VW Parksensoren (PDC) sind träge wie ein Faultier
Vielleicht kennt ihr das Faultier aus Disneys Zoomania, das im Straßenverkehrsamt arbeitet:
https://www.gifmania.com.de/.../Zoomania-91852.gif
So ähnlich verhalten sich meine Parksensoren. Wenn ich beispielsweise links abbiege und mich langsam in die Kreuzung taste, aktiviert sich das PDC-System. Ich warte nun darauf, dass der Gegenverkehr durchfährt und biege anschließend ab.
Solange ich warte, wird der Gegenverkehr weder akkustisch noch optisch angezeigt. Fahre ich dann aber los, wird genau an der Stelle, wo sich mein Weg und der des Gegenverkehrs gekreuzt hätte, die komplette linke Sensorenseite auf niedrigster Distanz rot und piept durchgehend. Es scheint also eine Art Zwischenspeicher zu geben, der mit Sensoren-Informationen gefüllt, aber erst dann abgearbeitet wird, wenn man in diesen Bereich fährt. Nur, dass dieser Speicher nicht mehr geleert wird, wenn sich das Hindernis bereits wieder entfernt hat.
Andere Situation: Ich nehme morgens oft Leute mit und halte am Straßenrand. Der Motor ist aus (Start-Stopp), die Parksensoren aber aktiv. Die Mitfahrer laufen nun ums Auto, die einen steigen links ein, die anderen rechts. Die Parksensoren piepen hin und wieder, wenn auch mit einer Verzögerung. Alles ok. Wenn ich dann aber losfahre, gibt es wilden Alarm von allen Seiten, weil das Auto davon ausgeht, dass ich die Menschen, die schon längst nicht mehr dort stehen, zu Grütze fahre.
Zwei Vertragswerkstätten haben bereits versucht, PDC-Updates über Fernwartung von VW einspielen zu lassen. Danach wurde es nur noch schlimmer.
Ein Servicemitarbeiter meinte zu mir, VW hätte den Computer völlig unterdimensioniert. Aber das wirkt eher nach einem Bug, wenn man einen Zwischenspeicher nur befüllt und nicht mehr löscht.
Kennt das jemand?
Beste Antwort im Thema
It's not a bug, it's a Feature 😛
Es gibt Situationen da ist das normal und richtig so. Die PDC-Sensoren sitzen ja nur vorne und hinten in den Stoßstangen und erkennen nicht was an den Fahrzeugseiten ist. Damit du hier nichts umfährst wird hier gerechnet, d.h. aus dem vorher vorne oder hinten erkannten Hindernis und der Fahrzeugbewegung wird errechnet wo das Hindernis im toten Winkel der Sensoren jetzt sein müsste und angezeigt damit man ggf. selber hinguckt.
Das kann natürlich hier und da mal fälschlicherweise warnen. Aber auch extrem praktisch sein wenn man z.B. auf der Beifahrerseite einen Poller niedriger als Fensterkante hat den man nicht sehen kann und der von keinem Sensor mehr direkt erfasst wird.
Beim normalen Abbiegen aktiviert sich das System bei mir allerdings extrem selten selber. Ansonsten einfach Ton leiser drehen oder das automatische aktivieren vorne im Bordcomputer deaktivieren.
18 Antworten
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 14. Februar 2020 um 12:04:45 Uhr:
Ist das denn wirklich so? Höre ich zum erste Mal.Mit PLA hat der Golf auch seitlich Sensoren, hier wird und muss nichts errechnet werden. Entsprechend hat man auch seitliche Anzeigen im Display.
Versuch das doch mal mit einer Person zu testen, die exakt senkrecht auf die Fahrzeugseite zu geht, im gleichen Abstand zum vorderen und hinteren, seitlichen Sensor. Dann müsste nichts passieren, wenn es einen toten Winkel gibt.
Es würde mich jedenfalls wundern, wenn so ein Sensor eine 180 Grad Ausleuchtung schafft. Der tote Winkel würde dann für einen Fahrradfahrer reichen, der genau neben einem steht.
Ich hab auch kein Problem mit der PDC.
Es passiert nur gelegentlich an der Ampel, dass sie vorne oder hinten anspringen, obwohl ich bzw der hinter mir zum jeweils anderen genug Abstand hätten. Ich bilde mir ein, dass es zumeist größere BMWs oder Audis sind. Kann es sein, dass die Ultraschallwellen anderer Autos meinen Golf "stören"? Das ist kein großes Ding, aber in dem Moment schaut man halt, wenn's ohne wirklich guten Grund piept.
Einmal hatte ich den Fall, dass der Sensor vorne rechts anschlug an der Ampel, obwohl ich zum Vordermann guten Abstand hatte. Der neben mir hatte auch ausreichend Abstand. Das einzige, was auffiel war, dass der auf der rechten Spur vor meinem Nebenmann die Musik extrem laut hatte. Das Auto muss vibriert haben.
Bei uns genau der selbe Mist am Facelift! Kannst auch auf ein Auto fast drauffahren beim einparken, die springen erst total verzögert an. Komischerweise nur vorne, hinten ist alles top.
Vor allem hab ich den Vergleich zwischen vfl und fl Golf 7, da wir beides haben, und am vfl funktionieren die PDC Sensoren viel flinker.
.....puh....da hab ich mal wieder Glück gehabt...
Bei mir ist alles so wie es funktionieren sollte!
Muss täglich in eine recht enge Garage fahren, ohne den Außenspiegel anzuklagen komme ich da nicht rein, in der Garage zeigt das System alles sehr genau an !!
Hoffe auf baldige Problemlösung bei denen wo es nicht funktioniert...
Gruß
HWK