VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Das mit dem T5 und der neuen Motor habe ich auch schon aus dem T5-Board gelesen. Ich fahre noch den 128er 2.5er und muss sagen der geht ganz schön ab. Treten muss man bis ab 1.800upm was kommt aber dann zieht er gut durch.

Im Vergleich zum 2.0er ist der "alte" 2.5er den Neuen wohl überlegen (in der Leistung, nicht im Verbrauch).

Wundert mich nicht. Du hast mehr Hubraum (ist eh durch nichts zu ersetzen). Und bei jeder Motorumdrehung wird mehr Luftvolumen in Richtung Turbolader geschoben als bei 2.0-er. Damit sind die Grundvorraussetzungen günstiger, daß ein gutes Ansprechverhalten untenherum

und

bei höheren Drehzahlen herauskommt.

Gruß Ritti

Was für den 1.6 spricht ist seine lange Bauzeit. Der ist wirklich schon lange im VW-Programm.
Gruß RittiEin VW_Mechaniker schwört auf diesen Motor (1.6.):" Leistung,Hubraum und Technik stünden in einem gesunden Verhältnis "

MfG Axillo

zum Thema T5:

Ich kenne beide, den neuen nur von einer Probefahrt auf er AMI(Stadt-Land-BAB), aber kann nicht behaupten, dass dieser nur ansatzweise schlechter ist. Der Motor hat eine viel homogenere Leistungsabgabe und beschleunigt sehr schön durch. Der Verbrauch ist deutlich niedriger dabei und über die deutlich bessere Laufruhe brauchen wir hier erst gar nicht zu schreiben. Ein wirklcih schöner Motoer der 2,0 Bi-TDI.

Leon

Und wenn man mal kurz an das Forum erinnern darf (Passat und nicht T5): der 2.5er passt eh nicht in den Passat....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ritti96



Wundert mich nicht. Du hast mehr Hubraum (ist eh durch nichts zu ersetzen). Und bei jeder Motorumdrehung wird mehr Luftvolumen in Richtung Turbolader geschoben als bei 2.0-er. Damit sind die Grundvorraussetzungen günstiger, daß ein gutes Ansprechverhalten untenherum und bei höheren Drehzahlen herauskommt.

Gruß Ritti

Du kennst das Konzept BiTurbo, oder?

Der 2.5er hat halt einen grossen Turbo drinne, also klassisch untenrum nix, dann kurz viel und dann wieder nix 🙂 Praktisch so, wie beim 170PS PDE TDI im Passat. Natürlich hilft die VTG etwas, aber zaubern kann die auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von ritti96



Wundert mich nicht. Du hast mehr Hubraum (ist eh durch nichts zu ersetzen). Und bei jeder Motorumdrehung wird mehr Luftvolumen in Richtung Turbolader geschoben als bei 2.0-er. Damit sind die Grundvorraussetzungen günstiger, daß ein gutes Ansprechverhalten untenherum und bei höheren Drehzahlen herauskommt.

Gruß Ritti

Du kennst das Konzept BiTurbo, oder?
Der 2.5er hat halt einen grossen Turbo drinne, also klassisch untenrum nix, dann kurz viel und dann wieder nix 🙂 Praktisch so, wie beim 170PS PDE TDI im Passat. Natürlich hilft die VTG etwas, aber zaubern kann die auch nicht.

Prinzipiell schon richtig. Durch das Downsizing-Konzept kommen jetzt immer mehr Motoren auf den Markt, die nominell die gleiche Nennleistung haben und natürlich weniger verbrauchen. Was ich aber damit meine ist, daß die technische Aufrüstung (Kompressor + Turbo bei 1.4 Liter oder Bi-Turbo) ihre Nachteile mitbringen. Es ist viel aufwändiger ein gutes Ansprechverhalten hinzubekommen, da der Volumenstrom (Abgasmenge pro Sekunde) der Motoren geringer ist. Die großen Motoren haben einfach mehr Abgas auch bei niedrigen Drehzahlen. Das bringt unterm Strich ein besseres Ansprechverhalten und komfortableres Fahren. Ich glaube nicht an die eierlegende Wollmilchsau bei den Motoren. Irgendwo kaufst Du Dir bei Downsizing immer einen Nachteil ein. Das gilt auch für Bi-Turbo.

Gruß Ritti 

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Neuste Info: Jetzt gehts los 🙂

Der Ausverkauf des noch aktuellen Passat hat begonnen. Hier die Info aus erster Hand aus dem Gute Fahrt Forum vom auch hier bekannten User Rolling Thunder:

Zitat:
Thema: Auslauf Passat Limousine
... und nun ist auch der Passat dran. Den Start macht die Limousine.

Letzte Produktionswoche ist die KW31/2010.
Letzte Bestellannahme ist am 21.6.2010.

Folgende Umfänge werden nur noch bis KW27 verbaut mit Bestellschluß am 7.6.:

- 1.4 TSI Ecofuel
- R36
- R-Line Edition Plus
- Rear Seat Entertainment
- R-Line-Pakete
- LM-Rad Omanyt 8x19"
- 14-Wege Sportsitz
- Leder Nappa VW Individual
- Dekoreinlage Engine Spin
- BlueMotion
- Sonderfahrzeuge (Fahrschule, Mietwagen, Taxi...)
- Biscay-Blue (gilt auch schon für den Variant)
- Glacier Blue
Zitat Ende

Update, weitere Extras laufen zum oben genannten Zeitpunkt aus:

- Tornadorot

- Hellelfenbein

- Top-Sportsitze

- Top-Komfortsitze

- Fahrradträgersysteme für AHK

Hier die neusten echten Spybilder der neuen Passat Limo, leider sind die entscheidenden Bereiche noch verhüllt:
http://www.worldcarfans.com/.../...ull-body-prototype-first-spy-photos
http://www.leftlanenews.com/volkswagen-passat-2012.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...is-praesentiert-1852595.html

Was trotzdem zu erkennen ist:
-Cockpit doch nicht verändert (Parkbremsschalter bleibt an der bisherigen Stelle)
-Türinnenverkleidungen vom Passat CC
-Aussenspiegel vo Passat CC
-17/18"-Felgen vom Passat CC, somit auch geänderte ET (z.B. 17" ET41 statt wie bisher ET44)
-Entfall der Schutz-/Zierleiste auf den Türen
-Seitenschweller-Kunststoffabdeckungen jetzt lackiert statt wie bisher schwarz
-Heckklappe mit integriertem Spoiler bei der Limo

Somit wird dann nach dem weissen KI, der Climatronic und dem neuen Lenkrad das komplette Passat CC Interieur auch im normalen Passat Einzug halten.

Leftlanenews und Auto-Motor-Sport schreiben beide (vermutlich hat AMS einfach abgeschrieben) dass der Passat einen verlängerten Radstand hätte. Ich kann dies auf den Bildern aber nicht erkennen, ich glaube die haben einen Knick in der Optik 😉

Passat-limo-aussen-1
Passat-limo-aussen-2
Passat-limo-2010-innen

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Hier die neusten echten Spybilder der neuen Passat Limo, leider sind die entscheidenden Bereiche noch verhüllt:
http://www.worldcarfans.com/.../...ull-body-prototype-first-spy-photos
http://www.leftlanenews.com/volkswagen-passat-2012.html

Was trotzdem zu erkennen ist:
-Cockpit doch nicht verändert (Parkbremsschalter bleibt an der bisherigen Stelle)
-Türinnenverkleidungen vom Passat CC
-Aussenspiegel vo Passat CC
-17/18"-Felgen vom Passat CC, somit auch geänderte ET (z.B. 17" ET41 statt wie bisher ET44)
-Entfall der Schutz-/Zierleiste auf den Türen
-Seitenschweller-Kunststoffabdeckungen jetzt lackiert statt wie bisher schwarz
-Heckklappe mit integriertem Spoiler bei der Limo

Somit wird dann nach dem weissen KI, der Climatronic und dem neuen Lenkrad das komplette Passat CC Interieur auch im normalen Passat Einzug halten.

Und vermutlich Tagfahrleuchten im Scheinwerfer im Stile der A4-Halogenvariante

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Was trotzdem zu erkennen ist:
-Cockpit doch nicht verändert (Parkbremsschalter bleibt an der bisherigen Stelle)
-Türinnenverkleidungen vom Passat CC
-Aussenspiegel vo Passat CC
-17/18"-Felgen vom Passat CC, somit auch geänderte ET (z.B. 17" ET41 statt wie bisher ET44)
-Entfall der Schutz-/Zierleiste auf den Türen
-Seitenschweller-Kunststoffabdeckungen jetzt lackiert statt wie bisher schwarz
-Heckklappe mit integriertem Spoiler bei der Limo

Was denken die sich eigentlich bei VW? Kommt jetzt der hässliche Bruder vom CC... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Store009



Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Was trotzdem zu erkennen ist:
-Cockpit doch nicht verändert (Parkbremsschalter bleibt an der bisherigen Stelle)
-Türinnenverkleidungen vom Passat CC
-Aussenspiegel vo Passat CC
-17/18"-Felgen vom Passat CC, somit auch geänderte ET (z.B. 17" ET41 statt wie bisher ET44)
-Entfall der Schutz-/Zierleiste auf den Türen
-Seitenschweller-Kunststoffabdeckungen jetzt lackiert statt wie bisher schwarz
-Heckklappe mit integriertem Spoiler bei der Limo
Was denken die sich eigentlich bei VW? Kommt jetzt der hässliche Bruder vom CC... 🙄

War ja klar, dass sich die CC Fahrer mit Ihren "exclusiven" Fahrzeugen dadurch wieder angepisst fühlen, wenn jeder Aussendienstler den gleichen Innenraum und Aussenspiegel hat 😁 Meinst Du DAS macht den Unterschied des heutigen CC zum heutigen Passat aus oder ersteren irgendwie exclusiver?

Aber sei beruhigt, den CC wird's dann auch noch in richtig hässlich geben. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Store009


Was denken die sich eigentlich bei VW? Kommt jetzt der hässliche Bruder vom CC... 🙄

War ja klar, dass sich die CC Fahrer mit Ihren "exclusiven" Fahrzeugen dadurch wieder angepisst fühlen, wenn jeder Aussendienstler den gleichen Innenraum und Aussenspiegel hat 😁 Meinst Du DAS macht den Unterschied des heutigen CC zum heutigen Passat aus oder ersteren irgendwie exclusiver?

Aber sei beruhigt, den CC wird's dann auch noch in richtig hässlich geben. 😁 😁 😁

Ach nöööö, das hast du komplett falsch aufgefasst.

Meine Kritik geht eher in die Richtung der Einfalls-/Innovationslosigkeit bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von Store009



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


War ja klar, dass sich die CC Fahrer mit Ihren "exclusiven" Fahrzeugen dadurch wieder angepisst fühlen, wenn jeder Aussendienstler den gleichen Innenraum und Aussenspiegel hat 😁 Meinst Du DAS macht den Unterschied des heutigen CC zum heutigen Passat aus oder ersteren irgendwie exclusiver?

Aber sei beruhigt, den CC wird's dann auch noch in richtig hässlich geben. 😁 😁 😁

Ach nöööö, das hast du komplett falsch aufgefasst.

Meine Kritik geht eher in die Richtung der Einfalls-/Innovationslosigkeit bei VW.

Dann war Dein Kommentar etwas missverständlich, sorry. 🙂

Ich hätte auch einen "Wertigkeitssprung" wie beim Golf V zum Golf VI erwartet, denn der Passat (egal ob CC oder normaler) bietet da noch SEHR viel Potential...

noch ein Bild vom "Neuen" .... hoffe das gibts hier noch nicht. 😕

Hmmmm, ich weiss ja nicht wie es Euch geht, aber ich kann beim besten Willen nicht die Türverkleidung des CC im "neuen" entdecken.

Die Grundform mag ähnlich sein wie beim CC, aber der Türöffner beim neuen "normalen" Passat ist ähnlich wie beim Golf VI am Anfang/Ende der Dekorleiste platziert, während er beim CC weiter unten montiert ist. Ebenfall ist die Armablage vollkommen anders - beim CC endet sie "in" der Türe, beim neuen "normalen" Passat geht sie - wie schon beim "alten" in die B-Säule über. Ausserdem hat der "normale" - egal ob neu oder alt - ein Regenschirmfach. Der CC hat das nicht. Den 1,5-Liter Flaschenhalter in den Türen scheint der neue auch noch zu haben - der CC hat den nicht!

Über die Wertigkeit muss man beim Passat spätestens seit MJ 2009 nicht mehr klagen. Die Formen haben schon immer gepasst, bloss waren die Oberflächen gelegentlich etwas "speckig" (siehe mein Ex 2006er Variant) an Türen und am unteren Teil es Armaturenbretts. Das konnte ich aber bei späteren Modellen nicht mehr finden und ebenso nicht bei meinem neuen CC. Die Oberflächen sehen einfach wertiger und "weicher" aus - auch wenn sies - am Armaturenbrett unten - nicht sind. Wieso auch?

Bei Radstand und Überhang sehe ich auch keine Veränderung. Wie auch? Ist ja die gleiche Bodengruppe!

Grüsse,
Der MaxX

Deine Antwort
Ähnliche Themen