VW Passat B7 Variant 1.6 TDI Probleme nach Zahnriemenwechsel
VW Passat B7 Variant 1.6 TDI 105Ps
Laufleistung 160.000km
Baujahr 2012
Servus Leute, nach langer googleei eröffne ich jetzt doch einen Thread.
Ich habe mir im Februar oben genannten Passat von Privat gekauft für 8500€.
Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheftgepflegt in einer VW Werkstatt. Der allgemeine Zustand ist sehr gut. Nach der ersten Probefahrt und nach dem Kauf, war und bin ich überzeugt ein super Auto gekauft zu haben. TÜV musste ich neu machen. Ist er ohne Probleme durchgekommen.
Der Hinweis von meiner Werkstatt den Zahnriemen zu wechseln bin ich in etwa nach 4 Wochen nachgekommen. Zeit genug das Auto kennenzulernen bzw ein Gespür für die Fahrleistung zu bekommen, des recht kleinen Motors. Ich war bis zum Zahnriemnwechsel voll überzeugt von der Motor-Getriebe Kombination. Spritzig aber kein Rennpferd. Viel Platz, jede Menge Ausstattung und 1,6t darf man hinten dran hängen.
Günstig im Unterhalt und sparsam, bis dato auch mal ein Verbrauch von unter 4L laut Anzeige.
Der Passat hat sich, für mein Popometer, nie angefühlt als würde er die Aufgaben nicht mit Bravour meistern. Das hat spass gemacht.
Nach besagtem Zahnriemnwechsel, kam dann die Ernüchterung.
Das Auto sprang an und tut es auch immer noch. Beim losfahren bemerkte ich allerdings sofort, dass ihm irgendwie Luft fehlt. Es war nichtmehr so spritzig agil. Der Motor wirkte angestrengt und tut es immernoch.
Im Teillastbereich beim beschleunigen, beschleunigt er wellenartig. Man spürt es deutlich(Werkstattmeister übrigens auch)
Die Werkstatt meines vertrauens (freie Werkstatt) hat sich umgehend darum gekümmert die Arbeit am Zahnriemen zu kontrollieren. Ergebnis, die Steuerzeiten stimmen zu 100%
Nach einer weiteren Diagnose wurde festgestellt, dass es ein mechanisches Problem sei. Motor / Getriebe - lagerung.
Da der Preis für alle Lager (Motorlager / Getriebelager / Drehmomentstütze) okay für mich war hab ich alle machen lassen. Mit dem Ergebnis das es nichts gebracht hat.
Zahnriemenwechsel 650€
Motor/Getriebe Lager(original VW) neu 700€
Was jetzt bleibt ist im Dunkeln zu tappen.
Der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Wild irgendwelche Teile wechseln möchte ich nicht. Das Auto lief bis zum Zahnriemenwechsel tadellos. Woran kann so etwas liegen?
Mein Verdacht liegt nun beim LMM. Aber welche Werte muss er erreichen?
Agr wurde beim Vorbesitzer gewechselt (Dieselskandal) vielleicht wieder defekt? Symptome?
Oder Drosselklappe vielleicht? Seit dem Zahnriemenwechsel bzw seit dem der Motor so angestrengt ist, sind die Lastwechsel auch hart. Also deutlich härter wie vorher.
Der Verbrauch laut Anzeige, ist auch locker ein Liter höher.
Ladedruck könnte es auch sein. Aber was sorgt dafür das man aus dem Teillastbereich wellenförmig beschleunigt?
Falschluft vielleicht?
Möglichkeiten für Messwerte habe ich Carly als Vollversion(VW)
Ich bin etwas überfragt für die Herangehensweise, welches Bauteil es als nächstes sein könnte.
Für Lösungsansätze wäre ich dankbar.
Gruß Meik
207 Antworten
ach ja 1,6er
Kurze Frage. Hat der B7 ne Trockenbremsfunktion für die Bremsscheiben? Hab den Eindruck das er immer mal abbremst bei Nässe und eingeschaltetem Regensensor
ja ist korrekt. kann man mit VCDS im ABS unter Anpassung deaktivieren. es ist nur aktiv wenn der Scheibenwischer an ist. wenn der auf off steht bei Regen, dann macht er es nicht.
ab 280 für 3 FINs
https://shop.dieselschrauber.org/vcds-hex-v2-p-329.php
3 FINs ist ja eigentlich für'n Arsch...
finde ich auch aber wenn man nur ein Auto, das seiner Freundin und von einem Nachbarn hat, kann es reichen.
weil das unlimitierte so viel kostet, habe ich mir das V2 auch noch nicht geholt. bisher geht noch fast alles mit dem V1. die gibt's auch ab und zu gebraucht bei den DE/CH Resellern.
Kann man die FINs variieren? Also eine FIN wieder rausschmeissen um eine andere einzutragen? Oder bleibt das dauerhaft?
Die Fahrgestellnummern werden im Interface gespeichert und lassen sich dort nicht wieder löschen.
Okay. Aber die 'Premium' - Variante kann man sich doch im Nachhinein noch nachkaufen, wenn man doch mehr bzw unbegrenzte FIN benötigt? Also später dann nochmal 280€
Ja, upgraden geht immer.
z.B. von 3 auf 10 FIN, oder gleich auf unlimited.
So, hab mein Auto wieder mit entsprechender Software.
Eingangsmessung lag bei 113ps und 230nm
Nach der Optimierung liegen jetzt 162Ps und 305nm an.
Insgesamt hat das Auto jetzt wieder ein Ansprechverhalten. Und ab 2000 U/min geht's dann vorwärts.
Das einzige was leidlich bleibt, sind die harten Lastwechsel, also wenn man abbrupt vom Gas geht und wieder Gas gibt. Bzw wenn man das Gaspedal nur leicht tritt, gibt's immer diesen ruck. Spürbar. Der Motor kippt regelrecht. Vielleicht muss die Drosselklappe und oder LM mal neu. Oder oder oder..
Ich bin zufrieden nach den ersten Impressionen.
Zitat:
@R4msey schrieb am 9. Februar 2023 um 19:56:05 Uhr:
Das einzige was leidlich bleibt, sind die harten Lastwechsel, also wenn man abbrupt vom Gas geht und wieder Gas gibt. Bzw wenn man das Gaspedal nur leicht tritt, gibt's immer diesen ruck. Spürbar. Der Motor kippt regelrecht. Vielleicht muss die Drosselklappe und oder LM mal neu. Oder oder oder..
nö, das Pfusch-Tuning mit massiv überhöhtem Ladedruck und zu heißer Verbrennung muss raus.
Wenn du das Auto aber eh nur mehr 1-2 Jahre fahren willst und nicht so hohe km-Leistungen benötigst, kannst es auch drinlassen.
Ja genau. Es muss wieder das highendtuning von Abt sein. Meine Fresse. Also ist jedes Tuning Pfusch, was nicht mindestens 1000euro kostet?
Hast du diesen Thread überhaupt durchgelesen? Wahrscheinlich nicht?
Die harten Lastwechsel hatte ich unmittelbar nach dem Zahnriemenwechsel inklusive der wellenartigen Beschleunigung. Motorlager sind alle neu gekommen. Steuerzeiten wurden insgesamt 4 Mal überprüft. Und zum Schluss noch auf dem Leistungsprüfstand. Alle kamen auf das Ergebnis, das Auto läuft einwandfrei. Und jetzt soll das Tuning daran schuld sein?
Also wenn du irgendwas sinnvolles beizutragen hast, bin ich ganz Ohr. Ansonsten jegliche Kommentare für sich behalten.
Ergänzend dazu, haben viele andere auch solche Probleme. In 99% aller erstellten Threads wird das Thema nicht zuende geführt. Ob das Problem gelöst ist oder das Fahrzeug veräußert wurde oder oder oder. Das ist meine Erfahrung aus dem www.
Gepfuscht hat einer ganz am Anfang aber erstmal nicht der Chiptuner. Der Risiken einer Leistungssteigerung bin ich mir bewusst.