Vw Passat 3c - ACC flashen
Moin ich habe ein Problem mit meinem acc und würde jetzt ein Gebrauches kaufen wollen weil mir ein neues zuteuer ist. Aber ich brauche jemanden der flashen kann in der Umgebung von Hamburg. Lg
Beste Antwort im Thema
Wollte kurz Erfolgsmeldung geben....
Vielen Dank an Marcus Gross !!!
Habe ein Steuergerät "M" in der Bucht erworben. Dieses wurde von Ihm auf "L" geflasht und läuft nun in meinem Passat ohne Fehlermeldung. Endlich.....;-) Das alte Steuergerät "E" war tatsächlich defekt und konnte wohl auch vom VCDS nicht angesprochen werden (ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben?)
Vielen Dank auch an die anderen für Ihre Beiträge!
Grüße aus Schwerin!
127 Antworten
davon gehe ich aus. Bisher nichts gegenteiliges gehört/gelesen.
Sobald ich das Teil geflascht habe, kann ich es danach nicht erreichen, weil extCan richtig?
hm, bei mir war es immer erreichbar auf dem extended CAN. Die Kabel ändern sich ja nicht automatisch und die Adresse bleibt dieselbe. denke das ist beim Antrieb genau so.
Ja aber das gateway bei dem alten Passat kann noch kein extCan. Ich werde es dann aber sehen. Kann das dann ja an mein anderen Passat abschließen, zum prüfen.
Ähnliche Themen
ALso ich habe jetzt von Drsedoy auf Drive2.ru auf jeden Fall abgeraten bekommen, den alten Sensor auf 3AA zu flashen. Er sagt, dass Teil ist dann kaputt und nicht zurückzuflashen. Da er in dieser Hinsicht sehr viel Erfahrung gemacht hat ist mir das Risiko 400€ zu zerstören dann doch zu hoch 🙂
Ich liebäugle jedoch mit Sensoren vom Phaeton also 3D0907567.
Die Frage ist ob die jemand schon zum funktionieren gebracht hat.
Zwischen Toureg und Phaeton lassen die sich anscheinend ohne Probleme austauschen.
@juergen3112 hast du da nichtmal was in in die Richtung probiert?
Gruß
Ja, steht aber alles vorn schon. Geht alles in alles., aber eine HW30 fass ich auch nicht mehr an.
Sry für die wiederholten Nachfragen, ich hab etwas Angst 300-400€ tot zu flashen 😁
Im Thread wurden die Flashversuche bzgl 3D0 und 7L letztlich nie positiv beantwortet und HW30 soll beim dem Versuch nach 3AA sehr oft sterben. Ich hab jetzt 2 Aussagen, bei denen genau das passiert ist.
Ich werde mir jetzt ein 3D0 ..L mit HW31 kaufen und dann auf 3AA flashen. Das hat zumindest mit meinem 3C0…M wunderbar geklappt.
Warum besorgst Du dir nicht direkt ein 3AA?
Kosten doppelt so viel.
Ja, aber auch ein 200€ Briefbeschwerer tut meist etwas weh, zumal Du alle Warnungen diesbezüglich auch selber schon zitierst.
ich hab mal einen gebrauchten 3AA auf 3C0 erfolgreich geflashed, falls das helfen mag https://www.coolcar.ch/.../
Das ist ein HW 36 (neuste Version). Das Problem scheint gerade zu sein, dass es mit einem älteren HW 30 wahrscheinlich nicht geht mit der neueren Software.
Ja also nach weiteren Recherchen im worldwideweb werde ich jetzt wohl doch davon Abstand nehmen.
Im Drive2.ru Forum, hat einer der die Dinger repariert oder repariert hat definitiv gesagt, dass die 7L und 3D0 das flashen auf 3AA bzw. 3C0 nicht zulassen. Was auch immer das heißt.
Es gibt keine einzige positive Rückmeldung in keinem von mir gefundenen Forum. Lediglich hab ich gefunden, dass 3D0 wohl mal auf 7L ging.
Ein 3C0 HW30 wird wohl in den meisten Fällen beim flashen auf 3AA kaputt gehen. Auch hier hab ich noch keine eindeutige auf Erfahrung basierende positive Rückmeldung gefunden.
Es wird zwar oft erwähnt, dass alles in alles geflasht werden kann, aber zu den oben genannten Kombinationen gibt es keine Konkreten Aussagen, die auf Erfahrung berufen.
Es wird also wohl doch ein 3AA Radar. Evtl. werde ich wie Blizz vorgeschlagen hat, dass alte Radar dann einfach verkaufen.
Hallo, kurze Frage zu dem Thema. Bei meinem 3C B6 mit dem Radar 3C0907567E ist nun auch der Fehler im KI aufgetaucht und geht nicht mehr weg. Dies war eines Morgens beim Einsteigen und abfahren so. Die Fehlermeldung ist, dass keine Kommunikation möglich sei. Das Relais habe ich überprüft und auch am Stecker vorne am Radar sind die entsprechenden Massen und 12 Volt Speisung vorhanden. Zudem kann ich auch auf den beiden CAN-Bus die Spannungen 2.4 und 2.8 Volt messen. Nun habe ich mir bereits ein neues gleiches Radar mit der gleichen Nummer besorgt, da ich davon ausging, das Radar sei defekt. Leider ist nach dem einstecken des neuen gebrauchten Radar der Fehler immer noch da. Weiss jemand, ob ich da zuerst den Fehler im Dashboard löschen muss, damit das wieder überhaupt funktioniert? Oder muss ich noch etwas spezielles unternehmen, damit der Radar wieder kommuniziert? Sicherheitsabschaltung oder so? Oder habe ich einen weiteren defekten Radar gekauft? Danke für ein kurzes Feedback aus euren Erfahrungen, ob man eigentlich das neue Radar nur einstecken kann oder vorher etwas gelöscht/ freigeschalten werden muss.
Wurde das Radar richtig codiert (das ist wie alle STG i.d.R. nicht plug and play)? VCDS Scan machen lassen, dann kann man das beurteilen.