Vw Passat 3c - ACC flashen
Moin ich habe ein Problem mit meinem acc und würde jetzt ein Gebrauches kaufen wollen weil mir ein neues zuteuer ist. Aber ich brauche jemanden der flashen kann in der Umgebung von Hamburg. Lg
Beste Antwort im Thema
Wollte kurz Erfolgsmeldung geben....
Vielen Dank an Marcus Gross !!!
Habe ein Steuergerät "M" in der Bucht erworben. Dieses wurde von Ihm auf "L" geflasht und läuft nun in meinem Passat ohne Fehlermeldung. Endlich.....;-) Das alte Steuergerät "E" war tatsächlich defekt und konnte wohl auch vom VCDS nicht angesprochen werden (ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben?)
Vielen Dank auch an die anderen für Ihre Beiträge!
Grüße aus Schwerin!
127 Antworten
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:54:46 Uhr:
Wurde das Radar richtig codiert (das ist wie alle STG i.d.R. nicht plug and play)? VCDS Scan machen lassen, dann kann man das beurteilen.
Hallo Juergen3112, ja eben, ich kann nicht mal das Steuergerät im Scan abfragen, da es scheinbar nicht da ist. Wie gesagt, 12 Volt, Masse, und die Can H und Can l Speisung sind am Stecker vorhanden. Wenn ich das neue gebrauchte Radar anstecke, habe ich gehofft, dass der Scan dies sieht und ich es mit der Adresse 13 aufrufen und eventuell neu codieren kann.
Da muss trotzdem irgendwo eine Unterbrechung sein. Radar muss 12V haben und beide CAN Leitungen. Vielleicht hängt irgendein Kabel nur noch auf einer Ader. Dann kannst du vielleicht was messen aber Strom geht kaum durch. Oder Kurzschluss am CAN. dann sollte min ein weiteres Steuergerät nicht erreichbar sein.
Das stand so nicht in der ersten Nachricht drin. Das "neue" Radar scheint auch defekt zu sein. Ist bei einem uralten E mit HW30 auch wahrscheinlicher als bei neuerer Hardware. Sicher bist Du bei einem Tausch/Test am Tisch oder anderem Auto mit funktionierendem Radar. Ich würde immer ein 3AA HW36 bevorzugen und umflashen (lassen).
edit: Ich hatte aber auch schon mal jmd. mit einem übel zerfetztem Kabelbaum links unten Nähe Lüfterrad.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 13. Oktober 2023 um 18:06:11 Uhr:
Das stand so nicht in der ersten Nachricht drin. Das "neue" Radar scheint auch defekt zu sein. Ist bei einem uralten E mit HW30 auch wahrscheinlicher als bei neuerer Hardware. Sicher bist Du bei einem Tausch/Test am Tisch oder anderem Auto mit funktionierendem Radar. Ich würde immer ein 3AA HW36 bevorzugen und umflashen (lassen).edit: Ich hatte aber auch schon mal jmd. mit einem übel zerfetztem Kabelbaum links unten Nähe Lüfterrad.
Dem Kabelbaum bin ich schon nach, kann optisch nicht erkennen, dass irgendwo etwas gebrochen ist. Der ACC müsste ja im Scan gesehen werden, auch wenn er falsch codiert wäre. Adresse 13 hat er ja sowieso. Ich versuch mich mal an die 12 Volt Speisung, eventuell ist wirklich die Speisung am seidenen Faden ;-)
Ähnliche Themen
na dann neue Kabel parallel legen oder ein Gateway zu Hause mit dem Radar verbinden um es auszuschließen.
Hallo, bin gestern der ganze Sache mit dem ACC Fehler nochmal nach. Nun habe ich alle Leitungen vom Relais 479 durchgemessen und sind in Ordnung. Vom Relais geht der CAN-Bus zum Lenksäulensteuergerät und von da scheinbar zum Gateway. Da das Dashboard meckert das ACC habe keine Kommunikation, vermute ich, dass der CAN-Bus abgangsseitig vom Lenksäulensteuergerät zum Relais und weiter zum ACC defekt ist, weil ich da so komische Ausgangsspannungen von 2.2 und 2.8 Volt habe. Aus meiner Sicht müssten die beiden doch auch 2.5 V haben. Meine Frage, hat schon jemand diese Spannungen gemessen? Im Anhang findet ihr meine Messungen. Wie sieht dies bei jemandem aus, bei dem das ACC funktioniert? Gemessen habe ich am Stecker des Relais 479. Vielen Dank für ein Feedback!
Da alle Spannungen da zu sein scheinen, bleibe ich bei der Ersteinschätzung vom 13.10. - Radare defekt.
Marcus Groß HH