Vw Lupo Frontsystem Orig. Lautsprecher bitte um Hilfe
Hallo Motor-Talk Team.
also ich habe den ein (prob) iwie hören sich die lautsprecher meines lupos sehr überlastet an nur kann ich nicht sagen ob es an dem radio liegt oder einfach an den orig boxen. und nun würde ich gern wissen woran es liegt.
also hier mein radio : Blaupunkt Alicante CD 32
Haupteigenschaften
Hersteller: Blaupunkt
EAN: 3165144223559
Typ: Autoradio
Leistung in Watt: 180 Watt
Wechslersteuerung: mit Wechslersteuerung
CD-Player / -Recorder: mit CD-Player
DVD-Player / -Recorder: nein
MP3 Wiedergabe: ohne MP3-Wiedergabe
Größe in DIN: 1
DAB-Empfang: nein
Bluetooth: nein
Touchscreen: nein
USB Anschluss: nein
iPod Steuerung: nein
Anzahl Kanäle: 4
Diebstahlsicherung: abnehmbares Panel
http://www.ciao.de/Blaupunkt_Alicante_CD_32__1877525
ich bitte um hilfe und sage jetzt schon einmal danke
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht ganz richtig...
Wir haben im Auto ja keine symmetrische Spannungsversorgung, also steht nur die Hälfte der Spannung für den Verstärker zur Verfügung, da der Arbeitspunkt auf der Hälfte der Eingangsspannung liegt.
Macht bei 13,2V (ist realistischer 😉) von der Batterie +/- 6,6V, effektiv +/- 4,67V.
Die Lastimpedanz beträgt hingegen 2 Ohm, da im Autoradio immer zwei Endstufen gebrückt betrieben werden und jeweils mit der halben Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers belastet werden - daraus ergibt sich ein Maximalstrom von 2,33A und eine Leistung von 10,9W, also insgesamt 21,8Watt für beide Endstufen zusammen.
Abzüglich der Verluste bleiben davon in der Praxis meist so um die 17W übrig.
101 Antworten
hab ich günstig bei ebay bekommen.
nunja die frage wa nur welche stärke die matten haben sollen,
naja für 17 euro gibt es schon 1m² Bitumenmatten
und ob mir vll. einer lautsprecher empfehlen kann
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
und ob mir vll. einer lautsprecher empfehlen kann
Da du ja nicht probehören willst, fährst du sicher besser mit den höherwertigen Modellen von Helix. Nimm etwas mehr Bitumen.........
__________________________________
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
die endstufe ja mit 70 euro auch nicht gerade günstig finde ich
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
hab ich günstig bei ebay bekommen.
Ja was jetzt ?? Findest du das Gerät jetzt günstig oder nicht ?? 😕😕🙄
Ich finde schon, schließlich kostet es normal 200 € !
also ich werde jetzt diese set nehmen ist alles dabei http://www.powernetshop.at/.../...lasse-lautsprecher-helix-db-621.html
und den verstärker vll. wieder verkaufen, da wie ich finde sich der aufwand nicht lohnt strom und ls kabel zu ziehen. wenn es auch mit diesen lautsprechern geht, wo man keine endstufe braucht.
kann also geschlossen werden
und danke für die beratung!
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
kann also geschlossen werden
🙄🙄
Hätte gar nicht geöffnet werden müssen, du hast dich ja sowieso selber beraten
Und warum es besser sein sollte, diese Lautsprecher ohne Endstufe zu betreiben, entzieht sich auch meiner Kenntnis
Von der Verkaufsseite :
Zitat:
Muß man für den Betrieb dieser Lautspecher zwingend einen
zusätzlichen Verstärker haben !
NEIN !
Durch den hohen Wirkungsgrad + den hohen Maximalschaldruck
sind die Lautsprecher auch für den Normalbetrieb am Autoradio zu empfehlen!
Das steht da bei DUTZENDEN Lautsprechern dabei 😁
Und es stimmt auch : die Lautsprecher laufen am Autoradio ! Das ist bei allen Lautsprechern so !
Meine Meinung : Man will wohl durch diesen Textzusatz die Kunden ohne Endstufe nicht abschrecken oder verunsichern, damit auch diese rascher was kaufen !
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
da wie ich finde sich der aufwand nicht lohnt
Findest du also ?? Ungehört ? Durch blanke Vermutung ?? Aha...........
Ähnliche Themen
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen.
Bevor ich meine aktuelle Endstufe hatte, hatte ich die Lautsprecher von auch noch am Radio. Nur durch den Anschluß der Endstufe dann war es bei den Frontlautsprechern schon eine derart eklatante Verbesserung im Klang (Auflösung, Kontrolle, Spontaneität, ...) , daß ich jedem den Vogel gezeigt hätte, der behauptet hätte, es wären die selben Lautsprecher. Da ich beim Einbau aber dabei war (klar, ich habe es ja selbst gemacht) , weiß ich, daß es sehr wohl doch die selben waren.
Ich meine: Klar, es geht auch ohne Endstufe vorn, aber Deine Ohren werden Augen machen, wenn Du doch eine nimmst 🙂
Damit ist nicht gemeint, daß die Lautsärke steigen muß. Es ist nur der Klang selbst.
Guten Morgen Meehster und liebes Forum,
erstmal vielen Dank für deine hilfreichen Antworten, ich muss sagen alles andere hat mir nicht gerade viel geholfen.Da ich eben ein Laie bin
Und ich verstehe auch wirklich nicht warum es manchen so schwer fällt einfach gute/günstige (nicht billige) Lautsprecher zu verlinken. Gut es kann jeder Lautsprecher seinen eigenen Klang haben aber würde ich als Laie das wirklich hören?
Ich will doch einfach nur eine Anlage mit richtig Bums zum vergleich der orig. Lautsprecher und ich möchte nicht unsummen dafür ausgeben.
Also nochmal kurz:
Habe im mom die orig Lautsprecher drin, ich finde die sind einfach zu leise und der Bass stimmt auch nicht
- Orig Lautsprecher Musik und Bass zu leise.
- Möglichst kostengünstig
also würde das anschließen der neuen Lautsprecher an eine Endstufe so eine Verbesserung bringen oder liegt das im mom nur an den orig. Lautsprechern ?
Hä?? hast du die ersten seiten hier gelesen?
du willst richtig bums?? wie soll das, egal mit welchen lautsprechern denn funktionieren mit deinem radio OHNE eine weitere endstufe?
und das teurere lautsprecher verlinkt werden liegt daran, dass billige (<50€) kaum besserung im vergleich zu den bereits eingebauten bieten. auch mit externer endstufe wird kein großer quantensprung möglich,.
daher--> gute LS ab 70€ (in der regel)
--> endstufe für die versorgung.
Mahlzeit,
@TE: Wenn's finanziell nicht soo dicke ist, warum dann nicht gut gebrauchte Geräte??
Ich geb' jetzt einfach mal einen Tipp "für Einsteiger" ab 😁
Endstufe HELIX HXA 400 MKII -> warum??
Weil finden zuhauf, wie Sand am Meer, seinerzeit klanglich unschlagbar, selbst gemessen an heutigen Stufen in dem Preissegment immer noch ganz weit vorne mit dabei. Aufrüstbar für Vollaktivbetrieb (HCC-Module) wenn man dann doch Blut geleckt hat 😛 Und, wie ich selber schon festestelen durfte, ein 1A super Service im Hause AudioTec Fischer!!
Bei den LS würde ich "für den Anfang" dann doch die günstigeren Helix nehmen. HT's kann man immer noch tauschen gegen höherwertige (und dann evtl auf Vollaktiv umrüsten). Aber für den Anfang wird's schon reichen.
Oder auch gute Gebrauchtware...so was z.B.
oder die hier
Dämmung - hmm ja, ich weiss, sollte schon sein. Aber einem "Neuling" jetzt plausibel zu machen, warum er über 100 € für Alubutyl ausgeben soll, ist fraglich. Bitumendämmmatten in 1.5-2mm Stärke machen für den Anfang auch schon einen guten Job.
Dann kommt noch das "Kabelpaket" dazu. Gibt es für 17,99€ im MM... Rate ich aber von ab. Warum -> 1. NF (Chinch)kabel von unterster Qualität 2. Sicherung und deren Halter für Pluskabel ebenso grottenschlecht.
Gute Kabel und Zubehör (Kabelschuhe, Sicherungen, Aderandhülsen, etc) gibt's in div. Shops im Netz... Mein Tipp: ultramall
Markus
Aber die LS ohne Stufe betreiben zu wollen ist Käse! Und mit der Rodek - na ja, ist nicht so der Brüller...
Eigentlich kann man es dem TE nicht übelnehmen, schließlich ist der Thread voll von kontroversen Diskussionnen und gar Streit.
Eine beratende Partei behauptet ja felsenfest, ohne dabei konkrete Empfehlungen zu geben, daß derlei Aufwand wegen der bereits gigantischen Wattzahl von Radios nicht nötig wäre. Selbst hat derjenige dagegen nur ein Sammelsurium von Billiglautsprechern.
Aber der TE ist AUCH ein wenig selber schuld ! Er könnte den Tatsachen mit einem Händlerbesuch auf den Grund gehen, statt anhand der Verkaufstexte über die Klangergebnisse zu mutmaßen.
Billige Lautsprecher (ok, unter 50 € mag es mit den Ausnahmen wirklich zunehmen) werden übrigens auch laut, aber speziell deren Hochtöner sind einfach gemacht und haben weniger Klangauflösung.
Mein vorheriges Spectron-System (LINK) hat mich in Sachen Pegel und Kickbass nie im Stich gelassen, und das für einen Ebay-Neupreis von ca. 50 €...........aber der Hochtöner war eben nicht so gut. Er hat eine gewisse Frequenz übertrieben, die restlichen hat er weniger gut aufgelöst und war eben insgesamt etwas nervig. Hat bei mancher Musik aber auch Spaß gemacht.
Warum eine Endstufe ?? Dies hat zwei Vorteile :
- erstens steht mehr Leistung zur Verfügung, meist auch weniger Verzerrung !
- zweitens kann man dort einen sogenannten Hochpass einschalten, das schützt die Frontlautsprecher vor den tiefen Bässen, welche eine ziemliche Belastung darstellen und somit die maximallautstärke einschränken und Verzerrungen mit sich bringen
Daher ist die gekaufte Vierkanal-Endstufe auch absolut OK.......sie liegt im bereits absolut ausreichenden Leisungsbereich. Da es offenbar ein Vierkanal-Modell ist, kann sie gleichzeitig die Frontlautsprecher vom Bass befreien und einen Subwoofer antreiben, welchem dann die fehlenden Tonbereiche zugewiesen werden.
Der Subwoofer spielt diese tiefen Tonbereiche weit besser und belastbarer als das Frontsystem, deshalb sollte er bei einer Anlage, die was auf dem Kasten hat auch nicht fehlen !! Riesig muß er allerdings für herkömmliche Anwendung nicht sein.
Wattzahlen auf den Lautsprechern und dem Sub kann man getrost ignorieren, aber jeder Kauf sollte hier nochmal abgesegnet werden.
MfG Martin
hi,
super endlich mal ein text womit ich was anfangen kann =)
okay überredet ich werde die lautsprecher über die endstufe anschließen, das steht nun fest.
ein paar fragen hätte ich aber noch,
- reicht ein 20mm² powerkabel?
- lohnt es sich wirklich so sehr die türen zu dämmen?
- wie erkennt man gute lautsprecher ?
mfg
- reicht ein 20mm² powerkabel? JA !
- lohnt es sich wirklich so sehr die türen zu dämmen? JA !
- wie erkennt man gute lautsprecher ?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/bilder/10771-3.jpg
Oder dachtest du, man sieht es an der Farbe ? An der Wattzahl ? Oder wie ??
Von der Tendenz her kannst du sagen,es hängt AUCH mit der Preisklasse zusammen, schließlich will sich ja kein Hersteller schämen müssen !!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
- reicht ein 20mm² powerkabel? JA !- lohnt es sich wirklich so sehr die türen zu dämmen? JA !
- wie erkennt man gute lautsprecher ?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/bilder/10771-3.jpg
Oder dachtest du, man sieht es an der Farbe ? An der Wattzahl ? Oder wie ??
Von der Tendenz her kannst du sagen,es hängt AUCH mit der Preisklasse zusammen, schließlich will sich ja kein Hersteller schämen müssen !!
oO ne im ernst hätte jetzt gedacht an der wattzahl
okay super dann stell ich mal was zusammen
hier meine zusammenstellung http://www.ultramall.de/ssl/193934133/wk.htm
+ diese endstufe http://www.extremeaudio.de/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
hier meine zusammenstellung http://www.ultramall.de/ssl/193934133/wk.htm
+ diese endstufe http://www.extremeaudio.de/index.php?...
Die endstufe ist ein Vierkanal-Gerät ! Daran kannst du (später) auch noch einen Sub anschließen. Bestell noch einen Kabelschuh mit für die Masseverbindung !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Die endstufe ist ein Vierkanal-Gerät ! Daran kannst du (später) auch noch einen Sub anschließen. Bestell noch einen Kabelschuh mit für die Masseverbindung !Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
hier meine zusammenstellung http://www.ultramall.de/ssl/193934133/wk.htm
+ diese endstufe http://www.extremeaudio.de/index.php?...
die wollte ich eig iwo an der karosserie vom lupo anbringen
Zitat:
Original geschrieben von masterxpo
die wollte ich eig iwo an der karosserie vom lupo anbringenZitat:
Original geschrieben von martinkarch
Die endstufe ist ein Vierkanal-Gerät ! Daran kannst du (später) auch noch einen Sub anschließen. Bestell noch einen Kabelschuh mit für die Masseverbindung !
Genau dafür sind Kabelschuhe hilfreich. Auch zum Anbringen des Kabels an Batterie und Stufe selbst sind Kabelschuhe ratsam. Die Batteriepolklemmen halte ich dagegen für überflüssig.
Eine wichtige Sache fehlt noch: Die Sicherung für das Pluskabel.