VW-Neuling benötigt Kaufberatung zu Passat B6 Variant
Hallo liebe Community,
meine Name ist Uli und ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen (berufliches Pendeln, 100km/Tag) und auch komfortablen Familienkutsche (2x Kindersitz). Ich hoffe die Erfahrenen unter Euch können/wollen mir ein paar Hinweise geben. Der 1988er W201 Benz ist zwar immernoch ein tolles Auto, es fehlt ihm aber natürlich an familientauglichen Annehmlichkeiten. Also soll er jetzt entweder weg oder ich finde eine Scheune, wo ich ihn "parken" kann (hänge irgendwie dran, obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich mir die Liebhaberei leisten will...)
Ich suche jetzt schon einigfe Zeit nach Ersatz und bin auf folgende Basics gekommen:
Passat Variant, TDI 2.0, 140 PS. Alter 2-5 Jahre(?). Budget bis 18 TEUR brutto (Freiberufler, USt-pfl.), idealerweise 10 TEUR netto für ein 09/10er MJ mit ca. 80-120 tkm.
Bei den "Älteren" ist mir bewusst, dass ich mich nach einem CR Motor umschauen sollte und der 170 PS Motor nicht wirklich sein muss (sollte?). Nach meiner Recherche trifft das auf Mitte/Ende 2008 gebaute B6er zu, könnt ihr das bestätigen?
Da es eine riesige Menge an angebotenen Passats gibt, stelle ich hier mal einen Link zu einem bei mobile.de geparkten B6er mit ziemlich vielen Extras:
http://suchen.mobile.de/.../193860322.html
Lt. Anbieter benötigt er jetzt Service, ich würde ihn das aber erst noch machen lassen. Persönlich kommt mir komisch vor, dass er ein "Head up Display hat, gibt's das im Passat überhaupt? Ansonsten fehlt mir das Wissen um die Angaben zu bewerten, allerdings war der Kontakt angenehm, mal sehen was das Serviceheft zeigt...
Was kann man von dem Angebot halten? Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich, ob ich bei dem o.g. genannten Budget überhaupt den "richtigen" VW suche?
Vielen Dank schonmal,
Uli
Beste Antwort im Thema
Wir haben uns vor kurzem auch einen geholt daher stand ich weitgehend vor den gleichen Fragen.
Ich versuch mich mal kurz zu fassen:
Leistung:
170 PS ist nett muss aber nicht zwingend sein - wir hatten auch einen Probegefahren, war jetzt nicht der riesen Sprung von 140 PS der mich dazu verführt hätte.
Die Ecke 105 oder 110 PS ist mir persönlich zu wenig für ein Auto in der Gewichtsklasse musst du aber selber wissen und ggf entscheiden.
Dazu 170 PS teurer in der Versicherung und auch etwas höher von Besteuerung nach CO2 Werten
CR <> PD
CR ist moderner, die Motoren sind etwas sparsamer und hat keine Probleme mit den PD Elementen da so nicht vorhanden.
Dafür "KANN" beim CR der potentiell teuerste Schaden ein Defekt der HD Pumpe sein was zur Folge haben kann dass die Einspritzdüsen, Railleitungen, Tanke und Vorförderpumpe gleich mit ersetzt werden muss das dann alles Späne verseucht ist. (kann je nach Schadens und Rep. Konzept in der Liga 2000 - 6000 Euro liegen !)
Risko extrem hoch bei Falschbetankung (dann die Kiste echt stehen lassen) oder man munkelt über Fehler der Pumpen ab Werk sprich Verschleiß/ Pech. Sind hier in Summe noch reeelativ wenig Fälle in MT kann aber vorkommen.
"Sechskant" des Ölpumpenantriebs betrifft PD und CR bis irgendwann Modelljahr 2010 - kann einen plötzlichen ausfall des Öldrucks zur Folge haben was in Sekunden zum Motorschaden führt !
Abhilfe ist enweder Umbau auf das neue System oder wenigsten check beim Ölwechsel veilleicht alle 100 Tsd km ... der Stift selbst kostet nur ein paar Euro und so ist der Schaden auf jeden Fall vermeidbar bzw der Handlungsbedarf erkennbar.
DSG <> Handschalter
Handschalter ist sparsamer, somit auch i.d.R billiger in der Steuer.
DSG ist schick aber im Falle von Reperaturen (was wohl schon auch mal vorkommen kann) auch ein kostenrisiko, vor allem falls man das Auto lange halten will...
Wir haben uns aus diesen Gründen für Handschalter 6 Gang entschieden.
Verbrauch:
Schaust du dir die verschiedenen Motoren am besten bei Spritmonitor durch ..... die meisten werden so im Bereich 6-7 Liter gefahren.
Wir liegen mit dem 143 PS BLue TDI (der das längste 6 Gang getriebe ab Werk hat - evtl wie einige BM austattungen) nach 2500 km bei rund 5,2 Liter .... unser Standardnutzprofil wird so auf 5,5 rauslaufen.
Langstrecke Überland Autobahn geht auch deutlich unter 5 mit besonnener Fahrweise ..... kommt halt auf dein Fahrer und Streckenprofil an.
Tempomat ist hier eine feine Sache ... hatten wir eigentlich keinen Wert bei der Suche drauf gelegt wird nun aber regelmässig genutzt.
EURO4 - 5 - 6
Es gibt aus den ersten Baujahren noch EURO4 PD Motoren .... der grosse Masse hat Euro 5 (z.B alle CR und PD vor Umstellung auf CR .... und eben einen ab Bj 2009 (Der BLUE TDI) mit 143 PS und Euro 6.
Der hat noch eine zusätzliche ADblue Einspritzung.
Wir sind an so einen geraten - da sonst alles gestimmt hat, sofern die Technik nicht extra anfällig für Reperaturen im Alter ist ist man damit auf lange Sicht für Umweltzonen und ähnliches abgesichert.
(Aktuell haben wir schon eine undichte Leitung - Garantie)
Rost
man liest hier im Forum auch von einigen Rost Themen, die aber nicht bei allen Fahrzeugen identisch auftreten. Denke hier kann man halt nur genau schauen bei Kauf..... unserer sieht mit Bj 2009 bislang problemfrei aus.
Ausstattung
Hier solltest du dir Gedanken machen was du unbedingt haben willst von der Orginal Ausstattung (ggf Prospekte im Netz zusammensuchen). Nachrüsten ist immer teuer und umständlich.
Der grösste Unterschied waren für uns die Sitze (Trend- Sport- Highline) ... wir sind dann bei Sportline Stoffsitzen gelandet die Trendline fanden wir beide furchtbar zumal auch der Beifahrersitzt nicht höhenverstellbar war.
Wir hatten im September gekauft und 2 Monate vorher gemächlich mit dem suchen begonnen....
Wollten für 140-170PS Handschalter eigentlich nur um die 10000 ausgeben ... dafür gabs viele Leasing Rückläufer die mit Sport oder Highline Ausstattung bei 9500 - 12500 im Bereich 100 - 180 Tsd km lagen.
Zum Schluss haben wir dann doch 15 in die Hand genommen und uns für einen mit "nur" knapp 50 Tsd km entschieden der aus Privathand (ein Vorbesitzer) über den Händler mit Garantie lief.
Garantie kann ich bislang nur empfehlen ... wir hatten nun einmal einen Abgassensor der mit fast 300 Euro zu Buche geschlagen hätte und aktuell eben die Adblue Leitung - schätze das geht auch in die Richtung und auf Garantie.
Zudem würde ich nach einer ausgiebigen Probefahrt vor Kauf noch den Fehlerspeicher resetten und danach wieder auslesen lassen !
Hör auch auf klackern und Geräusche aus dem Armaturenbereich wenn der Motor aus ist aber die Zündung schon an ....viele Passis machen mit dem Klimastellmotoren ein ständiges Konzert... wer da empfindlich ist stört sich dran ... haben aber wohl nicht alle - unserer schon ist aber noch aktzepabel.
PS:
Euro 5 und 6 haben ja alle DPF ... wenn du einen mit 140 Tsd aufwärts nimmst lass auch den Restaschewert auslesen ..... bei 170 ml oder g (bin grad nicht sicher) ist der VOLL und muss getauscht werden (1200-1600 Euro). Das trifft wohl i.d.R je nach Fahrer/Streckenprofil im Bereich 200 - 300 Tsd km Laufleistung ein ! ... aus dem ausgelesenen Wert kann man gut hochrechnen.
Viel Glück bei Suche hoffe konnte dir etwas helfen
.... wir sind mit dem Auto grundsätzlich bislang sehr zufrieden, ich mache mir aber keine Illusion das die Kiste genauso technik treu ist wie der alte Golf 3 TDI der einfach lief , lief und lief .... :-)
Der ganze moderne Elektronik und Regelkram ist bietet einfach mehr Fehlerquellen .....
20 Antworten
hätte nie gedacht, dass die Karren noch so teuer sind.
Selbst für meinen mit 60tkm würde ich keine 12t€ erwarten....
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 11. August 2015 um 12:12:13 Uhr:
wäre der Octavia 2 Combi eine etwas günstigere Alternative bei fast gleichem Platzangebot im Innenraum.
Das soll wohl ein Witz sein, oder? Bei meiner Suche (ich wollte eigentlich einen Superb haben, geworden ist es ein Passat, weil es keine passablen Superbs gab) habe ich auch mal kurzfristig (aber nur sehr kurz) über den Octavia nachgedacht. Im Vergleich zum Passat ist das ein Kleinwagen, gerade und vor allem was den Innenraumkomfort für Fahrer und Passagiere angeht. Da liegen Welten zwischen!
Und ja, ich habe alle vier Fahrzeuge mehr als 1x gefahren (Golf, Octavia, Superb, Passat).
Zitat:
@ampassator schrieb am 11. August 2015 um 20:33:28 Uhr:
Das soll wohl ein Witz sein, oder? Bei meiner Suche (ich wollte eigentlich einen Superb haben, geworden ist es ein Passat, weil es keine passablen Superbs gab) habe ich auch mal kurzfristig (aber nur sehr kurz) über den Octavia nachgedacht. Im Vergleich zum Passat ist das ein Kleinwagen, gerade und vor allem was den Innenraumkomfort für Fahrer und Passagiere angeht. Da liegen Welten zwischen!Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 11. August 2015 um 12:12:13 Uhr:
wäre der Octavia 2 Combi eine etwas günstigere Alternative bei fast gleichem Platzangebot im Innenraum.
Ich schrieb ausdrücklich "wäre der Octavia 2 Combi eine etwas günstigere Alternative bei fast gleichem
Platzangebot im Innenraum". Habe ich was von Komfort geschrieben? Nein. Und ich habe den Vergleich fast täglich, ich besitze beide, sogar identisch motorisiert.
Der Octavia ist innen wirklich nicht kleiner, aussen aber merklich kompakter in Breite und Länge.
Wobei ich den Komfort im O2 (Standardfahrwerk, kleinstzulässige Serienbereifung, günstigste Sitze) kaum schlechter finde als im Passat (Standardfahrwerk, kleinstzulässige Serienbereifung, Komfortstoffsitze). Natürlich ist diese Aussage subjektiv. Ja, der Octavia ist innen etwas lauter durch schlechter gedämmten Motorraum und höhere Windgeräusche, zudem ist das Fahrwerk nicht ganz so fein abgestimmt wie im Passat. Dafür fährt er sich dank geringerem Leergewicht und strafferem Fahrwerk mit identischer Motorisierung sportlicher.
Ja. Und unter Komfort verstehe ich auch den Platz, ich habe damit schon eindeutig Deine Sätze beantwortet, und nicht den ganzen anderen Quatsch, der hier überhaupt nicht zur Diskussion steht. Ich habe den Vergleich übrigens auch täglich. Und der Octavia IST kleiner. Ein Arbeitskollege ist >2m, was er über den Octavia bzw. dessen Innenraum-Maße sagt, ist hier nicht zitierfähig. Und er hat recht damit.
Ähnliche Themen
jaja, so verschieden sind die Ansichten, und so verschieden ist auch das Niveau hier, ich bin dann mal hier raus, zumal sich die Anfragenden hier ja gar nicht mehr äussern ...
Und mein Arbeitskollege mit >2m und fast doppelt so schwer wie ich fährt einen Fabia Combi, gar kein Problem für ihn.
Wer fährt, sitzt auch selten hinten...