VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Noch mal zum RNS 315.
Ich habe mir mal das Youtube video mal angeschaut. Für mich vollkommen ausreichend. Mache mir zur Zeit Gedanken um die Konfiguration meines zukünftigen Firmenfahrzeugs.
Kann nun das RNS 315 mit seinem Bluetooth modul Handy verbinden und als Freisprecheinrichtung nutzen oder muss ich die FSE dazu ordern?
Ich habe von meinem Händler keine Aussage dazu bekommen (Er wusste noch nicht mal, dass das RNS 315 die Karten von Westeuropa vorinstalliert mitbringt) und hier im Forum habe ich noch keine eindeutige Aussage gefunden. Auf der Infotainment-Seite von VW ist immer noch das RNS 310 drin.
Besten Dank und allen ein schönes Wochenende
Timmermann
Zitat:
Original geschrieben von Timmermann
Noch mal zum RNS 315.Ich habe mir mal das Youtube video mal angeschaut. Für mich vollkommen ausreichend. Mache mir zur Zeit Gedanken um die Konfiguration meines zukünftigen Firmenfahrzeugs.
Kann nun das RNS 315 mit seinem Bluetooth modul Handy verbinden und als Freisprecheinrichtung nutzen oder muss ich die FSE dazu ordern?
Ich habe von meinem Händler keine Aussage dazu bekommen (Er wusste noch nicht mal, dass das RNS 315 die Karten von Westeuropa vorinstalliert mitbringt) und hier im Forum habe ich noch keine eindeutige Aussage gefunden. Auf der Infotainment-Seite von VW ist immer noch das RNS 310 drin.
Besten Dank und allen ein schönes Wochenende
Timmermann
Also ich habe das durch die u. g. Links so verstanden: RNS 315 kann beide Telefonvorbereitungen unterstützen; Plus und Premium.
Telefonvorbereitung RNS315: http://www.volkswagen-zubehoer.de/mobiltelefonvorbereitung_rns315.html
Telefonvorbereitung Premium: http://www.volkswagen-zubehoer.de/mtv_premium.html?&no_cache=1
Hier kannst Du auch schauen, welche Handys jeweils wie eingebunden/unterstützt werden.
Ich bestelle mir jetzt RNS315, DAB, Media-In für iPod und Telefon Premium. Ich denke, damit bin ich gut gerüstet. Und die Differenz steck ich ins Panoramadach als Subvention.
Weiß aber einer, ob das neue Premiumdisplay im Cockpit bei Kombination mit RNS 315 auch Navi- und Telefondetails anzeigt?
Zitat:
Original geschrieben von marathoni
Und ist es nun vom Klang und dem Mehrpreis zu empfehlen ?
Das im Dynaudio EOS ist für den Aufpreis ganz in Ordnung, die Hochtöner sind zwar etwas aggressiv, die tonale Balance...hmmmnaja
Denke mal Waschbär Knudsen wäre von der Gesamtheit nicht so begeistert gewesen...
Ich habe MJ 10 mit VW-Sound bestellt gehabt und nachträglich auf Dynaudio umgerüstet. (War bei Bestellung schon eingeplant)
Der Unterschied ist gewaltig. Wer viel und differenziert Musik genießen will, kommt um Dynaudio nicht drumherum. Egal, ob ab Werk oder nachträglich.
Ähnliche Themen
Ich habe mir alle Infos auf der Zubehör-Seite von VW zu den Mobiltelefonvorbereitungen "PLUS" und "PREMIUM" durchgelesen und verstehe noch nicht 100%ig den Unterschied.
beide verbinden mit der Dachantenne (PLUS halt nur mittels entsprechender Schale, die auch lädt / PREMIUM direkt auch mit Handy in der Jackentasche). Dadurch entfällt die Ladeschalen-Anbring-Vorrichtung am Amaturenbrett bei PREMIUM. Ist das richtig und der einzige Unterschied?
Beim Konfigurator steht bei PREMIUM "in der Mittelarmlehne vorn". Ist da etwas optisch zu sehen und nimmt damit Platz in der Ablage unter der Armlehne weg, oder ist es komplett unsichtbar ohne Ladeschale. Vielleicht hat sogar jemand ein Foto?
Meines Wissens nach kann in der Mittelarmlehne eine Ladeschale integriert werden, diese nimmt dort natürlich Platz in Anspruch. Diese ist dann natürlich unsichtbar und die häßliche Aufnahme am Armaturenbrett hinfällig. Ich habe ein iPhone, und die Premium FSE unterstützt ja mittlerweile das Handsfree Profil des iPhones. Die meiste Zeit habe ich das Telefon in der Hemd- oder Jackentasche. Für den Notfall - Akku leer - würde ich, falls verfügbar, die Ladeschale ordern. Die Nutzung der Dachantenne ist mit dem iPhone eh nicht möglich, da dieses das SAP Profil nicht unterstützt.
Mich würde an dieser Stelle interessieren, ob es sich wirklich nur um eine Ladeschale handelt, oder ob das Handy während der Verbindung zur FSE dort eingesteckt sein muss.
