VW macht in Österreich Werbung mit Golf II in Zeitungen
Seit einiger Zeit läuft in Österreich in einigen Zeitungen (zB letzten Sonntag "KRONE" Sontagsbeilage) eine ganzseitige Werbekampagne mit Golf II als Hauptdarsteller. Titel: "Er hat sie alle überlebt" Und dabei ein großes Bild eines roten Golf II, der stolz an einem Schrottplatz VORBEI fährt, auf dem seine Mitstreiter "parken" Im Text unter anderem (inhaltlich nicht wörtlich) Von den 15jährigen Golf sind über 61% noch in Österreich nach wie vor zugelasse, während es von seinen Konkurrenten mit gleichem Alter kaum mehr welche gibt.
Freue mich, dass die IIer nach wie vor Werebstars von VW sein können 🙂 Ich hoffe, ich komme mal zu einem Scanner, dann scanne ich euch die Einschaltung
54 Antworten
Aha deswegen entfallen so langsam alle Ersatzteile 😠
Fakt ist VW schert sich einen feuchten Kericht um den Golf 2 und möchte nur Neuwagen verkaufen.
Zitat:
Neuwagen die nicht mal ansatzweise so lange halten werden wie ein 2er.
genau so ist es siehe Golf 4 od. 5 Forum
"Ich hab ein Motorschaden übernimmt VW die Kosten?"
"Mein orginaler Ver GTI Endpott rostet"
Eine coole Sache ist es auf jeden Fall. Fragt sich halt, ob VW die Versprechungen die sie damit suggerieren auch halten kann... Der Golf 4 ist zwar ein schönes Auto, aber hat ja doch mit einigen Problemchen zu kämpfen. Der 3er rostet anscheinend deutlich mehr als der 2er und dem 5er sieht man ja jetzt auch von aussen an, dass er nur billig zusammengekloppt ist.
Wann gibts Bilder von der Werbung?
Ähnliche Themen
Vor allem bin ich mal gespannt, wie es bei neuen Autos mit der Elektronik in 15-20 Jahren aussieht.
Was ich gut fände: Eine Neuauflage des Golf 2 in Originalqualität, bei verbesserter passiver Sicherheit (z.B. mit Airbags). Ist aber sicherlich illusorisch, zumal VW geschätzt ca. das doppelte des ehemaligen Originalpreises verlangen würde.
Wenn man sich so auf den Straßen umschaut, dann fragt man sich tatsächlich, wo sie denn geblieben sind, die Datsun/Nissan Cherry und Sunny, Ford Escort IV, Opel Kadett E. Die 3.Generation des Civic. Wann habt ihr zuletzt einen Renault gesehen, der mit fuego, 9 oder 11 beschriftet war? Von 'nem Sierra will ich mal nicht reden... War alles omnipräsent in den 80ern!
Das kann man imho nicht nur mit den rein zahlenmäßigen Überlegenheit des Golf bei den Zulassungen erklären.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Vor allem bin ich mal gespannt, wie es bei neuen Autos mit der Elektronik in 15-20 Jahren aussieht.
Hatte letztens mit einem Prof. deswegen ein Gespräch. Er meinte, dass die Autos bedingt durch die vielen Steuergeräte und dem Einfluss der Höhenstrahlung die Autos eine viel geringere Halbwertszeit haben als früher (ohne Extras usw.).
Heute gibt es noch viele Oldtimer von früher, aber in der Zukunft wird es wenige Autos von der heutigen Zeit als Oldtimer geben (Ursache s.o.).
Das Problem ist, dass man die Steuergeräte nicht zeitlich unbegrenzt herstellen kann, da die immer nach heutigem Stand der Technik für einen minimalen Preis gefertigt werden.
Das hat zur Folge, dass Bausteine der Steuergeräte nicht einfach ersetzt werden können, da eine Umsetzung auf einen anderen Baustein unmengen an Arbeit bereitet und so sehr unwirschaftlich ist und daher fraglich ist, ob das gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Das kann man imho nicht nur mit den rein zahlenmäßigen Überlegenheit des Golf bei den Zulassungen erklären.
Nein sicher nicht. Wenn man bedenkt, dass Opel ziemlich konstant die Hälfte Kadett E verkauft hat wie VW Golf 2 (ich meine, so wäre das immer gewesen), dann müsste ja heute noch auf einen 2er ein Kadett kommen. Ich weiss nicht, ob in der Realität der Faktor 1 zu 10 überhaupt ausreichend wäre...
Das Problem mit der Oldtimerwerdung der neueren Autos sehe ich auch darin, dass heute bei der Herstellung der Autos immer mehr Spezialprozesse Verwendung finden, die dem Otto-Normal-Oldtimerbastler nicht zur Verfügung stehen bzw. die er in der heimischen Privatwerkstatt nicht nachvollziehen kann.
Wenn z. B. beim BMW E60 der Aluminium-Vorderwagen an die Stahlblechkarosse geklebt ist, will ich nicht wissen, wie ein Heimbastler da was richten oder austauschen will und was dann der TÜV dazu sagt.
Zum Thema Elektronik und Steuergeräte:
Die Firma in der ich arbeite produziert Elektronik z. T. für britische Luxus-Modelle in Kleinserie. Wenn ein Produkt da knapp 10 Jahre läuft (was bei Massenautos ja fast zwei komplette Modellzyklen sind), dann wissen wir heute schon, dass da bestimmte Bausteine in 5 Jahren nicht mehr lieferbar sind. Das bedeutet dann evtl. auch schonmal, dass man heute von so einem Bauteil schon so viele kaufen muss, wie man meint, dass man bis zum Auslauf braucht. Damit ist dann heute quasi schon besiegelt, dass die Ersatzteilversorgung begrenzt sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das bedeutet dann evtl. auch schonmal, dass man heute von so einem Bauteil schon so viele kaufen muss, wie man meint, dass man bis zum Auslauf braucht. Damit ist dann heute quasi schon besiegelt, dass die Ersatzteilversorgung begrenzt sein wird.
Mercedes ist der einzige mir bekannte Hersteller, der sich in nennenswertem Umfang Elektronik ins E-Teilelager legt. Folgeproblem natürlich: kein Mensch - auch Herr Mercedes nicht - weiß, wie sich Elektronik verhält, die 12 Jahre im Regal rumlag....
Bislang war das nicht so ein Riesenproblem, weil antike Elektronik (hauptsächlich Bosch Jetronic) aus den GTIs und Citroen Déesse dieser Welt ziemlich hartnäckig läuft. Wird sich künftig aber wohl ändern.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
und dem Einfluss der Höhenstrahlung die Autos eine viel geringere Halbwertszeit haben als früher
Soso. Die Höhenstrahlung ist schuld 😁
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Das hat zur Folge, dass Bausteine der Steuergeräte nicht einfach ersetzt werden können, da eine Umsetzung auf einen anderen Baustein unmengen an Arbeit bereitet und so sehr unwirschaftlich ist und daher fraglich ist, ob das gemacht wird.
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand diesen Aufwand treibt.
Allerdings sind Alterungen bei Elektronikbaugruppen hauptsächlich auf Kondensatoren und Lötstellen beschränkt.
Hier wäre es dem Hersteller schon möglich, Reperaturen/Austausch im vernünftigen Rahmen durch zu führen. Aber welcher Hersteller will das schon bei einem 15 Jahre alten Auto?
Für den Hobbyschrauber dagegen werden mangels Schaltplänen nur einfache Defekte reparierbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Was ich gut fände: Eine Neuauflage des Golf 2 in Originalqualität, bei verbesserter passiver Sicherheit (z.B. mit Airbags).
(ihr kennt das bestimmt alle schon aber ich poste trotzdem mal was 🙂)
da bleibt nur eins. warten bis die in afrika auf das 2er modell umsteigen und dann importieren:
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Soso. Die Höhenstrahlung ist schuld 😁
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand diesen Aufwand treibt.
Allerdings sind Alterungen bei Elektronikbaugruppen hauptsächlich auf Kondensatoren und Lötstellen beschränkt.
Hier wäre es dem Hersteller schon möglich, Reperaturen/Austausch im vernünftigen Rahmen durch zu führen. Aber welcher Hersteller will das schon bei einem 15 Jahre alten Auto?
Für den Hobbyschrauber dagegen werden mangels Schaltplänen nur einfache Defekte reparierbar sein.
Den Aufwand wir keiner betreiben zudem ist das auch nicht zwingend möglich.
Die Alterung von Kondensatoren & Co sind Kleinigkeiten. Das ist auch nicht das Problem. Es geht um die restlichen Bauteile (uController usw).
Die Automobilhersteller wissen von diesem Problem und sind auch schon auf der Suche nach Lösungen. Ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Elektronik heutiger Autos nicht sonderlich zeitbeständig ist.
VW hat sich mit dem Golf II die Meßlatte verdammt hoch gelegt.
Naja, aber einen alten 3er BMW sehe ich noch oft auf den Straßen, die 190er, die 124er,123er, Opel letzter Kadett ist noch häufig bei uns zu finden, Passat 32B on masse.
VW hatte faktische keine qualitativere Zeit als in der 80er (32b; 19E usw.)
Obwohl, rost kenne ich an meinem nicht und Probleme? Keine!
Ein Auto muss gepflegt werden!
bitte die werbung scannen ^^
klingt wie die revance zu der peugeot werbung ( oder wer das waR) mit diesen ganzen geister autos