VW Passat oder Skoda Superb kaufen?
Hallo,
und zwar suche ich aktuell nach einem neuen Auto, schwanke zwischen VW Passat und Skoda Superb.
Der Wagen sollte den 2.0 TDi mit 190PS haben und am besten R-Line Ausstattung bzw. Sportline oder L&K.
Aktuell steht bei mir ein Passat B8 Variant um die Ecke der ganz Interessant aussieht.
Daten zum Wagen:
-2.0 TDi 190 PS DSG
-Erstzulassung 09/2015
-105 Tkm gelaufen
-ansonsten Scheckheft und relativ Vollgepackt, R-line Ausstattung, mit Winterreifen
-Preis 20.800 Euro
Meine Frage ist jetzt, ist der Wagen für den Preis zu teuer?
Wie sieht es mit dem DSG aus, weis das es öfter mal Probleme macht?
Sollte ich lieber einen etwas Jüngeren, mit weniger Laufleistung kaufen?
Allgemein die Frage eher Passat oder Superb?
Gruß Lars
71 Antworten
hatte beide 🙂
Den 150er 2,5 Jahre und 170tkm mit viel Volllast Anteil (ACC 210). War super als Handschalter.
Den 190er dann nochmal ein Jahr und 60tkm als DSG. Auf der Autobahn so ab 160 geht er besser. Bis dahin tut sich gefühlt nicht viel.
Ich habe mir Mitte letzten Jahres einen B8 190PS DSG HIGHLINE MJ2016 mit gut 80tkm gekauft mit fast voller Hütte.
Was mich bei den Superb immer gestört hat ist das Licht ("nur" Xenon), da ich relativ viel Nachts fahre. Da ist das große LED Licht echt eine Offenbarung. Da sieht der Golf6 von der Frau mit Xenon echt alt gegen aus (trotz neue Brenner)
Die Kombi mit LED, Dynamic DLA und Maskierung ist echt gut.
Ja das stimmt. Die LEDs sind besser.
Ich hatte iwann mal die Brenner im Superb auf die Osram nightbraker getauscht. Danach war das Licht auch sehr gut.
Fernlichtassistent (DLA) hatten alle. Funktionierten alle ähnlich gut (Landstraße) und schlecht (Autobahn) 🙂
Optisch sind die Passat LEDs weit schicker!
Ich hatte mal einen B7 mit Xenon und DLA. Was mich beim DLA immer gestört hat, das hat auch auf die Wegweiser immer voll draufgeballert mit dem Ergebnis, dass diese reflektierenden Schilder, speziell die Großen auf der BAB, für mein Empfinden ordentlich geblendet haben.
Ist das bei LED mit Matrix immer noch so oder werden die Schilder zwar angestrahlt aber eben nicht mehr volle Kanne und blenden dadurch weniger als weiland meine Kombi Xenon-DLA??
Ähnliche Themen
Also der vor Facelift Passat hat ja kein Matrix. Da ist das mit den Schildern also so wie die beschrieben hast.
Der Facelift Passat hat Matrix LEDs. Da könnte es dann besser sein. Allerdings hat der Passat glaube ich keine riesige Auflösung.
meines wissen dimmen nur die LED vom in Touareg verbauten System mit weit über 100 LED pro Scheinwerfer.
Schau mal bei youtube, da gibt es ein User Motorreport, der macht Videos zu Lichtsystemen...
ist ein abo wert...
Die Matrix Systeme vom Passat, Golf und ID dimmen auch partiell. Da sind nicht mehr wie früher Schieber verbaut, sondern es werden LED Blöcke geschaltet.
Ich meine im Passat sind das um die 38 LEDs.
Zitat:
@LT789 schrieb am 4. Januar 2021 um 14:39:51 Uhr:
Nur zu Info, der Günstige Passat ist raus. Sowie ich eben erfahren habe, ist er ein Unfallwagen, der einen Seitenschaden von fast 5000 Euro hatte. Was der Händler aber im Inserat nicht angeben hat.Es läuft aktuell auf den teureren Passat hin, muss mich nur mit dem Händler über den Preis einig werden.
mobile stuft den Preis des "teureren" immer noch als gut ein. Wenn die Ausstattung Deinen Vorstellungen entspricht und die Historie lückenlos und einwandfrei ist --> final verhandeln. Ich denke Du hast bestimmt alle Portale mit Deinen Eckdaten abgegrast und wenn ein weiterer Kandidat verfügbar wäre, hättest Du dass sicherlich erwähnt.
Ich hatte letztes Jahr nur über eine bundesweite Suche letztendlich mein Wunschauto zum Preis im Rahmen meines Budget gefunden und musste dafür dann eben 450 km weit fahren.
So ist es! Der Wagen entspricht, bis auf die Außenfarbe, eigentlich genau dem was ich Suche. Bin auch aktuell wieder in der Preisverhandlung mit dem Händler, nach dem er sich nach langer Zeit nochmal bei mir gemeldet und mir ein Angebot gemacht hat!
hast Du den Wagen schon von innen gesehen? Weder bei mobile noch auf der Händler-Homepage finden sich Fotos vom Innenraum, warum?
Konnte den Wagen bis jetzt nur von Außen besichtigen. Der Händler hat mir nach dem ich nachgefragt habe Fotos von Innen zugeschickt. Sieht alles ganz OK aus. Problem ist halt aktuell, das Probefahrten nicht möglich sind. Aus dem Grund wird sich der Kauf eines Fahrzeug noch ein wenig hinauszögern. Weil eine Probefahrt hätte ich vorher schon gerne gemacht, bevor ich ein Fahrzeug kaufe.
Ich kann Dich verstehen mit der Probefahrt, obwohl ich es beim Kauf der letzten 3 gebrauchten Fahrzeuge aus Distanzgründen auch nicht gemacht habe.
Ein Wagen vom Vertragshändler unter 100tkm, nicht älter als 5 Jahre, mit sauberer Wartungshistorie und frischem TÜV sollte technisch vollkommen einwandfrei sein. Vielleicht gibt es ja sogar ein Übergabeprotokoll, wenn es vorher ein Leasingwagen war. Profiltiefe und Bremsbeläge kann man ja auch so von aussen gut prüfen. Da würden mich evtl. Kratzer und Dellen oder Verschmutzungen der Bezüge viel mehr interessieren.
Vor der Vertragsunterschrift wird man sich ja wohl mal hineinsetzen dürfen und alle Funktionen prüfen können. Wenn das nicht möglich ist, würde ich mir vorher bestätigen lassen, dass alle werksseitigen Ausstattungsmerkmale einwandfrei funktionieren, bei Problemen muss dann halt sofort nachgebessert werden.
Hat der eigentlich das Discover Media oder gar das Pro?
Keine Ahnung, steht im Inserat nicht drin. Kenn mich da auch nicht aus, wäre seit langem wieder ein VW für mich!
das Pro hat einen größeren Bildschirm mit besserer Auflösung sowie eine SSD-Festplatte integriert. Ob es gravierende Unterschiede bei den Funktionen gibt, weiss ich leider auch nicht.
Ich stand auch vor der Wahl Superb oder Passat. Wie zu erkennen wurde es letztes Jahr im Mai auch der Passat. Aber einfach, weil mir der Passat rein optisch besser gefallen hat und ich mich im Innenraum wohler gefühlt habe. Dazu hat er bis auf das Pano-Dach und Memory auch fast alles drin. Für 26.000€ mit frischer Inspektion und frischem TÜV, konnte ich bei einem 06/2017er mit 4Motion und 58.000 km nicht meckern.
Danach gab es noch bei VW ein DSG (6-Gang)-Update (Fahrzeug ging sporadisch beim Anfahren aus) und die Dichtung der Fensterscheibe der Fahrertür wurde getauscht (Windgeräusche). Außerdem war in der Tür ein Kabelbaum locker, der befestigt werden musste. Neulich musste auch die Querlenkerbuchsen vorn gefettet werden, da es hier Knarzgeräusche bei Unebenheiten gab. Also, würde ich dir auch empfehlen, eine Probefahrt zu machen 😉
Aber seit dem ist Ruhe und der Passat fährt top. Hat jetzt knapp 77.000 gelaufen und ich bin sehr, sehr zufrieden 🙂