VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Or nee, die haben den Quatsch mit dem Spiegelanklappen nicht geändert!

Bei mir klappen sich die Spiegel nicht an, deshalb habe ich hier wohl eine Bildungslücke. Was ist am Anklappen Quatsch?

Habe mir den neuen Passat gerade auf der Auto Zürich angesehen. In der Schweiz ist erst am 26.11. offizieller Verkaufsstart. Also von den Bildern war ich bisher nicht überzeugt, aber in Natura sieht er doch um einiges schöner aus. Beim genauen hinsehen ist mir aber etwas aufgefallen was es schon beim Polo gab. Die Motorhaube und das Emblem sind leicht asymetrisch aber nur beim Variant. Die Limo hat wunderbar gepasst. Warum kriegt VW das nicht in den Griff?
Ich häng mal 3 Bilder an die ich meinem Handy (3,2MP Nokia E75) gemacht habe. Könnt ihr das auch bestätigen oder ist das nur ein dummer Zufall?

Bild 1 zeigt die Limo, Bilder 2 und 3 den Variant

Passat Limo
Variant 1
Variant 2

Zitat:

Original geschrieben von rrehnelt



Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Or nee, die haben den Quatsch mit dem Spiegelanklappen nicht geändert!
Bei mir klappen sich die Spiegel nicht an, deshalb habe ich hier wohl eine Bildungslücke. Was ist am Anklappen Quatsch?

Ich meinte die optional elektrisch anklappbaren Spiegel. Vernüftig programmiert klappen die sich beim Verschließen des Autos an und beim Aufschließen wieder zurück. Beim Passat darf man das vor dem Aussteigen händisch erledigen. Man steigt dann ohne Sicht nach hinten aus. Das wurde hier schon mehrfach thematisiert. Guckst du:

Spiegel anklappen nach Tür öffnen?

Zitat:

Original geschrieben von Yoy


gab. Die Motorhaube und das Emblem sind leicht asymetrisch aber nur beim Variant. Die Limo hat wunderbar gepasst.
Bild 1 zeigt die Limo, Bilder 2 und 3 den Variant

Hallo,

also wenn ich es richtig gesehen habe, sind das 2 verschiede Emblem...eines mit ACC , das andere ohne

MfG

Ähnliche Themen

Auf die Aussparung in der Haube hätte VW ruhig verzichten können. Toleranzen wären nicht so sichtbar und das "cleanen" erheblich einfacher 🙁 Hat mich schon am Golf IV gestört...

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von Yoy


gab. Die Motorhaube und das Emblem sind leicht asymetrisch aber nur beim Variant. Die Limo hat wunderbar gepasst.
Bild 1 zeigt die Limo, Bilder 2 und 3 den Variant
Hallo,
also wenn ich es richtig gesehen habe, sind das 2 verschiede Emblem...eines mit ACC , das andere ohne
MfG

Mir gehts um die Abstände. Das sind ein paar mm, die man aber sieht. Hat der Polo meiner Freundin auch. Ich versteh es ehrlich gesagt nicht wie VW sowas überhaupt so auf die Strasse lassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Yoy


Habe mir den neuen Passat gerade auf der Auto Zürich angesehen. In der Schweiz ist erst am 26.11. offizieller Verkaufsstart. Also von den Bildern war ich bisher nicht überzeugt, aber in Natura sieht er doch um einiges schöner aus. Beim genauen hinsehen ist mir aber etwas aufgefallen was es schon beim Polo gab. Die Motorhaube und das Emblem sind leicht asymetrisch aber nur beim Variant. Die Limo hat wunderbar gepasst. Warum kriegt VW das nicht in den Griff?
Ich häng mal 3 Bilder an die ich meinem Handy (3,2MP Nokia E75) gemacht habe. Könnt ihr das auch bestätigen oder ist das nur ein dummer Zufall?

Bild 1 zeigt die Limo, Bilder 2 und 3 den Variant

Das ist ja ein Ding - das ist mir nämlich gestern in Wiesbaden auch aufgefallen - da ist es aber die Limousine gewesen, wo Logo/Haube ungleich ausgesehen haben...

Katalog und Preisliste sind auf der VW-Homepage für den neuen angegeben aber immer noch vom Alten trotz neuer Präsentation 🙁.

..... leider kann ich mich bei dem neuen Modell nicht in Details verlieren, sondern werde mich in der ernüchterten Erwartung auf den nächsten Passat Variant solange am Wettbewerb erfreuen müssen die im Design zeigen, das man aus Fehlern gelernt hat. 😛

Wenn die Firmenpolitk den Passat als Variant vorschreibt kann halt nicht anders und wird sich sicherlich wie bisher dafür begeistern können..... müssen 😉

Der Schnute sieht man an, das sie mit Gewalt ins Firmenprofil gepresst wurde und somit von der übrigen Silhouette nicht aufgenommen wird. Dazu eine Seitenlinie die nicht nur langweilig wirkt, sondern den eh nicht kurzen Variant zusätzlich optisch verlängert und ist man endlich bei Heck angekommen, dann bietet auch dieser Teil nur Langweiliges. Das birgt natürlich den Vorteil in sich, das man sich mit der Zeit den Passat Variant schön sehen wird und so wie einst mit dem Übergang vom 4er zum 5er Golf die Enttäuschung zur Modeerscheinung wird.

Dabei hatten die Modellzeichnungen soviel Erwartungen in mir erweckt, sahen dynamisch.... ja geradezu markant aus und dann dieser Langweiler - wohl ein Opfer der Kostenpolitik.

Habe mich bereits in http://www.motor-talk.de/.../...es-nicht-erster-eindruck-t2981023.html darüber ausgelassen, die Moderation ist allerdings der Ansicht, dass dieses Thema bereits aufgenommen wurde und nicht mehr extra angesprochen werden brauch...... dabei steht das Fahrzeug erst seit kurzen körperlich zur Anschauung 😰

Wie soll ich somit erfahren, ob mein Eindruck lediglich einer alt hergebrachten Geschmacksnorm entspringt und somit einiger Nacharbeit bei mir bedarf....😉

Als Beispiel hier zwei Modellzeichnungen:
Zur Front des neuen Passats würde eine kantigere Seitenlinie m.E. eher harmonieren, halt so es wie auf
http://www.volkswagen.de/de.html herüber kommt. Andere Modellzeichnungen http://www.volkswagen.de/de/models/passat_variant/galerie.html zeigen genau das Bild an dem ich mich versuchte auszudrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


solange am Wettbewerb erfreuen müssen die im Design zeigen, das man aus Fehlern gelernt hat. 😛

Auch andere Hersteller haben meiner Meinung nach beim Design verschlimmbessert. Wenn ich mir den neuen Mazda 6 ansehe, hat der im Vergleich zum optisch schicken Vorgänger auch verloren. 🙁

Einzig Volvo macht meiner Meinung nach aktuell Designverbesserungen...

Hallo Passat Gemeinde,

habe mir heute mal beim ortsansässigen Händler den neuen Passat etwas näher angesehen.
Hier mein Fazit:

1. er ist ebenso praktisch wie der B6 und wirkt ein ganzes Stück edler.

2. das Gepäckraumrollo im neuen Variant ist meiner Ansicht nach perfekt gelöst, rastet in zwei Stellungen ein und läßt sich auch ganz bequem verfahren.

3. was der verschiebbare Laderaumboden darstellen soll, habe ich nicht verstanden. Jeder ist heute froh über einen ebenen Laderaumboden und jetzt ist da so ein verschiebbares "Brett" drin.

4. gut auch die Heckklappenentriegelung des Variant vom Laderaum aus

5. aus meiner Sicht sind die neuen Türzuziehgriffe auch angenehmer und griffgünstiger gestaltet. Nachteil hier, die Bedienung der el.FH und der Spiegelverstellung rutscht nach hinten und die Spiegelverstellung in der Mulde ist fummeliger.

6. Design der Armaturen mit der farbigen MFA wirkt gelungen.

7. bei großem Schiebedach im Variant fehlt das Brillenfach im Dach.

8. die schon viel beschriebene Analoguhr in der Mittelkonsole ist aus meiner Sicht ein sehr großer Designbruch. Kurzum, das Ding passt überhaupt nicht zum frischen Innendesign.

9. den Wegfall der beiden Schubladen neben der Uhr sehe ich auch als falsch verstandene Sparmaßnahme.

10. gut gefallen hat mir die neue Gestaltung der Mittelkonsole und den Schaltern darauf. Endlich sitzt der Handbremsschalter dort, wo früher mal die Handbremse saß, aus meiner Sicht sehr gut.

11. der Start-Stop-Knopf in dieser Mittelkonsole sieht zwar nett aus und wird praktisch sein, aber warum brauch ich dann noch den Schlitz für den Schlüsselklotz??

Kurzum, der Wagen ist gelungen, wenn auch mit einigen Dingen, die mir persönlich nicht gefallen aber der Geschmack ist ja immer sehr different.

Fahre meinen B6 trotzdem weiter, da er erst reichlich zwei Jahre auf dem Buckel hat und ich sehr zufrieden bin, könnte mir aber auch den B7 als Familienwagen vorstellen.

Viele grüße aus dem Pott von

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von herbert67


Hallo Passat Gemeinde,

habe mir heute mal beim ortsansässigen Händler den neuen Passat etwas näher angesehen.
Hier mein Fazit:

Diese Details fallen doch nur dem auf, der vergleichen kann. Der Wechselwillige, vom anderen Hersteller kommend, sieht zuerst die Optik und was sich da im Vergleich anbietet (z.B. Opel/Ford), sieht nicht unbedingt unattraktiv aus.

Dieser Passat Variant wirkt auf mich wie eine Notoperation, das müssen die inneren Werte mehr als nur überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von herbert67


Hallo Passat Gemeinde,

habe mir heute mal beim ortsansässigen Händler den neuen Passat etwas näher angesehen.
Hier mein Fazit:

Diese Details fallen doch nur dem auf, der vergleichen kann. Der Wechselwillige, vom anderen Hersteller kommend, sieht zuerst die Optik und was sich da im Vergleich anbietet (z.B. Opel/Ford), sieht nicht unbedingt unattraktiv aus.

Dieser Passat Variant wirkt auf mich wie eine Notoperation, das müssen die inneren Werte mehr als nur überzeugen.

Er muss auch nicht gut aussehen, da er privat fast keine Käufer findet im Vergleich zu Mondeo und Insignia. Er wird in den Markt regelrecht reingedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von herbert67


...

11. der Start-Stop-Knopf in dieser Mittelkonsole sieht zwar nett aus und wird praktisch sein, aber warum brauch ich dann noch den Schlitz für den Schlüsselklotz??
...

Redundanz!

Szenario: Batterie vom Funkschlüssel leer. Wagen entriegelt nicht mehr via Kessy noch via FFB. Also: Öffnung via Notschloss. Schlüssel wird nicht erkannt, da Batterie leer, start auf herkömmliche Weise mit Schlüssel starten, da der WFS Transponder vom Zündschloss wie bei Fahrzeugen ohne Kessy erkannt wird. Durch ein kombiniertes Zündschloss mit Kessy Starttaster fiel dies beim bisherigen nicht so auf.

Wenn das nicht so wäre und der Wagen in so einem Fall vom ADAC geholt werde müsste, wäre das Gejaule wieder groß.

Zitat:

Er muss auch nicht gut aussehen, da er privat fast keine Käufer findet im Vergleich zu Mondeo und Insignia. Er wird in den Markt regelrecht reingedrückt.

Naja, auch viele Firmenwagenfahrer haben die Wahl der Marke. Oft eingeschränkt auf deutsche Hersteller, aber die Wahl ist da.

Zitat:

Diese Details fallen doch nur dem auf, der vergleichen kann. Der Wechselwillige, vom anderen Hersteller kommend, sieht zuerst die Optik und was sich da im Vergleich anbietet (z.B. Opel/Ford), sieht nicht unbedingt unattraktiv aus.

Ich (und wie man hier oft liest viele andere) finden das alte Design des B6 ziemlich genial. Daher wird der B7 halt mit dem B6 verglichen, was in den meisten Fällen einen negative Eindruck zu Folge hat. Wenn ich den B7 aber mit anderen Herstellern vergleiche, dann sieht er optisch nicht schlechter aus (als. z.B. Opel/Ford) eher besser sogar. Nur gegen den B6 bzw. noch schlimmer Passat CC (Front) verliert er.

Einen richtig schönen Mittelklasse-Kombi gibt es zur Zeit irgendwie leider nicht, der B6 war einer.

Naja, Design und Optik ist eh sehr subjektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen