Vw Lupo Frontsystem Orig. Lautsprecher bitte um Hilfe

Hallo Motor-Talk Team.

also ich habe den ein (prob) iwie hören sich die lautsprecher meines lupos sehr überlastet an nur kann ich nicht sagen ob es an dem radio liegt oder einfach an den orig boxen. und nun würde ich gern wissen woran es liegt.

also hier mein radio : Blaupunkt Alicante CD 32

Haupteigenschaften

Hersteller: Blaupunkt

EAN: 3165144223559

Typ: Autoradio

Leistung in Watt: 180 Watt

Wechslersteuerung: mit Wechslersteuerung

CD-Player / -Recorder: mit CD-Player

DVD-Player / -Recorder: nein

MP3 Wiedergabe: ohne MP3-Wiedergabe

Größe in DIN: 1

DAB-Empfang: nein

Bluetooth: nein

Touchscreen: nein

USB Anschluss: nein

iPod Steuerung: nein

Anzahl Kanäle: 4

Diebstahlsicherung: abnehmbares Panel

http://www.ciao.de/Blaupunkt_Alicante_CD_32__1877525

ich bitte um hilfe und sage jetzt schon einmal danke

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht ganz richtig...

Wir haben im Auto ja keine symmetrische Spannungsversorgung, also steht nur die Hälfte der Spannung für den Verstärker zur Verfügung, da der Arbeitspunkt auf der Hälfte der Eingangsspannung liegt.

Macht bei 13,2V (ist realistischer 😉) von der Batterie +/- 6,6V, effektiv +/- 4,67V.

Die Lastimpedanz beträgt hingegen 2 Ohm, da im Autoradio immer zwei Endstufen gebrückt betrieben werden und jeweils mit der halben Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers belastet werden - daraus ergibt sich ein Maximalstrom von 2,33A und eine Leistung von 10,9W, also insgesamt 21,8Watt für beide Endstufen zusammen.

Abzüglich der Verluste bleiben davon in der Praxis meist so um die 17W übrig.

101 weitere Antworten
101 Antworten

oh no gerad gesehen das mein radio keine aux ausgänge hat =(

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Auch zum Anbringen des Kabels an Batterie und Stufe selbst sind Kabelschuhe ratsam. Die Batteriepolklemmen halte ich dagegen für überflüssig.

Die von ihm verlinkten Modelle machen Kabelschuhe vorn überflüssig, sie haben eine spezielle Klemmung. Aber ich würde sagen, für einfache Anlagen braucht man es nicht. Ein Paar Kabelschuhe stattdessen : eine vorn für +, einen hinten für Masse

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


oh no gerad gesehen das mein radio keine aux ausgänge hat =(
http://cgi5.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?SellHub3

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Eine wichtige Sache fehlt noch: Die Sicherung für das Pluskabel.

Gut erkannt ! An diseser Stelle rate ich zu einem Set mit OFC-Kabeln :

http://www.pimpmysound.com/.../...-inkl-Cinch-Lautspr-Kabel::4792.html

Alles dabei, hohe Qualität

okay dann bin ich nun auf der suche nach einem gutem radio. muss nicht unbedingt usb haben

und martinkarch vielen dank für den link des shops^^ ist echt top

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo per PN


hi du sag mal was sagst du zu denen?

http://www.bigdogaudio.de/.../...c16x-gzhc-16x-2-wege-komponenten.html

Bitte keine PN für solche Anfragen. Ich kenne dieses System nicht, daher kann ich auch nichts dazu sagen ! Aber hier im Forum hast du mehr Chance auf eine Info dazu, vielleicht kennt´s einer.

Bei dem Preis wird es wohl nicht so schlecht sein

Warum gehst du nicht mal irgendwo was anhören ? Woher kommst du ? Fachhändler MÜSSEN nicht teurer sein als Versandhändler, oft sind sie sowieso beides in einem ! Und Kaufzwang haben sie auch nicht.

Natürlich, mit dem Preis von ersteigerter oder sonstiger gebrauchter Ware können Händler nicht mithalten, aber dafür hast du dort andere Vorteile

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

@TE: das sieht doch jetzt mal nach einem vernünftigen Plan aus!! 😎

Wenn Du's jetzt noch "perfekt" machen willst, dann nimmst Du anstelle der AGU-Sicherung eine ANL-Sicherung mit entspr. Halter. Hat eine bessere Kontaktfläche.

So etwas hier z.B.

MArkus

und noch was: Wenn Du permanent Deine Auswahl änderst, und jedesmal was zu den Teilen wissen willst, dann klinke ich mich an dieser Stelle aus... DAS ist mir zu anstrengend. Dafür gibt es FACHhändler... Aber das wurde ja auch schon x-mal hier gesagt...

guten abend forum,

ich besitze eine 4 kanal endstufe
nun frage ich mich, wie ich diese anschließen soll da mein radio ja nur 3 aux out hat also rear front sub.
bzw ob ich mir ein 4fach aux oder 2fach aux kabel kaufen muss

achso ich habe mich nun doch entschieden die beiden türen mit bitumenmatten zu dämmen=)

wie viel m² bräuchte ich da ca. ?

und welche schichtdicke ist gut bzw ausreichend ?
mfg und schönen abend noch

Mahlzeit,

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


achso ich habe mich nun doch entschieden die beiden türen mit bitumenmatten zu dämmen=)

wie viel m² bräuchte ich da ca. ?

und welche schichtdicke ist gut bzw ausreichend ?

je mehr, desto besser die Dämmung. Je dünner das Dammmaterial, desto schlechter der Wirkungsgrad. Also kannst Du entweder "wenig m² in dickem Material" oder "mehr m² in dünnem Material" nehmen.

Ich würde jetzt für das Auto ca 2m² (je einen m² pro Tür, wobei da wiederum jeweils 1/2m² für die Türaussenahut und 1/2 m² für die Türpappe) Bitumenmatte in ca 2mm Stärke nehmen. Reicht "für den Anfang" aus. Und wenn doch noch was klappert oder man mehr will - aufrüsten geht immer...

Wie und wo man dämmt - da gibt es entweder das gute alte Schulwissen (Physik - wer da aufgepasst hat, ist hier im Vorteil 😉) oder unzählige Foren und Threads, die man sich anschauen kann.

Markus

Kleines Update:

Radio: Alpine CDA 9831R
Endstufe: RODEK RN 4110

Hi gtimarkus,
ja ich weiß ich bin schwierig.

Also wo und wie ich dämmen muss weiß ich und ja ich haben schon in mehreren Foren gestöbert.Nur meine Frage ist jetzt warum wird immer Alybutyl empfohlen, klar wiegt weniger und soll sich besser verarbeiten lassen aber ist da der recht hohe Preis gerechtfertigt?

Weil ich würde ja schon gerne Bitumenmatten verarbeiten weil sie einfach günstiger sind. Und meiner Meinung nach sind mit Bitumenmatten besser als Türen ohne jegliche Dämmung

Gruß Rene

Guten Abned Forum,
gestern hab ich meine Endstufe bekommen (ein riesen Ding) nun stellt sich dieFrage wohin mit dem Monster?
Einfach an die Rücksitzbank würde gehen, nur wäre das für mich nur die Notlösung da ich dann keine Kisten Wasser etc. ins den Kofferraum bekomme.
Nun hab ich mir gedacht einfach das Reserverad raus und ab in die Mulde mit dem Verstärker nur stellt sich mir die Frage geht das in Ordnung mit der Wärmeabgabe?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


Guten Abned Forum,
gestern hab ich meine Endstufe bekommen (ein riesen Ding) nun stellt sich dieFrage wohin mit dem Monster?
Einfach an die Rücksitzbank würde gehen, nur wäre das für mich nur die Notlösung da ich dann keine Kisten Wasser etc. ins den Kofferraum bekomme.
Nun hab ich mir gedacht einfach das Reserverad raus und ab in die Mulde mit dem Verstärker nur stellt sich mir die Frage geht das in Ordnung mit der Wärmeabgabe?

mfg

so ein kleines pic 

www.imagebanana.com/view/x1f8y5nm/DSC02053.JPG

und darunter ein paar Lagen Styropor was sagt ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


sich mir die Frage geht das in Ordnung mit der Wärmeabgabe?

Ich habe zwei größere Geräte in der Mulde, hat sich noch nie abgeschaltet und extrem heiss werden sie auch nicht.

Sie sind auf einem Brett verschraubt, dieses wiederum ist an der RR-Halterung fest. Darüber ist ein anhand des Kofferraumteppichs angefertigtes Brett, auf diesem wiederum der Original-Kofferraumteppich liegt.

Das Zwischenboden-Brett ist nötig, da sich ohne Reserverad ansonsten der Kofferraumteppich nach unten biegt wenn man was Schweres (Sub usw.) einlädt, da kein stützendes Reserverad mehr darunterliegt.

okay dann muss ich mir wohl etwas überlegen.
Aber noch einmal zu Thema Türdämmung muss es wirklich Alubutyl sein oder reichen auch einfache Bitumennatten natürlich für den Car.Hifi gebrauch?
Und welche Lautsprecheradapter könnt ihr mir empfehlen welche aus Kunststoff,Mpx oder Mdf?

mfg

Mahlzeit,

Bei der Dämmung scheiden sich die Geister.

Es gibt Leute, die schwören auf Alubutyl und es gibt welche die sind der Meinung, es geht auch mit Bitumenmatten.

LS-Adapter sind am besten aus Edelstahl. Je massiver, desto besser. Kunststoff ist da nicht wirklich erste Wahl 😉 MDF oder MPX ist schon besser.

Wenn Du mal eine kleine "Anleitung" haben willst, dann folge dem Link in meiner Signatur...

Ich denke, da sollte evtl das Ein oder Andere sein, was Dir weiterhilft, wenn auch vielleicht nicht alles.

Markus

Moin,
okay ich habe mich nun für Alubutyl entschieden immerhin ist das nur eine einmalige aktion wie ich hoffe 🙂
nun ist die frage reichen 1,25m² oder besser 2,5m² Dämmung das Alubutyl möchte ich nur für das Außenblech verwenden das Innenblech wollte ich in etwa so mit Bitumen Dämmen http://www.carhifi-store-buende.de/Bilder/lupo16v/mini-IMG_1341.jpg

Hier der Hauptlink http://www.carhifi-store-buende.de/.../thread.php?...

2.Frage: Ich weiß nicht ob ich normale Cinch Kabel verwenden kann oder besser welche mit angewinkeltem Stecker, wäre nett wenn das einer wüsste dann könnte ich das Kabelset schon bestellen http://www.pimpmysound.com/.../...-inkl-Cinch-Lautspr-Kabel::4800.html

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen