VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Hier noch einige Bilder vom Erlkönig.

http://www.autobild.de/.../...-bildergalerie-teil-101_1228190.html?...

Vielleicht läßt das unser Radstandfreunde wieder aufleben ;-))

Ich bin ja mal gespannt ob die Firmen dann die Zeit bis der "neue" dann rollt nicht nutzen um auf Golf oder Touran down zu greaden. Ist ja eh gerade mode und da könnte man ja dann sagen den neuen gibs noch nicht den alten nicht mehr, Leasing verlängern geht nicht must halt den Touran oder nen Golf nehmen. Wundern würde es mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 1368


Ich bin ja mal gespannt ob die Firmen dann die Zeit bis der "neue" dann rollt nicht nutzen um auf Golf oder Touran down zu greaden. Ist ja eh gerade mode und da könnte man ja dann sagen den neuen gibs noch nicht den alten nicht mehr, Leasing verlängern geht nicht must halt den Touran oder nen Golf nehmen. Wundern würde es mich nicht.

Bei uns geht Leasing-Verlängern jedenfalls, wenn auch nur halb-Jahres-weise. Daher werde ich wohl auf den neuen warten können oder müssen.

Zitat:

Original geschrieben von toli68



Zitat:

Original geschrieben von leon225


Aus diesem Grund habe ich auch nicht den Comfortline genommen, sondern den R-Line mit Sportsitzen und Normalfahrwerk. Ist die einzige Möglichkeit keine Comfortsitze mit Normalfahrwerk zu bekommen.

Leon

Hey,

da wäre aber auch noch der Highline möglich. Der hat auch Sportsitze und ein Normalfahrwerk.

Gruß
Toli

Hey, ja das stimmt, bloß sind da die Sitze mit Teilleder oder mit Leder bezogen, was für mich absolut nicht in Frage kam.

Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon225



Zitat:

Original geschrieben von toli68


Hey,

da wäre aber auch noch der Highline möglich. Der hat auch Sportsitze und ein Normalfahrwerk.

Gruß
Toli

Hey, ja das stimmt, bloß sind da die Sitze mit Teilleder oder mit Leder bezogen, was für mich absolut nicht in Frage kam.

Leon

Warum kein Leder? Die Sitz- und Rückenmittelbahnen sind nicht aus Leder sondern Alcantara. Hat den Vorteil, dass es im Sommer (wenn die Sonne draufbruzzelt) nicht ganz so heiß wie Leder wird. Außerdem fühlt es sich im Winter beim Einsteigen nicht so kalt an. Ich find's jedenfalls praktisch und angenehm.

vw_pilot

Ja ich mag es halt einfach nicht. Ich finde die Sportsitze in schwarzem Stoff einfach genial. Es sitzt sich richtig gut. Einfach klasse. Ich würde sie jeder Zeit wieder nehmen.

Leon

Passt zwar nicht hierher, aber warum verkauft VW Faceliftings als neue Modellgeneration? Bestes Beispiel VW Golf 6 Variant. Hat jetzt vorne 2 neue Scheinwerfer bekommen, toll. Der Rest ist 100% identisch mit dem Golf 5 Variant. Was steckt eigentlich hinter dieser Logik? Will man gut gehende Modelle nicht großartig verändern, aus Angst sie irgendwie zu "verhunzen"? Nach dem Motto never touch a running system? Oder will man in Zeiten der Krise Entwicklungskosten sparen?

Zitat:

Original geschrieben von grieger


... warum verkauft VW Faceliftings als neue Modellgeneration?

abwarten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von grieger


Passt zwar nicht hierher, aber warum verkauft VW Faceliftings als neue Modellgeneration? Bestes Beispiel VW Golf 6 Variant. Hat jetzt vorne 2 neue Scheinwerfer bekommen, toll. Der Rest ist 100% identisch mit dem Golf 5 Variant. Was steckt eigentlich hinter dieser Logik? Will man gut gehende Modelle nicht großartig verändern, aus Angst sie irgendwie zu "verhunzen"? Nach dem Motto never touch a running system? Oder will man in Zeiten der Krise Entwicklungskosten sparen?

Weil das Marketing ist!!!

Außerdem kann man ab einem bestimmten Grad der Veränderung auch von einem neuen Modell reden finde ich.
Beim Golf Variant ist es ja eigentlich auch nicht die Vte Generation gewesen, sondern erst die dritte.
Und es wurde schon deutlich mehr geändert, als nur die Scheinwerfer!

Und besser so, als bei vielen Japanern und Franzosen, die jedes Jahr ein leicht veränderte Optik bekommen und somit man nach einem Jahr ein "altes" Auto fährt.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Pille12457


Bestellungen möglich ab 39KW 2010
Auslieferung/Markteinführung ab 45 KW 2010
Kinderkrankheitenperiode: KW46/2010-KW45/2011?

😁

Zitat:

Original geschrieben von grieger


warum verkauft VW Faceliftings als neue Modellgeneration? Bestes Beispiel VW Golf 6 Variant. Hat jetzt vorne 2 neue Scheinwerfer bekommen, toll. Der Rest ist 100% identisch mit dem Golf 5 Variant.

Hi,

Also der Innenraum ist auch anders.

Ausserdem sagt VW nur : Der Neue Golf Variant oder Neue Passat. Nicht Modellgeneration ! Das sind Verkäufer die das so Handhaben. Genau wie Handys oder TV´s... kommen auch immer neue Modelle, die im Inneren keine wirklichen Neuerungen mitbringen

Und Neu ist er tatsächlich... der Passat oder Golf Variant. Frischer und Neuer...aber besser !?!?

Und das machen die Japaner schon lange so... warum denn auch nicht ?
Wo liegt das Problem ?😕

Mfg

Hat jemand eigentlich auch jemand fotos vom Innenraum?

Identisch, mit ein paar umverlegten Schaltern. Die Türpappen sehen ähnlich denen aus dem CC. Ein paar kleinigkeiten ändern sich, Uhr wie beim Phaeton oben woi jetzt der Warnblinkschalter ist, der ist da wo nun das "Passengerairbag off" Schild sitzt und das wandert nun unter das Klimabedienteil. Das mit dem EPB-Knopf hatte ich ja bereits erwähnt....

Hier ein Bericht von Autoscout24:
Vielleicht ganz nett der Hinweis (Vermutung) auf die größere TDI Maschine

Meldung: VW Passat nicht mehr konfigurierbar
18.08.2010
Nur noch LagerfahrzeugeDeutlicher kann man es nicht machen: Wer dieser Tage im VW-Konfigurator auf den Passat und den Passat Variant klickt, wird mit folgender Meldung konfrontiert: „Achtung! Nur noch Lagerfahrzeuge“. Ein unmissverständliches Zeichen, dass die Zeit des aktuellen Passat abgelaufen ist. Kunden können aktuell nur noch Lagerfahrzeuge kaufen.
So vermelden wir bereits seit einigen Monaten, dass der neue Passat auf dem Pariser Autosalon debütieren wird. Und, dass es sich beim neuen Modell nicht um eine komplette Neuentwicklung, sondern vielmehr um ein riesiges Facelift handelt – ähnlich wie beim Wechsel Golf 5 zu Golf 6. Das ist auch gut so, denn der Passat hat einen Reifegrad erreicht, der nur noch marginal verbessert werden kann. Wozu also die Kosten unnütz in die Höhe treiben.
Die Information des Konfigurators lässt auch darauf schließen, dass das neue Kombi-Modell Variant alsbald folgen wird. Traditionell wird die geräumige Version des Passat immer ein bisschen später in den Markt eingeführt als die Limousine. Beim eleganten Passat CC wird der Wechsel hingegen wohl noch das ein oder andere Jahr dauern, zu neu ist er.
Neue Technikschmankerl, stärkerer TDI
Zu erwarten sind neben neuen Technik-Schmankerl, die vor allem in Richtung Fahrerassistenz-Systeme gehen werden, auch ein neuer Diesel-Motor mit mehr Leistung. Fragten doch einige Kunden in der Vergangenheit nach mehr als 170-TDI-PS. Diesen Wunsch wird VW nun mit dem neuen Modell erfüllen und den aus dem T5 und Amarok bekannten Bi-Turbo-Diesel mit zwei Liter Hubraum auch in den Passat bringen. Mit rund 200 PS kann gerechnet werden. Ebenso sind dann die Zeiten der beiden V6-Motoren (eigentlich VR6) gezählt. Eine 2,0-Liter-Turboversion wird in verschiedenen Leistungsstufen bis knapp unter 300 PS für ordentlichen Vortrieb sorgen.
Wer nun noch einen ausgereiften und preislich sicherlich attraktiven Neuwagen-Passat der „alten“ Baureihe ergattern will, muss sich also mit den bereits produzierten Lagerfahrzeugen begnügen – oftmals keine schlechte Wahl. (mb)
Dieser Artikel ist ein Beitrag der AutoScout24 Redaktion

Zitat:

"Das ist auch gut so, denn der Passat hat einen Reifegrad erreicht, der nur noch marginal verbessert werden kann."

Der war gut! Autoscout sollte vielleicht mal ein bißchen hier im Forum lesen...statt den Passat mit weiteren Spielereien vollzustopfen, die kein Mensch braucht, sollten die VW-Ingenieure lieber erst mal dafür sorgen, daß die bisher verbaute Technik dauerhaft und problemlos funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen