuglänge gesehen gewackelt hat bei starken Bodenwellen - als wäre es zu locker bzw. zu groß. Beim Passat hingegen alles stramm. War einer der Kaufargumente damals, warum ich den Passat genommen habe.
Den SuperB habe ich, wie einen aufgeblasenen Golf in Erinnerung))
Ich denke mit Lampen ist Umfeldbeleuchtung gemeint, wenn man die Heckklappe öffnet. Beim Passat wäre es fast schon Revolution))