Zitat:
Beim Konfigurator steht bei PREMIUM "in der Mittelarmlehne vorn". Ist da etwas optisch zu sehen und nimmt damit Platz in der Ablage unter der Armlehne weg, oder ist es komplett unsichtbar ohne Ladeschale. Vielleicht hat sogar jemand ein Foto?
Die Mittelarmlehne ist zweigeteilt. Der obere Bereich ist etwas schmaler, darin ist die Ladeschale untergebracht. Darunter ist dann noch ein größeres Fach. Das ist aber noch ausreichend groß, um was unterzubringen. Und beide Fächer können unabhängig geöffnet werden. Die Einstellung in der Höhe erfolgt mit dem oberen Teil (mit Ladeschale). Fotos könnte ich nachreichen.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Mich würde an dieser Stelle interessieren, ob es sich wirklich nur um eine Ladeschale handelt, oder ob das Handy während der Verbindung zur FSE dort eingesteckt sein muss.
Das Handy muss nicht eingesteckt werden, sondern kann in der Tasche bleiben. Sofern es angemeldet ist (mit PIN) übernimmt die FSE, sobald es das Handy erkennt.
In die Ladeschale passen meines Wissens auch nur bestimmte Modelle. Zum Laden unterwegs habe ich die 230V Steckdose ... 😉😉
Guten Morgen an Alle,
kann mich jemand aufklären warum kein BlueTDI mehr!!!! und damit kein EURO 6.
Gruß
Moin,
auch mal ne Frage:
was bedeutet bitte :
"""Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung"""
im Konfigurator?
kann ich sie etwa elektrisch ausfahren lassen und muss sie mechanisch wieder anklappen, oder wie???
Danke für eure Antworten...
Gruß
lampi
Es handelt sich beim neuen Passat um eine manuell wegklappbare AHK. D.h. der Kupplungshaken wird um 90° zur Seite geschwenkt und dann noch oben eingerastet und ist somit unter der Stossstange verstaut. Nur die Entriegelung aus der Arbeits- und Ruheposition findet elektrisch statt, das schwenken und das Einrasten muss manuell vorgenommen werden. Es ahndelt sich um das gleiche System das schon im neuen Sharan zum Einsatz kommt und kann dort bei diversen Ausstellungsfahrzeugen begutachtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von lampi5
Moin,
auch mal ne Frage:
was bedeutet bitte :"""Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung"""
im Konfigurator?
kann ich sie etwa elektrisch ausfahren lassen und muss sie mechanisch wieder anklappen, oder wie???Danke für eure Antworten...
Gruß
lampi
Naja, entriegeln ist entriegeln, nicht ausfahren. Ich denke das die AHK durch die Schwerkraft etwas runterfällt aber noch manuell eingerastet werden muss. Und beim anklappen nach der Entriegelung aus der ausgefahrenen Position Kraft Deiner eigenen Hände wieder nach oben bewegen musst. 😁😁
Jedenfalls ist das ganze schon deutlich besser, unkomplizierter und sauberer wie die abnehmbare AHK (welche dann noch im Kofferraum verstaut werden muss)...
Norbert
hallo
ich suche im Konfi den normalen cr-diesel mit 170 ps, wird der jetzt nicht mehr gebaut? gibts nur noch BlueMotion?
der alte 3c(Comfortline)170ps hatte einen hatte einen grund preis von
31675.- für den neuen soll ,man jetzt 34825.- bezahlen?
3150 mehr nur für die Bluemotion Technology? oder komen die normalen cr-diesel noch?
Es wurde doch jetzt schon 1000mal berichtet, es gibt die Diesel nur noch als Bluemotion Technology, stand doch in jeder Pressemeldung 😠
Der höhere Grundpreise kommt auch durch die erweiterte Serienaustattung. Ausstattungsbereinigt sind die Preise im grossen und ganzen gleich geblieben!!!
okay sorry habe nicht jede der 1000 berichtersttaungen mitverfolgt...
warum sind eigentlich keine 18"Felgen mehr im konfi? wahrscheinlich gibts die Chicagos auch nicht mehr.
mal nee andere frage beim alten hats ja bis zu 15% nachlass gegeben, bei neuen modellen gibts ja in der Regel nicht soviel
hat schon jemand mal beim Händler nachgefagt?
Zitat:
Original geschrieben von Bierkrug_1
okay sorry habe nicht jede der 1000 berichtersttaungen mitverfolgt...
warum sind eigentlich keine 18"Felgen mehr im konfi? wahrscheinlich gibts die Chicagos auch nicht mehr.
mal nee andere frage beim alten hats ja bis zu 15% nachlass gegeben, bei neuen modellen gibts ja in der Regel nicht soviel
hat schon jemand mal beim Händler nachgefagt?
Nein, es gibt die Chicago nicht mehr ... und ja, es gibt weiterhin 18" Felgen im Konfi: Kansas.
Zum Thema Nachlass gibt es schon diese Diskussion:
Hier!