VW Kundenservice - gibt's den wirklich?

VW Passat B6/3C

Das mit dem Kundenservice von Volkswagen kommt mir vor wie mit dem Yeti. Angeblich wurde er schon gesichtet, aber so richtig bezeugen kann das Niemand.😕

Ich habe Mitte August wegen beginnendem Rost (ZInkblasen) an den hinteren Türen beim örtlichen Händler vorgesprochen. Nachdem dieser die Abwicklung auf Kulanz abgelehnt hat, habe ich eine Mail an den Kundenservice in WOB geschrieben. Nachdem vier Wochen später immer noch keine Antwort gekommen war, habe ich eine erneute Mail geschrieben. Das war vor drei Wochen. Und? - Richtig geraten: Es hat sich immer noch niemand gemeldet.

Hat es Sinn dort unter der Rufnummer 0800 - 86 55 79 24 36 anzurufen? Nimmt mich da jemand ernst? Oder soll ich mir den Anruf lieber sparen und in meiner kostbaren Freizeit die anderen Händler im näheren Umkreis abklappern? Wie sind da so eure Erfahrungen?

Gruß und schönes Wochenende

23 Antworten

um zum thema zurück zu kommen.ich habe im türrahmen zinkblasen ,war beim 🙂 und dieser hat den antrag gestellt.nach 3 wochen gabs dann das ok von vw .normalerweise müssten dich die vertragswerkstätten mit kusshand nehmen weil meiner meinte das die am ende auch nur von vw was für die arbeit bekommen .

So, es ist kaum zu glauben, aber den Kundenservice gibt es tatsächlich!
Ich habe heute bei VW in WOB angerufen. Bereits beim dritten Klingelton war der Mitarbeiter an der Strippe. Diesem habe ich die Rostmisere geschildert. Der Herr am Telefon hat sich das Ganze angehört und mich dazu ermuntert, nochmal beim örtlichen Freundlichen in der Angelegenheit vorzusprechen. Mittlerweile löst sich links und rechts an der Innenseite der Motorhaube der Lack ebenfalls ab und Rost kommt zum Vorschein. Ich soll nochmals beim untätigen Lackierermeister vorsprechen und ihn dazu auffordern, einen Kulanzantrag zu stellen. Sollte der (Un)freundliche abermals abwiegeln dann könne ich nochmals in WOB anrufen und man würde sich der Sache annehmen und ggf. von der Zentrale aus Druck machen. Volkswagen habe einen hohen Qualitätsanspruch und dies wolle man auch dem Kunden vermitteln.
Nun ja, ich weiß nicht recht ob ich den Worten Glauben schenken soll. Jedenfalls werde ich in der kommenden Woche mal beim Lackierer vorbeischaun und ein unfreundliches Gesicht aufsetzen. Ich lass dann wieder von mir hören wie es weitergeht.

ich glaub nicht das es nen kunden service in WOB gibt...

http://www.motor-talk.de/.../...n-ag-gegen-doppel-wobber-t4248016.html
bzw
http://www.doppel-wobber.de/forum/volkswagen-gegen-doppel-wobber.html

Schön, dass ihr alle so gute Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht habt.
Ich leider nicht!
Ich hatte in diesem Sommer an meinem Passat (Baujahr 2008, gerade mal 40 TKM) eine defekte Ölpumpe. Kulanzanfrage meines Freundlichen wurde abgelehnt, ich sollte doch selber mal nachfragen.
Also rief ich an, wurde vertröstet und solle mich doch schriftlich melden. Die Bearbeitung dauert eh mindestens 10 Wochen. Also eine Email geschrieben und um Dringlichkeit gebeten, denn das Auto sollte ja repariert werden. Nach einer Woche erneuter Anruf und nachgefragt, wieder vertröstet und auf die 10 Wochen hingewiesen. Unterdessen habe ich wenigstens die Ölpumpe wechseln lassen, die Werkstatt gab immerhin 25 % auf die Teile, was nicht mal 10 % der Gesamtrechnung ausmachte.
Ölpumpe war heil, aber die Geräusche wurden immer lauter. Letztendlich mussten beide Radlager vorne gewechselt werden.
Dann kam der Brief aus Wolfsburg. In wenigen Textbausteinen wurde mir klar gemacht, dass der Wagen mit 4 Jahren und 3 Monaten schon sooo alt ist und eine Kulanz dann ja gar nicht mehr möglich sei.
Soll ich mich damit nun zufrieden geben? Ölpumpe nach 40 TKM? Hat jemand noch einen Tipp?

mickrit

Ähnliche Themen

So es gibt Neuigkeiten:

Heute erreichte mich - man glaubt es kaum - satte sieben Wochen nach meiner zweiten E-Mail in Sachen Rost eine Antwort aus WOB. Zunächst große Worte der Entschuldigung für die lange Bearbeitungszeit und die Geduld welche ich gezeigt habe. Ach wie nett!

Dann ging es los:
1. Der Passat wurde gebraucht gekauft. Es wurde zwischen dem Verkäufer und mir ein Vertrag geschlossen. Darauf habe VW keinen Einfluss.

Potzblitz, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen!

2. Ich beanstande eine mangelhaft lackierte Tür. Diesbezüglich soll ich den Verkäufer kontaktieren.

Aha, der hat aber die Tür nicht lackiert. Soll ich ihm sagen, dass VW Sche.... gebaut hat und er soll sich darum kümmern?

3. Die Türe wurde im November 2007 von eine VW Partner lackiert. Der gibt zwei Jahre Garantie. Die Garantiezeit ist bereits weit überschritten.

Nett. Da wird so lackiert, dass er gerade mal so ein paar Jahre hält und dann kann der Kunde schaun wo er bleibt - oder sich (siehe oben) mit dem Verkäufer auseinandersetzen.

4. Die VW Partner sind wirtschaftlich und rechtlich selbstständig. Man kann mir also nicht weiterhelfen.

Danke, so stelle ich mir Kundendienst vor! Und für diese Antwort braucht man so lange?

Und jetzt der Hammer im Schlusssatz. Diesen will ich euch nicht vorenthalten:
"Einen Hinweis noch: bei der Sichtung der Reparaturhistorie haben wir festgestellt, dass der vom Hersteller empfohlene Inspektionsservice ueberschritten ist. Wir empfehlen Ihnen, diesen bei Ihrem Volkswagen Partner durchfuehren zu lassen."

Der Service ist gerade mal seit zwei Wochen überschritten. Mädels, soll ich euch was sagen? Ich pfeife auf eure Partner!!! Murks bekomme ich anderswo auch - aber deutlich günstiger. Der Kundendienst wird in einer freien Werkstatt gemacht und der Differenzbetrag wird versoffen!😁

Hat man da noch Worte?

Zitat:

Original geschrieben von bernie3007


1. Der Passat wurde gebraucht gekauft. Es wurde zwischen dem Verkäufer und mir ein Vertrag geschlossen. Darauf habe VW keinen Einfluss.
2. Ich beanstande eine mangelhaft lackierte Tür. Diesbezüglich soll ich den Verkäufer kontaktieren.
3. Die Türe wurde im November 2007 von eine VW Partner lackiert. Der gibt zwei Jahre Garantie. Die Garantiezeit ist bereits weit überschritten.
4. Die VW Partner sind wirtschaftlich und rechtlich selbstständig. Man kann mir also nicht weiterhelfen.

Okay, damit stellt sich die Sachlage nun völlig anders da!

Die Türe wurde also nachlackiert, der Rost ist also NICHT auf Mängel ab Werk zurückzuführen.

Damit ist nicht das VW Werk Dein Verhandlungspartner, sondern die damals lackierende Werkstatt. Und da deren gesetzliche Gewährleistung (nicht Garantie!) längst abgelaufen ist, kannst Du ich also nur noch an den Verkäufer wenden (sofern der Kauf weniger als 6 Monate her ist, denn danach musst Du beweisen, daß der Mangel schon bei Kauf bestand).

Die VW Stellungnahme ist in diesem Fall also sachlich korrekt.

Und ich bin mittlerweile auch beim 3. (oder 4./5. - je nach Zählweise) Freundlichen - und mit dem bisher zufrieden.

Da hatte wohl wirklich der Lackierer misst gebaut. Da kann VW wirklich nichts dafür. Da kannst du dich wirklich nur auf deine Gewährleistung beim Verkäufer berufen, sofern du noch welche hast. Wenn dein Kauf weniger als 6 Monate zurück liegt, sieht es sehr gut aus, dass er für den Schaden an der Tür aufkommen muss. Ist es länger her, musst du ihm beweisen, dass der Schaden beim Kauf schon vorhanden war. Dann wäre natürlich die Frage der schlechten Lackierung, die ja beim Kauf auch schon schlecht war. Auch wenn vielleicht noch nicht wirklich sichtbar.

Nichts desto trotz würde ich versuchen den Lackierer ausfindig zu machen und ihn darauf anzusprechen. Ihm die Stellen zu zeigen. Vielleicht bringt er es kostenlos in Ordnung oder macht dir einen guten Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Seerosengieser


um zum thema zurück zu kommen.ich habe im türrahmen zinkblasen ,war beim 🙂 und dieser hat den antrag gestellt.nach 3 wochen gabs dann das ok von vw .normalerweise müssten dich die vertragswerkstätten mit kusshand nehmen weil meiner meinte das die am ende auch nur von vw was für die arbeit bekommen .

Wie alt ist dein Wagen??

Übernahme bei dir 100% ??

Habe vor zwei Tagen beim Waschen Bläschen in den Türrahmen vorne rechts und links gleicher Bereich neben der Bördelkante gefunden.
Mein freundlicher Meister sagte mir es seien "Beitzbläschen" ??? Muss von außen was dran gekommen sein. Ich musste schon fast mit ihm das Diskutieren anfangen: von außen nichts dran gekommen und schon gar nicht beide Türen gleiche Stelle.
Leider gibt es nur drei Jahre Garantie auf Lack.
Bin jetzt bei 3,5J also wäre raus.
Meister hat sich dann doch bereit erklärt einen Kulanzantrag zu stellen und sehen ob überhaupt was übernommen wird.
Mal sehen was dann passiert. Zuerst werden nächste Woche Bilder gemacht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Nichts desto trotz würde ich versuchen den Lackierer ausfindig zu machen und ihn darauf anzusprechen. Ihm die Stellen zu zeigen. Vielleicht bringt er es kostenlos in Ordnung oder macht dir einen guten Preis.

Das Problem ist, dass VW den Namen der Werkstatt, welche die Reparatur ausgeführt hat, aus angeblichen Datenschutzgründen nicht rausrückt (wohl eher Eigenschutz). Der Kauf ist bereits über ein Jahr her, so dass der Verkäufer auch aus der Nummer raus ist. Überdies hat er mir ja nicht verschwiegen, dass schon mal nachlackiert wurde. Ich gehe halt mal davon aus, dass eine ordnungegemäß durchgeführte Lackierung auch ein wenig länger herhält.

Da mir die Nummer mit VW zu blöd geworden ist habe ich den Schaden mttlerweile bei einem anderen Lackierer beheben lassen. War deutlich günstiger als das Angebot bei VW und wurde sauber ausgeführt.

Dann wünsche ich uns allen in den nächsten Jahren noch viel Spaß beim Entrosten des vollverzinkten Qualitätsprodukts Made in Germany!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen