VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Du findest es also nervig, bei 3 Stunden Fahrt 50 mal deinen Arm heben zu müssen - statt ihn locker auf der Mittelarmlehne liegen zu lassen - wenn du jedes Mal die Zoom-Stufe ändern willst oder zwischen Radio/iPod/Karte springen.... ;-)Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Nee, das finde ich ja nun gerade nervig. Da fahre ich voll auf den Touch Screen des RNS510 ab!Es spricht ja nichts dagegen, das Display trotzdem als Touchscreen auszuführen - gerade für Zieleingabe u.a. Funktionen ist das wesentlich besser als ein Dreh/Drückregler. Aber zum schnellen Ändern des Zoomfaktors - ohne die Hand zum Doppel-DIN-Schacht führen zu müssen - gibt's nichts besseres!
Vorstellbar wären noch 2 zusätzliche, frei belegbare Walzenräder auf dem Multifunktionslenkrad - das wäre doch mal was.... Dann könnte ich mit einem der beiden Zoomen.
Hm, ich muss gar nicht so oft den Zoomfaktor händisch ändern. Das mach doch das Navi automatisch bei Annäherung an Kreuzungen etc. Egal, hat halt jeder so seine Angewohnheiten.
Das Problem ist vielmehr, dass es nicht beides zusammen gibt (so weit ich weiß), also Touch Screen und MMI. Hab mir kürzlich das große Navi bei Audi angesehen mit 3D-Landschaft, netter Grafik, POI-Icons mit Firmenlogos etc. Dabei hat mich nur gestört, dass keinen Touch Screen hatte. Warum gibt's das nicht zusammen? Oder gibt's das etwa doch?
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
...Das Problem ist vielmehr, dass es nicht beides zusammen gibt (so weit ich weiß), also Touch Screen und MMI. Hab mir kürzlich das große Navi bei Audi angesehen mit 3D-Landschaft, netter Grafik, POI-Icons mit Firmenlogos etc. Dabei hat mich nur gestört, dass keinen Touch Screen hatte. Warum gibt's das nicht zusammen? Oder gibt's das etwa doch?
Doch, zumindest vom Konzept her und zwar im neuen A8 und dann auch im kommenden A7 und neuen A6. Es ist zwar kein Touchscreen, aber zusätzlich zum Controllerdrehknopf des MMI, gibt es noch eine Art Touchpad neben dem Schalthebel, wo man mit Fingerbewegungen die Menüeintrage und das Navi steuern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Gefühle sind gut, Zahlen sind besser ... 😁Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Nicht vergessen - das sind Deutsche Werte - mein gefühl sagt mir, das der Passat hier sehr stark ist, im Ausland aber im vergleich zur C-Klasse oder dem 3er nicht so gefragt ist....Achtung BWB - ein paar Werte aus dem Ausland:
Halbjahres-Zahlen für Finnland:
1-6/2010, Mittelklasse:
1. Toyota Avensis 2.441
2. VW Passat 1.464
3. Ford Mondeo 1.412
4. Audi A4 1.179
5. Skoda Superb 1.006
6. Mazda6 918
7. Mercedes C 675
8. BMW 3er 519
9. Opel Insignia 445
10. Subaru Legacy 438
11. Citroën C5 405
12. Audi A5/Sportback 376
13. Honda Accord 335
14. SEAT Exeo 170
15. Hyundai Sonata 141
16. Peugeot 407 92
17. Chrysler Sebring 69
18. Dodge Avenger 63
19. Alfa Romeo 159 61
20. Saab 9-3 59Juni 2010
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
Griechenland, Mai, Mittelklasse
- (Skoda Octavia 261)
- Opel Insignia 131
- Toyota Avensis 118
- BMW 3er 75
- Ford Mondeo 75
- VW Passat 72
- MB C-Klasse 48
- Audi A4 48
Niederlande, Mai, Mittelklasse
- VW Passat 596
- BMW 3er 463
- (Skoda Octavia 457)
- Audi A4 384
- Volvo V50 326
- Opel Insignia 266
- Ford Mondeo 258
- Audi A5 234
- Toyota Avensis 220
- MB C-Klasse 195
[/quoteSpanien, Mai, Mittelklasse
1. VW Passat 1.850
2. Audi A4 1.321
3. Opel Insignia 1.184
4. Mercedes C 934
5. SEAT Exeo 917
6. Citroën C5 734
7. BMW 3er 729
8. Ford Mondeo 719
9. Renault Laguna 617
10. Peugeot 407 498
11. Audi A5/Sportback 417
12. Toyota Avensis 372
13. Honda Accord 223
14. Mazda6 181
15. Skoda Superb 169
16. Chevrolet Epica 134
17. Lexus IS 91
18. Subaru Legacy 67
19. Alfa 159 63
20. Saab 9-3 46
(Skoda Octavia 607)
[/quote1. Quartal 2010 in Schweden
1. VW Passat 2.799
2. Audi A4 1.565
3. Toyota Avensis 1.222
4. BMW 3er 1.008
5. Ford Mondeo 956
6. Subaru Legacy 781
7. Saab 9-3 661
8. Mercedes C 656
9. Citroën C5 462
10. Audi A5 440
11. Mazda6 354
12. Skoda Superb 225
13. Opel Insignia 207
14. Honda Accord 126
15. Peugeot 407 67
16. Renault Laguna 40
17. SEAT Exeo 22
18. Volvo S60 19
19. Alfa Romeo 159 16
20. Chevrolet Epica 10(Volvo V50: 2.326 wohl untere Mittelklasse)
(Volvo V70: 5.416 wohl obere Mittelklasse)1. Quartal 2010 in Holland
1. VW Passat 2.123
2. Audi A4 1.870
3. Opel Insignia 1.544
4. Ford Mondeo 1.4001. Quartal 2010 in Spanien
1. VW Passat 6.136
2. Audi A4 3.421
3. Opel Insignia 3.188
4. Citroen C5 2.740
5. Mercedes C 2.200
6. Seat Exeo 2.076
7. Ford Mondeo 1.6841. Quartal 2010 in Griechenland
1. Opel Insignia 1.144
2. Toyota Avensis 688
3. BMW 3er 461
4. Audi A4/A5 444
5. VW Passat 380
6. Ford Mondeo 316
7. Mercedes C 284
[/quote1. Quartal in Frankreich
1. Citroën C5 7.868
2. Renault Laguna 6.124
3. BMW 3er 3.356
4. VW Passat 3.325
5. Audi A4 3.277
6. Peugeot 407 2.858
7. Mercedes C 2.408
8. Audi A5 2.202
9. Opel Insignia 1.944
10. Ford Mondeo 1.793
11. Toyota Avensis 971
12. SEAT Exeo 609
13. Skoda Superb 528
14. Alfa Romeo 159 438
15. Mazda6 319
16. Honda Accord 158
17. Saab 9-3 138
18. Lexus IS 79
19. Fiat Croma 77
20. Subaru Legacy 62Die Statistiken stammen vom MT-User schnoeselhannes und sind dem Insignia-Neuzulassungs-Schätzthread entnommen.
Dank an schnoeselhannes für die freundliche Genehmigung zum Abdruck. 😉
Na das sieht doch aber gar nicht mal so schlecht aus?
Ich finde wenn man hier in Deutschland auf die Straßen schaut sieht man ziemlich häufig nen Passat, vorallem der 3C läuft echt gut.
Wir fahren auch einen 🙂
Sehe ich das nun richtig, dass es sich eben nur um ein FaceLift handelt und nicht, wie manche hier sagen, um ein komplett neues Modell?
Wird der größere 2.0TDI nun kommen oder bleibts bei 170PS?
Fast jeder sagt was anderes^^
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Sehe ich das nun richtig, dass es sich eben nur um ein FaceLift handelt und nicht, wie manche hier sagen, um ein komplett neues Modell? Wird der größere 2.0TDI nun kommen oder bleibts bei 170PS? Fast jeder sagt was anderes^^
Laut ams ändern sich unter anderem Radstand und Breite. Die Überhänge sollen verkürzt werden, die Gesamtlänge bleibt gleich. Da würde ich schon von mehr als einem Facelift sprechen.
Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...assat-erlkoenig-1852595.html
Auf den Bildern 18 / 19 ist zu lesen, dass bei den Dieseltriebwerken "zunächst" Motoren mit 105, 140 und 170 PS zur Wahl stehen. Das könnte bedeuten, dass eine stärkere Variante zu einem späteren Zeitpunkt nachgeschoben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Sehe ich das nun richtig, dass es sich eben nur um ein FaceLift handelt und nicht, wie manche hier sagen, um ein komplett neues Modell?
Wird der größere 2.0TDI nun kommen oder bleibts bei 170PS?
Es handelt sich um eine große Produktaufwertung, wie es vom Golf V zum Golf VI der Fall war oder auch beim T5 und Touran. Das ist etwas mehr als ein "normales" Facelift aber bei weitem kein neues Modell.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Laut ams ändern sich unter anderem Radstand und Breite. Die Überhänge sollen verkürzt werden, die Gesamtlänge bleibt gleich. Da würde ich schon von mehr als einem Facelift sprechen.Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Sehe ich das nun richtig, dass es sich eben nur um ein FaceLift handelt und nicht, wie manche hier sagen, um ein komplett neues Modell? Wird der größere 2.0TDI nun kommen oder bleibts bei 170PS? Fast jeder sagt was anderes^^Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...assat-erlkoenig-1852595.htmlAuf den Bildern 18 / 19 ist zu lesen, dass bei den Dieseltriebwerken "zunächst" Motoren mit 105, 140 und 170 PS zur Wahl stehen. Das könnte bedeuten, dass eine stärkere Variante zu einem späteren Zeitpunkt nachgeschoben wird.
V
V
V
V
V
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Der "neue" Passat wird ganz sicher mehr Radstand und kürzere Überhänge haben. Vermutlich wird der dann auch auf dem MQB basieren. Das Dumme ist bloss, dass der Passat, der Jahresende erscheinen wird, eben nicht der "neue" Passat ist, auf den diese Infos zutreffen werden. Es handelt sich hier "nur" um ein besseres Facelift, bei dem die Hauptabmessungen des Wagens sich sicher nicht wesentlich verändern werden (ein paar cm hin oder her wegen anderem Stoßstangendesign evtl.) (siehe auch Golf VI, Golf VI PLUS, T5.2, Touran, Caddy, etc. etc.)Viel Spass beim Nachmessen.
V
V
V
V
V
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wiederholungen von Quellen die's auch nicht wesentlich besser wissen als wir hier im Forum erhöhen den Wert des Inhalts nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von leon225
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ukunft-getestet-1873577.htmlLeon
Besonders beeindruckend in diesem Bild finde ich den hier sichtbar verlängerten Radstand und die wesentlich kürzeren Überhänge:
http://img1.auto-motor-und-sport.de/...33-F4F4F2-C-d93dc1a4-386075.jpg
Die AMS weiß noch nicht mal wann der Pariser Salon ist.
Ist ja schlimmer als die BILD nur ohne Blut. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Doch, zumindest vom Konzept her und zwar im neuen A8 und dann auch im kommenden A7 und neuen A6. Es ist zwar kein Touchscreen, aber zusätzlich zum Controllerdrehknopf des MMI, gibt es noch eine Art Touchpad neben dem Schalthebel, wo man mit Fingerbewegungen die Menüeintrage und das Navi steuern kann.Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
...Das Problem ist vielmehr, dass es nicht beides zusammen gibt (so weit ich weiß), also Touch Screen und MMI. Hab mir kürzlich das große Navi bei Audi angesehen mit 3D-Landschaft, netter Grafik, POI-Icons mit Firmenlogos etc. Dabei hat mich nur gestört, dass keinen Touch Screen hatte. Warum gibt's das nicht zusammen? Oder gibt's das etwa doch?
Hallo,
also ich hab beides bei mir und ich möchte kein Touch Screen haben. Alles geht mit dem MMI wesentlich besser und einfacher. Das MMI im neuen A8 ist aber echt noch mal eine Steigerung. Was einfacheres hab ich noch nie erleben dürfen.
Gruß
Wusler
Ein paar Erfahrungen von mir bezüglich des alten Passates und des Facelifts:
Derzeit fahre ich einen 3C Variant Firmenwagen, soll im Dezember eingentlich einen neuen bekommen. Mein Chef hatte mich nun letzte Woche angesprochen, dass er bis Freitag (13.08.) wissen möchte, ob ich nun noch gerne einen neuen "Alten" haben möchte, den müßte er bis da bestellt haben. Hiernach hätte er keine Garantie mehr, dass er (Großkundenvertrag) einen solchen Variant bekommen könnte. D.h., die Frist für Bestellungen des bisherigen Variant sind nun abgelaufen.
Für Dezember konnte er auf der anderen Seite keine Zusage bekommen, schon das Facelift zu bekommen. Daher wird es wohl überhaupt schwer, dieses Jahr einen Variant Facelift zu bekommen. Bei der Entscheidung für das Facelift würde der Leasingvertrag meines jetzigen Passats 1/2 Jahr (weniger ging wohl nicht) verlängert, so dass ich dann noch eine Weile mit dem alten unterwegs bin. Bis dahin wird es ja hoffentlich alle wichtigen Extras auch im Facelift-Passat geben. Da mich aber das, was ich bisher über den Facelift gelesen habe, begeistert, habe ich mich für den Facelift entschieden.
Lt. Aussage des Autohauses meinem Chef gegenüber soll der neue übrigens ca. 3000,-€ teurer werden, was aber sicherlich auch von der Konfiguration abhängt. Das macht dann bei meinem derzeitigen Passat ein Aufpreis von ca. 7% für den neuen.
Meine Freundin hat sich übrigens am Freitag einen neuen Golf bestellt. Bei der Gelegenheit fragte ich den Freundlichen natürlich auch nach Infos zum Passat. Er meinte, dass er im September geschult würde (ich glaube, es war auf Sardinien), vorher gibt es wohl für ihn absolut keine Info.
Wenn ich mir aber den Unterschied von Golf V und Golf VI anschaue, denke ich, dass ein Facelift schon echt ein Grund sein kann, sich ein neues Auto zuzulegen. Hoffentlich gibt es beim Passat auch so eine Weiterentwicklung.
Nun werde ich also noch einige Monate hier im Forum verfolgen können, was am Facelift gut und weniger gut ist, bevor ich meine Bestellung abgebe.
Zitat:
Original geschrieben von nordostwindcruiser
Lt. Aussage des Autohauses meinem Chef gegenüber soll der neue übrigens ca. 3000,-€ teurer werden, was aber sicherlich auch von der Konfiguration abhängt.
Einen so hohen Aufschlag halte ich ausstattungsbereinigt nicht für vorstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Einen so hohen Aufschlag halte ich ausstattungsbereinigt nicht für vorstellbar.
3000,-€ hört sich schon viel an, 7% finde ich klingt da nicht so viel. Wieviel ist der 3C denn, während es ihn gab, teurer geworden. Ist ja jetzt seit 2005.
Aber vielleicht wollte mein Chef nur zeigen, dass ich dann ordentlich was mehr von ihm bekomme. Ich bin gespannt auf die Preislisten.
wenn ihr mich fragt, wird das Facelift exakt so viel wie der Alte kosten, nur die fetten Rabatte, die es auf den Alten gab, wirds wohl anfangs für den Neuen noch nicht geben. Außerdem wurde der Listenpreis des Alten deshalb vor kurzem noch schnell auf satte 26.275 Euro (1.4 Variant) erhöht. Der 1.2/105PS wird noch billiger sein (ähnlich dem alten 1.6/102PS).
Trotzdem schade, daß die wesentlichen Schwächen vermutlich nicht beseitigt wurden (kurzer Radstand, hohe Ladekante, schmale Öffnung der Heckklappe, keine richtige Handbremse usw.)
Das alles macht der 7cm längere Bruder Skoda Superb besser und auch noch zum deutlich niedrigeren Preis. Da muß sich VW wohl noch mächtig anstrengen. Bin schon auf den ersten Vergleichstest gespannt.
Gruß
BB
Ups VW hat voller Schrecken bemerkt:
Der Passat Variant ist alle.
Folgende Info im Konfi:
Achtung!
Nur noch Lagerfahrzeuge.
Ihre gewünschte Konfiguration ist dennoch ausführbar und kann jetzt fortgesetzt werden.
Und dies bei allen Ausstattungs- und Motorvarianten.
Bis Paris sind es noch 7 Wochen da hat VW aber ne große Lücke
zwischen "alt Passat" und großem Facelift.
Egal ob kurzer oder langer Radstand ;-))
Moin,
ich wollte von euch wissen welches Design euch mehr zusagt?
ich freue mich auf eure Antworten und einen guten Start in die Woche!