Vw Passat 3c BMP 8V DPF 2.0 TDI verliert bei Volllast Kühlwasser

VW Passat B6/3C

Hallo liebe MT Gemeinde,

ich fahre das o.g Fahrzeug.

Es hat momentan 206 tKm runter und läuft gut, springt gut an etc.
Mir ist aber aufgefallen,dass wenn ich auf der AB bin und so 160 bis 190 km/h fahre, dass dann nach 500 km oder so die Meldung vom MFA kommt : STOP! Kühlmittel überprüfen

Geschaut.Tatsächlich Leer.Deckel aufgeschraubt und nachgefüllt bis auf max.

1000 km gefahren ohne Probleme. Dann wieder Autobahn Volllast nenne ich das jetzt mal und wieder selbiges wie oben beschrieben nur,dass er nur anscheinend leer war. Deckel aufgemacht und es kam die gewünschte Menge an Wasser wieder zum Vorschein,zumindest mittig im Bereich der MAXMIN Skala.Etwas nachgefüllt und weiter gehts...

Wieso verschwindet denn bitte Kühlwasser bei Volllast in meinem Passat?
Ich bin letztens nach Bremen Hin und Zurück gefahren(530 km insgesamt) und es war nichts,was gemeckert wurde,allerdings auch bei Tempomat 130 140 aber trotzdem...

Zur Diagnose:
Ich habe selber mal nachgeschaut und fand nichts d.h aus dem Motorblock oder ähnliches kein Kühlwasseraustritt. Wasserpumpe augenscheinlich in Ordnung. Kühler tropft nichts.

Ich schätze,dass es die ZKD sein wird.Auch wenn kein Rauch ausm Auspuff knallt oder es blubbert.
Was mir sonst nur aufgefallen ist,dass der Passat nicht so schön heizt.Habe nämlich mal die Klimaanlage voll auf Hitze aufgedreht und bin 30 min gefahren und so richtig warm wurde mir jetzt nicht( Thermostat,der nicht öffnet und deshalb den Druck auf den A-Behälter macht?). Höre nämlich im Stand beim Einschalten des Klimas immer so ein klopfen. Hab ein Lesegerät für den Chip und der sagte schon Stellmotor defekt.Kühles Klima aber weiterhin möglich,deshalb hab ich diese Reperatur erstmal für nicht notwendig gefunden.

abbdrücken usw wollte ich erstmal nicht machen, weil einfach davon ausszugehen ist,dass irgendetwas am Kühlkreislauf undicht sein muss,aber nur unter Volllast.
Unter Volllast das Ding abbdrücken zu lassen halte ich für gefährlich 😉

Achja SH Gepflegt bis 184tkm und wollte jetzt in aller nächster Zeit einen Ölwechsel vollziehen

Hat es was mit dem Stellmotor zu tun?
Ist es wie erwartet die defekte ZKD, die für den Kühlwasserverlust verwantwortlich ist?

MFG

30 Antworten

Zitat:

habe ähnliches Problem mit gleichem Motor. bei Geschwindigkeit über 140 auf der Autobahn drückt er Kühlwasser raus. bei mir zum Ausgleichsbehälter (sieht man).
Diagnose läuft. laut einem freundlichen und einer freien Zylinderkopfdichtung

was war es denn bei dir nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen