VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von privatematt
Ja, richtig. Wir waren etwas abgeschweift. Es ging um den neuen. Ja also ich schließe mich denen an, die sagen dass er langweilig aussieht. Irgendwie seltsam, dass eine Autofirma freiwillig "Einheitsbrei" in die Welt setzt. VW setzt dabei auf den Wiedererkennungswert. Damit die Fahrzeugflotte eine richtige große Familie wird. Also ich finde, dass es zwischen Polo, Golf und Passat ruhig Unterschiede geben darf. Nicht nur in der Größe, sondern im kompletten Aussehen. Naja ich brauch erstmal nichts neues.
Das machen aber andere Autohersteller genauso: Wenn man einen BMW im Rückspiegel sieht, dann erkennt man erst auf den 2. Blick, was es genau für eine Typ ist. Der 5er sieht von Vorne auch aus wie ein 7er, der 3er kommt schon dicht ran. Und die X-Modelle bekommen jetzt auch die gleiche rundliche Schnauze. Andere Hersteller werden sicherlich nachziehen.
Zudem würde ich mal abwarten, bis der Wagen dann in Natura dasteht. Die Bilder, die man jetzt sehen kann, sind dochmeist weit vom tatsächlichen Aussehen entfernt. Bestes Beispiel der Sharan, sieht jetzt ganz anders aus, wie die ganzen Computerbilder, die bisher gezeigt wurden.
Gruß Axel
Das machen aber andere Autohersteller genauso: Wenn man einen BMW im Rückspiegel sieht, dann erkennt man erst auf den 2. Blick, was es genau für eine Typ ist. Der 5er sieht von Vorne auch aus wie ein 7er, der 3er kommt schon dicht ran. Und die X-Modelle bekommen jetzt auch die gleiche rundliche Schnauze.Wenn BMW oder Mercedes das macht, heißt das für mich nicht, daß das gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Das machen aber andere Autohersteller genauso: Wenn man einen BMW im Rückspiegel sieht, dann erkennt man erst auf den 2. Blick, was es genau für eine Typ ist. Der 5er sieht von Vorne auch aus wie ein 7er, der 3er kommt schon dicht ran. Und die X-Modelle bekommen jetzt auch die gleiche rundliche Schnauze. Andere Hersteller werden sicherlich nachziehen.Zitat:
Original geschrieben von privatematt
Ja, richtig. Wir waren etwas abgeschweift. Es ging um den neuen. Ja also ich schließe mich denen an, die sagen dass er langweilig aussieht. Irgendwie seltsam, dass eine Autofirma freiwillig "Einheitsbrei" in die Welt setzt. VW setzt dabei auf den Wiedererkennungswert. Damit die Fahrzeugflotte eine richtige große Familie wird. Also ich finde, dass es zwischen Polo, Golf und Passat ruhig Unterschiede geben darf. Nicht nur in der Größe, sondern im kompletten Aussehen. Naja ich brauch erstmal nichts neues.Zudem würde ich mal abwarten, bis der Wagen dann in Natura dasteht. Die Bilder, die man jetzt sehen kann, sind dochmeist weit vom tatsächlichen Aussehen entfernt. Bestes Beispiel der Sharan, sieht jetzt ganz anders aus, wie die ganzen Computerbilder, die bisher gezeigt wurden.
Gruß Axel
Hoppla, das war wohl ein Zitat-Wirrwarr meinerseits.
Wollte sagen, wenn BMW oder Mercedes das macht, heißt das für mich nicht, daß das gut ist.
😉
Neuste Info: Jetzt gehts los 🙂
Der Ausverkauf des noch aktuellen Passat hat begonnen. Hier die Info aus erster Hand aus dem Gute Fahrt Forum vom auch hier bekannten User Rolling Thunder:
Zitat:
Thema: Auslauf Passat Limousine
... und nun ist auch der Passat dran. Den Start macht die Limousine.
Letzte Produktionswoche ist die KW31/2010.
Letzte Bestellannahme ist am 21.6.2010.
Folgende Umfänge werden nur noch bis KW27 verbaut mit Bestellschluß am 7.6.:
- 1.4 TSI Ecofuel
- R36
- R-Line Edition Plus
- Rear Seat Entertainment
- R-Line-Pakete
- LM-Rad Omanyt 8x19"
- 14-Wege Sportsitz
- Leder Nappa VW Individual
- Dekoreinlage Engine Spin
- BlueMotion
- Sonderfahrzeuge (Fahrschule, Mietwagen, Taxi...)
- Biscay-Blue (gilt auch schon für den Variant)
- Glacier Blue
Zitat Ende
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 102 PS Motor ist halt wegen der fehlenden Aufladung eine Krücke.
Jetzt sind Motoren ohne Aufladung also schon Krücken?🙄 Was waren wir früher nur für arme Schweine. Fahr mal einen Passat 2.0 mit 115 PS und dann reden wir weiter.
Zitat:
Das mit dem Nichtwissen würde ich mal nicht so laut sagen. Vielleicht hast du schonmal davon gehört, dass das von den Herstellern angegebene Gewicht mit einem ca. 75 kg Fahrer und mit einer nicht ganz vollen Tankfüllung gemeint ist. Manche Leute wiegen aber ca. 100 kg und machen ihren Tank vor der Fahrt voll. Außerdem kaufen sich manche einen Wagen um Personen und Gepäck mitzunehmen. Gehen wir mal nicht vom Schlimmsten aus, dass 4 Personen mit 100kg Gewicht mitfahren. Aber eventuell 5 Personen mit Durchschnittsgewicht und noch etwas Gepäck dabei und dann bist du schon bei 1,8t. Und das sind dann (wenn man es nicht so kleinlich sieht) so fast 2t.
Man kann kein Auto, das voll beladen 2 Tonnen wiegt, als 2 - Tonnen - Auto bezeichnen, das ist absolut unüblich. Oder ist für dich der neue VW Polo auch ein 1.5 - Tonnen - Auto? 😉 Diejenigen, die dann den Basismotor mit 60 PS bestellen, werden vermutlich von Fußgängern überholt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Jetzt sind Motoren ohne Aufladung also schon Krücken?🙄 Was waren wir früher nur für arme Schweine. Fahr mal einen Passat 2.0 mit 115 PS und dann reden wir weiter.Zitat:
Der 102 PS Motor ist halt wegen der fehlenden Aufladung eine Krücke.
Bin den Golf IV 2.0 gefahren und es war traurig, beim Passat will ich's mir nicht vorstellen. Klar, eine Rakete is der 2.0 TDI auch nicht gerade, aber auf jeden Fall eine andere Liga als der 1.6er. 2.0 TDI ist für mich die ideale Kosten/Spaß/Vernunftsmotorisierung und einfach standesgemäß für ein so großes Auto.
Wird beim neuen Passat downgesized oder bleiben die 2.0 TDIs?
Zitat:
Wird beim neuen Passat downgesized oder bleiben die 2.0 TDIs?
soweit ich weiß, bleiben die 2.0 TDI's im Sortiment...allerdings wird es wohl kein "Upsizing" geben, die stärkeren Dieselversionen werden durch einen BiTurbo wie im neuen T5 realisiert. Schade eigentlich, aber aus dem Audiregal bieten sich nunmal keine großen Diesel an da hier kein Quereinbau vorliegt.
Na dann werdich wohl in Zukunft mit meinem reinen Sauger eine wahre Rarität fahren 😁
Der 1.6 Liter 102 PS Motor mit 148 NM Drehmoment reich völlig aus!
Ich selbst fahre ein 2008'er 1.4 TSI 122 PS mit 210 NM Drehmoment und war/bin von der Leistungsentfaltung begeistert. Ja, einen R36 mit 300 PS 6-DSG 4MOTION hätte ich auch gern, aber der kostet hier, genause wie der Sprit den er verbraucht, das doppelte!
Jetzt ist der 1.6 Liter 102 PS Motor laut dem Konfigurator auf www.volkswagen.de nicht mehr bestellbar... Hier wird der 1.6 Liter 102 PS Motor gekauft nicht weil er "schlapp" oder so ist (was sowieso nicht stimmt!), sondern weil er der einzige Motor im PASSAT-Lieferumfang ist, der auf Autogas (LPG) umgerüstet werden kann.
Also so schwierig ist es nicht um es zu verstehen. Hier müssen wir FERTIGBAU Autos kaufen, ein WUNSCHAUTO gibt's nicht. Der 2010 PASSAT 1.6 MPI 102 PS TRENDLINE (eigentlich COMFORTLINE aber die Beschreibung hier ist völlig anders) Limousine (VARIANT? Fehlangabe!!!) kostet 42.000 TL (und der Wechselkurs liegt jetzt bei 1.94 TL für 1.00 EUR). Nach dem Kauf geht der PASSAT per Direkt zum Autogas-Umrüst-Betrieb (meist "BRC"😉 wo ein 45 Litre Muldentank eingebaut wird. Dann noch Nebelschweinwerfer und siehe da! Ein auf LPG umgerüsteter PASSAT der auch noch HERRLICH fährt und das 50% billigere Autogas tanken lässt.
Hier in der Türkei brauchen wir keine Hochleistungsmotoren; wir brauchen wirtschafliche Autos die im Ankauf, Betrieb und Wartung unseren Erwartungen erfüllen (deutsche Markenautos, deutsches Erzeugnis, aus Deutschland, verlässlich, gut verarbeitet, gute Qualität, guter Preis und sehr sehr guter Wiederverkaufswert, fast kein Wertverlust!).
Wäre z.B. ich in Deutschland, hätte ich schon den 3. oder 4. PASSAT gewechselt, und ein R36 VARIANT mit VOLLAUSSTATTUNG wäre es sowies?o gewesen. Die Frage ob ich BMW oder MERCEDES kaufen/fahren würde wird wohl offfen (und bis dann unbeantwortet) bleiben.
Freudnliche Grüße aus der Türkei!
TANER GÖDE
PS: Ich selbst habe ein 2011'er PASSAT 3C (B6) LIMOUSINE ISLANDGRAU PERLEFFEKT mit 1.6 MPI 102 PS motor und 5-Gang Getriebe und allen möglichen Ausstattungen bestellt. Sollte der Hersteller die Bestellung bestätigen werde ich von 1.4 TSI auf 1.6 MPI wechseln, denn dann habe ich ein PASSAT der funkelnagelneu und mit 1.6 MPI motor direkt auf Autogas umrüstbar ist, meine Wunschausstattung hat und nicht ein schwarzez sondern ein Graues Interieur hat.
Zitat:
[...]
PS: Ich selbst habe ein 2011'er PASSAT 3C (B6) LIMOUSINE ISLANDGRAU PERLEFFEKT mit 1.6 MPI 102 PS motor und 5-Gang Getriebe und allen möglichen Ausstattungen bestellt. Sollte der Hersteller die Bestellung bestätigen werde ich von 1.4 TSI auf 1.6 MPI wechseln, denn dann habe ich ein PASSAT der funkelnagelneu und mit 1.6 MPI motor direkt auf Autogas umrüstbar ist, meine Wunschausstattung hat und nicht ein schwarzez sondern ein Graues Interieur hat.
Na dann bin ich aber mal gespannt, ob Du am Ende trotz des günstigeren Kraftstoffs nicht enttäuscht sein wirst. MEINER Meinung nach kann man die Leistungsentfaltung des 1.6l MPI und des 1.4TSI nicht vergleichen. MIR - als Dieselfahrer mit 105PS im Passat - kommt der 1.6l MPI im Golf (!) bereits schlapp vor, da ich tendenziell niedertouriges Fahren bevorzuge. Und da kommt bei dem 1.6l einfach NIX.
Natürlich hast Du Recht, dass der 1.6l der einzige Motor ist der (relativ unproblematisch) auf Gas umgerüstet werden kann, aber auch bei den Direkteinspritzern gibt es zwischenzeitlich wohl Umbaulösungen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Neuste Info: Jetzt gehts los 🙂Der Ausverkauf des noch aktuellen Passat hat begonnen. Hier die Info aus erster Hand aus dem Gute Fahrt Forum vom auch hier bekannten User Rolling Thunder:
Zitat:
Thema: Auslauf Passat Limousine
... und nun ist auch der Passat dran. Den Start macht die Limousine.Letzte Produktionswoche ist die KW31/2010.
Letzte Bestellannahme ist am 21.6.2010.Folgende Umfänge werden nur noch bis KW27 verbaut mit Bestellschluß am 7.6.:
- 1.4 TSI Ecofuel
- R36
- R-Line Edition Plus
- Rear Seat Entertainment
- R-Line-Pakete
- LM-Rad Omanyt 8x19"
- 14-Wege Sportsitz
- Leder Nappa VW Individual
- Dekoreinlage Engine Spin
- BlueMotion
- Sonderfahrzeuge (Fahrschule, Mietwagen, Taxi...)
- Biscay-Blue (gilt auch schon für den Variant)
- Glacier Blue
Zitat Ende
schade 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Driver54
Die kriegen doch nichtmal die 170PS TDI in den Griff (auch die CR's werden ja wohl beim Update runtergeregelt) und wollen BiTurbo spielen ? 220PS auf dem Papier und nach den ersten Problemen auf 180 runter ;-)Zitat:
Original geschrieben von passiR36
Interessant wird der neue Bi-TDI mit 220 PS werden, wenn er denn wirklich so kommt.
Damit wäre er der stärkste, serienmäßige 4-Zylinder Diesel der Welt.
Da bin ich auch mal gespannt. Hatte beim 3C immer auf einen 6Zyl.Diesel gewartet, das wurde aber ja nichts.
Ein Kumpel von mir hat sich den T5 Mit Bi-Turbo-diesel mit Schaltgetr. geholt und der ist von der Art der Leistungsentwicklung vom ersten km doch sehr enttäuscht. Sein 174 PS 5-Zyl. T5 vorher war da um einiges Besser.
Aber was will man von nur 2 Liter Hubraum im T5 erwarten. Eine Aufladung, nur um auf Maximalleistung auf dem Papier zu kommen, muss nicht immer heißen, dass sich das auch vernünftig fährt.
Wir werden sehen
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
Da bin ich auch mal gespannt. Hatte beim 3C immer auf einen 6Zyl.Diesel gewartet, das wurde aber ja nichts.Zitat:
Original geschrieben von Driver54
Die kriegen doch nichtmal die 170PS TDI in den Griff (auch die CR's werden ja wohl beim Update runtergeregelt) und wollen BiTurbo spielen ? 220PS auf dem Papier und nach den ersten Problemen auf 180 runter ;-)
Ein Kumpel von mir hat sich den T5 Mit Bi-Turbo-diesel mit Schaltgetr. geholt und der ist von der Art der Leistungsentwicklung vom ersten km doch sehr enttäuscht. Sein 174 PS 5-Zyl. T5 vorher war da um einiges Besser.
Aber was will man von nur 2 Liter Hubraum im T5 erwarten. Eine Aufladung, nur um auf Maximalleistung auf dem Papier zu kommen, muss nicht immer heißen, dass sich das auch vernünftig fährt.
Wir werden sehen
Das mit der Leistungsentfaltung kann aberauch stark täuschen. Der grosse 2.5l TDI hat ein recht ausgeprägtes Turboloch (ok mit der Automatik mekrt mans nicht immer so) und einen "grossen" Turbo und deshalb einen stark einsetzenden "Bums" - PDE halt... Die Bi-Turbos haben eine harmonischere Leistungsentfaltung durch die zwei unterschiedlich grossen Turbos (für "untenrum" und "obenrum"😉. Dies kann zu dem subjektiven Eindruck führen, dass der nicht so brutal loszieht. Man müsste hier nochmal die Papierwerte vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
aber auch bei den Direkteinspritzern gibt es zwischenzeitlich wohl Umbaulösungen
... die 2.995 € Kosten 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Na dann bin ich aber mal gespannt, ob Du am Ende trotz des günstigeren Kraftstoffs nicht enttäuscht sein wirst. MEINER Meinung nach kann man die Leistungsentfaltung des 1.6l MPI und des 1.4TSI nicht vergleichen. MIR - als Dieselfahrer mit 105PS im Passat - kommt der 1.6l MPI im Golf (!) bereits schlapp vor, da ich tendenziell niedertouriges Fahren bevorzuge. Und da kommt bei dem 1.6l einfach NIX.Zitat:
[...]
PS: Ich selbst habe ein 2011'er PASSAT 3C (B6) LIMOUSINE ISLANDGRAU PERLEFFEKT mit 1.6 MPI 102 PS motor und 5-Gang Getriebe und allen möglichen Ausstattungen bestellt. Sollte der Hersteller die Bestellung bestätigen werde ich von 1.4 TSI auf 1.6 MPI wechseln, denn dann habe ich ein PASSAT der funkelnagelneu und mit 1.6 MPI motor direkt auf Autogas umrüstbar ist, meine Wunschausstattung hat und nicht ein schwarzez sondern ein Graues Interieur hat.
So ist es. Der 1.6'er ist ziemlich schwach. Wenn umgehungsstr ein untertouriges Fahren gewohnt ist, dann wird er sich umgewöhnen müssen. Was für den 1.6 spricht ist seine lange Bauzeit. Der ist wirklich schon lange im VW-Programm.
Gruß Ritti
Das mit dem T5 und der neuen Motor habe ich auch schon aus dem T5-Board gelesen. Ich fahre noch den 128er 2.5er und muss sagen der geht ganz schön ab. Treten muss man bis ab 1.800upm was kommt aber dann zieht er gut durch.
Im Vergleich zum 2.0er ist der "alte" 2.5er den Neuen wohl überlegen (in der Leistung, nicht im Verbrauch).