VW Kundenservice absolut mangelhaft!!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
 
fahre seit 23 Monaten einen Passat Limo TDI,das Fahrzeug ist eine reine Katastophe!
Die Mängelliste wird immer länger!
Im ganze Inneraum ,aus allen Ecken knartzt und Klabert es ,ist nicht mehr auszuhalten!
 
War heute beim Freundlichen es war ein Mitarbeiter von WOB vor Ort,hat sich dieverse
Mängel angeschaut und meint doch wirklich er könne mich verarschen!!
 
Die Probleme dich ich mit dem Karren habe wollte er herunterspielen,meinte das Auto könne
man in zwei Tagen in der Werkstatt doch wieder hinkriegen!
 
Die Mängelliste führe ich nicht auf,das würde Stunden in Ansbruch nehmen!
 
Der Hammer ist das es um ein Firmenfahrzeug geht, das ich im Aussendienst und Privat
fahre und die wollen die Wandlung abblocken,obwohl unsere Firma jedes Jahr mehrere
Fahrzeuge von VW least!
 
Wenn ich könnte würde ich VW Tschüss sagen,geht aber leider nicht da wir mit VW
einen Flottenvertrag haben!
 
Grüsse,
Andy

21 Antworten

Zitat:

habe sogar nen neuen golf variat bekomm kostenlos

Dann würde ich dort hinfahren, mir auch einen neuen Golf für lau holen und den Passat verkaufen 😉 .

@eosine:

Im Englischen setzt man aber auch nicht so viele Ausrufezeichen 😉 .

Hallo,

das zu deiner Info!

Das Auto hat 56.000 TSKM runter,die Mängel (Klaber-Knarzgeräusche im ganzen Innenraum,Amaturenträger

Mittelkonsole,Diverse Defekte an der Elektronik u.s.w) konnte nach mehreren Werkstattaufenthalten nicht

beseitigt werden!

Habe heute von meinem Freundlichen einen Anruf bekommen,das Fahrzeug wird von VW gewandelt!

Ich mache ja auch meinem Händler keinen Vorwurf,er hat sich bis jetzt immer für mich eingesetzt!

Gruss,

Eosine

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,
 
sorry, aber ich verstehe das Ganze hier nicht. Wie wäre es denn, einfach mal die Werkstatt zu wechseln, wenn Deine Werkstatt die Mängel nicht beseitigt bekommt. Oder hat das Fahrzeug etwa schon 150000km runter und knackt und vibriert hin und da an so mancher Stelle? Das macht mein alter Alhambra auch, hat schließlich auch 120000km runter und dann sollte er das auch dürfen. Schließlich bewegt sich das Auto und Teile reiben aneinander. Beim Menschen fängt es im höheren Alter auch an, dass manche Gelenke nicht mehr so arbeiten wie sie sollen.
 
Ich kann vom VW Kundenservice absolut nur positives berichten: Erster Passat nach 9 Monaten wegen Knack-und Knistergeräuschen gewandelt. Bis dahin nur 1 Reparaturversuch mittels Ausschäumen. 2. Passat, als es jetzt kalt wurde: 1 Monat nach dem Auftreten der Geräusche am Armaturenbrett, dieses kpl. ausgetauscht.
 
Es kommt zum Einen auf die Werkstatt an, was die draus macht und dann natürlich auch auf einen selber. Dazu das schöne Sprichwort: "Wie man in den Wald hineinruft, so kommt es auch wieder raus."
 
Gruß Axel

Hallo,

da hast Du recht!

Schönen Tag noch,

Eosine

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

habe sogar nen neuen golf variat bekomm kostenlos

 
Dann würde ich dort hinfahren, mir auch einen neuen Golf für lau holen und den Passat verkaufen 😉 .
 
@eosine:
 
Im Englischen setzt man aber auch nicht so viele Ausrufezeichen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


Was mich an der ganzen Sache am Meisten stört ist folgendes. Erst wird ein Fehler anerkannt, nachdem keiner eine Ahnung mehr hat woran es liegen könnte, nennt man es dann "Serienstand" oder "Stand der Technik".

Ja, so kenne ich das auch von meinem Golf...

1. Werkstattbesuch: "So darf das Armaturenbrett nicht klappern, da ist was defekt."

2. Werkstattbesuch (nachdem sich absolut NICHTS geändert hat): "Na, es ist doch schon besser, aber wir gucken noch mal danach."

3. Werkstattbesuch (immer noch keine Besserung, genau so erlebt!): "Das bisschen klappern ist normal, ist halt ein Golf und kein Passat. Setzen Sie sich mal in einen Fox, da wissen Sie, was klappern ist..."

Ergebnis: Ich habe das Klappern mit etwas Sekundenkleber selber abgestellt...

Ähnliche Themen

und wo hast du den Sekundenkleber reingeschmiert, wenn ich fragen darf.. also damit das klappern aufhört???

Zwischen die Lamellen der Luftausströmer. Denn die Luftausströmer waren irgendwie nur ganz locker im Armaturenbrett eingesetzt, möglicherweise aufgrund der ganzen vorigen Reparaturversuche. Aber wenn ich an den Dingern gewackelt habe, konnte man auch richtig merken, wie die sich bewegt haben. Wenn das bei dir nicht ist, würde ich es nicht machen, denn man sieht den Kleber schon wenn man genauer hinguckt.

Keine schlechte Idee, da muss man schließlich auch erst mal drauf kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen