VW Leasingbörse - Golf VII, 2.0 TDI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

ich bin jetzt schon einige Zeit in diesem Forum unterwegs und hätte ein paar Fragen zum Golf.
Vorab zu mir: Ich bin 20 und fahre berufsbedingt ca. 25.000 km im Jahr, 90% der Strecke verbringe ich dabei auf A9 bzw. A99. Da ich derzeit noch mit einem Kleinstwagen rumgurke ist das natürlich alles, nur nicht sehr komfortabel, deswegen möchte ich mir ein neues Auto anschaffen.

Dabei bin ich jetzt schon beim BMW 1er, Audi A1 und jetzt also doch beim Golf gelandet, wobei ich jetzt nie ein sonderlich großer Fan davon war... Allerdings ist der Golf finanziell wesentlich attraktiver als meine beiden vorherigen Kandidaten und so schlecht kann er auch nicht sein, wenn sich jedes Jahr tausende Leute für dieses Auto entscheiden.

Ich gedenke also also den Golf VII als 2 Liter Diesel mit 150 PS zu leasen, beim 1.6 TDI fehlt mir der 6. Gang und der ist auf der Autobahn doch recht angenehm zum Drehzahl senken.
Ich habe zum Motor hier im Forum und im Internet nur ein Problem wegen des DPF (keine Ahnung was das ist) entdeckt, wo er anscheinend kurzfristig etwas mehr braucht. Sind sonst irgendwelche Probleme bekannt?

Ich plane eine Anzahlung von ca. 4000€ - 5000€ wo ich bei einer doch recht netten Rate von 150€ im Monat ankommen würde, bei 36 Monaten Leasing und 25.000 km p. A.. Wie das mit einer Versicherung aussehen würde muss ich anscheinend bei VW direkt vor Ort abklären, online gibt es da nichts... Vllt hat auch hier jemand Erfahrungen?

Das wären meine ersten Fragen und Gedankengänge, was haltet ihr davon? Attraktiv, oder doch eher Schwachsinn?

Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

Beste Grüße
lion_man

Beste Antwort im Thema

Dienstwagen und Werksleasingrückläufer gibt es auch beim Händler. Das sieht man dann an 6 - 12 Monaten Haltedauer und daran, dass VW als erster Besitzer eingetragen ist.

Je nach Ausstattung und Nachlass muss man das mal rechnen mir neu oder fast neu. Jedenfalls rechnet sich ein Jahreswagen auch nicht unter allen Umständen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer



Wer legt die Preise in der Leasingbörse fest?

Das frage ich mich auch gerade? Habe gerade noch einmal reingeschaut, da wird wieder ein ganz ähnlicher angeboten, gleiches Alter, gleiche Laufleistung. Allerdings fast 5.000 € weniger Ausstattung. Der Leasingpreis ist aber 25 € monatlich höher. Würfeln die?

Gruß
Karsten, hat wohl Glück gehabt!

Der letzte Beitrag zu diesem Thread ist schon sehr lange her, dennoch poste ich hier meine Erfahrungen und Eindrücke.

Ich selbst habe gerade einen Leasingvertrag (Golf 7, 1.6. TDI BMT mit DSG, EZ 31.10.2013 und 8325 km) abgeschlossen. Natürlich habe ich mich ebenfalls über die teilweise sehr schlecht zu vergleichenden Wagen gewundert. Es fängt damit an, dass ein durch viele Extras erweiterter Trendline die Zusätze ganz woanders gelistet bekommt als ein Comfortline, da einiges einfach Serie ist. ABER: die manchmal teureren Leasingraten bei geringerer Ausstattung liegen im Vorbesitzer begründet. Was der Endkunde nämlich nicht sieht, ist das Gutachten, auf das der Vermittler (VW Händler) erst bei erfolgreicher Reservierung des Endkunden zugreifen kann. (Hier sind zwei oder drei Emailadressen hilfreich. ;-). ). Und erst in diesem Gutachten steht dann oftmals "Raucherfahrzeug". Tja. Und dann fällt der Preis.

Nun zum meinem Ablauf: Der VW Verkäufer ( und an diese Berufsbezeichnung muss man immer denken) hat sich 4(!!!) Stunden für mich Zeit genommen. Gerade weil man das Fahrzeug nicht testen kann, haben wir uns jedes Ausstattungsmerkmal in diversen Golfs Vorort angesehen. Das hat mir sehr geholfen. Bsp. Bei der Frage Basis-Sitze oder Komfortpaket.
Auch die Motorisierung hat mir der Verkäufer deutlich dargelegt, ich fahre knapp 15.000 km im Jahr in einem sehr gesundem Mix aus A, Landstraße und Stadtverkehr. Daher ist es dann der kleine Diesel mit DSG geworden. (das DSG wollte ich unbedingt). Danach folge die gemeinsame Sichtung des Vertrages, der Hinweis auf den sogenannten Beulenkatalog von VW. (Unbedingt googlen!!) und das Angebot einer Garantieverlängerung. (Nicht unwichtig). Die Mehrkosten der Garantieverlängerung spare ich mir bei der Leasing-Restschuld-Versicherung, die ich als Beamter kaum brauchen werde.

Alles in allem zahle ich knapp 210€ für alles! Egal wie ich es bei einer Finanzierung anstelle, es ist dann so viel teurer, dass ich mit dem "Risiko" der Mehrkosten bei "nicht sachgemäßer Rückgabe" (s. Beulenkatalog) leben kann.

Soweit mein Eindruck.

Flensem

Zitat:

Original geschrieben von lion_man


Und ja... Das Thema Leasing hat sich jetzt erledigt.
Er hat mir von der Leasingbörse abgeraten, die Fahrzeuge können nicht inspiziert werden, das Leasinggeschäft ist undurchsichtig und die Autos kommen oft aus Insolvenzen etc. und der Zustand ist technisch oft nicht wirklich einwandfrei.

Das ist völliger Quatsch. Die Autos kommen alle direkt von Volkswagen und nicht aus irgendwelchen Insolvenzen. VW garantiert zudem, dass die Wagen in einem einwandfreien Zustand übergeben werden. Zudem werden sie noch mal von deinem vermittelnden Verkäufer technisch überprüft.

Dein Verkäufer wollte dir bloß einen von seinen Wagen aufdrängen, da sie bei der Vermittlung von Volkswagen Leasingfahrzeugen nicht wirklich was verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen