VW Leasingbörse - Golf VII, 2.0 TDI 150 PS
Guten Morgen,
ich bin jetzt schon einige Zeit in diesem Forum unterwegs und hätte ein paar Fragen zum Golf.
Vorab zu mir: Ich bin 20 und fahre berufsbedingt ca. 25.000 km im Jahr, 90% der Strecke verbringe ich dabei auf A9 bzw. A99. Da ich derzeit noch mit einem Kleinstwagen rumgurke ist das natürlich alles, nur nicht sehr komfortabel, deswegen möchte ich mir ein neues Auto anschaffen.
Dabei bin ich jetzt schon beim BMW 1er, Audi A1 und jetzt also doch beim Golf gelandet, wobei ich jetzt nie ein sonderlich großer Fan davon war... Allerdings ist der Golf finanziell wesentlich attraktiver als meine beiden vorherigen Kandidaten und so schlecht kann er auch nicht sein, wenn sich jedes Jahr tausende Leute für dieses Auto entscheiden.
Ich gedenke also also den Golf VII als 2 Liter Diesel mit 150 PS zu leasen, beim 1.6 TDI fehlt mir der 6. Gang und der ist auf der Autobahn doch recht angenehm zum Drehzahl senken.
Ich habe zum Motor hier im Forum und im Internet nur ein Problem wegen des DPF (keine Ahnung was das ist) entdeckt, wo er anscheinend kurzfristig etwas mehr braucht. Sind sonst irgendwelche Probleme bekannt?
Ich plane eine Anzahlung von ca. 4000€ - 5000€ wo ich bei einer doch recht netten Rate von 150€ im Monat ankommen würde, bei 36 Monaten Leasing und 25.000 km p. A.. Wie das mit einer Versicherung aussehen würde muss ich anscheinend bei VW direkt vor Ort abklären, online gibt es da nichts... Vllt hat auch hier jemand Erfahrungen?
Das wären meine ersten Fragen und Gedankengänge, was haltet ihr davon? Attraktiv, oder doch eher Schwachsinn?
Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂
Beste Grüße
lion_man
Beste Antwort im Thema
Dienstwagen und Werksleasingrückläufer gibt es auch beim Händler. Das sieht man dann an 6 - 12 Monaten Haltedauer und daran, dass VW als erster Besitzer eingetragen ist.
Je nach Ausstattung und Nachlass muss man das mal rechnen mir neu oder fast neu. Jedenfalls rechnet sich ein Jahreswagen auch nicht unter allen Umständen.
32 Antworten
So, ich war heute also beim VW-Händler.
Eins voraus, der Berater war wirklich super! Er wollte mir nichts aufschwatzen und ist auf alle Fragen eingegangen und hatte eine Engelsgeduld mit mir. 🙂
Und ja... Das Thema Leasing hat sich jetzt erledigt.
Er hat mir von der Leasingbörse abgeraten, die Fahrzeuge können nicht inspiziert werden, das Leasinggeschäft ist undurchsichtig und die Autos kommen oft aus Insolvenzen etc. und der Zustand ist technisch oft nicht wirklich einwandfrei.
Also sind wir eine Finanzierung durchgegangen.
Die Konditionen sind sehr ähnlich.
Bei einem 2 Liter TDI Jahreswagen mit 150 PS (Mein Beispiel war Erstzulassung 12/12, ein VW-Geschäftswagen mit 8000 km) in Comfortline-Ausstattung komme ich bei 4000 € Anzahlung auf 170€ pro Monat. Das Ganze läuft 48 Monate bei einem Zins von 2,80% und einer Schlussrate von überschaubaren 7000 €.
Dann würde das Auto mir gehören, ich könnte Kilometer fahren, so viel ich will und habe ein seeeehr geringes Risiko.
Diese Finanzierung spricht mich deutlich mehr an, als das Leasing... Auf jeden Fall.
Von dem her, schaut zum Händler, evtl auch zu verschiedenen und lasst euch alles ausrechnen.
Besten Dank für das Feedback.
Was mich etwas wundert ist die Aussage über die Herkunft der Fahrzeuge und deren Zustand.
Ich dachte das sind Autos welche bei VW als Dienstwagen liefen.
Hmm. Dann wird es für mich ja richtig kompliziert einen Jahreswagen zu finden wenn es nicht über die Leasingbörse läuft bzw. ich mein Wunschauto nicht zum Händler bestellen kann und quer durch Deutschland fahren muss.
Dann wohl doch ein Neuer?!
Dienstwagen und Werksleasingrückläufer gibt es auch beim Händler. Das sieht man dann an 6 - 12 Monaten Haltedauer und daran, dass VW als erster Besitzer eingetragen ist.
Je nach Ausstattung und Nachlass muss man das mal rechnen mir neu oder fast neu. Jedenfalls rechnet sich ein Jahreswagen auch nicht unter allen Umständen.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Dienstwagen und Werksleasingrückläufer gibt es auch beim Händler. Das sieht man dann an 6 - 12 Monaten Haltedauer und daran, dass VW als erster Besitzer eingetragen ist.Je nach Ausstattung und Nachlass muss man das mal rechnen mir neu oder fast neu. Jedenfalls rechnet sich ein Jahreswagen auch nicht unter allen Umständen.
Danke für die Info.
Das werde ich, wenn es soweit ist, beim Händler ansprechen.
Ähnliche Themen
Auch das 5-Gang Getriebe ist lang übersetzt.
Den Golf VII TDI BlueMotion (110 PS) gibt es mit 6-Gang Getriebe.
Gegenchecken würde ich das VW Angebot nochmal mit:
Sixt Neuwagen Finanzierung/Leasing
Autohaus 24
Ich habe mit AH24 / Sixt Leasing gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von lion_man
Und ja... Das Thema Leasing hat sich jetzt erledigt.
Er hat mir von der Leasingbörse abgeraten, die Fahrzeuge können nicht inspiziert werden, das Leasinggeschäft ist undurchsichtig und die Autos kommen oft aus Insolvenzen etc. und der Zustand ist technisch oft nicht wirklich einwandfrei.
Bei aller Sympathie nicht vergessen: ein Verkäufer rät meist zu dem Geschäftsmodell, bei dem am meisten für das Autohaus oder den Verkäufer selbst hängen bleibt...
Bei Sixt und Autohaus 24 wird man nur Neuwägen bekommen, oder?
Das will ich vermeiden, da zünde ich mir lieber mal ne Zigarre mit nem 100er an, der Wertverlust von den Kisten im ersten Jahr ist einfach zu hoch.
Klar ist auch, dass der Verkäufer auch etwas absahnen will, aber wir haben es wirklich durchgerechnet und er hat mir die Zahlen beider Möglichkeiten gezeigt. Beim Leasing wären es 3 Jahre gewesen mit anschließendem Ärger bei der Abnahme, die Finanzierung dauert 4 Jahre & danach gehört das Auto mir und ich kann damit anstellen was ich will.
Und zum Thema 1.6 TDI vs. 2.0 TDI: Ich will auch einfach ein bisschen Dampf. Klar 150 PS sind jetzt nicht die Welt, aber es mehr als doppelt so viel, im Vergleich zu meinem aktuellen Auto. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lion_man
… Beim Leasing wären es 3 Jahre gewesen mit anschließendem Ärger bei der Abnahme, die Finanzierung dauert 4 Jahre & danach gehört das Auto mir und ich kann damit anstellen was ich will.…
Na ja, Leasing kannst du doch nicht mit Kauf vergleichen. Nach der Finanzierung MUSST du dein Auto auch verkaufen, wenn die mit Leasing vergleichbar sein willst. Ansonsten fährst du halt zusehends ein altes Auto…
…das ist nicht weiter schlimm, man muss es nur fair vergleichen. Ich habe auch gerade einen aus dem Pool geleast (ist im zulauf). Übrigens auch ein 150 PS TDI. Ich verfüge über sehr, sehr gute Einkaufskonditionen ab Werk. Trotzdem ist das Leasingauto noch einmal günstiger, als ein 7.000 € billiger Neuwagen (auch geleast, sogar 48 statt 36 Monate). Allerdings sind die Preise in der Leasingbörse auch verschieden, ich hatte rund zwei Monate gesucht. Teilweise gibt es deutlich schlechter ausgestattete zu teureren Konditionen. Die wenigen Wochen Altersunterschied oder die paar Kilometer mehr oder weniger können es doch nicht ausmachen?
Jetzt habe ich einen „vollen” erwischt, zu sehr guten Konditionen. Da ich ja eine sehr umfangreiche Historie mit Autos habe - die letzten 25 Jahre fast jährlich einen neuen - weiß ich ganz gut was ich will und was es kostet.
Wenn ich mir den Golf VI anschaue, den ich gerade verkaufe, dann ist mein Leasingpreis von knapp 300 € echt gut. Natürlich muss man am Ende sehen, dass kein abnormaler Verschleiss vorhanden ist (vor allem keine Schäden). Die kosten aber auch im Privatmarkt Geld und sind der erste Grund für Preisdrückerei.
Also, die Leasingbörse ist für Leute gut, die wissen was sie wollen, wie man das Auto behandeln muss und die nach spätestens 3-4 Jahren wieder technisch auf dem neuesten Stand sein wollen. Auch der Gedanke: ich zahle für die Nutzung eines Autos ist wichtig. Wer unbedingt sagen möchte: MEINS!, sollte besser kaufen. Wer dann aber kein Bock auf den Privatverkauf hat (wie ich gerade), der fährt ganz gut mit Leasing.
Geld (vielleicht auch viel Geld) kostet es aber, wenn man das Ding verhunzt.
Gruß
Karsten
@Karsten
Hast du das alles über Deinen Händler abgewickelt?
Gab es da Probleme. Sprich hat er sich angestellt?
Alles über den Händler, keine Probleme, der bekommt dafür eine Abwicklungspauschale. Ich habe aber ganz gute Kontakte. Mag sein, dass ein Erstkäufer da unwilliger behandelt wird?
Noch ein Vorteil der Werkswagen: Die Überführung oder Selbstabholung entfällt. Da ich das in WOB auch schon etwa 20x mitgemacht habe, ist es ganz schön, wenn man das Ding fast vor die Tür gestellt bekommt.
Oh mei...
Das leidige Thema Autokauf /-leasing.
Du hast mich jetzt wieder ins Grübeln gebracht... x)
Ich liiiiiebe Autos, aber die Anschaffung bereitet mir immer wieder Kopfschmerzen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lion_man
Oh mei...
Das leidige Thema Autokauf /-leasing.Du hast mich jetzt wieder ins Grübeln gebracht... x)
Ich liiiiiebe Autos, aber die Anschaffung bereitet mir immer wieder Kopfschmerzen... 🙁
Ich gebe dann mal kleine Denkanstösse:
Du bist 20, du weist nicht ganz genau, wie die nähere Zukunft aussieht, du bist neugierig auf neues, das Geld ist knapp… mir wäre da Leasing zu unflexibel. Mein erster neuer kam bei mir mit 23 Jahren, der hielt es nur 11 Monate bei mir aus, der nächste nur 10, dann 12 und dann wieder 10…
Ich würde mich nicht so gerne festlegen wollen. Du weißt vielleicht auch nicht genau, was die nächsten drei Jahre alles passiert? Beruflich vielleicht der Megaerfolg oder die bodenlose Talfahrt? Oder du fährst plötzlich nur noch 5.000 km oder sogar 50.000. Hier ist Leasing sehr, sehr unflexibel.
An deiner Stelle würde ich wohl eher kaufen, weil es in etwa gleich teuer ist. Es hat allerdings in alle Richtungen mehr Möglichkeiten. Du kannst das Auto nach 36 Monaten verkaufen, musst aber nicht. Du kannst auch nach 12, 24 oder … Monaten wechseln (darauf achten, dass dein Finanzierungsvertrag eine Ausstiegsklausel hat, wenn der Wagen verkauft wird). Stelle einmal beide KOsten zusammen. Beim Leasing ist das ja ganz einfach (rechne aber noch 200-500 € für eine professionelle Aufbereitung am Ende ein, bei Beulen und Kratzern auch mehr). Beim Verkauf schaue mal bei mobile und Co. rein, was drei Jahre alte Golfs mit 70-80.000 tkm und deiner Ausstattung noch etwa bringen. Wenn du ein geschickter Verkäufer bist, sollte das auch mit einem Golf 7 zu erzielen sein, wenn nicht, rechne lieber mit weniger Erlös. Schreibe alles untereinander und vergleiche die Zahlen.
Noch etwas: Du hattest ja noch keinen neuen oder neuwertigen Wagen. Vielleicht ist ein Golf nicht das richtige Auto? Also alles besser flexibel!
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ich gebe dann mal kleine Denkanstösse:Zitat:
Original geschrieben von lion_man
Oh mei...
Das leidige Thema Autokauf /-leasing.Du hast mich jetzt wieder ins Grübeln gebracht... x)
Ich liiiiiebe Autos, aber die Anschaffung bereitet mir immer wieder Kopfschmerzen... 🙁Du bist 20, du weist nicht ganz genau, wie die nähere Zukunft aussieht, du bist neugierig auf neues, das Geld ist knapp… mir wäre da Leasing zu unflexibel. Mein erster neuer kam bei mir mit 23 Jahren, der hielt es nur 11 Monate bei mir aus, der nächste nur 10, dann 12 und dann wieder 10…
Ich würde mich nicht so gerne festlegen wollen. Du weißt vielleicht auch nicht genau, was die nächsten drei Jahre alles passiert? Beruflich vielleicht der Megaerfolg oder die bodenlose Talfahrt? Oder du fährst plötzlich nur noch 5.000 km oder sogar 50.000. Hier ist Leasing sehr, sehr unflexibel.
An deiner Stelle würde ich wohl eher kaufen, weil es in etwa gleich teuer ist. Es hat allerdings in alle Richtungen mehr Möglichkeiten. Du kannst das Auto nach 36 Monaten verkaufen, musst aber nicht. Du kannst auch nach 12, 24 oder … Monaten wechseln (darauf achten, dass dein Finanzierungsvertrag eine Ausstiegsklausel hat, wenn der Wagen verkauft wird). Stelle einmal beide KOsten zusammen. Beim Leasing ist das ja ganz einfach (rechne aber noch 200-500 € für eine professionelle Aufbereitung am Ende ein, bei Beulen und Kratzern auch mehr). Beim Verkauf schaue mal bei mobile und Co. rein, was drei Jahre alte Golfs mit 70-80.000 tkm und deiner Ausstattung noch etwa bringen. Wenn du ein geschickter Verkäufer bist, sollte das auch mit einem Golf 7 zu erzielen sein, wenn nicht, rechne lieber mit weniger Erlös. Schreibe alles untereinander und vergleiche die Zahlen.
Noch etwas: Du hattest ja noch keinen neuen oder neuwertigen Wagen. Vielleicht ist ein Golf nicht das richtige Auto? Also alles besser flexibel!
Gruß
Karsten
Hi 🙂
Danke dir, für deine Erfahrung.
Beruflich habe ich mich schon gefunden, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich habe eine super Firma, mit netten Kollegen, einem interessanten Umfeld und einen guten, unbefristeten Arbeitsvertrag.
Von daher weiß ich in etwa, wie die nächsten 5 Jahre aussehen werden.
Ich bin jetzt auch dabei, mir eine Excel anzulegen, wo ich alles vergleiche - bisher spricht alles für eine Finanzierung.
Mein aktueller Wagen war bei der Anschaffung 5 Jahre alt und war eigentlich so eingeplant, damit ich noch länger damit fahre, allerdings macht es bei meinen Strecken momentan wirklich keinen Spaß damit. Ein Kleinstwagen hat auf Dauer nichts auf der Autobahn verloren. Mein Bruder wird den dann übernehmen.
Beim Golf bin ich jetzt gelandet, da der 1er BMW einfach zu teuer ist, ich könnte es zwar finanziell stemmen, aber bei 8000€ Unterschied beim Kaufpreis, 700€ Unterschied bei der Versicherung und 100€ weniger Rate im Monat spricht doch einiges für den Golf. Außerdem habe ich mehr Ausstattung und einen flotteren Motor (2.0 TDI vs. 116d Efficient Dynamics).
Und vom 7er Golf bin ich bei der Probefahrt und bei der Besichtigung doch ziemlich überrascht gewesen. Ich hatte den 6er Golf in der Fahrschule und der war doch sehr einfach im Innenraum, bzw. auch außen. Der 7er hat da doch eine ganze Schippe zugelegt.
Von dem her denke ich, dass ich mit einem Golf die nächsten Jahre glücklich werden könnte 🙂
@febrika3
Könntest Du mal was zu Deinem neuen Leasingvertrag sagen? Also Ausstattung, Kosten etc? Würde gerne mal ein Gefühl für die Preisgestaltung bekommen.
Kann man dann beim Händler eigentlich noch verhandeln oder sind das in der Leasingbörse Festpreise?
Wer legt die Preise in der Leasingbörse fest?
Laufzeit und Kilometerleistung eigentlich noch flexibel oder nur die vorgegeben Möglichkeiten?
Die verschiedenen Konditionen kannst du besser selber checken, das ist ja sehr abhängig von Laufzeit und Laufleistung. Hier mal als Beispiel einer , der rund 6.000 € weniger Ausstattung hat, aber für uns 20 € teurer wäre, allerdings ist er auch zwei Monate jünger.
Nachverhandeln habe ich beim Händler nicht probiert. Der Händler ist aber auch nur Vermittler. Der Vertrag wird mit VW Leasing geschlossen. Über meine „normalen”, besonderen Einkaufsmöglichkeiten ist da aber nichts mehr möglich.
Laufzeit und Kilometer solltest du vor Leasingbeginn schon recht exakt kennen, ansonsten wirds am Ende zu teuer.