VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Leider ist der 1.6 MPI 102 PS 5-Gang Schalter im neuen VW Passat 2011 nicht im Angebot. Das ist der einzige, auf Autogas umrüstbarer, Motor der zur Zeit im Passat verbaut wird. Ich hoffe daß der 102'er (wie er hier gennant wird) weiter im Angebot bleibt.

102 PS in einem fast 2t schweren Fahrzeug. Wie kann man so einem Motor nachtrauern? Der gehört in einen Polo oder in einen Golf und nicht in einen Passat. Da kannst du ja gleich mit dem Anlasser tuckeln.

Zitat:

102 PS in einem fast 2t schweren Fahrzeug. Wie kann man so einem Motor nachtrauern? Der gehört in einen Polo oder in einen Golf und nicht in einen Passat. Da kannst du ja gleich mit dem Anlasser tuckeln.

Hier wird ja wieder mal mit Nichtwissen versucht, Eindruck zu schinden 🙄. Mach dich erstmal schlau, bevor du einen solch groben Unfug verzapfst! Eine aktuelle VW Passat 1.6 Limousine wiegt 1418 Kilogramm. Bißchen weit weg von 2000 Kilo, nicht? 😛 Rund 100 PS sind als Einstiegsmotor einer Miitelklasselimousine völlig OK, auch ein Ford Mondeo (110 PS) oder Opel Insignia (115 PS) haben kaum mehr und diese Fahrzeuge gehen schon eher auf die 1.5 Tonnen zu!

Es ging ihm nicht ums Gewicht, sondern darum, dass der Motor einfach schlapp ist. Der 122 PS TSI ist schon sehr sehr schwach auf der Brust, will gar nicht wissen, wie der 102 PS Motor ist. Unter dem 1,8 TSI sollte man nicht gehen, es sei denn man fährt nie in die Berge, nicht mehr als 2 Personen und immer leeren Kofferraum und keinen Hänger.

2 Tonnen werden schnell erreicht, wenn der Passat beladen ist. Insofern stimmt das schon mit den 2 t

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225



2 Tonnen werden schnell erreicht, wenn der Passat beladen ist. Insofern stimmt das schon mit den 2 t

2t bei 102 PS wären immerhin 19,6 kg/PS.

Ich fahre bei max Zuladung 1,8t bei 75 PS, also 24 kg/PS.
Für mich wäre der 102 PS Motor ein Aufstieg und keine Untermotorisierung.

Gruß
yo-chi

Ähnliche Themen

@leon225
Ich finde nicht daß der 102 PS Motor zu schlapp ist. Es gibt sehr viele Autofahrer für die diese Motorisierung bei weitem ausreicht. Ich fahre z.B. zu über 80% Stadtverkehr und dafür reicht die Leistung auch alle Fälle.
Das einzige was mich bei dem "alten" Motor immer noch stört ist sein zu hoher Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Es ging ihm nicht ums Gewicht, sondern darum, dass der Motor einfach schlapp ist. Der 122 PS TSI ist schon sehr sehr schwach auf der Brust, will gar nicht wissen, wie der 102 PS Motor ist. Unter dem 1,8 TSI sollte man nicht gehen, es sei denn man fährt nie in die Berge, nicht mehr als 2 Personen und immer leeren Kofferraum und keinen Hänger.

2 Tonnen werden schnell erreicht, wenn der Passat beladen ist. Insofern stimmt das schon mit den 2 t

Leon

Es gibt genügen Personen, denen solch eine Motorisierung genügt, um in einem schönen großen Auto von A nach B zu kommen. Man braucht nicht immer 200PS, 100 PS reichen auch. Es sollte doch jedem selber überlassen sein, für welchen Motor man sich entscheiden möchte.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von passiR36


Interessant wird der neue Bi-TDI mit 220 PS werden, wenn er denn wirklich so kommt.
Damit wäre er der stärkste, serienmäßige 4-Zylinder Diesel der Welt.

Die kriegen doch nichtmal die 170PS TDI in den Griff (auch die CR's werden ja wohl beim Update runtergeregelt) und wollen BiTurbo spielen ? 220PS auf dem Papier und nach den ersten Problemen auf 180 runter ;-)

Natürlich kann sich jeder selbst aussuchen welchen Motor er nimmt. Ich fahre akutell den 35i mit 90 PS und bin dabei den akutellen Passat zu kaufen. Erst dachte ich mir, der 1,4 TSI würde locker reichen, aber der Motor hat mich einfach nur enttäuscht. Somit wird heute der 1,8 TSI gefahren, wenn der ausreichd, wird der genommen, sonst der 2,0 TDI 125 kW. Den bin ich bereits am Freitag zur Probe gefahren. Der Unterschied zur 103 kW Variante fand ich schon extrem stark. Es hängt jetzt also von dem 1,8 TSI ab, ob ich Benziner bleibe, oder ins Diesellager wechsele.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


...
Es ging ihm nicht ums Gewicht, sondern darum, dass der Motor einfach schlapp ist. Der 122 PS TSI ist schon sehr sehr schwach auf der Brust...
...

Also der 122 PS TSI geht für 1,4 L Hubraum erstaunlich gut, solange man nicht immer mit 150 und mehr heizen will, ist er absolut ausreichend. Dass das Ding mächtig vorwärts geht, darf man natürlich nicht erwarten, aber vom 2.0 TDI ist er sicher nicht mehr weit entfernt.

Der 102 PS Motor ist halt wegen der fehlenden Aufladung eine Krücke.

Rein vom Gefühl her, fand ich ging der 1,4 TSI schlechter, als mein akuteller 1,8 er aus dem 35i. Somit fällt der für mich weg und es wird der 1,8 TSI werden. Sicherlich kommt man mit dem 1,4 TSi voran, aber nicht so wie ich es gerne hätte, das da ein Motor noch schächer und ohne Aufladung angeboten wird, das verstehe ich nicht.

Leon

Ist sicher auch immer eine Frage der Fahrweise. Mir persönlich (als langjähriger Diesel-Fahrer) kommt der 1.6l im Golf IV auch irgendwie lahm vor. Das mag mit daran liegen, dass ich halt eher untertouriges Fahren vom Diesel gewohnt bin. Und da kommt bei dem Motor halt nix. Bei höheren Drehzahlen lässt sich da sicher mehr rausholen.

Wenn man rein die Leistung betrachtet empfinde ich meinen 105PS TDI (1.9l) im Passat im Vergleich dazu nicht gerade "lahm" und der rennt auf der Autobahn auch seine 200 nach Tacho. Ich habe nur sehr selten den Wunsch nach wirklich mehr Leistung verspürt. Und damit sollte der 1.6l Benziner mit gleicher Leistung auch ähnlich schnell bewegt werden können - bei einem deutlich höheren Drehzahlniveau und viel häufigerem (Runter-)Schalten denke ich. Jeder Motor wird irgendwo seine Berechtigung haben. Wenn ich jeden Tag auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung unterwegs wäre würde ich evtl. auch nach was stärkerem gucken, aber diese Strecken (mit entsprechend geringem Verkehrsaufkommen, damit man auch mal wirklich schnell fahren kann) werden auch immer weniger.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

102 PS in einem fast 2t schweren Fahrzeug. Wie kann man so einem Motor nachtrauern? Der gehört in einen Polo oder in einen Golf und nicht in einen Passat. Da kannst du ja gleich mit dem Anlasser tuckeln.

Hier wird ja wieder mal mit Nichtwissen versucht, Eindruck zu schinden 🙄. Mach dich erstmal schlau, bevor du einen solch groben Unfug verzapfst! Eine aktuelle VW Passat 1.6 Limousine wiegt 1418 Kilogramm. Bißchen weit weg von 2000 Kilo, nicht? 😛 Rund 100 PS sind als Einstiegsmotor einer Miitelklasselimousine völlig OK, auch ein Ford Mondeo (110 PS) oder Opel Insignia (115 PS) haben kaum mehr und diese Fahrzeuge gehen schon eher auf die 1.5 Tonnen zu!

Das mit dem Nichtwissen würde ich mal nicht so laut sagen. Vielleicht hast du schonmal davon gehört, dass das von den Herstellern angegebene Gewicht mit einem ca. 75 kg Fahrer und mit einer nicht ganz vollen Tankfüllung gemeint ist. Manche Leute wiegen aber ca. 100 kg und machen ihren Tank vor der Fahrt voll. Außerdem kaufen sich manche einen Wagen um Personen und Gepäck mitzunehmen. Gehen wir mal nicht vom Schlimmsten aus, dass 4 Personen mit 100kg Gewicht mitfahren. Aber eventuell 5 Personen mit Durchschnittsgewicht und noch etwas Gepäck dabei und dann bist du schon bei 1,8t. Und das sind dann (wenn man es nicht so kleinlich sieht) so fast 2t. Wenn man es nicht eilig hat, gern viel schaltet und nie vor hat einen Traktor zu überholen, dann reichen 102 PS bei ca. 1,8 t (ich gehe dann mal etwas mit dem Gewicht runter) vollkommen aus. Mir wäre das Masse/Leistungsverhältnis einfach zu schlapp.

Zitat:

[...] Mir wäre das Masse/Leistungsverhältnis einfach zu schlapp.

Du bist aber sicher kein repräsentativer Massstab, wenn ich mir Deine Fahrzeuge anschaue 😁 Und dass man sich an Fahrzeuge mit entsprechender Leistung schnell gewöhnt ist mir auch bekannt. Danach kommt einem alles was weniger Leistung hat "untermotorisiert" vor, was aber eher subjektiv und nicht objektiv bewertet ist. Hatte diesbezüglich auch schon einige Diskussionen mit einem Kollegen, der bisher einen AMG E50 gefahren ist und sich nun mit einem (untermotorisierten) 530i Touring begnügt 😁 ...

Übrigens sollte ein Passat 1.6l (evtl. Trendline ohne Climatronic und mit 2FH) auch vom fahrfertigen Gewicht deutlich niedriger liegen als ein 3.2l V6 4motion Passat Highline 😉 Angefangen vom Motor, Antriebsstrang über Bremsanlage und Räder bis zur sonstigen Ausstattung...

Um was ging es gleich nochmal hier????

Zitat:

Original geschrieben von klein_A3


Um was ging es gleich nochmal hier????

Ja, richtig. Wir waren etwas abgeschweift. Es ging um den neuen. Ja also ich schließe mich denen an, die sagen dass er langweilig aussieht. Irgendwie seltsam, dass eine Autofirma freiwillig "Einheitsbrei" in die Welt setzt. VW setzt dabei auf den Wiedererkennungswert. Damit die Fahrzeugflotte eine richtige große Familie wird. Also ich finde, dass es zwischen Polo, Golf und Passat ruhig Unterschiede geben darf. Nicht nur in der Größe, sondern im kompletten Aussehen. Naja ich brauch erstmal nichts neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen